Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

MikeZZZ

Fahrer
Registriert
18 Februar 2002
Ort
Oberzent
Wagen
BMW Z3 M roadster
Hallo Leute!

Ich habe bei meinem ///M-Roadster nun auch E-Verdeck!
;-)

Jedoch habe ich eine Bitte an euch:
Kann mir mal jemand ein Foto vom Hydraulik-Aggregat posten???
Wichtig: Vom ///M!

Denn ich hatte das Problem, daß der Stecker nicht einwandfrei gepaßt hat. Ok, sowas wird passend gemacht.
Aber ich weiß, daß bei den ///M-Roadstern" das Verdeck schwerer ist. Bei meinem vorherigen 1,9er war es wesentlich leichter.
Daher vermute ich, daß es auch verschiende Verdeckantriebe gibt - das ist aber NICHT der Fall! Es gibt eben nur diesen einen Nachrüstsatz...

Jetzt habe ich Bedenken, daß mir aufgrund des Gewichts irgendwann der E-Antrieb kaputt geht...

Kann mir also jemand ein Foto posten, damit ich kucken kann, ob an einem "originalen" M-Roadster-E-Verdeck ein anderer Antrieb mit anderen Steckern verbaut ist???

Vielen Dank und Gruß
///Mike
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Das Verdeck eines M Roadsters soll schwerer sein als das eines Nicht-Ms? &: Bist Du sicher?

Soweit ich weiß gibt es nur Vor- oder Nachfaceliftverdeck.



MikeZZZ schrieb:
Hallo Leute!

Ich habe bei meinem ///M-Roadster nun auch E-Verdeck!
;-)

Jedoch habe ich eine Bitte an euch:
Kann mir mal jemand ein Foto vom Hydraulik-Aggregat posten???
Wichtig: Vom ///M!

Denn ich hatte das Problem, daß der Stecker nicht einwandfrei gepaßt hat. Ok, sowas wird passend gemacht.
Aber ich weiß, daß bei den ///M-Roadstern" das Verdeck schwerer ist. Bei meinem vorherigen 1,9er war es wesentlich leichter.
Daher vermute ich, daß es auch verschiende Verdeckantriebe gibt - das ist aber NICHT der Fall! Es gibt eben nur diesen einen Nachrüstsatz...

Jetzt habe ich Bedenken, daß mir aufgrund des Gewichts irgendwann der E-Antrieb kaputt geht...

Kann mir also jemand ein Foto posten, damit ich kucken kann, ob an einem "originalen" M-Roadster-E-Verdeck ein anderer Antrieb mit anderen Steckern verbaut ist???

Vielen Dank und Gruß
///Mike
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

was hat der nachrüstkit denn gekostet?
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Nachrüstkit kostet regulär 650 Euro.

Oder ab und zu bei ebay...
;-)

Ja, das ///M-Verdeck ist schwerer!
Der Unterschied vor und nach Facelift liegt in der Innenverkleidung, also nach Facelift gab es ein Innenverdeck. Macht aber am Gewicht nicht viel aus.
Beim ///M gabe es aber schon immer ein Verdeck, daß einen schwereren Holm hat, wo die Griffe zum Öffnen dran verbaut sind.
Das ist ein erheblicher Gewichtsunterschied.

Bei meiem "alten" konnte ich (ohne E-Verdeck) im Sitzen einfach nach hinten greifen und das Top schliessen.
Bei dem ///M kannst Du das vergessen! Das ist so schwer, daß Du es von hinten im Sitzen einfach nicht nach vorne bekommst...

Gruß
///Mike
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Komisch.

Ich finde mein Verdeck eigentlich nicht wirklich schwer. Wie groß ist der Gewichtsunterschied denn in KG deiner Meinung nach?
Vielleicht ist der Mechanismus bei dir auch nur schwergängig. Ich kann das Verdeck nämlich ohne Probleme aus dem Sitzen schließen.
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

baron-tigger schrieb:
Ich kann das Verdeck nämlich ohne Probleme aus dem Sitzen schließen.
Bei mir ging das auch 6 Jahre lang, sofern ich nicht schneller als 60 km/h gefahren bin. %:

P.S. Irgendeinen Vorteil muß das manuelle Verdeck ja haben. :b
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

@ MikeZZZ
was wiegt das Ganze denn eigentlich?

Ich bin froh, daß meiner weder E-Verdeck noch Soundsystem o.ä. hat was unötiges Gewicht mit sich bringt. Ein richtiges Leichtgewicht ist der MR ja leider nicht.
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Hallo!

