Nasse Füße im Fahrerfußraum

Kuh-P

macht Rennlizenz
Registriert
21 November 2005
Ort
Elmshorn (supernormal)
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Moin moin!

Ich habe mir heute mal den Wackelsitz auf der Fahrerseite vorgenommen und diesen zur Reparatur ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Teppich bzw. der Schaumstoff unter dem Teppich richtig heftig von Wasser durchnässt ist.

Im Winter hatte ich schon immer Eis auf der Innenscheibe... Hatte schon einiges hier gelesen. Die Dichtung von Frontscheibe zum Lüftungskasten habe ich bereits erneuert, auch die Abdichtung in der Fahrertür habe ich mittels Butylkitschnur abgedichtet. Ich würde sagen, die Dinger sind dicht...

Nun wollte ich morgen den Sitz wieder einbauen. Bevor aber der Supergau eintritt, würde ich gerne herausfinden, wo das Wasser rein kommt. Meine Maßnahme hierzu -> Teppich komplett raus, trocknen, Sitz wieder rein (dann kann ich wenigstens wieder fahren - dann Zeitungspapier in den Fußraum um zu sehen, wo die Feuchtigkeit rein kommt.

Gibt's da eventuell noch 'ne schnellere, bessere Möglichkeit, an die Fehlerquelle heran zu kommen??? Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Sache mit der Tür und der Frontscheibe ganz gut abgedichtet ist. Was kann das sonst noch sein??? Hat da jemand Erfahrung mit der Fehlersuche?

Gruß,
Andy
 
AW: Nasse Füße im Fahrerfußraum

mmmh, müsstest mal die Suche betätigen, aber ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass das durch undichte Gummis an der Türverkleidung durchkommt, aber ich schau auch noch mal kurz :d
 
AW: Nasse Füße im Fahrerfußraum

Ja, kann sicher nicht schaden, die Dinger mal zu erneuern. Hatte auch schon einiges hier gelesen und gefunden. Aber ich komme wohl nicht drum herum, den Teppich auszubauen und dann den Zeitungstrick anzuwenden. ABER, da geht das Problem schon los.

Ich krieg das Ding nicht raus ;x Wie baut man den fachgerecht aus? Muss man dazu die komplette Mittelkonsole ausbauen? Ist der vordere Teppich von Fahrer- zur Beifahrerseite ein Stück, d.h. Beifahrersitz auch raus?
 
AW: Nasse Füße im Fahrerfußraum

...Aber ich komme wohl nicht drum herum, den Teppich auszubauen und dann den Zeitungstrick anzuwenden. ABER, da geht das Problem schon los.

Ich krieg das Ding nicht raus ;x Wie baut man den fachgerecht aus? Muss man dazu die komplette Mittelkonsole ausbauen?...

Schau mal hier:
Klick

Ist immer sehr hilfreich, so etwas zu haben ;)
 
AW: Nasse Füße im Fahrerfußraum

Stimmt, könnte hilfreich sein;-) Bisschen teuer, aber da gibt's ja noch andere DVDs. Kannte ich bisher nicht. Danke für den Tipp!!
 
AW: Nasse Füße im Fahrerfußraum

So, hab den Übeltäter. War wohl meine eigene Schuld. Beim letzten Fummeln wg. ZV habe ich die Türfolie mit 'ner Butyl-Kitschnur abgedichtet. Da suppt was durch.

Ich habe was über Sika gelesen. Kann jemand bestätigen, dass dies langfristig hilft??? Dann würde ich nämlich mal 'ne Kartusche an die entsprechenden Ecken drücken. Oder kann man auch einfach Silikon aus der Kartusche verwenden? Wie sieht's da mit der Langzeitwirkung aus?
 
AW: Nasse Füße im Fahrerfußraum

So, hab den Übeltäter. War wohl meine eigene Schuld. Beim letzten Fummeln wg. ZV habe ich die Türfolie mit 'ner Butyl-Kitschnur abgedichtet. Da suppt was durch.

Ich habe was über Sika gelesen. Kann jemand bestätigen, dass dies langfristig hilft??? Dann würde ich nämlich mal 'ne Kartusche an die entsprechenden Ecken drücken. Oder kann man auch einfach Silikon aus der Kartusche verwenden? Wie sieht's da mit der Langzeitwirkung aus?

Einfach "stabiles" Textilklebeband rundum auf den Übergang zwischen der Türfolie und dem Türkörper kleben und gut is...

Cheers,
RB
 
Zurück
Oben Unten