Nebelscheinwerfer - welche?

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Die Original-Nebler beim Z4QP sind offenbar Verschleißteile. Weil es gebraucht nichts gibt, scheint mir das jedenfalls so.
Meine waren ein Aquarium. Reinigen und Abdichten scheiterte, weil mir bereits beim Reinigen mehr als die Hälfte der Reflektor-Oberfläche entgegen kam.

Nicht schlimm. Müssen eben Neue her. Ist auch nur wegen der Optik. Das Xenon macht genug Licht. Fahre trotzdem immer im Christbaum-Modus.
Neue Nebler werden vor dem Einbau gleich dick mit farblosem Silikon abgedichtet.

Stückpreise:
BMW - 100 Euro.
Bosch - 90 Euro.
Magneti Marelli - 70 Euro

Spricht etwas - außer "nicht von BMW" - gegen Magneti Marelli?
 
Missverständnis, wollte nichts ändern, wollte einfach nur reparieren.
 
Magneti Marelli ist bei vielen Autoherstellern sogar Erstausrüster. Also passt das schon. Im Z3 und 5er sind die original von Carello. Auch ein Italiener. ;)
 
Also bei mir war der linke undicht und ich habe ihn gegen einen Original-BMW getauscht.
Der rechte ist immer noch der Erste, ich hoffe auch dass der es noch länger macht :whistle:

Als Tip: Ich hab die Leuchtmittel in beiden Scheinwerfern ausgetauscht (gegen Xenon-Look), aber nach kurzer Zeit wieder zurückgetauscht, weils irgendwie wieder feucht wurde...
Seit ich wieder die Original-Birnen drin hab, hab ich keine Probleme mehr, alles trocken :thumbsup:
 
Liegt dann wohl an den Dichtungen der Birnen, dass die Nebler undicht werden. Blöderweise waren bei mir die Original-Birnen drin, als die Nebler undicht wurden. Vorbesitzer hat das nicht gekümmert. Keine Ahnung, wie lange die schon undicht sind. Sind jetzt jedenfalls hin.

Nachdem Du die Xenon-Look-Birnen verbaut hattest, wurden beide Nebler undicht? Hattest Du neue oder die alten BMW-Birnen eingebaut?

Blöde Fragen, ich weiß.
Habe nämlich schon 6000k-Xenon-Abblend-Birnen liegen und will die gegen die original 4250K austauschen, weil die mir zu gelb sind.
Passend dazu habe ich auch 6000K-Nebler gekauft. Kosten 10 Euro. Wäre kein Problem, die jährlich auszutauschen.
Notfalls wäre auch eine Abdichtung mit temperaturbeständigem Silikon möglich. Aber falls eine Birne ausfällt, müsste dann wohl die ganze Frontmaske runter, nur um die eingeklebte Birne zu tauschen. Außerdem werden die Birnen heiß, erwärmen im Innern des Neblers die Luft und die muss irgendwo hin.

Beim Z3QP hat der Steinschlag mir immer die Nebler zerschossen. Das war ok. Gebrauchtes, aber dicht, kostete 25 Euro.
Aber immer wieder undicht beim Z4 und keiner weiß richtig warum, das ist schon Daica-Niveau.
 
Sagt mal, die Blenden anstelle der Nebler bekommt man wo ?
Hab keine Bezugsquelle im Netz gefunden.

Ich hab versuchsweise in die Miniaquarien zwei 1mm Löcher in die unteren Ecken gesetzt....trocken nach einer Woche und immer noch trocken trotz Regenfahrt auf der Bahn.
Die Minibohrungen sind nur mit der Lupe sichtbar.
Das ist Pfusch, klar....aber als Sofortlösung für den TÜV, warum nicht ?
Die Belüftungsbohrungen lassen sich ja ggf. auch wieder nahezu unsichtbar verschließen.
Äußerlich sehen die Nebler wieder absolut ok aus, nur die Reflektoren sind bei genauen Hinsehen durch die Feuchtigkeit beschädigt.
 
Nachdem Du die Xenon-Look-Birnen verbaut hattest, wurden beide Nebler undicht? Hattest Du neue oder die alten BMW-Birnen eingebaut?
--> ja, es wurden dann beide undicht.
--> ich hatte Zubehörbirnen verbaut und nach kurzer Zeit hat sich im Scheinwerfer Wasser gesammelt. Original BMW- bzw- Philips-Birnen rein und seitdem ist alles trocken

Blöde Fragen, ich weiß.
Es gibts keine blöden Fragen ;)

Aber falls eine Birne ausfällt, müsste dann wohl die ganze Frontmaske runter, nur um die eingeklebte Birne zu tauschen.
--> die kannst du auch über die Serviceluke tauschen. Lenkrad ganz einschlagen, Serviceluke auf und schon kommst du eigentlich ganz gut dran. Falls nicht, Kinderhände kommen da auf jeden Fall hin :D :p :P
(Scheinwerfer kann man übrigens auch durch diese Luke wechseln! Ich würde die Birne nicht mit Silikon an den Scheinwerfer hinkleben, sondern wenn dann nur die Dichtlippe verstärken..)[/QUOTE]
 
Hab am Samstag meine NL ausgebaut, wollt die öffnen, reinigen, lackieren und wieder neu Abdichten. Meine waren scho reingefressen, dass ich die nicht öffnen konnte. Habe es nur zur hälfte geschafft. Nach einer Stunde und viel sprühfett ist das Plastik geplatzt.
Vorhin beim stahlgruber gewesen, wollte die mit Prozenten kaufen (70€ inkl Steuer das Stück), aber Liefertermin unbekannt. Wären auch die Magnat marelli. War beim freundlichen und hab die dort bestellt für 110€ das Stück. Mal schauen wie lang ich da auf ein neues Aquarium in der z4 front warten muss. Aber hab da 2 Jahre Garantie auf die neuen.

