Neingungswinkel vorne und hinten vom Z4M

M-Roady

Special Member
Special Member
Registriert
31 Juli 2007
Ort
Endlich daheim :-)
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch vorne und hinten den Neigungswinkel vom Z4M (sprich der Winkel zwischen Aufstandsfläche
von Vorderreifen zu Frontschürze, bzw. Hinterreifen zu Heckschürze) ?

Der Freundliche hat mir zwar eine Zeichnung zum E89 geschickt, doch die hilft mir nur begrenzt :-(

Zwecks Tiefgaragenbau (privat) sollte den nämlich unser Architekt für die Planung wissen, damit ich beim Rein- oder Rausfahren nicht streife, bzw. auch nicht mittig aufsetze.
Wäre genial, wenn jemand von Euch eine solche Zeichnung vom Z4M hätte.
Für Eure Mithilfe schon jetzt recht herzlichen Dank!!:t:t:M

Grüße Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe gerade auch nochmal gegooglet, aber auf Anhieb nichts gefunden. Nur als Tipp, Du suchst den Böschungswinkel, falls Du die Suche noch intensivieren willst.
 
Mir war so etwas im Hinterkopf, dass ich das mal gesehen hätte. Ich habe gesucht und gefunden. Ist allerdings nicht für E86 M, sondern für E85 einfach, aber vielleicht hilft es Dir schon mal weiter.

Die Auflösung der Zeichnungen in dem Quell-PDF ist äußerst mäßig. Besser geht es aber nicht.
Also: Winkel vorn 13 Grad, hinten 16,5 Grad;
die Kante (am oberen Ende der Böschung) darf 12 Grad betragen.

Rampenwinkel.jpg
 
1. Als kleine Anregung: So ein Garagenabfahrt ist im Vergleich zu einem Auto kaum mehr änderbar. Der Z hat kurze Überhänge und auch der Radstand ist relativ gemütlich - ich würde es daher im Zweifelsfall an Autos festmachen, denen man es auf den ersten Blick nicht zutraut, die aber in diesem Punkt problematischer sind. Auch wenn man am Z sehr hängt - man weiß nie, was sich ändert.

2. Wenn der Z die Referenz sein soll, würde ich auch bei Originalzustand einfach Naturmaß nehmen und mir das dann ausrechnen. Es sind im Grunde nur 3 rechtwinkelige Dreiecke, bei denen man einen Winkel ermitteln muß. Dabei kann man sich dann auch selbst vorstellen und einrechnen, wieviel Abstand als Spielraum noch sein soll/darf, wenn man den Winkel weitergibt.

Alles Gute,
Marius
 
1. Als kleine Anregung: So ein Garagenabfahrt ist im Vergleich zu einem Auto kaum mehr änderbar. Der Z hat kurze Überhänge und auch der Radstand ist relativ gemütlich - ich würde es daher im Zweifelsfall an Autos festmachen, denen man es auf den ersten Blick nicht zutraut, die aber in diesem Punkt problematischer sind. Auch wenn man am Z sehr hängt - man weiß nie, was sich ändert.

2. Wenn der Z die Referenz sein soll, würde ich auch bei Originalzustand einfach Naturmaß nehmen und mir das dann ausrechnen. Es sind im Grunde nur 3 rechtwinkelige Dreiecke, bei denen man einen Winkel ermitteln muß. Dabei kann man sich dann auch selbst vorstellen und einrechnen, wieviel Abstand als Spielraum noch sein soll/darf, wenn man den Winkel weitergibt.

Alles Gute,
Marius

Der M liegt aber Tiefer!

Heute wollte ich in das Parkhaus meines Chefs fahren.. mein e46M3 war tiefer, ging ohne Probleme - mit dem Zetti (B12 FW) bin ich gerade mal 2m weit gekommen, dann wars rum. ^^
 
Euch erst einmal vielen Dank für die Antworten und Erfahrungsbericht :t

Ich werde das mal dem Architekten als grobe Richtschnur vorlegen und lass mir noch entsprechend Sicherheit einbauen
Mit der Zeichnung habe ich zumindest mal ne grobe Richtschnur:t:t:t
 
Zurück
Oben Unten