Ich kann es nicht genau sagen, wieviel Kilo das Verdeck nun wiegt...
Aber ich schätze einfach 'mal, daß es ca. das doppelte Gewicht ist!

Der Holm der an die Windschutzscheibe anschlägt ist definitiv ein anderer, als bei den "normalen" Zettis.
Das ist alleine schon bei den beiden Zapfen zu erkennen, die gerne abbrechen, da sie aus Plastik sind (die fixieren das Verdeck in geschlossenem Zustand am Windschutzscheibenrahmen).
Die sind nämlich bei meinem aus Metall. Da bricht so schnell nix ab.
;-)

Aber zurück zu meiner Frage:

Kann mir bitte mal jemand ein Bild von seinem E-Verdeck-Antrieb bzw. Anschluss-Stecker einstellen?

Gruß
///Mike
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

MikeZZZ schrieb:
Hallo!

Ich kann es nicht genau sagen, wieviel Kilo das Verdeck nun wiegt...
Aber ich schätze einfach 'mal, daß es ca. das doppelte Gewicht ist!

Der Holm der an die Windschutzscheibe anschlägt ist definitiv ein anderer, als bei den "normalen" Zettis.
Das ist alleine schon bei den beiden Zapfen zu erkennen, die gerne abbrechen, da sie aus Plastik sind (die fixieren das Verdeck in geschlossenem Zustand am Windschutzscheibenrahmen).
Die sind nämlich bei meinem aus Metall. Da bricht so schnell nix ab.
;-)

Aber zurück zu meiner Frage:

Kann mir bitte mal jemand ein Bild von seinem E-Verdeck-Antrieb bzw. Anschluss-Stecker einstellen?

Gruß
///Mike


Das Verdeck ist bis auf die Innenverkleidung bei allen Z gleich die Zentrierzapfen aus Kunststoff habe ich noch nie gesehen !

Das E/H.Verdeck hat noch 2 kleine Mikroschalter am Gestänge und Kabel wo das doppelte Gewicht herkommen soll :j :g

Manche sollten vor dem Posten das Hirn mal einschalten :g

Der Rest des E/H-Verdeck ist ein Hydraulick Zylinder anstelle des Gasdruckdämpfers hinter der linken Verkleidung der Rest ist im Kofferraum und hat somit keinen Einfluß auf das Verdeckgewicht :t

Gruß Yokoroadster
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

yokoroadster schrieb:
Manche sollten vor dem Posten das Hirn mal einschalten :g

.. da hat sich einer mal wieder sehr feinfühlig ausgedrückt b:

grusZ3
andreas
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Ich glaube ich werd' bekloppt?!?
Das ist ja wiedermal ein feiner Umgangston hier im Forum!

Aber bitte:
Ich kann mein Hirn wenigstens einschalten, bevor ich poste!
Aber es gibt halt auch andere User, wo dies durchaus zu vermissen scheint...

Zurück zum Thema, Herr Schlau:
Ich habe nunmal nicht den ersten Zetti - weiterhin habe ich genügend vergleichsmöglichkeiten! Und da darf ich mir ein solches Urteil gerne erlauben.
Das am E-Verdeck 2 Microschalter dran sind, ist mir ebenfalls klar, habe ja - wie eingangs geschrieben - das E-Verdeck bereits eingebaut!

Aber herzlichen Dank für die geistreichen und ertragsreichen Beiträge hier im Forum.
Ich frage mich langsam wirklich, warum ich mit meinem Know-How immer "füttern" soll - denn meine Eingangsfrage wird ja in diesem Thread keineswegs behandelt, ein Foto ist auch noch nicht da...

Allerdings habe ich bereits einige (geistreiche) und informative Beiträge für andere gepostet.

Aber so sind'se halt, die notorischen Besserwisser.
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Moin Mikezzz,

die Schaltpläne sagen nichts über einen Unterschied der Stecker aus. Weder bei den normalen Vor- und Nachfacelift, noch zum M.
Laut Unterlagen ist der Anschluß der X 23146 - ein schwarzer 2 pol Stecker.

Hast Du mal beim Freundlichen gefragt, ob der mal in dem ETK nachschauen kann, ob es unterschiedliche Nummern gibt ?


Gruß
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Hallo Modo!

Ja, der "freundliche" hat auch bereits gekuckt. Aber die blicken da auch nicht durch...

Mein Stecker (im Auto) ist ein 6-poliger, bei dem alle Kontakte in einer Reihe nebeneinander liegen (ca. 0,5cm dick und 4cm breit).

