negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

noigler

Fahrer
Registriert
7 Januar 2005
Wie Ihr ja schon gelesen habt, sind meine M-Räder jetzt für den Winterreifeneinsatz verpflichtet worden.
Als Sommerräder sollen jetzt die 19" BBS Challenge ihren Dienst tun.

Man hört jetzt aber auch von deutlich spürbaren, negativen Einflüssen die durch die andere Gewichtsverteilung zustande kommt.

Kann mir jemand eigene Erfahrungen mit 19" mitteilen?
Spürt man Beschleunigugsunteschiede?
Ist die Höchstgeschwindigkeit unverändert?
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

noigler schrieb:
Als Sommerräder sollen jetzt die 19" BBS Challenge ihren Dienst tun.
Man hört jetzt aber auch von deutlich spürbaren, negativen Einflüssen die durch die andere Gewichtsverteilung zustande kommt.
Kann mir jemand eigene Erfahrungen mit 19" mitteilen?
Spürt man Beschleunigugsunteschiede?
Ist die Höchstgeschwindigkeit unverändert?
Hi,
andere Gewichtsverteilung? Inwiefern, kaum ein messbarer Unterschied.
Beschleunigung eher besser, da mehr Gummi auf der Strasse, weil wohl 1 oder 2 cm mehr Breite auf die 19er kommen.
Höchstgeschwindigkeit, ja deutliche Reduzierung, meine Erfahrung von einem E36 M3 3.2 Cabrio von 17Zoll Serie mit 225/245er auf 19 BBS CH 235/265 ca. 15 km/h weniger. Jetzt kommen wieder einige die das bestreiten, aber die Diskussion habe ich diverse Male in Foren mitverfolgt. Die wenigen ehrlichen Staements haben diesen Wert bestätigt, ich habe es damals auch durch nochmaligen Wechsel verifiziert, weil ich es selber erst nicht glauben wollte. Man sollte aber dazu sagen, das die Differenz oberhalb Tacho 265 lag, also nur bei offenen M3 feststellbar (statt 280 Tacho nur noch 265).
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

so sieht's aus.

für mich ist der wechsel von 17" auf 19" nicht mit nennenswerten
negativen begleiterscheinungen verbunden. es überwiegt ganz eindeutig
das positive! aufgrund besserer traktion ist beim beschleunigen mehr grip
vorhanden, ebenso können mit den breiteren rädern kurven deutlich schneller
durcheilt werden. mit besserer haftung und weniger seitenneigung. abzüge
in der höchstgeschwindigkeit liegen demzufolge in der natur der sache...
ebenso eine leichte zunahme des verbrauchs, auch weil dann
naturgemäß etwas sportlicher gefahren wird. aber ein
weiterer riesenvorzug der größeren/breiteren räder:

die optik
! :t


mfg
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

Interessante Beiträge.

Tatsächlich sieht es aber eher so aus:

Das Trägheitsmoment steigt bei gleichem Radius und gleicher Masse mit dem Abstand zur Drehachse. Damit steigt auch der Wiederstand mit zunehmendem Abstand der Masse vom Drehmittelpunkt an. Selbst wenn 19" und 17" Rad einen identischen Abrollumfang hätten, wäre ein 17' Rad leichter zu beschleunigen, alleine durch die günstigere Massenverteilung.

Wer in der Beschleunigung keine Unterschiede festellt (Schlupf lassen wir mal aussen vor), bei dem überwiegt möglicherweise die subjektive Freude über die schönen grossen Räder...

Das Prinzip kann ja jeder beim Eiskunstlaufen beobachten. Oder an einem Metronom. Genau deswegen sind ja echte Mittelmotor-Sportwagen so schwer im Grenzbereich zu kontrolieren. Ein kleines Giermoment reicht aus um die zentral gelagerte Masse ordentlich in Rotation zu versetzen.

Also kurz und gut: Endgeschwindigkeit ändert sich kaum, Beschleunigung wird schlechter.

