Hallo zusammen,
nach nun fast drei Monaten hab ich es getan:
Ich hab in meinem Z4 das Monitor-Navi nachgerüstet bzw nachrüsten lassen.
Und das ging so :
- Auf ebay einen Monitor für Z4 ersteigert
- Auf ebay einen Navigationsrechner MKIV ersteigert.
- monatelang auf ebay auf ein Bedienteil gewartet
- Dann das Bedienteil bei BMW bestellt
- Denn restlichen Einbausatz bei BMW bestellt.
Nach Studium der Einbauanleitung hab ich festgestellt, daß ich den Einbau
nicht selbst machen will, aus 3 Gründen:
- Codieren muss auf jeden Fall BMW
- Es muss ein Loch in die vordere Konsole geschnitten werden
( Ich bin leider nicht sehr handwerklich begabt, so daß hier ein Desaster zu erwarten war)
- Es müssen zig Blenden ausgebaut werden , und da hätte ich sicherlich einiges neu kaufen müssen danach... ( siehe Punkt 2)
Ich hab nun also bei dem BMW-Partner meines Vertrauens den Einbau machen lassen.
Dieser hatte sowas vorher noch nie gemacht, und war daher ein bischen
unsicher wie lange das dauert. BMW gibt 5-7 Stunden an, je nach Ausstattung.
Ich wollte aber auf Grund meiner bisherigen ausgezeichneten Erfahrungen das dort machen lassen.
Wir haben uns dann auf maximal 8 Stunden geeinigt.
Gestern hab ich nun das Auto abgeholt und bin sehr zufrieden:
Einbau optisch perfekt, Vereinbarung voll eingehalten, und alles funktioniert. Zusätzlich war das Auto gewaschen und gesaugt
.
Und ist voll ins Auto integriert, inkl, Bordcomputer
weils halt eine BMW-Orginal-Lösung ist.
Das Navi find ich ausgezeichnet, schnell und zuverlässig.
Insgesamt hat der Einbau wohl deutlich über 8 Stunden gedauert, wobei
es auch einige " die Anleitung stimmt nicht" Überraschungen gab.
Unter anderem scheint deswegen ein Lüftungsgitter Hops gegangen zu sein, das ich
aber auf der Rechnung nicht vorfand. Der schwierigste Part scheint das Loch in der Mittelkonsole gewesen zu sein, wie ich selbst auch erwartet hatte.
Es fehlte außerdem ein Kabel im Einbausatz, das dann auch nachbestellt werden musste.
Im Endeffekt bin ich sehr glücklich , daß ich es nicht selbst versucht hab.
Gekostet hat der ganze Spaß nun:
Monitor 350 € ( ebay,zu teuer gekauft, bäh .... )
Rechner MKIV 600 € ( ebay, aber auch nicht gerade billig: Gier siegt über Verstand))
DVD 2004/01 80€ ( ebay)
Einbausatz ( rund) 350 € (BMW )
Bedienteil (rund) 450 € ( BMW )
Einbau ( rund ) 650 € (BMW)
"rund" deswegen, weil das alles auf einer einzigen Rechung war.
Dh. insgesamt 2470€. Das ist immerhin ca 200€ billiger, als wenn
ich s mir bei BMW gleich mitbestelt hätte und ca1200€ billiger,
als wenn ichs komplett bei BMW hätte nachrüsten lassen.
Nachteil der Geschichte: Risiko, daß eins meiner ( bei BMW sehr teuren)
Teile einen defekt hat oder bekommt->keine Garantie.
Was würde ich anders machen / Worauf sollte man achten?
Ich bin sehr Naiv and die Beschaffung des Rechners rangegangen.
Insbesondere hab ich im Vorfeld nicht gewusst, daß sich ein Radio-Navi-Rechner nicht auf Bildschirm umkodieren lässt.
Hier hab ich dann doch stark geschwitzt, aber im Endeffekt Glück gehabt.
Ich hab mir immer Teilenummern geben lassen, und verifiziert, daß diese
auch verbaubar sind. Hier war mein BMW-Partner immer sehr kooperativ und hilfreich, obwohl
damals noch kein Geschäft ins Haus stand.
Ein großer Risikofaktor ist die fehlende Garantie für Gebrauchtgeräte.
Was hätte ich gemacht, wenn Monitor/Rechner defekt gewesen wären ?
Ich hab dafür keine Antwort...
Hoffe , daß das für den einen oder anderen informativ ist und
ein bischen Mut macht.
