Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

Kalua

Fahrer
Registriert
2 September 2003
Hier wurde mal berichtet, dass jemand diese Nachrüstung der Fernbedienung des Verdecks per Schlüssel beim BMW-Händler hat durchführen lassen. Mein Händler hat davon noch nie gehört. Ich verstehe zwar nicht, dass der Händler nicht direkt vom Werk diese Informationen bekommt - jedenfalls hat er mich gebeten, mir einen Händler zu nennen, der dies durchgeführt hat - er würde dort dann nachfragen.

Also: Hat jemand von Euch diese Sache direkt bei BMW nachrüsten lassen (mein Z4 ist vom Februar 2004) und kann mir einen Händler nennen?

Danke!
 
Hallo


Also ich hab das heute durchführen lassen. Funktioniert eigentlich sehr gut. Einfach aufsperren und den Knopf gedrückt halten. Fenster fahren ganz rein und Dach geht auf. Fertig. ( Ob dann anschließend die Fenster wieder hochfahren würden weiß ich nicht. Hab ich noch nicht probiert.)

Gewechselt wurde ein weißes Grundmodul unter dem Handschuhfach und eine CD von BMW ist nötig. Wurde diese Woche an die gesamten Händler im Ö verschickt. (Aussage von meinem Händler)

So aber nun zu den Haken :-) . Die Fahrerscheibe fährt nicht mehr automatisch rauf, Beim zusperren wird zwar quitiert jedoch blinkt der Knopf unterm Spiegel nicht mehr. Die Taste Kofferraumöffnen am Schlüssel hat im versperrten Zustand keine Funktion mehr :(

Also heißt es mal wieder warten auf die nächste CD. Hab nie gedacht das ich das bei einem Auto mal sagen werde ;-)

Steed
 
Hallo,

hat der Tausch des "weissen Grundmoduls " was gekostet ?
Was ist das eigentlich für ein Teil ?

Ich hätte auch gerne ein fernbedienbares Verdeck,
mir wurde von BMW gesagt, dazu müsste ein Stück Hardware
ausgetauscht werden, zu kosten konnte mir "damals"
( vor vier Wochen) Noch nix gesagt werden.

Grüße
Franz
 
Hallo

Das Ganze war bei mir kostenlos. Ich glaube das geht auf Kulanz.

Ich habe damals beim Kauf ( Jän 04 ) darauf hingewiesen das diese Funktion wahrscheinlich nicht gehen wird, ich Sie aber mitkaufe laut Prospekt. Um den Rest hat sich mein Händler gekümmert.

Was dieses Teil genau macht weiß ich auch nicht. Denke mal die Steuerung für das Verdeck, Fensterheber, Kofferraumentriegelung, etc.
Hat drei Anschlüsse für Stecker, wobei in jedem Stecker so ca 25 Kabel zusammengefaßt sind.

Grüße
Steed
 
Seit welchem Prospekt wird denn diese Funktion eigentlich explizit erwähnt? Erst seit dem Prospekt mit 2.2 oder erst danach? Und seit wann ist denn der 2.2-Prospekt gültig?
Ich würde eine Nachrüstung - falls preislich in einem angemessenen Rahmen - ja auch selbst bezahlen, aber auf Kulanz wäre natürlich auch nicht schlecht. Weiterentwicklungen sind ja sehr schön, aber mich nervt beim Z4 so langsam die Geschwindigkeit mit der diese vorangetrieben werden.

Gruß Dany

Meine%20Bilder0016.jpg


http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/320td-Bunny.html
 
Hallo

Noch einen Nachtrag. Das lästige gepiepse wenn kein Gurt angelegt ist, ist verschwunden :t . Auch die Lampe leuchtet nicht mehr wenn zb während der Fahrt der Gurt aufgemacht wird, oder man auf den Beifahrersitz drückt.

Wär natürlich interessant warum das so ist. Entweder durch den Tausch des Kombiinstruments ( Verbrauch wurde falsch angezeigt), dem neuen Grundmodul oder der fehlerhaften Software.( Siehe 1. Posting)

Stören würds mich nicht wenns für immer weg ist. Bin zwar immer angeschnallt aber nutze auch gerne den Beifahrersitz als Ablage.

Steed
 
@Steed: bei mir piepts seit dem Austausch des Kombiinstruments auch nicht mehr :d

Grüße aus Mannheim

Micha
 
So, habe heute meinen Zetti wieder von der NL abgeholt. Man hat mir versichert, daß öffnen mit dem Schlüssel nicht mehr möglich sei. Das Modul, welches diese Funktion enthielt, ist um genau diese Funktion aus funktional/rechtlichen Gründen heraus um genau diese Funktion ärmer geworden.

