Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

zster

Fahrer
Registriert
2 Oktober 2005
Hallo zusammen,

nachdem das System meiner Meinung nach zum Telefonieren (oder zumindest zum Bedienen der Telefonfunktion) völlig ungeeignet ist (siehe Notizen auf meiner Website), habe ich nun zusätzlich festgestellt, dass das System auch die Multimedia Töne nicht von meinem Telefon entgegen nehmen will.

Ich habe ein Nokia 6280 und schaue im Stand (warten auf meine :K auf dem Parkplatz vor dem Schuhgeschäft) oder im Stau ;) N-TV aus dem Vodafone MobileTV Programm. ...denkste. Da das Telefon aber im BMW Z4 eingebucht ist, bekomme ich vom Mediaplayer auf dem Telefon nur die Meldung: Audio mit diesem Haedset nicht unterstützt.

Aus meiner Sicht, meine am schlechtesten investierten 600 Euro der letzten Monate.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Gruß zster
 
AW: Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

Nein, solche Erfahrungen habe ich nicht. Ich bin aber auch kein Multimedia-Handy-Freak. Die können mich alle mal.

Ich nutze mein Mobiltelefon zu seinem eigentlichen Zweck, dem mobilen Telefonieren. Und da funktiniert die BT-FS für mich ganz hervorragend. Auch die Sprachqualität ist ganz o.k. - beim Offenfahren mit 200 natürlich nicht mehr.

Für mich mit die beste Investition bei diesem Auto.


P.S.: Habe ein SE T 630
 
AW: Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

Ich hab es damals nicht bestellt, weil die veröffentlichten Informationen zu diesem Feature praktisch nur darin bestanden, was alles nicht geht.

Das erinnert mich an den AUX-Anschluss für 150€ ...

Mein Kollege "auf Arbeit" ist aber ganz glücklich mit der Bluetooth -Anbindung. Der will aber nur telefonieren , und scheint ein
voll.-unterstütztes Handy aus der BMW-Liste zu besitzen...+

PS: Ich ab gerade Deine Seite angeschaut. Also, das mit dem "Navistimme
verwendet DSP-Einstellungen" ist ja wohl kein Fehler, sondern ein Feature
:d :b :t

Nix für ungut ...
 
AW: Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

Hallo,
zum einen mal vorab: dein Handy ist von BMW weder geprüft noch freigegeben.Das hat aber nichts zu sagen,da das 8800 aus Erfahrung auch funktioniert.
Wenn du den Zündschlüssel abziehst,bricht deine Verbindung zum Auto ab.Eine dementsprechende Meldung erhälst du auch im Handy Display!Dann müßte dein Handy " ganz normal " funktionieren,da es keine Verbindung mehr zum Auto hat.
Vielleicht noch kurz eine Info zu deiner SA 644/633 Bluetooth Vorbereitung.Dein Auto ist nichts anderes wie ein Art Bluetooth Headset.Deswegen erscheint auch ein Kopfhörer als Bestätigung der Verbindung.Da die Funktionen eines Headsets eingeschränkt sind,bleiben die Optionen eines gekoppelten Handys ebenso eingeschränkt.Zum einen schränkt BMW die Bluetooth Funktionen stark ein,da anscheinend die Gefahr durch Einstreuung eines Virus ins Bordnetz zu groß ist,da ja alle Steuergeräte vernetzt sind.
Klingeltönen können nicht übertragen werden,da in diesem Fall dein Auto wieder als Hauptsteuergerät fungiert,und dort ein fester BMW Klingelton voreingestellt ist.
Erfahrungsgemäß funktioniert die SA644/633 mit freigegbenen BMW Handys einwandfrei.Habe aber auch schon feststellen müßen,daß die Klassiker 6310i und 6230i anstandslos funktionieren,das eine oder andere Siemens S65 ganz schön muckt.
 
AW: Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

zster schrieb:
...Aus meiner Sicht, meine am schlechtesten investierten 600 Euro der letzten Monate. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?Gruß zster...

Man sollte da wirklich nicht zu viel erwarten bei der Geräte-/Markenvielfalt und den manchmal (noch) nicht klar definierten Bluetooth-Profilen. Der kleinste gemeinsame Nenner ist das reine Telefonieren im HandsFree-Modus, das Laden in der spezifischen Aufnahmeschale und das Ankoppeln der Außenantenne. Das wird erfüllt. Das bekommt man fürs Geld.

Die akustische Qualität geht gerade so, ist nicht berauschend. Immerhin wird damit die straffreie Handynutzung im Auto ermöglicht.
-
 
AW: Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

Es ist ja nun nicht so, dass ich mich nicht bemühen würde, BMW zu verstehen...
Ich habe auch das 6310i und dieses natürlich auch getestet.

Das mit dem Klingelton/Multimediaton ist nur das neueste.

