Hallo zusammen!
Da hier die Fluktuation höher als im Unterforum "Interior" zu sein scheint möchte ich mein Problem gern zunächst hier an den Pranger stellen.
Ich hatte die letzte Woche den Zetti ein wenig ausgeräumt um - unter anderem - ein Top-Hifi zu verbauen.
Technisch ist - denke ich - soweit alles an seinem Platz. Ein Kollege war am Donnerstag vor Ort um die $677 zu codieren; das hat nach ein paar Anläufen auch funktioniert, aber die Funktion wollte sich nicht einstellen. Das DSP ließ sich über IN*A nicht ansprechen, Fehlermeldung hab ich nicht genau im Kopf - laut Google-Ergebnissen aus dem Forum war es der Fehlercode für mangelnde Spannungsversorgung. Diese liegt jedoch an, hab am Sicherungssockel des Verstärkers gemessen.
Das Problem liegt aber möglicherweise woanders - und damit komme ich zu meinem eigentlich vorrangigen Problem. Vielen Dank fürs Lesen bis hierhin.
Irgendwann - den genauen Zeitpunkt kann ich nicht mehr benennen, ob vor/während/nach dem Codieren - wurde mir klar daß das Radio gar nicht auf Tastendrücke reagiert.
Die Situation stellt sich en detail wie folgt dar: Der Monitor klappt auf, die bislang gewohnte Anzeige mit den Menupunkten Bordcomputer, GPS-Navigation und.....keine Ahnung, vergessen.....werden angezeigt. Mit dem rechten Drehknopf kann ich zwischen den Menupunkten springen, einen auswählen und ins Untermenu gehen. Mit der Taste Menu komme ich wieder zurück.
Das ist aber auch alles an Funktion. Ich kann über "Mode" nicht zwischen Radio/CD/CD-Wechsler wählen, Druck auf FM/AM hat keine Wirkung, ebenso Stations- oder Pfeiltasten. Druck auf den linken Drehknopf hat auch gar keine Wirkung, das Radio läßt sich also auch nicht ausschalten.
Laut IN*A ist das Radio an, die Tastendrücke werden auch registriert, haben aber keine Wirkung.
Die Sicherungen 47-50 sind kontrolliert, habe die Spannung an den Kontakten bei gesteckter Sicherung gemessen - leider alles i.O.
Das Radio wurde mittels IN*A resettet, außer einem kurzen Abschalten des Displays keine Wirkung
Ein zwei Kleinigkeiten sollte ich vielleicht noch erwähnen:
Trotz Erhaltungsladung ist die Bordspannung (leider auch beim Codierversuch) auf unter 12V gefallen. Nachladen der Batterie, längerfristiges Abklemmen hatte keine Veränderungen zur Folge.
Des Weiteren hatte ich zwischenzeitlich das Navi-DVD-Laufwerk abgesteckt und die Zündung und damit das Radio an. Da der Bildschirm dabei aber dunkel blieb keimte in mir die Erkenntnis daß ein Betrieb des Displays ohne das Laufwerk nicht so einfach sei.....
Ich habe an zwei Stellen neue Verbindungen an der Bus-Leitung hergestellt; einmal im Bereich des Beifahrersitzes, einmal im Bereich Verdeck-Modul. Da aber die meisten Sachen funktionieren bin ich recht zuversichtlich da mal keinen Mist gebaut zu haben.
Hat ein eventueller Transportmodus auch Auswirkungen aufs Radio? Gebläse hatte zwischendurch funktioniert, habs aber schon bei der Demontage diverser Teile der Innenverkleidung abgeschaltet damit es nicht ständig anläuft. Verdeck läßt sich ganz normal öffnen und schließen, der Motor ließ sich auch mit gemessenen 11,98V Bordspannung problemlos starten.
Kann mir jemand den einen oder anderen Hinweis geben was zu tun wäre?
Was ich nicht kontrolliert habe ist die 10A(???)-Sicherung direkt im Radio. Allerdings fällt mir die Vorstellung schwer daß es ein Problem mit der Spannungsversorgung gibt wenn das Radio als "EIN" erkannt wird. Aber vielleicht habe ich auch einfach zu wenig Phantasie.....