Wer hat denn nun wieder recht. Hat mal wieder meine NL keine Ahnung oder kann jemand diese Aussage bestätigen?
 
Hallo

Also liegts am Kombiinstrument. Hab ich mir schon irgendwie gedacht.

Mir fehlts jedenfalls nicht :-)

Warum wurde bei dir das Instrument ausgetauscht?

Grüße

Steed
 
Also wie gesagt bei mir funktionierts und anscheinend bei manch anderen auch.

Bin aber aus Österreich.

Vielleicht ist ja da ein Unterschied wie auch bei den Rückleuchten. Bei uns kein Problem bei euch nicht über BMW importierbar.

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen oder helfen, sorry


Steed
 
Ich hab vor einigen Wochen explizit bei der BMW Kundenbetreuung
nachgefragt, wegen dieses und ein paar anderer Punkte.
Der vollständigkeit halber führe ich diese Punkte hier auch auf.

Der Herr am Telefon hat mir folgendes gesagt:

- Das Piepesen vom Beifahrersitz lässt sich nicht deaktivieren.
Da ist auch nix geplant.

- Das automatische Verdecköffnen via Fernbedienung lässt sich nachrüsten. Bei neueren (?) durch Software, bei meinem durch
"Austausch einer Platine" . Verfügbar ab ca. Juli.
Wegen "schließen" hab ich vergessen zu fragen.

- Das zweistufige Bremslicht lässt sich bei jedem Z4 per Software
nachrüsten.

- Bestätigung des Schliessvorgangs lässt sich nach Softwareupgrade
( demnächst vefügbar) auch ohne Tricks programmieren ( das war das
mit dem "Simulieren einer Alarmanlage").

- Das Beifahrerfenster kann aus Sicherheitsgründen nicht ( wie das
Fahrerfenster) automatisch geschlossen werden, da muss man auf dem Schalter bleiben.

- Die Achsschenkel können ein Problem bekommen mit größeren Reifenformaten als von BMW empfohlen, wegen irgendwelcher
Kräfte. BMW übernimmt dann keine Garantie ...
( vom TÜV hat mir einer gesagt, daß die Achschenkel beim 3er und damit
auch beim Z4 sehr anfällig sind und ich mich schon darauf vorbereiten
kann , nicht durch den TÜV zu kommen wegen sowas ... )

Soweit die BMW Kundenbetreuung , und die sollten es wissen...
Grüße
Franz
 
>- Das Beifahrerfenster kann aus Sicherheitsgründen nicht ( wie
>das
>Fahrerfenster) automatisch geschlossen werden, da muss man auf
>dem Schalter bleiben.
>

Quatsch mit Soße, die Beifahrerfenster-Tip-Schließen-Funktion lässt sich einwandfrei über die Car-/Keymemory einstellen und funktioniert prächtig! Wer's sehen will kann mit mir gerne einen "Besichtigungstermin" vereinbaren! ;)
 
AW: Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

Hey,

hab heute in der ADAC vom Juli geblättert und da steht ein netter Bericht.

Ich übernehme den mal.
Frage: Sind Angaben in Werbeprospekten für Neuwagen eigentlich verbindlich?
Antwort: Ja, es gibt dazu ein neues Urteil vom Amtsgericht Essen. Es ging um ein Auto, zu dessen Sonderausstattung laut Prospekt eine Lenkradfernbedienung fürs Radio gehörte. Die fehlte aber. Der Richter sah darin einen Sachmangel. Und der Kläger erhielt, nach erfolgloser Fristsetzung für eine Nachbesserung, immerhin 730€ Schadenersatz.

So ganz kann man sich bei BMW wohl doch nicht raus reden.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruss Torsten
 
AW: Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

cabrio46 schrieb:
Hey,

hab heute in der ADAC vom Juli geblättert und da steht ein netter Bericht.

Ich übernehme den mal.
Frage: Sind Angaben in Werbeprospekten für Neuwagen eigentlich verbindlich?
Antwort: Ja, es gibt dazu ein neues Urteil vom Amtsgericht Essen. Es ging um ein Auto, zu dessen Sonderausstattung laut Prospekt eine Lenkradfernbedienung fürs Radio gehörte. Die fehlte aber. Der Richter sah darin einen Sachmangel. Und der Kläger erhielt, nach erfolgloser Fristsetzung für eine Nachbesserung, immerhin 730€ Schadenersatz.