Viele Grüße
Franz
nach nun fast drei Monaten hab ich es getan:
Ich hab in meinem Z4 das Monitor-Navi nachgerüstet bzw nachrüsten lassen.
Und das ging so :
- Auf ebay einen Monitor für Z4 ersteigert
- Auf ebay einen Navigationsrechner MKIV ersteigert.
- monatelang auf ebay auf ein Bedienteil gewartet
- Dann das Bedienteil bei BMW bestellt
- Denn restlichen Einbausatz bei BMW bestellt.
Nach Studium der Einbauanleitung hab ich festgestellt, daß ich den Einbau
nicht selbst machen will, aus 3 Gründen:
- Codieren muss auf jeden Fall BMW
- Es muss ein Loch in die vordere Konsole geschnitten werden
( Ich bin leider nicht sehr handwerklich begabt, so daß hier ein Desaster zu erwarten war)
- Es müssen zig Blenden ausgebaut werden , und da hätte ich sicherlich einiges neu kaufen müssen danach... ( siehe Punkt 2)
Ich hab nun also bei dem BMW-Partner meines Vertrauens den Einbau machen lassen.
Dieser hatte sowas vorher noch nie gemacht, und war daher ein bischen
unsicher wie lange das dauert. BMW gibt 5-7 Stunden an, je nach Ausstattung.
Ich wollte aber auf Grund meiner bisherigen ausgezeichneten Erfahrungen das dort machen lassen.
Wir haben uns dann auf maximal 8 Stunden geeinigt.
Gestern hab ich nun das Auto abgeholt und bin sehr zufrieden:
Einbau optisch perfekt, Vereinbarung voll eingehalten, und alles funktioniert. Zusätzlich war das Auto gewaschen und gesaugt

Und ist voll ins Auto integriert, inkl, Bordcomputer
weils halt eine BMW-Orginal-Lösung ist.
Das Navi find ich ausgezeichnet, schnell und zuverlässig.
Insgesamt hat der Einbau wohl deutlich über 8 Stunden gedauert, wobei
es auch einige " die Anleitung stimmt nicht" Überraschungen gab.
Unter anderem scheint deswegen ein Lüftungsgitter Hops gegangen zu sein, das ich
aber auf der Rechnung nicht vorfand. Der schwierigste Part scheint das Loch in der Mittelkonsole gewesen zu sein, wie ich selbst auch erwartet hatte.
Es fehlte außerdem ein Kabel im Einbausatz, das dann auch nachbestellt werden musste.
Im Endeffekt bin ich sehr glücklich , daß ich es nicht selbst versucht hab.
Gekostet hat der ganze Spaß nun:
Monitor 350 € ( ebay,zu teuer gekauft, bäh .... )
Rechner MKIV 600 € ( ebay, aber auch nicht gerade billig: Gier siegt über Verstand))
DVD 2004/01 80€ ( ebay)
Einbausatz ( rund) 350 € (BMW )
Bedienteil (rund) 450 € ( BMW )
Einbau ( rund ) 650 € (BMW)
"rund" deswegen, weil das alles auf einer einzigen Rechung war.
Dh. insgesamt 2470€. Das ist immerhin ca 200€ billiger, als wenn
ich s mir bei BMW gleich mitbestelt hätte und ca1200€ billiger,
als wenn ichs komplett bei BMW hätte nachrüsten lassen.
Nachteil der Geschichte: Risiko, daß eins meiner ( bei BMW sehr teuren)
Teile einen defekt hat oder bekommt->keine Garantie.
Was würde ich anders machen / Worauf sollte man achten?
Ich bin sehr Naiv and die Beschaffung des Rechners rangegangen.
Insbesondere hab ich im Vorfeld nicht gewusst, daß sich ein Radio-Navi-Rechner nicht auf Bildschirm umkodieren lässt.
Hier hab ich dann doch stark geschwitzt, aber im Endeffekt Glück gehabt.
Ich hab mir immer Teilenummern geben lassen, und verifiziert, daß diese
auch verbaubar sind. Hier war mein BMW-Partner immer sehr kooperativ und hilfreich, obwohl
damals noch kein Geschäft ins Haus stand.
Ein großer Risikofaktor ist die fehlende Garantie für Gebrauchtgeräte.
Was hätte ich gemacht, wenn Monitor/Rechner defekt gewesen wären ?
Ich hab dafür keine Antwort...
Hoffe , daß das für den einen oder anderen informativ ist und
ein bischen Mut macht.
Viele Grüße
Franz