Die Hauptmängel sind:
1. am Multifunktionslenkrad keine alphabetische Liste erreichbar. Die Einträge erscheinen in der Reihenfolge, in der sie ins Handy eingegeben wurden... Oder ist das bei Euch anders?
2. Ablehenen eines Calls nicht möglich... völlig bescheuert!!!! Oder ist das bei Euch anders?
3. Direkte Anwahl einer Nummer ohne Vorwarnung bei Druck auf den Telefonhörer am Lenkrad oder am Radio. Das ist bei allen mir bekannten Haedsets anders.... und an den telefonen auch.... Ist das bei Euch anders?
4. Dumme Installation des Blinkertickers... was soll der neben oder in der Nähe des Mikrofones?... Oder ist das bei euch anders realisiert?
5. nur 14 Buchstaben pro Eintrag im Register, obwohl für mehr platz ist.... Oder ist das bei Euch anders?
6. Fehlende Möglichkeit, sich an den Namen durch Eingabe einiger Buchstaben 'heran zu pirschen', wie es im Navigationssystem umgesetzt ist.... Oder habt Ihr dies?

.... und es geht einfach so weiter!

Also 600 Euro wird mir das nie wieder wert sein.

Gruß zster.
 
AW: Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

zster schrieb:
....Also 600 Euro wird mir das nie wieder wert sein.ruß zster.

Es geht bei vielen Extras nicht darum, dass sie "ihr Geld wert" sind, sondern, dass der Kunde sie ordert, weil man es als chic, modern, ein "Muss" oder sonstwas verkauft. Sie müssen natürlich grundsätzlich ihre Funktion erfüllen, aber nicht so detailliert, wie manche (wenige) es erwarten und sogar austesten. Die Masse der Kunden ist mit den Grundfunktionen zufrieden. Das ist gut für die Hersteller.

Andere Beispiele am Z4: Schlechter Radioempfang - ein Problem aus Z3-Zeiten. Viele haben Probleme mit der Helligkeit des Monitors, wenn es kalt ist. Der Helligkeitswert im Menü wird nicht gespeichert. Die Navilautstärke im Menü wird nicht gespeichert. Beides verspricht aber die Bedienungsanleitung. Manche haben das hochfrequente Fiepgeräusch um 2.000 Umdr. beim mäßigen Beschleunigen (M54-Motor), für das es bis dato keine endgültige Lösung gibt.

Erst über die Extras wird vornehmlich bei den dt. Herstellern richtig Kasse gemacht. Warum hat BMW z.B. solange die anachronistischen gelben Blinker eingebaut? Damit der Kunde, der halbwegs Geschmack hat, die 180 EUR für die weißen zusätzlich abdrückt. Warum gibt es immer noch die mechanische Sitzverstellung in groben Stufen (besonders lästig bei der Lehne)? Gehören Leder (inkl. Sitzheizung) und ein Windschott nicht eigentlich zur Grundausstattung eines Roadsters/Cabrios?

Wie kann man sich als Kunde wehren? Eigentlich nur über das Geld, denn Kundenfeedback interessiert bisher immer noch sehr wenig. Einkauf weit unter den Listenpreis. Alle Rabattmöglichkeiten ausschöpfen. Wenn ich nicht 100% der versprochenen/beworbenen Eigenschaften bekomme, brauche ich auch nicht 100% zu bezahlen.
-
 
AW: Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

gs1 schrieb:
Es geht bei vielen Extras nicht darum, dass sie "ihr Geld wert" sind, sondern, dass der Kunde sie ordert, weil man es als chic, modern, ein "Muss" oder sonstwas verkauft. Sie müssen natürlich grundsätzlich ihre Funktion erfüllen, aber nicht so detailliert, wie manche (wenige) es erwarten und sogar austesten. Die Masse der Kunden ist mit den Grundfunktionen zufrieden. Das ist gut für die Hersteller.

Ich habe mir das Teil gekauft, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich alles aus einem Guß mit einheitlicher und durchgängiger Bedienung und einem Höchstgrad an kombinierbarer Funktionsvielfalt erhalte.

Das scheint es aber im Hause BMW nicht zu geben.
Aus meiner Sicht sind die Komponenten stümperhaft zusammengewürfelt und von verschiedenen Arbeitsgruppen bei verschiedenen Zulieferern
hinzugekauft.

Eine tolle, leicht umsetzbare Funktion wäre doch auch, wenn das Naviagtionssystem nach Routenaktivierung anhand der dem Boardkomputer bekannten Spritmenge mitteilt, dass ich doch zum Erreichendes Zieles eine der folgenden Tankstellen ansteuern sollte...
Das nenne ich Innovation bei webig Aufwand... zur Freude am Fahren.
Nichts von dem finde ich in meinem Z4 :( :( :( :(

Gruß zster
 
AW: Navigationssystem mit Handyerweiterung Bluetooth SA633

1. am Multifunktionslenkrad keine alphabetische Liste erreichbar. Die Einträge erscheinen in der Reihenfolge, in der sie ins Handy eingegeben wurden... Oder ist das bei Euch anders?

-> Ja, das ist bei mir anders. Ich habe eine alphabetische Liste.

4. Dumme Installation des Blinkertickers... was soll der neben oder in der Nähe des Mikrofones?... Oder ist das bei euch anders realisiert?

-> Bei mir ist das Mikrofon oben an den Leseleuchten.

5. nur 14 Buchstaben pro Eintrag im Register, obwohl für mehr platz ist.... Oder ist das bei Euch anders?

-> Das hat nichts mit der Bluetooth-Einrichtung des BMW's zu tun, sondern mit der SIM-Karte. Diese erlaubt keine längeren Einträge. Das Auslesen des eigentlichen Telefonbuches über Bluetooth verhindert das Handy. Somit kann nur die SIM-Karte genutzt werden.
 
Zurück
Oben Unten