Neue Reifen und Probleme

Goran32

macht Rennlizenz
Registriert
13 Januar 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo

mein Z4 hatte bis vorgestern noch nankang Reifen drauf. Vorne 225/35 19 und hinten 235/35 19 (hatte das Auto mit den Reifen schon so gekauft) Das Auto fuhr sich einwandfrei es gab keine Probleme.
Da die hinteren Reifen am Ende waren kaufte ich mir 2 neue Hankooks v12 evo in der gleichen Größe und lies sie heute montieren. Sobald man über Schleichgeschwindigkeit drüber kommt regelt sofort das DSC hin und her und bremst ein und arbeitet. (sozusagen unfahrbar wenn man nicht gerade richtig schleicht).
Liegt das jetzt an einer eventuell weicheren Reifenflanke des Hankooks oder an einer eventuell weicheren Gummimischung oder einfach nur daran das der Abrollumfang (unterschied) der VA und HA nun zu gross ist.
225/35 die ja weniger Querschnitt haben und ca 4mm haben. im Vergleich zu
235/35 die ja mehr Qschnitt haben und neu sind.

Was kann ich nun tun? vorne gleich große Hankooks noch nachkaufen und hoffen das es weg ist.
Oder die Hankooks wieder runter und 2 neue nankangs drauf machen (bei denen das Problem ja nicht war).

Der BMW Meister meinte man soll am besten Reifen kaufen die den sogenannten Stern (BMW Kennung drauf haben) blöd nur das kein 19 zoll reifen diesen Stern hat. Und ich wollte schon bei den 19ern bleiben.

Was ratet ihr mir?
Vielen Dank
 
Moin Moin

Erstmal einfahren,
wenn dann nicht besser vorn auch neue drauf.

Über Nankank und Hankook möchte ich nichts sagen.

gruß
Karsten
 
Dieses Thema wird im Forum regelmäßig behandelt (Suchfunktion hilft weiter). Der Zetti verträgt keine verschiedenen Reifenfabrikate auf VA/HA. Besonders bei der Mischung alt/neu wirds fast unfahrbar. Abhilfe hat meist der Nachkauf zwei gleicher Reifen geschaffen.
Die unterschiedliche Reifenhöhe ist sicher auch nicht förderlich, auch bei gleichen Reifenfabrikaten rundum...
 
Hallo, die hinteren Reifen haben eine unzulässige Größe, hast Du falsch gekauft. Zulässig ist z.B. nur 225/40 18 vorne, 255/ 35 /18 hinten oder 225/ 35 /19 vorne, 255 /30/ 19 hinten.
 
Die SuFu hilft , der ZZZZ reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Profiltiefen Vorne und Hinten !!!!!
Was ist "Nankang" &: ???
 
Habe auch vor kurzem die V12 asymetrisch rundum aufgezogen.
Die ersten paar hundert Kilometer waren gruselig.
Jetzt nach 1000 km wird es langsam vernünftig, bin allerdings noch am Luftdruck testen.
Du findest im www auch viele Berichte darüber, das gerade die V12 eine sehr lange Einfahrphase brauchen. Ein frisches Produktionsdatum, wie bei meinen, macht es dann nochmal schlimmer.

Also entweder gleich runter die Dinger oder ca. 1000 km abwarten.
 
ist das wirklich so problematisch mit den versch. profiltiefen und herstellern?
meine dunlop sind hinten bald runter, wenn ich z.b. continental hinten draufmach kann ich schon probleme bekommen?!
 
ist das wirklich so problematisch mit den versch. profiltiefen und herstellern?
meine dunlop sind hinten bald runter, wenn ich z.b. continental hinten draufmach kann ich schon probleme bekommen?!

Ne, das ist alles total easy....

karswil hat schon Hinweise zum weiteren Vorgehen geliefert und darkwood hat darauf hingewiesen das es dieses Thema schon häufiger gab.

