Neue Wischblätter aber welche?

Mr.Chicken

Fahrer
Registriert
30 Juni 2007
Hallo allerseits,

habe mittlerweile schon meine Brille gewechselt,aber die Sicht ist immer noch nicht so toll. :+ FAZIT: Neue Wischblätter müssen her

Habe zwar die Forums-Suche benutzt, bin aber immer noch unsicher, welche Wischblätter ich meinem Zetti (BJ 06/06) gönnen soll.

Welche Wischblätter nutzt ihr denn?


Danke
Mr.Chicken
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Ich hab mir gestern zwei neue Wischergummis gekauft, weil die alten nur noch geschmiert haben. Ist um die Hälfte billiger als komplette Wischer und mit ein paar Handgriffen erledigt....

Von den ganzen "Wunderwischern" mit 47 Wischkanten und 38 Spoilern halte ich nix... ;)
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

hallo Icman

"hält" dies auch mit den neuen Wischergummi`s? werden diese einfach "draufgezogen"?

ist dies ein heftiges "gebastel", oder auch für einen handwerklichen noob machbar?
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Ich hab mir aus Ebay einen Satz gelenklose Wischblätter geholt
und die machen wirklich ein echt gutes Ergebniss.

Mit Versand haben die mich um die 17 Euros gekostet.
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Ich habe bei meinen vorherigen Fahrzeugen viel mit so Zubehörwischern experimentiert, vor allem auch, da bei einem meiner vorherigen Fahrzeuge die Spritzdüsen aufgrund von Show & Shine weggecleant waren. Zubehör Wischer gehen anfangs gut, halten aber wesentlich kürzer. Schlußendlich fährt man meiner Meinung nach mit den Originalen am besten, der höhere Invest machst sich über die Haltbarkeit meiner Meinung nach bezahlt!

Zusätzlich knall ich immer ordentlich Rain X auf die Scheiben, ich find das Zeug Klasse und benutze dadurch die Wischer sowieso sehr selten!
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

hab mir mal testhalber 2 wirklich billige im november gekauft für 5€ bei forstinger, halten bisher perfekt und der anbau dauerte 30 sekunden ;)

ich werde berichten wie lange sie halten ...
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

hallo Icman

"hält" dies auch mit den neuen Wischergummi`s? werden diese einfach "draufgezogen"?

ist dies ein heftiges "gebastel", oder auch für einen handwerklichen noob machbar?


Ist überhaupt kein Problem - du ziehst die alten Gummis aus der Halterung (die sind auf einer Seite mit einer kleinen Einkerbung versehen, die die Metallschienen halten, die dem Gummi seine Stabilität verleihen) und dann nimmst du die Metallschienen raus, steckst sie in die neuen Gummis (einfach 1:1 übernehmen) und schiebst sie wieder in die Wischerhalterung. Ein Gummi musst du wahrscheinlich etwas einkürzen (geht mit ner Schere oder nem Seitenschneider). Dauert zusammen vll. 5-10 Minuten. Nur dreckige Hände hast du hinterher ;)
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

hab mir mal testhalber 2 wirklich billige im november gekauft für 5€ bei forstinger, halten bisher perfekt und der anbau dauerte 30 sekunden ;)

ich werde berichten wie lange sie halten ...

So ists Recht! Teures Spaßauto fahren und bei den sicherheitsrelevantn Wischerblättern das Rumgeizen anfangen b:b:b: Ich kann mit dieser Einstellung nichts anfangen!

Ich habe übrigens gelenklose Bosch Wischer drauf. Kosten bei ATU 34,-€ und wischen bisher perfekt. Auch wenn ein LKW mal seinen Siff auf die Scheibe wirft, endet das nicht in einem Blindflug, weil die Wischer das sofort weg haben.

Gruß
z4Winni
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Hab mir auch die Bosch Aerotwin geholt - A532S - das Aero-Pendant zu den von Bosch angebotenen "normalen" für den Z4 (über den E36 rausgesucht).
Für gut 25€ über die Bucht incl. Versand kann man ja mal experimentieren...

