Neue Reifen - Semislicks - Yokohama Advan Neova AD08R - Meinungen sind gefragt

HansPeter!

Fahrer
Registriert
26 Oktober 2024
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo liebe Leute,

in einem anderen Thread wurde mir sehr bzgl. eines neuen Fahrwerks geholfen, auch hier nochmal ein dickes Danke! ♥️

Nun geht es darum die Reifen zu ersetzen. Da ich mit dem qp auf die Piste will, bieten sich Semislicks an. Dazu hatte ich mal ChatGPT befragt, dabei kamen die Yokohama Advan Neova AD08R raus.
Aktuelle Felgen/Reifen: vorn 225/40 R18 hinten 255/35 R18

Was meint ihr?

LG
 
Über den Yoko kann ich nichts sagen ich habe auf dem Z4M und dann auf dem M2C meist Cup2 oder sport maxx race auf einem separaten Radsatz benutzt.
 
Ich fahre den Satz auf meinem M Coupé und finde den Reifen gut. Hatte ihn zuvor in 17 Zoll auf dem alten Coupé und da hat er wirklich perfekt gepasst.

Nachteile:
Er ist sehr schwer. Grade in Verbindung mit leichten Felgen eigentlich kontraproduktiv, da der Schwerpunkt so weit außen liegt (also Trägheit beim Drehen usw).
Er braucht erstmal etwas Temperatur (wie aber jeder Semi).

Vorteil:
Er hält recht lang.
Er baut sehr breit/ eckig.
Guter Kompromiss aus Straße + ggf. Mal Strecke.
Man sagt ihm gute Nasseigenschaften nach. Fahre aber selten im """".
Preislich attraktiv ggü einem Michelin.

Wenn du vor hast nur auf dem Track zu fahren, aber wenig ausgeben magst, wären vllt die runderneuerten Extreme noch was für dich. Ein Kumpel hatte die auf seinem M3 und war eigentlich zufrieden.
 
Auf der Strasse OK. Aber in 18Zoll gibt es bessere. Aber er ist günstig und haltbar. Ich mochte das schrille quitschen am Limit und das mangelnde Gefühl an der VA nicht.
Einen "echten" Semi würde ich dir bei deiner Fahrwerks-Wahl nicht empfehlen. Haben auch zu wenig Reserven im Nassen.
Ich bin erst letzte Saison 300km im """" mit 80KmH nach Hause über die AB gefahren. Kein Spass.
Da liegen dann doch Welten dazwischen und deine Federhärten sind nicht ideal für das Gripniveau eines Semis wie Yokohama A052. Ich sortiere ihn eher in UHP ein.
Der Spagat zwischen Strasse und Track in 18 Zoll wird an Trackdays bei einer Mehrheit von BMW Fahrern bei Michelin gesehen. Sind auch immer mit die leichteren Reifen.
Also PS4S bei 80% Strasse und Cup2 bei 80% Track.
 
@Fremo80! was genau meinst du mit UHP?
Und ich verstehe dich richtig, dass der Yokohama Advan Neova AD08R deiner Meinung nach kein richtiger Semi ist, oder du würdest ihn garnicht empfehlen. Sorry!
Deiner Nachricht entnehme ich, dass der PS4S die richtige Wahl für mich wäre, korrekt?
 
1741681938326.png

1741681983830.png


Bei UHP-Reifen handelt es sich in erster Linie um spezielle Breitreifen für den Sportwagen, die eine hohe Fahrdynamik versprechen und dem alltäglichen und sicheren Gebrauch auf der Straße dienen.

UHP-Reifen wurden gezielt entwickelt, um leistungsstarken Autos einen besseren Kontakt zur Straße sowie eine ausgezeichnete Lenkpräzision zu gewährleisten, wie zum Beispiel beim schnellen Fahren in einer Kurve.

Die beliebten Breitreifen haben ein ganz besonderes Profil, welches vor allem hohen Geschwindigkeiten standhält und ein hohes Maß an Sicherheit verspricht.

Dabei handelt es sich um ein Profil, was sich häufig durch einen asymmetrischen Verlauf auszeichnet. Doch es gibt auch UHP-Reifen, deren Profil in Laufrichtung ausgerichtet ist.

Dank der Verwendung besonders haftender Materialien wird der Bremsweg des Sportwagens mit UHP-Reifen verkürzt und das Fahrzeug erhält einen besseren Halt. Die sportlichen UHP-Breitreifen gibt es in Größen ab 17 Zoll. Sie beginnen häufig mit 225/45 R17 oder 225/40 R18.

Was bedeutet die Abkürzung UHP bei den Reifen?​

Das UHP im Zusammenhang mit den Reifen steht für „Ultra-High-Performance“ - und bedeutet so viel wie Reifen mit einer sehr hohen Leistung. Die Ultra High Performance Reifen und ihre Technologie haben ihren Urspung im Rennsport, sind jedoch für den alltäglichen Fahrspaß konzipiert. Bei UHP-Reifen handelt es sich somit um spezielle Breitreifen für den Sportwagen, die ganz bestimmte Kriterien erfüllen müssen, damit sie ein sicheres Fahrerlebnis mit überragender Bodenhaftung garantieren.

Diese Kriterien setzen sich vor allem aus zwei unterschiedlichen Parametern zusammen: dem Geschwindigkeitsindex und dem Profilquerschnitt. Dabei liegt der Geschwindigkeitsindex für Ultra High Performance Reifen mindestens bei V, was eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h bedeutet. Es gibt jedoch bereits UHP-Reifen, die auch für Geschwindigkeiten von 300 km/h oder mehr geeignet sind.

