Navi nachrüsten....???

ad5280

Fahrer
Registriert
29 Mai 2007
hallo gemeinde...

ist es prinzipell möglich ein nachrüstsatz des navis in einen zetti einzubauen, wo gar kein navi drin war....

es gibt nachrüstsätze im ebay für relativ wenig geld...
weiss aber nicht ob man ein navi in ein ab werk nicht navi zetti einbauen kann...&:
kann mir da jemand helfen....
danke
 
AW: Navi nachrüsten....???

Hallo, nachrüsten kann man alles, aber was wird der Spaß kosten? Sehr viel kann ich Dir sagen!!!

Gruß Thomas
 
AW: Navi nachrüsten....???

Hi
habe auch nachgerüstet - auf Navi-Prof.
Was Du brauchst:
- Moinitor
- CID-EInheit
- Navi-Prof.Nachruestkabel
- Mk4 DVD
- Schablone für die Amatur

Die Sägearbeiten waren eine reine Katastrophe, aber machbar - hier ist ausdauer gefragt.
Der Rest hat keine Probleme verursacht.
Nach dem Einbau nur noch freischalten (nicht unbedingt erforderlich. Navi funktioniert sofort)

Kosten: ca. 1000,-- Euro über Auktionshäuser und viel Arbeitszeit,

Wuerde es immer wider mach

Gruß
 
AW: Navi nachrüsten....???

hallo...

danke für die antwort...
aber wieso 1000euro....
im ebay gibt es den monitor, cid einheit und kabelbaum zwischen 200 und 300 euro...
woher kommen die restl. 700 euro??
 
AW: Navi nachrüsten....???

Je nach dem welche Ausdauer man hat!

Monitor ca. 100 - 150 Euro
CID ca. 200 - 300 Euro
Kabelbaum ca. 100 Euro
MK4 ca. 400 - 800 Euro
Schablone ca. 10 Eruo
Freischaltung ca. 30-50 Euro

Arbeitszeit: Monitor - lange
Rest - 2-3 Stunden
 
AW: Navi nachrüsten....???

Ich persönlich würde es mir echt überlegen, ein "veraltetes" System fest einzubauen. Auch die Aktualisierung der Navi-CDs sind immer wieder mit 145 EUR (im Tausch mit eine alten CD) nicht gerade günstig.

Heute würde ich ein Mobiles vorziehen.
 
AW: Navi nachrüsten....???

Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Der Einbau der Elektronik ist einfach. Dafür gibt es hier im Forum reichtlich Einbauanleitungen.

Wo ich mich in die Hose gemacht habe...war beim Armaturenbrett...das ausägen...man hat nur eine Chance :D.

Aber die Schablone (gibt es beim BMW) hat sehr geholfen.
Dann Loch bohren und los geht es. Ein Dremel ist auch notwendig.
Empfehlung....da es eine sehr dreckige Arbeit ist, den Rest des Kfz abdecken.

Wenn Du möchtest kann ich Dir ein Bild vom fertigen Zustand machen.
 
AW: Navi nachrüsten....???

Ich persönlich würde es mir echt überlegen, ein "veraltetes" System fest einzubauen. Auch die Aktualisierung der Navi-CDs sind immer wieder mit 145 EUR (im Tausch mit eine alten CD) nicht gerade günstig.

Heute würde ich ein Mobiles vorziehen.

Ist eine persönliche Ansicht.
Ich stimme Dir zu...Mobile Navi ist immer aktueller und billiger...aber...
Bei mir hat das Design zur Entscheidung geführt und meine Bastelfreude.
Und heute bin froh darüber, dass ich es gemacht habe.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich TV oder/und Video nachrüste.
Man hat sehr viel Freude an seinem Fahrzeug:d
 
AW: Navi nachrüsten....???

Ist eine persönliche Ansicht.
Ich stimme Dir zu...Mobile Navi ist immer aktueller und billiger...aber...
Bei mir hat das Design zur Entscheidung geführt und meine Bastelfreude.
Und heute bin froh darüber, dass ich es gemacht habe.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich TV oder/und Video nachrüste.
Man hat sehr viel Freude an seinem Fahrzeug:d

Ich habe ja schon seit 2003 das Navi ab Werk. Daher weiß ich schon sehr genau, wovon ich rede.
Wenn das Navi trotz entsprechender Konfiguration und CD 08-1 mich trotzdem auf eine mautpflichtigen Straße führt (die schon seit 2005 mautpflichtig ist), dann spricht das nicht gerade für das Navi! b: Und es gibt weitere negative Punkte (Streckenführung, Ansage der Streckenführung usw.) Das alles wäre mir der Tausender auf keinen Fall wert!! :s
 
AW: Navi nachrüsten....???

Ich habe ja schon seit 2003 das Navi ab Werk. Daher weiß ich schon sehr genau, wovon ich rede.
Wenn das Navi trotz entsprechender Konfiguration und CD 08-1 mich trotzdem auf eine mautpflichtigen Straße führt (die schon seit 2005 mautpflichtig ist), dann spricht das nicht gerade für das Navi! b: Und es gibt weitere negative Punkte (Streckenführung, Ansage der Streckenführung usw.) Das alles wäre mir der Tausender auf keinen Fall wert!! :s

Wie schon gesagt ...."mobile Navi" ist immer aktueller.