Morgen werden sie montiert - ich werde berichten. Meine Erfahrung beim Golf IV waren Top, hatte die zwei jahre drauf und wischten bei Verkauf noch wie am ersten Tag!

Bin gespannt wie sehr sie irgendwo von der Scheibe abstehen - hoffe ja nicht (viel)...
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

So ists Recht! Teures Spaßauto fahren und bei den sicherheitsrelevantn Wischerblättern das Rumgeizen anfangen b:b:b: Ich kann mit dieser Einstellung nichts anfangen!

Ich habe übrigens gelenklose Bosch Wischer drauf. Kosten bei ATU 34,-€ und wischen bisher perfekt. Auch wenn ein LKW mal seinen Siff auf die Scheibe wirft, endet das nicht in einem Blindflug, weil die Wischer das sofort weg haben.

Gruß
z4Winni

du ich wollt das ganze nur testen - sobald die auch nur anfangen irgendwie schlecht zu wischen tausch ich die dinger sofort... sind bisher um welten besser als die originalen die drauf waren. keine sorge, bei derartigen dingen spar ich nicht ;)
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Hi,
meine Wischer sind jetzt auch schon fast ein Jahr drauf und schmiern jetzt auch schon ziemlich(kommt halt durch den schei.. Winter). Werde mir demnaechst Neue drauf machen, wahrscheinlich Bosch, habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht, sind zwar nicht die billigsten aber was tut man nicht alles fuer sein "Babe" und die Sicherheit.:w
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

So, werd wieder mal den "alten" Thread rausholen, weil meine Wischer auch dem Ende zugehn.... :-(

Würd mir ja auch allzugern die Aero-Wischer wie hier nachrüsten:
Aerowischer.jpg


Nun hab ich weiter oben gelesen, dass "derseidel" die Aero-Wischer von BOSCH A532S - eigentlich für'n E39 nachgerüstet hat....

Da ich bei meinem vorherigen Auto, Audi A3, mit den Aero's sehr zufrieden war, würd ich meinem ZZZZ auch gern werlche gönnen!! Was mich nur ein bissl zögern lässt ist die Tatsache, dass der Z4 in der Liste von BOSCH nicht explizit aufgeführt ist....

Kann mir dazu bitte jemand Erfahrungen mitteilen ???


@IcemanTS1: Kannst Du mir bitte noch verraten, wo du das Wischerblatt "allein" gekauft hast und was dabei das Set für beide Wischer kostet ???

Auch dafür schonmal Herzlichen Dank !!!


Viele Grüße aus Passau!
Johannes
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Nun hab ich weiter oben gelesen, dass "derseidel" die Aero-Wischer von BOSCH A532S - eigentlich für'n E39 nachgerüstet hat....
Moin Johannes,
hab heute die Wischer gewechselt... - welch "Überraschung" sie passen nicht perfekt :# da sie an den beiden Enden der Scheibe in der Nullstellung etwas abstehen.
Die A532S (530mm/500mm) habe ich nach der Bosch-Liste gewählt, da die normalen Wischer bei Beiden (Z4/E39) die gleichen sind.
Wen das Abstehen stören sollte könnte es mit 500mm/475mm probieren. Die Maße gab es z.B. auf dem GolfIV (hab gestern ne alte Verpackung gefunden). Das müsste von der Wischfläche her noch passen und dürfte wenig(er) bis gar nicht abstehen.

Ach ja, wischen natürlich wie erwartet sehr gut! :t

Hoffe geholfen zu haben...
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

@derseidel: Danke Dir, hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Aero's vom E39 zu holen, aber dann lass ich das wohl lieber... Hab leider nix von den genauen Maßen (500mm/475mm) in der Liste von BOSCH gefunden...

Werd wohl die Tage mal zum BOSCH-Service fahrn und mich dort erkundigen...

@ALL: Kann mir sonst noch jemand was zu Aero-Wischern am ZZZZ verraten oder alternativ genaue Angaben zum "Wischerblatt-Tausch" geben ???


