Negativer Sturz beim tieferlegen...

Z-terati

Testfahrer
Registriert
2 November 2004
Hallo....
Ich hab meinen QP durch Federn tiefergelegt und habe jetzt ein Problem mit einseitig abgefahrenen Hinterrädern...Gibt es da eine Möglichkeit dies abzuändern? Ich hatte mal bei AC -Schnitzer nachgefragt und die sagten mir dass es von denen eine Art Distanzscheiben gäbe die den negativen Sturz aufheben, als ich dann wieder anrief sagten sie mir dass es diese Scheiben noch nie gab:j Kann mir hier jemand helfen?

Danke euch
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Vielen Dank für den Tip......Aber ich glaub ich werde dann beim wechseln der Reifen von einer Seite zur anderen bleiben....und damit leben dass sie nur eine Saison halten..:P
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Bei mir stellte sich das Problem anders dar:

An der HA fahren sie sich gleichmäßig ab, an der VA musste ich links-rechts wechseln, weil sie sich außen abgefahren haben... überhaupt keine Ahnung warum...&:
Jetzt habe ich auch an der VA mehr Sturz und hoffe dass sie sich nun auch vorne gleichmaßig abfahren... %:
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Ich hab ja auch dieses Problem. Wenn ich Pech habe, halten meine Hinterräder nicht mal eine Saison :# Nächstes Jahr bin ich viel mehr unterwegs - auch auf der Autobahn.

Aber die Aktion von Bigracer ist ja vorbei und ich glaube kaum, dass nochmal 10 Leute sich finden werden......
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Z3 Coupebunny schrieb:
Ich hab ja auch dieses Problem. Wenn ich Pech habe, halten meine Hinterräder nicht mal eine Saison :# Nächstes Jahr bin ich viel mehr unterwegs - auch auf der Autobahn.

Was heißt das in km ? Habe mein QP auch mit Federn etwas
abgesenkt, möchte mal wissen, auf welche Wechselintervalle
ich mich einstellen muß ...
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

wolfman schrieb:
Was heißt das in km ? Habe mein QP auch mit Federn etwas
abgesenkt, möchte mal wissen, auf welche Wechselintervalle
ich mich einstellen muß ...
hab meine 265'er auch nur diese saison gefahren, von mitte märz bis mitte november ... das waren ca. 15.000km ... maximal ... :#
... anfang oktober wurde dann noch von innen nach außen gewechselt, aber das war fast mehr kosmetik ... :a
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Neben der oben genannten Möglichkeit mit den K-MAC-Lagern gibt es auch noch die Variante mit dem Umbau des Achsträgers, siehe HIER, von Kolb Motorsport.
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Z3 Coupebunny schrieb:
Ich hab ja auch dieses Problem. Wenn ich Pech habe, halten meine Hinterräder nicht mal eine Saison :# Nächstes Jahr bin ich viel mehr unterwegs - auch auf der Autobahn.

Aber die Aktion von Bigracer ist ja vorbei und ich glaube kaum, dass nochmal 10 Leute sich finden werden......
... apropos bigracer ... ein erfahrungsbericht und einige bilder wären eigentlich ganz nett um sich mal einen eindruck von der effektivität dieser maßnahme zu machen ... ich fürchte nämlich, dass bei einer veränderung des sturzes bei gleicher tiefe des fw der platz im radkasten nicht mehr ausreicht und zusätzlich zum bördeln noch gezogen werden muss ... :M
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Bigracer schrieb:
Neben der oben genannten Möglichkeit mit den K-MAC-Lagern gibt es auch noch die Variante mit dem Umbau des Achsträgers, siehe HIER, von Kolb Motorsport.
servus detlef ... du hast doch bereits umgebaut ... stell doch bitte mal einige bilder ein ... ich hätte nämlich bei mir bedenken ohne nacharbeiten der radhäuser auszukommen ...
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

CYBERCAT schrieb:
hab meine 265'er auch nur diese saison gefahren, von mitte märz bis mitte november ... das waren ca. 15.000km ... maximal ... :#
... anfang oktober wurde dann noch von innen nach außen gewechselt, aber das war fast mehr kosmetik ... :a