Aber ich lege Wert auf Aussehen. Und die Funktionen der OEM-Navi reichen für meine Anwendungen.

Will keine Naví in der Fensterscheibe habe, oder sonst irgendwo.

Dieses ist immer Ansichtssache des Einzelnen.

Wünsche noch ein schönes Wochenende
 
AW: Navi nachrüsten....???

Ein iDrive aus dem E87 nachzurüsten, das wäre doch mal eine Bastelaufgabe :-)

Dürfte schon wegen der Bedienelemente im falschen Format alles andere als trivial werden leider :(
 
AW: Navi nachrüsten....???

Wie schon gesagt ...."mobile Navi" ist immer aktueller.

Aber ich lege Wert auf Aussehen. Und die Funktionen der OEM-Navi reichen für meine Anwendungen.

Will keine Naví in der Fensterscheibe habe, oder sonst irgendwo.

Dieses ist immer Ansichtssache des Einzelnen.

Wünsche noch ein schönes Wochenende

Als Alternative würde ich überlegen ob ich ein TomTom in den Klappbildschirmhalter einbauen könnte.

Ich persönlich bin jedoch ein grosser Fan vom Becker Radio Navi Traffic Pro. Das integriert mein Handy, hat 2 RDS Tuner und einen guten Sound und die Ansagen kommen immer passend.
Ich bin schon mit dem Becker und dem TomTom720 über das Frankfurter Kreuz gefahren und fand das Becker besser. Klar, Karten hat man keine und die Geschwindigkeit wird auch nicht angezeigt. Aber das lenkt eh nur vom fahren ab.

Gruss Wolf
 
AW: Navi nachrüsten....???

hallo,
bin auch etwas enttäuscht über navi-profeessional. habe aber einen kleinen navigon im aschenbecher mit radarsoftware. der läuft einfach mit und warnt mich - der grosse navigiert. fertig.

grüsse andreas
 
AW: Navi nachrüsten....???

Hallo ad5280

ich würde mit Sicherheit nicht am Armaturenbrett rumsäbeln…

Mobile Navis lassen sich ratzfaz einbauen, funzen hervorragend und sind echt preiswert (ab rd. 100,00 EUR), sehen aber m. E. blöd aus, lassen sich aber auch ruckzuck abbauen.

Bin im Sommer mit dem TomTom XL unterwegs gewesen. Einwandfreie Navigation. Schöne und klare Kartenansichten.

Schau Dir auch mal DIN-Schacht-Navis an. Schnell einbaut. Mit angeschlossenem iPod eine tolle Geschichte. Allerdings keine schönen Kartenansichten. Ist aber eigentlich m. E. nicht so wichtig. Fahre nach Richtungsansagen.

Als recht preiswerte Lösung könnte ein Becker DIN-Schacht-Navi in Betracht kommen, auch als Auflaufmodell oder als gut erhaltenes gebrauchtes Modell.

Seit Jahren begleitet mich ein Becker Traffic Pro HIGH SPEED 7820 mit angeschlossenem iPod. Radioempfang toll (zwei Empfänger), Navigationseigenschaften perfekt, Klang ist okay.

Im Wesentlichen stört mich bei meinen Becker-Navi manchmal die etwas langatmige Routenberechnung vor der Fahrt. Nervig ist zudem dass mein Navi nach Verlassen eines Parkhauses Mühe hat, die Navigation wieder aufzunehmen. Ist aber durchaus erträglich.

Heute wäre ein solches Equipment gebraucht für unter 500,00 EUR zu bekommen.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: Navi nachrüsten....???

Das Navi Pro nachrüsten? Also wenn ichs nicht drin hätte und wollte nur navigieren gäbs ein aktuelles TomTom oder Navigon für 200-300 EUR mit einer gescheiten Halterung. Ggf. Bordit oder ähnliches, damit nicht gebohrt werden muss.
Stromkabel kann man da idR noch gut verstecken. Wenns "mehr" sein soll wegen dem Monitor: 1-DIN Gerät mit nem ca. 7-8" Klapp-TFT und gut. Ist deutlich teurer, aber für nen zukünftigen Wagen übertragbar bzw. einzeln verkaufbar wenns sein muss.

Nur meine persönliche Meinung :)
 
AW: Navi nachrüsten....???

Bitte nicht wieder diese vollkommen sinnlose und tausendmal geführte Diskussion,
ob das Navi gut /sinnvoll /empfehlenswert usw. ist.
Die einzig korrekte Antwort war die von Afroh.

Ich habs damals beim ersten Z4 nachrüsten lassen, übrigens auch schon 2003 ..., und
es geht problemlos und mit gebrauchtteilen auch relativ günstig,
allerdings mit dem Risiko dass man Hehlerware oder Schrott erwirbt.

Es gibt den Nachrüstsatz komplett auch von BMW, dann kostets aber
uneingebaut ca. soviel wie das eingebaute ab Werk.

Ich hab mich damals an den Einbau nicht selbst rangetraut.
 
Zurück
Oben Unten