Besten Dank und Viele Grüße,
Johannes
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

@derseidel: Danke Dir, hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Aero's vom E39 zu holen, aber dann lass ich das wohl lieber... Hab leider nix von den genauen Maßen (500mm/475mm)
jaja, die Maße stehen da nicht drin - deshalb habe ich ja auch Golf IV geschrieben... :w - war zu faul die Nummer zu suchen - sorry...
Aber direkt bei Bosch vorbei kann nicht schaden - kann mir gut vorstellen dass die Dir weiterhelfen können! :t
Ich werd's mir bei mir mal anschaun ob's mich evtl. "stört" etc. und ggf. beim nächsten mal auf die leicht kürzere Variante wechseln...
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Ich habe seit Anfang der Woche die Bosch 347S drauf, haben im Baumarkt 24,95 gekostet.

Sind soweit völlig in Ordnung, zumindest eine Wohltat gegenüber den ausgelutschten Originalen.

Gruß

K.
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

...@IcemanTS1: Kannst Du mir bitte noch verraten, wo du das Wischerblatt "allein" gekauft hast und was dabei das Set für beide Wischer kostet ???...

Gibt's beim :) BMW-Händler. Normalpreis irgendwas um 25 Euro (vermute ich mal)... Achte bei der (evtl.) Montage darauf, dass die Wischer nicht gleich lang sind - also nicht BEIDE Gummis direkt kürzen, sonst fehlt dir auf der Fahrerseite ein Stück... ;)
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Also ich hab auch die Aero Twin drauf. Allerdings die A531S. Die sind 530 mm und 450 mm.

Bin sehr damit zufrieden. Wischen auch bei hohen Geschwindigkeiten ohne Geräusche. Selbst wenn die Scheibe "trocken" ist, hört man nix. Auf der Fahrerseite ist unten links der Schmutzbereich etwas größer. Auf der Beifahrerseite ist unten rechts die Schmutzlinie erst nach ca. 10 cm gerade, da der Wischer etwas weg steht. Ist aber nicht tragisch, da Beifahrerseite. Würde nur noch diese Wischer kaufen.

Grüße
 

Anhänge

  • DSC01281.JPG
    DSC01281.JPG
    32 KB · Aufrufe: 826
  • DSC01282.JPG
    DSC01282.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 821
  • DSC01283.JPG
    DSC01283.JPG
    25,2 KB · Aufrufe: 823
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Also ich hab auch die Aero Twin drauf. Allerdings die A531S. Die sind 530 mm und 450 mm.
Heisst das dass Du auf der Beifahrerseite "nur" 450mm montiert hast und der Wischer trotzdem noch so absteht...?! Ich glaube fast dass es bei (meinen) 500mm kaum weniger ist - ich muss mir das wohl noch mal genau bei mir anschaun...
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Heisst das dass Du auf der Beifahrerseite "nur" 450mm montiert hast und der Wischer trotzdem noch so absteht...?! Ich glaube fast dass es bei (meinen) 500mm kaum weniger ist - ich muss mir das wohl noch mal genau bei mir anschaun...


Jep hab ich
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

@all: Danke für Eure Antworten !!!

Werd einfach mal zu BOSCH fahrn und mit dort die "347S", "A532S" und falls vorhanden, noch andre Wischer ansehn....

Sollt's dann doch ned so Recht passen, dann kann ich dank IcemanTS1 noch immer auf die originalen zurückgreifen... ;-)


Danke und Viele Grüße aus Passau!
Johannes
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Hallo,

hab mir am Weekend die Bosch Aerotwin für den E36 geholt (530mm & 500mm), so wie die Originalen. Auf der Fahrerseite paßt es sehr gut, auf der Beifahrerseite steht der Wischer, wie auf dem obigen Bild, etwas ab, macht beim Wischen aber kein Problem, nur daß das erste stück nicht mit gewischt wird. War bei meinem Passat genauso, obwohl dort beim letzten Model original so verbaut.
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Also mehr als auf den Fotos von Caddo, steht der Wischer auf der Beifahrerseite, bei den A532S aber auch nicht ab.
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Ich werde bei Gelegenheit unsere ganze "Flotte" auf Flachbalkenwischer umrüsten. Vom Wischergebniss sind die wesentlich besser als die herkömmlichen Wischer.

Schönen Gruß
 
Zurück
Oben Unten