Da hier die Fluktuation höher als im Unterforum "Interior" zu sein scheint möchte ich mein Problem gern zunächst hier an den Pranger stellen.
Ich hatte die letzte Woche den Zetti ein wenig ausgeräumt um - unter anderem - ein Top-Hifi zu verbauen.
Technisch ist - denke ich - soweit alles an seinem Platz. Ein Kollege war am Donnerstag vor Ort um die $677 zu codieren; das hat nach ein paar Anläufen auch funktioniert, aber die Funktion wollte sich nicht einstellen. Das DSP ließ sich über IN*A nicht ansprechen, Fehlermeldung hab ich nicht genau im Kopf - laut Google-Ergebnissen aus dem Forum war es der Fehlercode für mangelnde Spannungsversorgung. Diese liegt jedoch an, hab am Sicherungssockel des Verstärkers gemessen.
Das Problem liegt aber möglicherweise woanders - und damit komme ich zu meinem eigentlich vorrangigen Problem. Vielen Dank fürs Lesen bis hierhin.
Irgendwann - den genauen Zeitpunkt kann ich nicht mehr benennen, ob vor/während/nach dem Codieren - wurde mir klar daß das Radio gar nicht auf Tastendrücke reagiert.
Die Situation stellt sich en detail wie folgt dar: Der Monitor klappt auf, die bislang gewohnte Anzeige mit den Menupunkten Bordcomputer, GPS-Navigation und.....keine Ahnung, vergessen.....werden angezeigt. Mit dem rechten Drehknopf kann ich zwischen den Menupunkten springen, einen auswählen und ins Untermenu gehen. Mit der Taste Menu komme ich wieder zurück.
Das ist aber auch alles an Funktion. Ich kann über "Mode" nicht zwischen Radio/CD/CD-Wechsler wählen, Druck auf FM/AM hat keine Wirkung, ebenso Stations- oder Pfeiltasten. Druck auf den linken Drehknopf hat auch gar keine Wirkung, das Radio läßt sich also auch nicht ausschalten.
Laut IN*A ist das Radio an, die Tastendrücke werden auch registriert, haben aber keine Wirkung.
Die Sicherungen 47-50 sind kontrolliert, habe die Spannung an den Kontakten bei gesteckter Sicherung gemessen - leider alles i.O.
Das Radio wurde mittels IN*A resettet, außer einem kurzen Abschalten des Displays keine Wirkung
Ein zwei Kleinigkeiten sollte ich vielleicht noch erwähnen:
Trotz Erhaltungsladung ist die Bordspannung (leider auch beim Codierversuch) auf unter 12V gefallen. Nachladen der Batterie, längerfristiges Abklemmen hatte keine Veränderungen zur Folge.
Des Weiteren hatte ich zwischenzeitlich das Navi-DVD-Laufwerk abgesteckt und die Zündung und damit das Radio an. Da der Bildschirm dabei aber dunkel blieb keimte in mir die Erkenntnis daß ein Betrieb des Displays ohne das Laufwerk nicht so einfach sei.....
Ich habe an zwei Stellen neue Verbindungen an der Bus-Leitung hergestellt; einmal im Bereich des Beifahrersitzes, einmal im Bereich Verdeck-Modul. Da aber die meisten Sachen funktionieren bin ich recht zuversichtlich da mal keinen Mist gebaut zu haben.
Hat ein eventueller Transportmodus auch Auswirkungen aufs Radio? Gebläse hatte zwischendurch funktioniert, habs aber schon bei der Demontage diverser Teile der Innenverkleidung abgeschaltet damit es nicht ständig anläuft. Verdeck läßt sich ganz normal öffnen und schließen, der Motor ließ sich auch mit gemessenen 11,98V Bordspannung problemlos starten.
Kann mir jemand den einen oder anderen Hinweis geben was zu tun wäre?
Was ich nicht kontrolliert habe ist die 10A(???)-Sicherung direkt im Radio. Allerdings fällt mir die Vorstellung schwer daß es ein Problem mit der Spannungsversorgung gibt wenn das Radio als "EIN" erkannt wird. Aber vielleicht habe ich auch einfach zu wenig Phantasie.....