Aber wenn jemand meine alten braucht. Zum basteln oder so. Kann die gerne haben.
 
ist auch meine erfahrung. die ominoesen alternativen sind entweder gar nicht oder nur einseitig lieferbar.

da fuehrt kein weg an original ersatzteilen vorbei...

ach ja, meine waren total zerbroeselt, als ob jemand ein pfund salz in jeden geschuettet haette.

p.s. gilt auch als schwerer mangel beim tuev.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nebler bekommt man nicht mechanisch auf. Sind geklebt. Es heißt, man müsse sie bei 60 Grad im Backofen schön schmoren, damit der Kleber wieder weich wird. Dann gingen sie auf. Werden dann aufgehebelt. Nie versucht.
Und dann soll es noch den alten Trick mit dem Loch an der untersten Stelle geben. Nicht 1mm, sondern größer, damit nichts verstopfen kann. Über das Loch wird ein Stutzen geklebt, auf den dann ein kurzes Stück Schlauch geschoben wird, damit kein Wasser von unten eindringen kann.


Hier die Nebler- Nummern von Magneti und Bosch.

Magneti Marelli 710305079001
Magneti Marelli 710305079002


Bosch 0 305 079 001

Bosch 0 305 079 002


Lieferschwierigkeiten? Verstehe ich nicht, gibt sie doch wie Sand am Meer. Hier, ohne groß zu googlen:
http://www.daparto.de/Ersatzteile/BMW-Z4-Coupe-E86/2-223-?kbaTypeId=565&query=nebelscheinwerfer z4&categoryQuery=nebelscheinwerfer

Werde den billigsten Plunder nehmen. Sollten alle, ob BMW oder Billigheimer, zwei Jahre halten und dann ist es sowie Essig mit Reklamation. Ist offenbar Verschleißteil. Vorne einmal grob mit transparentem Silikon drüber. Aus
Meine sehen nach dem misslungenem Reinigungsversuch aus, als hätte sich eine Spinne dort eingenistet. Überall hängen Kupferfäden rum.
 
Sehe ich auch so. Nehm den billigen Plunder und verbessere die Abdichtung zwischen Glas und Gehäuse mit Silikon. Was nützen da teure Originalteile wenn die auch nicht dicht sind. ;) Welche von DEPO müsste es da doch auch geben? Die sind eigentlich nicht schlecht.
 
Der einzige User der mir bekannt ist, und das Problem nicht hat ist markusoh hier aus dem Forum.
Also gibt es offenbar doch Einzelfälle von dauerhaft dichten Neblern, denn soweit mir bekannt ist hat er seine Nebelscheinwerfer nicht nachträglich modifiziert.
Allerdings weiß ich nicht wie lange seine Nebler bereits verbaut sind.
 
Der einzige User der mir bekannt ist, und das Problem nicht hat ist markusoh hier aus dem Forum.
Also gibt es offenbar doch Einzelfälle von dauerhaft dichten Neblern, denn soweit mir bekannt ist hat er seine Nebelscheinwerfer nicht nachträglich modifiziert.
Allerdings weiß ich nicht wie lange seine Nebler bereits verbaut sind.

Ich denke 100.400Km! Ich fahr den Z seit KM 63.500, was vorher war weiss ich aber nicht...
 
Lieferschwierigkeiten? Verstehe ich nicht, gibt sie doch wie Sand am Meer. Hier, ohne groß zu googlen:


also, treffer gabs da auch immer viele, aber am ende fuehren viele links zu "lieferstatus auf anfrage" & co.

ich hatte auch mal beim bosch service angerufen, auch die kennen die bosch-teile-nr nicht mehr usw.
aber gut wenn es endlich wieder nachschub / alternativen gibt!
 
Hersteller Statement zu dem Einzelfall markusoh: Sehr geehrter Kunde, es tut uns leid das es bei einem Bauteil an Ihrem Fahrzeug zu einer Verarbeitungsqualität gekommen ist, welche nicht zur Reklamation führt. Leider können wir uns selbst nicht erklären wie es zu diesem zufriedenstellendem Ergebnis kommen konnte. Da es unsere oberste Maxime ist alle Kunden mit dem gleichen Service und gleicher Qualität zu versorgen, bieten wir Ihnen an, Ihre NL gegen die Marktüblichen Wassersammelleuchten auszutauschen. Wir bedanken uns für Ihre Information und werden selbstverständlich 30% der Umbaukosten tragen. Sollten Sie dieses Angebot nicht annehmen, können Sie auf eigenes Risiko mit Ihren funktionstüchtigen NL weiterfahren. Mit freundlichen Grüßen ;-)
 
Zurück
Oben Unten