nach Zündkerzenwechsel helles pfeifen?

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
hm, weiß jetzt nicht obs wirklich damit zusammen hängt, aber seit dem wechsel der zündkerzen hör ich beim beschleunigen ein helles pfeifen (meine frau hört nix).
aber nur die erste 1/2 max. 1 sekunde. dann kann ich "lautlos" beschleuningen.
wird geschaltet und geb wieder neu gas, dann kommt das pfeifen wieder??

ich hab nochmal alles kontrolliert, alle kerzen fest, abdeckung drauf und und und.

oder war das schon vorher und erst durch den jetzt etwas ruhigeren lauf hör ich das?

.
 
Bei so einem hochfrequenten Ton um die 2000 U/m herum
immer als erstes den Faltenbalg, besonders den kleinen Schnorchel
zum Leerlaufregler auf Risse prüfen...
Gruß
 
danke
2000 touren könnten passen, ich schau heute abend mal

.
 
Das habe ich beim 5er seit geraumer Zeit. Ich führe es auf die Nockenwellenverstellung zurück. Im 5er Forum basteln sie an irgendwelchen Dichtringen (?) herum und glauben mehr Performance zu spüren. Solange es nur bei dem Geräusch bleibt lasse ich es so wie es ist.
 
so, ich hab mal geschaut, nix zu sehen ?

das pfeifen ist mittlerweile eher ein metallisches pfeifziehgeräusch. so wie wenn eisen auf eisen quietscht. bei jeder drehzahl, aber nur die erste 1/2 sec. beim gas geben.
und meine frau hört es immer noch nicht, so leise und hell ist das geräusch.

spritverbrauch ist allerdings von 8.5 auf 9.1 gestiegen.
das würde ja wieder auf den faltebalg deuten.

wenn der motor mal kalt ist schraub im mal alles ab und schaus mir genauer an.
ich komm leider im moment tagsüber nicht dazu, hab grad nen 12 std. tag :-(

.
 
Hallo Harald,

ich hab dieses extrem hohe Pfeifen auch. Allerdings habe ich Zündkerzen und Luftfilter gewechselt. Ich dachte es liegt am Wechsel des Luftfilters. Ich hab die NGK Kerzen eingebaut, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es von den Kerzen kommt. Ich will auch mal den Schlauch ausbauen. Die erste optische Untersuchung hat keine Risse ergeben.
 
Bei so einem hochfrequenten Ton um die 2000 U/m herum
immer als erstes den Faltenbalg, besonders den kleinen Schnorchel
zum Leerlaufregler auf Risse prüfen...
Gruß

ja, der kleine schnorchel war doch der schuldige. pfeifen ist weg.
auf den ersten blick wars nicht zu sehen, das loch war unten, also ausserhalb des sichtfeldes.
mit einem spiegel hab ichs dann doch gesehen.

ich hab den schnorchel nun mit kfz-schweißband umwickelt, pfeifen ist weg.
jetzt kann ich mir in ruhe darüber gedanken machen wo ich mir einen besorge.
bmw oder im freien handel oder ebay?

.
 
so, neuer schlauch ist montiert. dauerte ca. 20 minuten, kosten 21,20 Euro
werkzeug hab ich nur einen kleinen ringschlüssel gr. 6 nenommen, die schlauchschellen aufgeschaubt, alles abgezogen, das defekte teil ausgetauscht und dann wieder rückwärst zusammengeschraubt.

:b ich hab nicht mal verletzt dabei, so einfach war das :b

ich dachte durch das schweißband ist das loch zu, aber pustekuchen, es hat sich genau daneben ein neues aufgetan. also der faltenbalg war definitv nicht mehr zu retten :-( :)

faltebalgschweissband.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
der beitrag ist super.

denn ich glaube ich habe auch so ein loch im schnorchel. wenn ich das loch mit tape, klebeband o. ä. zuklebe, sinkt dann der verbrauch wieder etwas / steigt die leistung? dass das keine dauerlösung ist, ist mir klar :)
 
das pfeifen war weg, der verbrauch ist gesunken.

aber nur bis das loch wieder da war. da stieg der verbrauch wieder an, so um die 0,5 bis 1 liter, je nach fahrweise.

nun mit neuem schlauf läuft der wagen gleich viel ruhiger, leiser. schon im stand ist das zu merken.

(evtl. hätt ich die zündkerzen gar nicht wechseln brauchen??)

.
 
und ich dachte immer mein fuß ist einfach schwerer geworden ... wegen des erhöhten spritverbrauchs....

wie ist denn die teilenummer? haben die das bei bmw vorrätig? vielen dank!
 
Wo sitzt den das Teil (Faltenbalg) genau?
Ich habe nämlich auch die Symptome.
 
Zurück
Oben Unten