Eine weitere Möglichkeit ist übrigens das DSC auszuschalten, sobald die Hinterreifen genug herunter geschrubbt sind kann man's ja wieder anmachen. :M

Gruß,

Björn
 
Die Reifendimensionen sind auch vom TÜV so eingetragen also so übel falsch dürfte es doch nicht sein. Wie hoch schätzt ihr denn die Chance ein das nach 1000km einfahren alles ok ist? 90prozent oder eher 20%. Was mich halt so wundert ist das auch mit ausgeschalteten DSC er auf der Hinterachse so eier mäßig ist. Das fühlt sich an als hätte man nur 0,5bar luft drin.
 
Ist die hintere Felge etwas breiter als die vordere? Mir erschließt sich grad der Grund für die unterschiedlichen Reifendimensionen nicht...
Die montierten Reifen kannst du ja nicht zurückgeben? Dann fahr sie halt mal vorsichtig ein und schau dann weiter.
 
die Felgen sind rundum genauso breit warum der Vorgänger das so gemacht hat weiss ich nicht. Ich dürfte laut Fzg schein 225/35rundum oder 235/35 rundum oder so wie es jetzt ist fahren. Die 3 Varianten habe ich. Ich dachte mir halt ich lass alles so wie es ist einfach neue Reifen und gut. Was ich nur etwas seltsam finde (auch wenn das hier nix zur Sache tut) das das dem BMW Meister bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist ich nochmal zurückfuhr, er mit mir fuhr und mir Recht gab. Ich meine selbst mit ausgeschalteten DSC fährt er sich eier mäßig das muss er doch wissen/fühlen wie satt ein Z auf der Straße liegt. (war er ja bis gestern auch). Ich würde ja einfach noch 2 neue Hankooks vorne drauf machen aber ob dann alles wieder super ist weiss ich eben nicht. Ich reiße mich nicht gerade rum Nankang zu kaufen. Weil, so wie er jetzt zu fahren ist fahr ich mindestens 1,5mal so schnell durch Kurven mit einem 323ti mit 170tkm alten Dämpfern. (steht auch vor der Tür). Deshalb wollt ich euch jetzt fragen (ihr seid die Kenner des Fzges). Ist es sehr wahrscheinlich er mit rundum neuen Hankooks (alle 4 gleichgroß) wieder 1a ist? Ich fahre nicht soviel mit dem Auto bis Sommer Ende so eiern will ich auch nicht.
 
Wieviel Luft hast Du drin hinten/vorne ? Hört sich doch komisch an, daß das so extrem ist. Sind sie richtig montiert ( Laufrichtung, wird meistens mit outside oder rotation und pfeil angegeben. ) Ich habe mir neue Nexen draufgemacht rundum, wurden gut getestet und fahren echt top, Kostenpunkt für alle vier beim Reifenhändler : 500 Euro für 18 Zöller. Woher kommst Du ?
 
Ne, das ist alles total easy....



Eine weitere Möglichkeit ist übrigens das DSC auszuschalten, sobald die Hinterreifen genug herunter geschrubbt sind kann man's ja wieder anmachen. :M

Gruß,

Björn

Endlich kommt mal einer drauf
 
Kannst du mal bitte mehr Daten aangeben:
Felgendimension VA HA
  • VA ??
  • HA ??

