Navi Professional -> CD-Slot: CD auswerfen

AD@Z4

macht Rennlizenz
Registriert
22 August 2009
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Forum,

Habe mal eine bescheidene Frage an alle Besitzer eines großen Navi Professional. Wenn ich die CD auswerfen lasse, wird die CD nur knapp 1 cm aus dem Schacht rausgeschoben. Versucht man die CD zu greifen, wird sie meistens wieder eingezogen. Die CD zu wechseln ist bei mir im Wagen echt ein Geduldspiel. Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist das bei dem 3000€-Gerät normal ?
 
AW: Navi Professional -> CD-Slot: CD auswerfen

Hallo,

bei mir ist das auch so. Du musst dir die CD schnappen und mit einer leichten Drehung rausziehen. Ignorier einfach das sie wieder reingezogen wird.

Gruß
 
AW: Navi Professional -> CD-Slot: CD auswerfen

Hmm, wenn man bedenkt, was das Radio gekostet hat mach' ich mir schon Gedanken, was aus BMW geworden ist. Da funktioniert ein Medion-Gerät von Aldi besser ...
 
AW: Navi Professional -> CD-Slot: CD auswerfen

wobei man jetzt aber auch sagen muss das die geräte von ALDI garnicht schlecht sind im gegenteil
 
AW: Navi Professional -> CD-Slot: CD auswerfen

So, der freundliche Mann beim Service von BMW meinte, dass CD-Rohlinge dünner als "normale" CD's wären. Dies sei der Grund, weshalb die Rollen die selbstgebrannten Silberscheiben nicht richtig fassen können und nur ca. 1 cm nach draußen schieben. Mann muss eben schnell und ernergisch zugreifen.
Klingt plausibel.
Nun habe ich nur noch eine Frage an die Entwickler von BMW: Wo kann man eigentlich MP3-CD's kaufen ? :2bombz:
 
AW: Navi Professional -> CD-Slot: CD auswerfen

Also bei mir funktioniert alles problemlos, natürlich auch mit gebrannten (MP3) CDs.
 
AW: Navi Professional -> CD-Slot: CD auswerfen

Mein Nav-Prof gibt auch gebrannte CDs normal wieder aus, d. h. diese Fahren bis zur Hälfte der CD hinaus! Wusste gar nicht dass CD-Rohlinge unterschiedliche Stärken haben, dachte die wären alle genormt?
 
AW: Navi Professional -> CD-Slot: CD auswerfen

So, habe mal gemessen:

Medion-Rohling: 1,2mm
Verbatim-Rohling: 1,25mm
Intenso-Rohling: 1,25mm
Platinum-Rohlimg: 1,05mm
Tevion-Rohling: 1,2mm

Original-CDs:
Bon Jovi: 1,2mm
Fugees: 1,2mm

Es gibt Unterschiede, aber 1.2mm ist wohl die Norm ...
Das Ergebnis wiederlegt dann wohl die Aussage vom :).
 
Zurück
Oben Unten