So ganz kann man sich bei BMW wohl doch nicht raus reden.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruss Torsten


und wo/seit wann steht das jetzt genau drin? ... irgendwie schein ich zu doof zu sein. ich find's weder im alten noch in meinem neueren katalog
 
AW: RE: Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

- Das Piepesen vom Beifahrersitz lässt sich nicht deaktivieren.
Da ist auch nix geplant.

Also bei mir piepst nix, nicht beim Beifahrer oder Fahrer und wenn keiner angeschnallt ist erst recht nicht.

Cu
 
AW: Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

@little-venus

Das steht in meinem Prospekt (3.0 + 2.5) bei der Beschreibung des elektrischen Verdecks, bei den Zusatzausstattungen...

@All

Zur Info: Gestern wurde bei meinem Z4 3.0, BJ 12/2003, das Verdeckmodul kostenlos nachgerüstet. Kann jetzt das Verdeck per Fernbedienug öffnen: Öffnen-Taste lange (c. 2-3 Sec) gedrückt halte, dann fahren zuerst die Scheiben ganz runter, dann öffnet das Verdeck. Wenn man die Öffnen-Taste los lässt, stoppt der Vorgang und wird fortgesetzt, wenn man erneut lange draufdrückt. Find ich klasse, für lau :)

Leider funktioniert jetzt das Tipp-Schließen des Fahrerfensters nicht mehr, und die LED unter dem Spiegel blinkt nicht mehr, wenn das Fahrzeug veschlossen ist. Hat vorher funktioniert, obwohl ich keine Alarmanlage habe. Beides läßt sich momentan auch nicht mehr mit der aktuellen CIP-Version codieren :-(

Dann warten wir mal auf das nächste Software-Update... (ist ja schon fast so schlimm wie KleinWeich)
 
AW: Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

hm ... dann habt ihr andere prospekte als ich

hab jetzt meinen zum 50igsten mal durchgeguckt

unter dem bild mit öffnendem verdeck steht:

"... Verdeckbetätigung vollautomatisch, auf Tastendruck öffnet/schließt das Stoffverdeck in ca. zehn Sekunden (Serie für Z4 3.0i)."

und unter dem bild mit dem schlüssel:

"Zentralverriegelung ... verriegelt Türen, Heckklappe, Verdeck, Tankdeckel, ..." (was ja auch so ist, wenn man den Schlüssel ins Schloß steckt)

nix mit verdecköffen über funkfernbedienung wie im neuen prospekt. also kann ich damit keine kostenlose nachrüstung fordern :-(

naja, werd am wochenende mal meine ganzen Z4-prospekte zusammensuchen und durchforsten. vielleicht hab ich ja auch einen, wo's drinsteht *allerdingswenighoffnunghab*

kann man eigentlich das öffnen-durch-kurz-antippen-und-bis-25km/h-modul mit dem öffnen-über-funkvernbedienung kombinieren?
erstes brauch ich auf jeden fall - einmal nen stau produzieren, weil ich an der ampel das verdeck öffne und es leider mittendrin grün wird und mein stures teil nicht im traum dran denkt mir das anfahren zu ermöglichen hat mir gereicht.
aber über fernbedienung das verdeck schon mal aufzumachen, während ich meine tasche im kofferraum verstau wär eben auch nicht schlecht.
 
AW: Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

@little-venus

Du hast Post;)
 
AW: Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

Hallo aus der Schweiz,

also habe ier alles sehr aufmerksam gelesen......finde aber leider
die Frage (geht das Verdeck per Fernbedienung aus und zu) nicht
wirklich beantwortet. Ich wäre sehr dankbar, für ein Jahr oder nein.

Mein Auto ist von 02/04.

Und wie seiht es mit dem zweistufigem Bremslicht aus?


Liebe Grüsse


Philipp
 
AW: Nachrüstung Verdeckfernbedienung beim BMW-Händler

@philipp

in deutschland wird im katalog ab 10/03 die verdecköffnung über funkfernbedienung beworben. falls du deinen Z4 okt. oder später bestellt hast muß dieses also funktionieren (tut es das nicht muß bmw diesen fehler kostenlos beheben)

hast du das auto vor okt. bestellt funktioniert nur das verdecköffnen/schließen über das türschloß

bleibt natürlich die frage, seit wann der neue produktkatalog in der schweiz gülig ist.
die werbeversprechend wird bmw von der rechtlichen seite her sicherlich auch in der schweiz einhalten müssen.
 
Zurück
Oben Unten