Und am Hydro-Aggregat ist ein 6-poliger Stecker dran, der 2x3 Kontakte hat, also zweireihig...

Der 2-polige von dem Du sprichst, ist vermutlich der, der an den Microschalter verdeckseitig angeschlossen wird.

Gruß
///Mike
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Nee, Mike,

das Elektrohydraulische Dach wird von einem Motor angetrieben, der die eigentliche Pumpe ist. Auf oder zu geschieht über reines Umpolen des Motors. Die Anteuerung ist recht einfach - über den Bremschalter gibt es Saft zum Bedientaster. Der geht in 2 Richungen und kann so 2 Wechslerrelais betätigen, die dann je einen Kontaktsatz gegen Masse oder gegen 12V Schalten.
Die Arbeitskontalte gehen je an den Motor des Antriebs und der wird so halt gegen die entsprechenden Potentiale geschaltet zum Öffnen oder Schließen.
Zusätzlich ist am negativen Zweig der Erregerwicklungen der Relais der Knickschalter geschaltet, der den Wicklungen nur dann Masse gibt, wenn er betätigt sprich das Dach geknickt ist.

Gib mir doch mal alle Kabelfarben des Steckers und ich schaue nochmals..

Gruß
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Hallo MikeZZZ

helfen die ?????:j
 

Anhänge

  • R0010936.JPG
    R0010936.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 7
  • R0010937.JPG
    R0010937.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 8
  • R0010938.JPG
    R0010938.JPG
    82 KB · Aufrufe: 5
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

Hallo AchiM!

Jaaaaa!!!!!!!!!!!!
That's what I mean!
:-))))))

OK, jetzt weis ich mehr. Aber nun sehe ich auch, daß der Nachrüstsatz wohl noch wesentlich mehr Unterschiede zur "Serie" aufweißt - selbst die Einbau- und Halteposition ist anders. Der Nachrüstsatz wird horizontal eingebaut, Dein Antrieb sitzt ja etwas auf dem Radhaus...

Aber dennoch danke! Ich fertige auch mal Fotos zum Vergleich an und poste die dann.
;-)

Gruß
///Mike
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

asc73 schrieb:
.. da hat sich einer mal wieder sehr feinfühlig ausgedrückt b:

grusZ3
andreas


Wenn man so einen Mist liest kann man nicht anders q:

Wenn sowas noch jemand glauben würde, oder gar weiter verbreiten, gäbe es ein schlechtes Bild für dieses Forum B;


Gruß yokoroadster
 
AW: Nachrüstung E-Verdeck ///M-Roadster

MikeZZZ schrieb:
Ich glaube ich werd' bekloppt?!?
Das ist ja wiedermal ein feiner Umgangston hier im Forum!

Aber bitte:
Ich kann mein Hirn wenigstens einschalten, bevor ich poste!
Aber es gibt halt auch andere User, wo dies durchaus zu vermissen scheint...

Zurück zum Thema, Herr Schlau:
Ich habe nunmal nicht den ersten Zetti - weiterhin habe ich genügend vergleichsmöglichkeiten! Und da darf ich mir ein solches Urteil gerne erlauben.
Das am E-Verdeck 2 Microschalter dran sind, ist mir ebenfalls klar, habe ja - wie eingangs geschrieben - das E-Verdeck bereits eingebaut!

Aber herzlichen Dank für die geistreichen und ertragsreichen Beiträge hier im Forum.
Ich frage mich langsam wirklich, warum ich mit meinem Know-How immer "füttern" soll - denn meine Eingangsfrage wird ja in diesem Thread keineswegs behandelt, ein Foto ist auch noch nicht da...

Allerdings habe ich bereits einige (geistreiche) und informative Beiträge für andere gepostet.

Aber so sind'se halt, die notorischen Besserwisser.[/QUOTE]



Bei dem alten Beitrag hatest du es wohl vergessen ?

Das ist aber ein Armutszeugniss hast schon mehrere Z3 gehapt und behauptest so ein Schmarn (das doppelte Gewicht)

Ich bin kein Besserwisser ich schreibe nur wovon ich auch wirklich eine Ahnung habe und prolete nicht so wie andere hier !:t

Ich habe das Kommpl. Verdeck schon gewechselt sowie das EH-Verdeck auch nachgerüstet und weiß wovon ich schreibe !

Aber mit deinen Vorwürfen kann ich leben und das ganz gut :b



yokoroadster
 
Zurück
Oben Unten