Der Profilquerschnitt eines UHP-Reifens liegt bei 45 oder weniger. Es handelt sich hierbei um das Verhältnis von der Höhe der Reifenflanke zur Breite der Lauffläche.
 
Ich bin ihn gefahren. War ein guter Reifen. Aber ist mit einem reinrassigen Semi nicht zu vergleichen was Performance, Haltbarkeit, Preis und Nässetauglichkeit angeht, auch wenn er als Semi geführt wird.
 
Deiner Nachricht entnehme ich, dass der PS4S die richtige Wahl für mich wäre, korrekt?
Die Frage ist doch, was du wirklich vor hast. Du hast nur geschrieben:
Da ich mit dem qp auf die Piste will, bieten sich Semislicks an.
Da frage ich mich:
1. Hast du Rennstreckenerfahrung?
2. Welche Strecken (bspw. Nordschleife/GrandPrixStrecke/kleiner Rundkurs/Slalom?)
3. Touristenfahrten, Trackdays oder tatsächliche Rennen etc?
4. Welchen %- Anteil willst du noch auf der Straße fahren?
5. Was ist am QP schon gemacht? Fahrwerk, Bremse?

Danach kann man abschätzen was ein tauglicher Reifen für dich sein könnte.

Aber es sei schon mal gesagt, dass
Aktuelle Felgen/Reifen: vorn 225/40 R18 hinten 255/35 R18
Kein Rennstreckensetup ist. Da geht man eher auf 235/40 18 Zoll rundum, oder sogar nur 17 Zoll...

Für die "ich möchte mal anfangen mit Serienauto ab und zu Nordschleife Touristenfahrten mit zu machen"-Fraktion, sind
- Michelin PS4S
- Continental SC7
- Goodyear F1 Supersport

Allesamt taugliche Reifen mit leichter Steigerung der Tracktauglichkeit von oben nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Offenbar ist die Reifenauswahl doch schwieriger als ich angenommen hatte. Und ja, wie der eine oder andere wohl schon vermutet, gehöre ich zur "ich möchte mal anfangen mit Serienauto ab und zu Nordschleife Touristenfahrten mit zu machen"-Fraktion^^ Und ich schäme mich kein bisschen dafür :D Irgendwo fängt man ja mal an.

Für die "ich möchte mal anfangen mit Serienauto ab und zu Nordschleife Touristenfahrten mit zu machen"-Fraktion, sind
- Michelin PS4S
- Continental SC7
- Goodyear F1 Supersport

Allesamt taugliche Reifen mit leichter Steigerung der Tracktauglichkeit von oben nach unten.

Da meine aktuellen Reifen runter sind und ich ohnehin neue brauchte, dachte ich mir es wäre für die Performance und Sicherheit förderlich hier auf vermeintliches Rennsport Material zurück zugreifen. Aber da ich keine Ahnung habe, frage ich ja hier nach. Danke für die Hinweise!

Da frage ich mich:
1. Hast du Rennstreckenerfahrung?
2. Welche Strecken (bspw. Nordschleife/GrandPrixStrecke/kleiner Rundkurs/Slalom?)
3. Touristenfahrten, Trackdays oder tatsächliche Rennen etc?
4. Welchen %- Anteil willst du noch auf der Straße fahren?
5. Was ist am QP schon gemacht? Fahrwerk, Bremse?

1. Nein, bis auf Mitfahrten keine Erfahrungen. Maximal am Simulator, das zählt vermutlich wenig.
2. Ziel ist ganz klar die Nordschleife, aber ich denke darüber nach auch auf kleinere und nähere Strecken zu fahren. Aktuell habe den Spreewaldring ins Auge gefasst. Günstig, nicht weit und für einen ersten Versuch sicher ausreichend.
3. Da ich klar Anfänger bin, zunächst Touristenfahrten. Allerdings bekommt man ja offenbar schnell Kontakt zu Leuten die Trackdays organisieren, das könnte ich mir schon vorstellen. Aber vorher will ich das Setup auch mal ausprobieren.
4. Im Grunde brauche ich garkein Auto, aber ja das ist mein Alltagsauto wenn man so will, damit muss es auch mal zur Mutter gehen, am Sonntag Nachmittag.
5. Es wurde vor kurzem das Bilstein B12 eingebaut. Die Bremse wurde auch schon von einem der Vorbesitzer ersetzt. Ich meine vom E46 M Modell... aber da bin ich unsicher. Es sind Stahlflexleitungen verbaut. Anstehen noch Abgasanlage und Differential.

Und ja zusammenfassend kann man sagen, ich will mich ausprobieren mit dem Auto. Das Fahrwerk und die Reifen mussten so oder so gemacht werden, daher auch das vermeintliche Upgrade.

Kein Rennstreckensetup ist. Da geht man eher auf 235/40 18 Zoll rundum, oder sogar nur 17 Zoll...

Interessant. Die Felgen gefallen mir auch mal so garnicht die da aktuell drauf sind, daher wäre das für die Zukunft durchaus eine Option. Aber da das ja alles Geld kostet, würde ich momentan bei den Felgen bleiben.

Ich halte fest, vermutlich sind die Michelin PS4S der Reifen, der aktuell am besten zu mir passt, da er sicher auch ausreichend ist, für einen Anfänger mal auf die Piste zu fahren und erste Erfahrungen zu sammeln. Ein anderer Reifen, dann vielleicht direkt auf anderen Felgen.
 
Ich würde dir eher einen Trackday in Groß Dölln als den Spreewaldring empfehlen. Letzterer ist schon echt kompakt und auch die Auslaufzonen sind eher übersichtlich.

Dölln hat zudem an der in paar Stellen etwas Gefälle, das macht schon Spaß!
 
Zurück
Oben Unten