Nasse Nebelscheinwerfer, Lösung!

silano84

Fahrer
Registriert
26 Juni 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hallo,

mein Kumpel und ich haben da was nettes entworfen/ausprobiert. Er hat einen Z4 und auch das Problem gehabt. 2 Jahre ist das nun her. Und bis dato FURZ trocken! Ganzjahreswagen.

Nebelscheinwerfer ausbauen.
In den Backofen schieben, so dass sich der Kleber löst und das "Glass" ablöst. Danach gründlich reinigen, zur not auch Spülmaschine.

Ihr kennt doch bestimmt alle diese kleinen feuchtigkeits aufsaugenden Tütchen? Mit den Kügelchen! Steht meist drauf "NICHT ESSEN".

wir haben je 2 in die Nebelscheinwerfer geklebt und fixiert. Danach beides wieder verklebt und mit Silicon dicht gemacht.

Alles gut.
 
Ja, die absorbieren Wasser, in der Hinsicht ja ganz logisch und klug gedacht, aber was, wenn die mal voll sind und nix mehr absorbieren können? Das gleiche wieder?

Ggf. war die wahrscheinlich bessere Abdichtung eh schon ausreichend ;)
 
Die Feuchtigkeit kommt meistens von einer undichten Verklebung des Scheinwerferglases. Im Z3 habe ich auch Aftermarket Nebelscheinwerfer eingebaut und da beschlägt gar nichts, da ich vor Einbau das Glas rundum mit durchsichtigem Silikon nachgedichtet habe.
 
Die Feuchtigkeit kommt meistens von einer undichten Verklebung des Scheinwerferglases. Im Z3 habe ich auch Aftermarket Nebelscheinwerfer eingebaut und da beschlägt gar nichts, da ich vor Einbau das Glas rundum mit durchsichtigem Silikon nachgedichtet habe.
Silikon hält normalerweise nicht dauerhaft dicht, deswegen muß man es auch im Badbereich alle paar Jahre erneuern.
Wahrscheinlich hast du einfach gute Scheinwerfer erworben..
 
Zurück
Oben Unten