Neuer 6-Zylinder für den M40i?

hebro

macht Rennlizenz
Registriert
5 Februar 2013
Ort
Riedstadt
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo Leute,

ich habe hier nach dem Thema gesucht, aber nichts gefunden, ich hoffe, niemand verübelt mir daher, das neue Thema aufzumachen.

Ich fahre seit Juli 2019 den G29 Z4 M40i und hatte davor schon den E89 Z4 35is. Beide haben ja bekanntlich 340 ps. Beim G29 habe ich schon gehofft, dass er mehr als 340 ps bekommt, was ja dann (wegen des Partikelfilters??) nicht passiert ist. Stimmt es, dass der M40i in den USA z.B. mehr PS hat?

Weiß hier jemand, ob es den Z4 künftig auch mit einem noch stärkeren Motor geben wird/soll? Sämtliche Baureihen bei BMW haben ja in den jeweiligen 40i-Motoren deutlich mehr PS (z.B. der 340ix mit 374 PS. Kann man den Motor auch im Z4 erwarten oder wie sind die Plänge bei BMW? Vielleicht hat ja jemand was gehört...

Von einem Z4 M träumen wir hier wahrscheinlich weiterhin vergeblich...

VG
Hebro
 
Das wurde hier schon alles durchdiskutiert:

An dem tollen Motor wird BMW sicherlich nichts (ver-) ändern und eine M-Variante des G29 dürfte auch unwahrscheinlich sein...?!
Wie gesagt...gibt zu allem schon aber unzählige Themen hier....
Und das der M40i außerhalb von Europa mehr PS hat, ist auch bekannt (einfach mal googeln). ;)
 
Der M40 hat doch schon mehr als die 340 PS.
Beim Video von MPS engineering wurden 360 PS als Eingangsmessung vor Tuning gemessen.
Im allgemeinen ist es bekannt das der mehr als 340 PS hat.

Gruss

Viper
 
Der M40 hat doch schon mehr als die 340 PS.
Beim Video von MPS engineering wurden 360 PS als Eingangsmessung vor Tuning gemessen.
Im allgemeinen ist es bekannt das der mehr als 340 PS hat.

Gruss

Viper

Irgendwo gab es doch hier neulich einen tollen Auszug aus der „Sport Auto“ (ich denke es war von @Z42019 gepostet), wo ganz klar auf die Unzulänglichkeiten bei diesen Prüfungen hingewiesen wurde.

Die wirkliche Streuung moderner Motoren in dem Bereich liegt laut diesem (sehr detaillierten Test) bei wenigen PS...von daher wird es keinen serienmäßigen G29 M40i geben, der mehr als 350 PS haben wird!!!!
 
Ich habe über 5 Jahre den 35is gefahren, nun den M40i. Obwohl beide nominell die gleiche Leistung haben, hat der M40i gefühlt mehr Druck beim Beschleunigen. Vielleicht liegt es auch am etwas höheren Drehmoment des M40i.
 
Danke für Eure hilfreichen Antworten. Offenbar ist nichts in der Pipeline bei BMW. Aber wen wundert's bei allem Downsizing bei allen Autobauern und den ach so herrlichen Ankündigungen, die gesamte Flotte auf E-Mobiliät umzustellen. Mir bleibt dann wohl, einfach ein paar schöne 6-Ender oder 8-Ender in einer Scheune einzumotten...
 
Danke für Eure hilfreichen Antworten. Offenbar ist nichts in der Pipeline bei BMW. Aber wen wundert's bei allem Downsizing bei allen Autobauern und den ach so herrlichen Ankündigungen, die gesamte Flotte auf E-Mobiliät umzustellen. Mir bleibt dann wohl, einfach ein paar schöne 6-Ender oder 8-Ender in einer Scheune einzumotten...

...sei froh, wenn es zum anstehenden LCI (voraussichtlich 2022) nicht plötzlich seitens BMW offiziell heißt "...der Z4 wird eingestellt", oder "...ab jetzt gibt es den G29 nur noch als eMobil oder Hybrid". corn
 
Ich habe über 5 Jahre den 35is gefahren, nun den M40i. Obwohl beide nominell die gleiche Leistung haben, hat der M40i gefühlt mehr Druck beim Beschleunigen. Vielleicht liegt es auch am etwas höheren Drehmoment des M40i.
Der 35is konnte ja auch kurzfristig 500 Nm mit der Overboost-Funktion bereitstellen.
Ich denke aber es liegt wirklich an den konstant anstehenden 500 NM im M40i und am neueren Motor (der E89 hatte ja noch nicht den B58), der ggf. auch etwas anders abgestimmt wurde...!?
Wie auch immer...die Unterschiede dürften marginal sein...- vor allem auf öffentlichen Straßen?!
 
Auch das könnte nix bringen, denn die grünen wollen ja ab 2030 auch den Bestandsschutz entfallen lassen, das heißt dann ab 2030 E-Auto oder Fahrrad oder Bus und Bahn
Egal, die 50 Prozent der Leute die bis dahin noch arbeiten machen ja eh Homeoffice. Raus darf man nur mit driftigem Grund und Treffen jeglicher Art gibt's nur mit Voranmeldung und nach Tests. Wer braucht da noch ein Auto? Amazon liefert das Klopapier und Rewe das Essen.
Der deutsche Michel wird das genauso dämlich schlucken wie die aktuellen Grundrechtsbeschränkungen oder die Einschränkungen im Baurecht.
Was aktuell abgeht hätte jeder vor 2 Jahren noch für absolut unmöglich und einen äußerst schlechten Witz gehalten. Jetzt tanzen alle schön in der Reihe. So wird es mit den Regelungen fürs Auto auch kommen.
 
Oder der B48-Vierzylinder wird dann beim Facelift das Top-Modell als M35i :sneaky:

Aus gut informierten Kreisen wurde verlautbart, dass 2022 der LCI als Z2 lanciert wird, da BMW nun alle potenziellen Käufer eines Ü300 PS Roadsters für die nächsten 20 Jahre bedienen konnte und Toyota mit Erscheinen des neuen GR 86 die Supra aufs Altenteil schicken möchte - Japaner halten halt zam:whistle:

Der Z2, als G29 2.0, wird dann als sdrive18i, allerdings mit 156 PS und 4 Zylindern und als sdrive28ti mit 265 PS für die ganz Harten die Fahne der offenen Zweisitzer hochhalten, bis Tesla seinen neuen Roadster serienreif hat und auch als iZ6 unter dem weißblauen Logo vertreibt 8-)
 
Ich habe über 5 Jahre den 35is gefahren, nun den M40i. Obwohl beide nominell die gleiche Leistung haben, hat der M40i gefühlt mehr Druck beim Beschleunigen. Vielleicht liegt es auch am etwas höheren Drehmoment des M40i.

von mir aus. Ich würde gerne das (minimale) Mehr an Power gegen den Sound des 35is eintauschen. Der war nie irgendwie laut oder nervig, er klingt aber einfach super. Vor allem, wenn man ihn ein wenig kitzelt :) :-)
Der M40i klingt einfach lächerlich dagegen und mit jeder neuen Bastelsoftware von PeeMW scheint die Mutation zum Elektromotor-Sound weiter voranzuschreiten...
 
Zurück
Oben Unten