Reifendimension
  • VA 225/35 19
  • HA 235/35 19
 
die Felgen sind rundum genauso breit warum der Vorgänger das so gemacht hat weiss ich nicht. Ich dürfte laut Fzg schein 225/35rundum oder 235/35 rundum oder so wie es jetzt ist fahren. Die 3 Varianten habe ich. Ich dachte mir halt ich lass alles so wie es ist einfach neue Reifen und gut. Was ich nur etwas seltsam finde (auch wenn das hier nix zur Sache tut) das das dem BMW Meister bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist ich nochmal zurückfuhr, er mit mir fuhr und mir Recht gab. Ich meine selbst mit ausgeschalteten DSC fährt er sich eier mäßig das muss er doch wissen/fühlen wie satt ein Z auf der Straße liegt. (war er ja bis gestern auch). Ich würde ja einfach noch 2 neue Hankooks vorne drauf machen aber ob dann alles wieder super ist weiss ich eben nicht. Ich reiße mich nicht gerade rum Nankang zu kaufen. Weil, so wie er jetzt zu fahren ist fahr ich mindestens 1,5mal so schnell durch Kurven mit einem 323ti mit 170tkm alten Dämpfern. (steht auch vor der Tür). Deshalb wollt ich euch jetzt fragen (ihr seid die Kenner des Fzges). Ist es sehr wahrscheinlich er mit rundum neuen Hankooks (alle 4 gleichgroß) wieder 1a ist? Ich fahre nicht soviel mit dem Auto bis Sommer Ende so eiern will ich auch nicht.

mit dieser Angabe fährst du schon hinten eine Differenz zum Vorderen-Rad von: +1,13 %

(serienmäßig hat BMW : -0.21% das hintere Rad ist also bei 4 neuen Reifen etwas kleiner)

wohlgemerkt wenn beide Achsen neu sind.....
wenn man jetzt noch den Verschleiss deiner vorderen Reigen einrechnet, sind die hinteren Räder mit Sicherheit noch größer als die angebenden +1,13%!!!

rechnen wir mit einem Restprofil von 5mm an VA, dann wäre die abweichung schon 1.61%

hier gibt es dann schon eine Klausel:

"Der Richtwert bei der Abweichung von der Seriengröße liegt bei - 1,5% bis +1,5%, da ansonsten Fehlfunktionen im Bereich der Regelsysteme (z.b. ABS, ASC, DSC, DTC) möglich sind. Eine Abweichung über 2% erfordert eine Tachoangleichung."
 
Das Hauptproblem wird der unterschiedliche Abrollumfang vorne und hinten sein, das DSC mag das nicht. Das lässt sich einfach testen:

Eine Kurve fahren und Tempo merken bei dem das DSC regelt. Diese Kurve mit deaktiviertem DSC mehrmals durchfahren und langsam über die gemerkte Geschwindigkeit hinaus herantasten.

Dabei kommt heraus, dass entweder die Reifen wirklich keinen Grip mehr haben und langsam wegschmieren (die sind dann noch zu neu) oder dass der Grip weit über diese DSC-Regelgrenze hinaus vorhanden ist (Abrollumfang hinten zu groß ggü. vorne)

Ich würde nun auch vorne neue 235/35R19 montieren.

1. So hast Du den Nangkang-Mist runter und fährst bei Nässe deutlich sicherer.
2. Außerdem bist Du das Abrollumfangsproblem los.
3. Der finanzielle Verlust durch halb aufgefahrene Reifen hält sich in Grenzen
4. Du kannst die Reifen von vorn nach hinten tauschen
5. und vorne später jeweils neue Reifen montieren und die alten Reifen hinten runter fahren

Letzteres macht man normalerweise nicht so, sondern die neuen Reifen gehören grundsätzlich auf die Hinterachse. Im Fall des Z4 gehören die neuen Reifen aufgrund der DSC-Regelung eben nicht nach hinten, sondern lieber Reifen am Profilende nach hinten ... eben die alten Vorderräder.
 
Wieviel Luft hast Du drin hinten/vorne ? Hört sich doch komisch an, daß das so extrem ist. Sind sie richtig montiert ( Laufrichtung, wird meistens mit outside oder rotation und pfeil angegeben. ) Ich habe mir neue Nexen draufgemacht rundum, wurden gut getestet und fahren echt top, Kostenpunkt für alle vier beim Reifenhändler : 500 Euro für 18 Zöller. Woher kommst Du ?


