Nebelscheinwerfer abdichten - How to

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Kennt fast jeder - Nebelscheinwerfer undicht. Eine der Hauptschwachstellen am E86. Zumindest zwei Jahre ist man auf der sicheren Seite, wenn man sie von BMW montieren lässt. Hatte zwei von Bosch gekauft und selbst verbaut - waren ganze 4 Wochen dicht.

Hier ein kleines How-To, wie man sie abdichten könnte. Zumindest einer hat bislang gehalten. Beim zweiten habe ich offenbar noch Restwasser drin.

Das benötigt man: T25 Torx und zwei Plastikhebel. Das Neblergehäuse ist zweiteilig, es muss zerlegt werden.

z4-0246.jpg

Mit dem T25 zunächst die beiden Schrauben auf der Rückseite herausdrehen. Die Schrauben sitzen mitunter bombenfest, dann Knarre mit T25-Einsatz nehmen.
z4-0248.jpg

Die Reflektor-Einheit ist im Halter nur gesteckt. Die sichernde Plastik-Lasche muss mit Hilfe der beiden Hebel zurückgebogen werden. Weit oben und gefühlvoll hebeln. Anschließend kann man die Reflektor-Einheit dort heraus drücken.

z4-0249.jpg

Je älter die Nebler sind, desto spröder ist die Plastiklasche, desto größer ist die Gefahr, dass sie abbricht.
Ist mir jetzt bei 2 von drei Neblern passiert. Ist aber kein Problem, da die Lasche nur eine zusätzliche Sicherung ist. Gehalten wird die Reflektor-Einheit von den beiden Schrauben der Leuchtweitenregulierung.
Hier ist der Reflektor-Einsatz bereits einseitig von Rahmen gelöst. Auf der anderen Seite ist er ungesichert gesteckt und kann mit etwas Drehen herausgezogen werden.

z4-0250.jpg

Jetzt liegt die gesamte Reflektor-Einheit frei. Man kann auch erkennen, warum die Dinger undicht wurden: Zwischen dem unteren und dem oberen Teil der Reflektor-Einheit befinden sich Spalte, die mehrere Millimeter breit sind. Man kann Geldstücke reinstecken. Wird die Verklebung darunter undicht (Temperatur/Vibrationen), läuft Wasser rein. Bei Fahrten im Nassen wird die Feuchtigkeit regelrecht reingedrückt.

z4-0251.jpg


Ringsum den Spalt mit Silikon zuspritzen. Ein Silikon nehmen, das transparent und witterungsbeständig ist.

Auf der Kotflügel-Seite kommt man nicht richtig an den Spalt ran (hier im Bild). Dort hilft nur: die Masse macht´s. Dort kräftig Silikon auftragen.

z4-0257.jpg

PS:
1. Der Nebler hier auf den Bildern war unrettbar hin. Ich habe ihn nur verwendet, um die Arbeitsschritte zu zeigen. Der Nebler ist jetzt in der Tonne. Er wurde darum natürlich auch nicht abgedichtet.

2. Das transparente Silikon hat sich entmaterialisiert. Darum ist hier eine schwarze Kartusche abgebildet.
 
Zurück
Oben Unten