LG vom rotierenden Nixnuz!
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

@Armin
Top Beitrag! :t

... hinzu kommt noch, dass 19"-Felgen häufig eine höhere Masse haben als 17", was diesen Effekt unter Umständen noch verstärkt...
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

Mal meine Erfahrungen, fahre jetzt seit ca 14 Tagen wieder mit meinen 17" M Felgen als Winterräder durch die Gegend und muss sagen gegenüber meinen Sommerrädern fahren diese sich viel viel besser. Man merkt es nicht, wenn man nur größere Felgen gewohnt ist, aber wenn man wieder die originalen drauf hat merkt man es sehr wohl im direkten vergleich.
Der Z3 ist meiner Meinung einfach nicht für mehr als 17" Felgen gebaut. Unter großer Belastung schleift Vorne der Kotflügel, selbst mit einer hohen ET und selbst bei den originalen Felgen kommt bei der TÜV Prüfung (Versetzt zwei Felgen untergelegt) das Rad an den Radkasten beim Einschlagen UND das hab ich auch OHNE Tieferlegung getestet. Bei 18" u 19" ist dieser Effekt noch viel viel tragischer.
Dazu kommt dass die Felgen viel härter sind, sprich schneller anfangen zu hüpfen. Meine Homemade Kurve hier nehme ich mit den Schnitzern mit ca 60kmh dann fängt die DSC Leuchte an zu flackern und der Wagen würde hinten ausbrechen. Mit den 17" nehme ich die Kurve locker mit 75-80kmh. da hüpft nichts.

Dafür sehen größere Felgen besser aus und da meist mit breiteren Reifen gefahren geben sie beim Beschleunigen auch mehr Gripp. Das sind die einzigen Vorteile. Jedenfalls wette ich, dass man mit einem Z3 mit 17" auf dem Nürburgring ne z3 mit 19" locker fertig macht.

Sind halt meine Erfahrungen in diesem Bereich :)

Gruß Nick
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

nixnuz schrieb:
Interessante Beiträge.

Tatsächlich sieht es aber eher so aus:

Das Trägheitsmoment steigt bei gleichem Radius und gleicher Masse mit dem Abstand zur Drehachse. Damit steigt auch der Wiederstand mit zunehmendem Abstand der Masse vom Drehmittelpunkt an. Selbst wenn 19" und 17" Rad einen identischen Abrollumfang hätten, wäre ein 17' Rad leichter zu beschleunigen, alleine durch die günstigere Massenverteilung.

Wer in der Beschleunigung keine Unterschiede festellt (Schlupf lassen wir mal aussen vor), bei dem überwiegt möglicherweise die subjektive Freude über die schönen grossen Räder...

Das Prinzip kann ja jeder beim Eiskunstlaufen beobachten. Oder an einem Metronom. Genau deswegen sind ja echte Mittelmotor-Sportwagen so schwer im Grenzbereich zu kontrolieren. Ein kleines Giermoment reicht aus um die zentral gelagerte Masse ordentlich in Rotation zu versetzen.

Also kurz und gut: Endgeschwindigkeit ändert sich kaum, Beschleunigung wird schlechter.

LG vom rotierenden Nixnuz!


Sehr schön erklärt!

Habe schon einiges in der Richtung ausprobiert und genau so wie es oben steht ist es richtig.

Selbst beim ML mit 22" Felgen hat die Optik sich nicht gegen die Fahreigenschaften durchgesetzt.
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

Nick Andrews schrieb:
Jedenfalls wette ich, dass man mit einem Z3 mit 17" auf dem Nürburgring ne z3 mit 19" locker fertig macht.


kann ich bestätigen. Letztens auf dem Ring, Z3 3,0l Roadster, Z3 3,0l Coupe und ich. Alle 17" und ich 19". Kam gerade so hinterher. Und das Trotz Leistungssteigerung auf 268 PS. In der Beschleunigung ist etwas an den 19" verloren gegegangen. Endgeschwindigkeit merke ich nichts.
Aber das Fahrverhalten ist besser. Meine liegt mit 19" viel schöner als vorher mit 18".
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

nixnuz schrieb:
Interessante Beiträge.

Tatsächlich sieht es aber eher so aus:

Das Trägheitsmoment steigt bei gleichem Radius und gleicher Masse mit dem Abstand zur Drehachse. Damit steigt auch der Wiederstand mit zunehmendem Abstand der Masse vom Drehmittelpunkt an. Selbst wenn 19" und 17" Rad einen identischen Abrollumfang hätten, wäre ein 17' Rad leichter zu beschleunigen, alleine durch die günstigere Massenverteilung.