15ooo km - das geht ok, wären bei mir ca. 3 Jahre :t

Was meinst Du mit Kosmetik ? Wärs da nicht klüger, früher
zu wechseln ?
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

wolfman schrieb:
15ooo km - das geht ok, wären bei mir ca. 3 Jahre :t

Was meinst Du mit Kosmetik ? Wärs da nicht klüger, früher
zu wechseln ?
seitdem feststand, daß die reifen ohnehin nicht mehr als diese saison überstehen würden, haben wir das ganze etwas schleifen lassen ... :X ... am ende wurde es aber wirklich krass, nur sah es auch nach dem wechseln nicht mehr berauschend aus ... :#
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

wolfman schrieb:
15ooo km - das geht ok, wären bei mir ca. 3 Jahre :t

Was meinst Du mit Kosmetik ? Wärs da nicht klüger, früher
zu wechseln ?
... die empfehlung meines reifendealers ist bei symmetrischen profilen spätestens nach 10.000 km zu wechseln ... seiner aussage nach gibt es auch starke differenzen zwischen unterschiedlichen reifenherstellern bezüglich des verschleiss bei negativem sturz ... muss man also beobachten und die wechselintervalle anpassen ... bei dir würde sich ja fast ein jährliches umziehen lohnen, da du dann mit der geringen fahrleistung sicherlich einen gleichmässigen verschleiß hinbekommst ... :t
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Klaus_2 schrieb:
servus detlef ... du hast doch bereits umgebaut ... stell doch bitte mal einige bilder ein ... ich hätte nämlich bei mir bedenken ohne nacharbeiten der radhäuser auszukommen ...

Hi Klaus,
welche Bilder hättest du denn gerne?
Ein Bild von der Excenterverstellung ist im anderen Beitrag.

Ob es schleift oder nicht, hängt natürlich bei jedem von der Rad/Reifenkombination ab.
Das Umbördeln der Kotflügelinnenkante ist kein Thema, das geht ohne Lackschaden.
Meine Radhäuser sind natürlich schon gezogen, wegen der 10x18 ET 15. Zusätzlich habe ich noch Federwegbegrenzer drin.
Das Radhausziehen habe ich auch selbst gemacht, ohne Lackschaden. War kein Problem.
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Wie weit kommt das Rad bei einer Sturzverringerung von 1° nach außen?

Dazu folgende Berechnung:
Reifendurchmesser = 630 mm (Linie A+ C)
Winkeländerung = 1° (b)

Bei einem Winkel von 1° wäre die Strecke von A nach C = 10,99 mm

Da das Rad aber nicht um den unteren Punkt dreht, sondern um den Radmittlepunkt (blaue Linie C1), bewegt es sich oben ca. 5,5 mm nach außen und unten ca. 5,5 mm nach innen.
Bei einer Sturzkorrektur um 2° verdoppelt sich das ganze natürlich.
 

Anhänge

  • Sturzbild.JPG
    Sturzbild.JPG
    4,7 KB · Aufrufe: 164
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Klaus_2 schrieb:
... die empfehlung meines reifendealers ist bei symmetrischen profilen spätestens nach 10.000 km zu wechseln ... seiner aussage nach gibt es auch starke differenzen zwischen unterschiedlichen reifenherstellern bezüglich des verschleiss bei negativem sturz ... muss man also beobachten und die wechselintervalle anpassen ... bei dir würde sich ja fast ein jährliches umziehen lohnen, da du dann mit der geringen fahrleistung sicherlich einen gleichmässigen verschleiß hinbekommst ... :t

Danke !
Da ich 8-fach bereift habe, werde ichs alle 2 Jahre tun...
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Bigracer schrieb:
Hi Klaus,
welche Bilder hättest du denn gerne?
Ein Bild von der Excenterverstellung ist im anderen Beitrag.

Ob es schleift oder nicht, hängt natürlich bei jedem von der Rad/Reifenkombination ab.
Das Umbördeln der Kotflügelinnenkante ist kein Thema, das geht ohne Lackschaden.
Meine Radhäuser sind natürlich schon gezogen, wegen der 10x18 ET 15. Zusätzlich habe ich noch Federwegbegrenzer drin.
Das Radhausziehen habe ich auch selbst gemacht, ohne Lackschaden. War kein Problem.

die bilder muss ich mir mal anschauen ... aber ohne nacharbeiten ist bei der 10 x 18 mit dem 265er conti wohl nix zu machen ... gebördelt ist ja schon
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Bigracer schrieb:
Neben der oben genannten Möglichkeit mit den K-MAC-Lagern gibt es auch noch die Variante mit dem Umbau des Achsträgers, siehe HIER, von Kolb Motorsport.

Ok, nur zum Verständnis für jemanden, der nicht schraubt - muss ich die Hinterachsträger ausbauen lassen und zu Kolb schicken? Geht das nur Vorort? Oder kann ich das Material zur Einstellung schicken lassen und mein Schrauber macht das dann (kenn mich echt zu wenig aus damit)?


Da bei mir schon gebördelt wurde, denke ich reicht das.