Luft war als ich ihn "neu montiert" holte vorne 2,3 und hinten 2,5 (so wie es in der Tür steht). Nun habe ich hinten auf 2,9 erhöht einfach mal zum probieren ob sich was ändert (hat es aber nicht. Richtig montiert sind sie auch (war selber früher kfz ler) und weiss daher was alles so auf einem Reifen draufsteht *zwinker*

Kannst du mal bitte mehr Daten aangeben:
Felgendimension VA HA
  • VA ??
  • HA ??

Reifendimension
  • VA 225/35 19
  • HA 235/35 19


Felgen sind rundum OZ superleggera in 8jx19 ET40 (keine spurplatten)

Um noch Jokin zu zitieren (ohne seinen ganzen Beitrag mitzunehmen):

Mit ausgeschalteten DTC kann man schon flott mit relativ gutem Grip rumheizen. Es macht zwar noch etwas (cht cht) (denke das kommt weil sie noch neu sind) wenn man flott Kurven fährt und er liegt nicht ganz so satt auf der Straße, wie mit wie den "toten" Nankangs vorher. Es ist trotz allem noch etwas eiermäßig. Aber Grip hat er schon, also man kann DEUTLICH schneller durch Kurven fahren ohne DTC (grip ist da sozusagen)

Wohnen tu ich übrigens 30km bei Nürnberg.

Danke euch schon mal

Also deutet alles auf 2 neue Hankooks (gleiche Größe wie hinten) hin.
 
Wer allein schon auf die Idee kommt (dein Vorbesitzer) so einen Quatsch zu machen 225/235 Reifenkombination aufzuziehen. Entweder alle gleich oder eine vernünftige Mischbereifung. Das was da gemacht wurde ist die denkbar ungünstigste Variante, allein schon wegen der unterschiedlichen Reifengrößen. Ich nehme mal an, du hast das übernommen, weil Du Dich bisher mit dem Thema nicht beschäftigt hast. Sonst wärst du sicher auch nicht auf die Idee gekommen die Fabriakte so zu mischen.

Ich weiß ja nicht, wo du die Info her hast, aber es gibt natürlich 19er Reifen mit Stern. Der neue E89 hat ja auch 19er Felgen mit "BMW"-Reifen. Es kann höchstens sein, dass es keine in 235 gibt, weil das keiner fährt.
 
2,3 und 2,5 Bar sind zu viel. Lass mal noch 0,3 jeweils raus. Das wirk Wunder.
 
Sagt man nicht grob das man bei weniger Querschnitt mehr Druck reinmachen sollte/wollte? Oder bin ich da aufm Holzweg.
 
Sagt man nicht grob das man bei weniger Querschnitt mehr Druck reinmachen sollte/wollte? Oder bin ich da aufm Holzweg.

Probier doch einfach mal was aus....

Ist erstmal mit geringen Aufwand verbunden und kosten darf es dann halt wenn alles nichts hilft
 
Unabhängig von euren Luft Vorschlägen habe ich herumexperimentiert. Nachdem bei 2,5 und 2,9 krasse DSC Regelungen da waren und das Auto sich störrisch fuhr und beim Einlenken fast Haken geschlagen hat (wie ein Hase der flüchtet) habe ich nun auf VA 2,5 und HA 2,0 umgestellt und probiert. Die Regelungen des DSC sind minimal besser (aber immer noch schrecklich). Allerdings mit DSC off fährt er sich nicht mehr eier mäßig sondern schön satt und hat schön Grip. Auch diese Hasen Haken beim lenken macht er nicht mehr. Habe nun rundum 2,2 drin und probiert, fährt sich ähnlich wie 2,5 und 2,0. Mit DSC off kann man so eigentlich gut fahren wie ich finde. Nichtsdestotrotz müssen früher oder später passende Reifen her. Habe nun gestern und heute zusammen 200km hinter mich gebracht und bin eigentlich mit den Hankooks zufrieden. Tendenz geht zu 2 neue Hankooks für vorne. Natürlich die gleiche Größe wie hinten.
 
Genau, kaufe dir für vorne auch die 235/35/19 von Hankook und es wird besser werden.
 
Zurück
Oben Unten