Wer in der Beschleunigung keine Unterschiede festellt (Schlupf lassen wir mal aussen vor), bei dem überwiegt möglicherweise die subjektive Freude über die schönen grossen Räder...

Das Prinzip kann ja jeder beim Eiskunstlaufen beobachten. Oder an einem Metronom. Genau deswegen sind ja echte Mittelmotor-Sportwagen so schwer im Grenzbereich zu kontrolieren. Ein kleines Giermoment reicht aus um die zentral gelagerte Masse ordentlich in Rotation zu versetzen.

Also kurz und gut: Endgeschwindigkeit ändert sich kaum, Beschleunigung wird schlechter.

LG vom rotierenden Nixnuz!

Hi,
schade das hätten wir doch viel einfacher am Mittwoch diskutieren können :d . Aber für einen Dummi wie mich:
Woher soll denn die Zunahme des Abstands der Masse von der Drehachse kommen? Die 17 Zoll M-Felge hat fast exakt das gleiche Gewicht wie die BBS CH 19 Zoll, liegen beide bei ziemlich genau 10 kg. Ob jetzt der Reifen soviel schwerer sein soll, zwar 1-2 cm mehr, aber dafür ja auch weniger Flankenhöhe. Das Gesamtgewicht wird sich nur marginal unterscheiden.
Außerdem bitte bedenken, der Schlupf der 265 Reifen beim Beschleunigen ist deutlich geringer und damit verbessert sich auch die Beschleunigung (mag beim 2.0L nicht bemerkbar sein, bei einem M ist das deutlich).

Und nichts für ungut, aber Theorie ist ja eins, aber die Messung der V-max Unterschiede ist Fakt!!!

So jetzt bitte wieder die Theoretiker :d
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

^^
:t


mfg
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

werner2004 schrieb:
Außerdem bitte bedenken, der Schlupf der 265 Reifen beim Beschleunigen ist deutlich geringer und damit verbessert sich auch die Beschleunigung mag beim 2.0L nicht bemerkbar sein, bei einem M ist das deutlich


So jetzt bitte wieder die Theoretiker :d

Also bei mir war das immer mit leichteren Felgen viel besser, vor allem in der Praxis.:P

Der Wagen lenkt besser ein, beschleunigt besser und bremst auch noch besser.

Bei meinen Emmy mit Semis brauche ich keinen breiteren Reifen hinten als den 245er. Genug Grip hat er, wenn er mal warm ist alle mal.
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

@Werner

Hast du damals den Tacho nacheichen lassen als du von 17" auf 19" umgesteckt hast ?
du hast mit der original 17" Bereifung einen mächtigen Tachovorlauf, wenn du die 19" drauf steckst ist der Vorlauf gleich null !!!! mit Navi getestet !!!!

denn ob der mit 17" quasi 280 geht, oder dann mit 19" echte 265 ist im Endefekt egal, oder !?!?!?




bei der Beschleunigung zwischen 17" und 19" war zwischen Ben und mir auch kein Unterschied !!!

Gruss
Michi
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

ND-Z3-M-COUPE schrieb:
bei der Beschleunigung zwischen 17" und 19" war zwischen Ben und mir auch kein Unterschied !!!

Gruss
Michi

Richtig, da muß ich MIchi zustimmen.

.........ok, ich hab auch immer bei 5000upm geschaltet :b ;) ........

Ne, viel macht das wirklich nicht aus. Evtl. schon bei der Vmax wenn es etwas Bergauf geht, aber sonst?

Gruß,
ben
 
AW: negative Erfahrung mit 19" gegenüber der Originalbereifung???

Woher soll denn die Zunahme des Abstands der Masse von der Drehachse kommen? Die 17 Zoll M-Felge hat fast exakt das gleiche Gewicht wie die BBS CH 19 Zoll, liegen beide bei ziemlich genau 10 kg.

Da die 19" Felge einen größeren Durchmesser besitzt, befindet sich das Felgenbett weiter vom Mittelpunkt der Felge entfernt. Dadurch wandert ein Anteil der Masse der Felge weiter nach aussen. Daher die Zuhname des Abstandes der Masse, die Masse selbst bleibt gleich.

Grüsse Mad
 
Zurück
Oben Unten