@Wolfman
habe einen sehr negativen Sturz. Bei ca. 13.000 km nur auf den SR hab ich danach Slicks an der Innenseite. Fahre Michelin PS2. Wechseln innen nach außen geht bei den Michelin nicht.
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Z3 Coupebunny schrieb:
@Wolfman
habe einen sehr negativen Sturz. Bei ca. 13.000 km nur auf den SR hab ich danach Slicks an der Innenseite. Fahre Michelin PS2. Wechseln innen nach außen geht bei den Michelin nicht.

wieviel tiefer liegt Dein Baby denn ? Ich habe "Eagles" drauf, da kann ich
wechseln :t
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Z3 Coupebunny schrieb:
Ok, nur zum Verständnis für jemanden, der nicht schraubt - muss ich die Hinterachsträger ausbauen lassen und zu Kolb schicken? Geht das nur Vorort? Oder kann ich das Material zur Einstellung schicken lassen und mein Schrauber macht das dann (kenn mich echt zu wenig aus damit)?


Da bei mir schon gebördelt wurde, denke ich reicht das.

@Wolfman
habe einen sehr negativen Sturz. Bei ca. 13.000 km nur auf den SR hab ich danach Slicks an der Innenseite. Fahre Michelin PS2. Wechseln innen nach außen geht bei den Michelin nicht.

Bei der Kolb-Variante ist der Nachteil, das der komplette Achsträger ausgebaut und zu Kolb geschickt werden muss.
Wer das nicht selber macht, muss in der Werkstatt natürlich einiges dafür bezahlen.

Ich habe jetzt von Michelin auf Dunlopp SportMaxx gewechselt.
Der Dunlop hat ein symetrisches Profil, wodurch ich ihn von rechts nach links wechseln kann.

Laut Messung von BMW habe ich jetzt immer noch etwas über 2° Sturz an der HA. Werde demnächst mal zu meinem Reifendealer auf den Meßstand fahren und mit der Einstellung etwas experimentieren.
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Bigracer schrieb:
Bei der Kolb-Variante ist der Nachteil, das der komplette Achsträger ausgebaut und zu Kolb geschickt werden muss.
Wer das nicht selber macht, muss in der Werkstatt natürlich einiges dafür bezahlen.

Ich habe jetzt von Michelin auf Dunlopp SportMaxx gewechselt.
Der Dunlop hat ein symetrisches Profil, wodurch ich ihn von rechts nach links wechseln kann.

Laut Messung von BMW habe ich jetzt immer noch etwas über 2° Sturz an der HA. Werde demnächst mal zu meinem Reifendealer auf den Meßstand fahren und mit der Einstellung etwas experimentieren.

Hm, dass ist doof. Wenn dann würd ich das lieber bei meinem Schrauber machen lassen - dem vertrau ich. Und ich kann und will nicht nochmal Tagelang auf mein QP verzichten. Dann muss ich wohl damit leben :#

Bin bis jetzt mit den Michelin sehr zufrieden.

@Wolfman
sehr tief :b Eagle könnten knapp werden. Michelin sind aber härter vom Gummi - das ist mir lieber.
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

pentatomic schrieb:
@Bunny:

Na wie wäre es dann mit Michelin PS1?
Die sind symmetrisch und laufen nach meiner Erfahrung recht gut...

Tom

Die hatte ich 2003/2004 drauf. Aber die kann ich auch nicht wechseln. Haben sich auch innen stark abgefahren. So lange ich den negativen Sturz habe, wirds nicht besser. Müsste dann die Reifenmarke wechseln. Aber meine Vorderreifen sind noch gut. Und bisher war Michelin :t
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Z3 Coupebunny schrieb:
Die hatte ich 2003/2004 drauf. Aber die kann ich auch nicht wechseln. Haben sich auch innen stark abgefahren. So lange ich den negativen Sturz habe, wirds nicht besser. Müsste dann die Reifenmarke wechseln. Aber meine Vorderreifen sind noch gut. Und bisher war Michelin :t

Den PS1 kannst du wechseln, der ist symetrisch. Hatte ich auch immer drauf. Bin erst wegen dem PS2 auf Dunlop gewechselt.

Aber hast schon recht: solange der Sturz so stark ist, wird sich nichts ändern.
 
AW: Negativer Sturz beim tieferlegen...

Bigracer schrieb:
Laut Messung von BMW habe ich jetzt immer noch etwas über 2° Sturz an der HA.
Hola... wieviel hast Du denn korrigiert, wenn Du jetzt noch immer über 2° hast? Ich habe bei mir an der HA 2° 50´ ohne Korrektur und ganz ordentlicher Tieferlegung (an der VA habe ich übrigens ca. 2° 30´... mit Korrektur zu mehr Sturz)...
 
Zurück
Oben Unten