Nebelscheinwerfer beidseitig beschlagen...

e86schwarz

Fahrer
Registriert
5 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,

hab heute beim Tanken bemerkt, dass die NSW beidseitig innen mit Kondenswasser beschlagen sind. Die Suchfunktion fördert einige hilfreiche Links zutage, u.a. diesen:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/nebeblampen-z4-coupe-undicht.83137/page-4

Nach dem der verlinkte Thread nun doch schon einige Tage auf dem Buckel hat, erlaub ich mir, diesen hier zu öffnen.
Anscheinend müssen die NSW komplett getauscht werden. Sofern das richtig ist, sind die folgenden Teile noch "aktuell"?

Linke Seite:http://de.bmwfans.info/parts-catalog/63177162739
Rechte Seite: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/63177162740

Sind weitere Teile notwendig? Würdet ihr bis nach dem Winter warten, oder die Sache so schnell wie möglich erledigen? Aktuell sind die NSW nicht defekt, leuchten noch....

Vielen Dank!
 
Hi,

meine sind jetzt seit mindestens 1,5 Jahren feucht, ohne weitere Probleme zu bereiten.
Beim Tüv hatte ich Glück, da dies (im letzten September) keinen erheblichen Mangel darstellte.

Ich habe mir sagen lassen, man könne die Scheinwerfer auch ausbauen, trocknen und dichten - ob das machbar ist, kann ich dir (noch) nicht sagen.

Viele Grüße
 
Bei meinen hatte sich damals die Reflektorbeschichtung aufgelöst - Folgen kann die Feuchtigkeit also schon haben. Es scheint, das es sich um ein allgemeines Problem bei diesem Fahrzeug handelt - in meinen neuen Nebelscheinwerfern habe ich auch schon gelegentlich Feuchtigkeit festgestellt.

Wenn Deine jetzt nur feucht sind würde ich sie die Tage immer mal einschalten, um sie so durch die Abwärme der Leuchtmittel zu trocknen. Ggf. Kannst Du sie dann mit der bekannten Abdichtungsmaßnahme vor "neuer" Feuchtigkeit schützen und so die Lebensdauer verlängern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen hatte sich damals die Reflektorbeschichtung aufgelöst - Folgen kann die Feuchtigkeit also schon haben. Es scheint, das es sich um ein allgemeines Problem bei diesem Fahrzeug handelt - in meinen neuen Nebelscheinwerfern habe ich auch schon gelegentlich Feuchtigkeit festgestellt.

Wenn Deine jetzt nur feucht sind würde ich sie die Tage immer mal einschalten, um sie so durch die Abwärme der Leuchtmittel zu trocknen. Ggf. Kannst Du sie dann mit der bekannten Abdichtungsmaßnahme vor "neuer" Feuchtigkeit schützen und so die Lebensdauer verlängern.

Hast du einen Link zu Abdichtungsmaßname?

Danke
 
Ich habe Grund zur Vermutung, dass das Problem eher hinten der Stecker von der Birne ist bzw der Sockel. Meine waren nie Undicht, einmal hab ich nur hinten am Sockel was gemacht, etwas bewegt, ein Tag später waren sie nass. Am Sockel/Stecker ist ja auch so eine Dichtlippe aus Gummi. Evtl. die Nebler mal trocknen und die Gummilippe hinten einschmieren damit diese wieder schön dichten kann.
 
Das war auch der Grund, warum ich umgebaut habe. Die runden Nebler sind außerdem spottbillig.
Wenn neue Nebler eingebaut werden, würde ich das bei BMW machen lassen. OK - die verlangen Bordellpreise. Wegen der Garantie ist das aber der einzige Weg, kostenlos Ersatz zu bekommen.
Man kann Glück haben, wie Markusoh, der seit Jahren keine Probleme hat, in der Regel hat man allerdings kein Glück.
Hat schon seinen Grund, warum die als Aquarien bezeichnet werden.
Meine letzten neuen Nebler - von Bosch - waren genau bis zum ersten """" dicht.
Ausbauen, zerlegen und abdichten hat auch nicht funktioniert.
Die Birne hatte ich sogar mit Silikon abgedichtet.


Wegen undichter Nebler fällt man beim TÜV durch. Will da nicht mit Herzklopfen hinfahren und inständig hoffen, dass alles gut geht.
 
Das mit dem Tüv stimmt so nicht (siehe oben). Im September kam ich damit durch. Das ist keine Ermessensfrage des Prüfers, aber die Bestimmungen ändern sich gelegentlich.

Viele Grüße
 
Aber was heißt das nun letztendlich? TÜV steht nicht an, und da eben beide NSW noch leuchten, erst mal nichts unternehmen??
Oder kann irgendwie was defekt werden, was nix mit den NSW zu tun hat? Sicherung fliegen oder ähnliches?
 
Stand 2015 ist - man fällt durch. Erheblicher Mangel.

Kommt dann wohl auf den Scheinwerfer an. Löst sich die Bedampfung auf, gibt es definitiv keine Plakette. Bei einfachem Beschlagen gibt es wahrscheinlich Ermessensspielraum.

7379c1bd6ff0fea118bd42ea4b45dce1.jpg


Hier ein Ausschnitt meines Tüv-Berichts aus 09/2015 (gelbe Markierung hat nichts mit dem Thread zu tun). Und nein, es gibt da definitiv keinen Ermessensspielraum: Der Prüfer trägt die Mängel ein; das Programm wertet aus, was der Prüfer eingetragen hat.

Allerdings ist unser Geplänkel tatsächlich etwas off-toppic, sorry dafür :)

Dafür, dass etwas anderes kaputt geht als der NSW sehe ich persönlich keinen Grund, aber da kennen sich andere besser aus - wollte ursprünglich nur die Erfahrungen mit meinen NSW teilen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme heute 2 neue von Mister Auto geliefert. Mal sehen wie lange diese Trocken bleiben:)
 
Soweit ich weiß kann man die Gläser der Nebelscheinwerfer auch extra kaufen und nur diese tauschen. Wäre ein günstigerer Versuch bevor man gleich komplett neue Nebler besorgt. Eventuell bekommt man das Problem mit ner besseren Dichtung einigermaßen in den Griff.
Muss ja irgendwie gehen....meine waren damals auch über JAHRE trocken, bevor ich auf AERO gewechselt habe, weil ich nie dran rumgefummelt hab. Kann ja aber auch keine Erklärung sein. &:
Bei demjenigen dem ich meine FL-Front inkl. Neblern verkauft hatte, sind die Nebler HEUTE noch trocken. Hatte die Tage mal nachgefragt aus Interesse.
Und mein Zetti ist EZ 11/07! :thumbsup:
 
Wie wärs mal mit zur Gtü oder Dekra fahren wegen TÜV? Da gibt es auf jeden Fall Spielraum!

Mister Auto: Habe da schon viel B-Ware geliefert bekommen, also aufpassen!
 
meine NL sehen drin restlos fertig aus, alles angefressen, aber sie gehen noch !! ich habe 2-3 löcher von unten reingemacht das das wasser ablaufen kann, viel hilfts nicht.
 
Wie gesagt meine Nebler waren schon immer sehr nass, und ich habe immer TÜV bekommen. Auch 2015!
 
Möchte meine NSW tauschen, habe in ebay gesehen, dass es hier (mindestens) drei verschiedene Hersteller gibt!?

Hat hier jemand eine Empfehlung welchen Hersteller man bevorzugen sollte?
 
Zurück
Oben Unten