So, ich war heute Nachmittag mit roter Nummer bei ner Werkstatt. Die Querlenker der Vorderachse und die Domlager der Vorderachse sind laut dem Meistter verschlissen. Er hat mir auch gesagt, dass es unterschiedliche Lager gibt, sowohl bei Querlenkerlager als auch bei den Domlagern.
Er empfiehlt, dass ich die Querlenker gleich mitwechseln lasse, und hat mir gleich ein Angebot für den Querlenkerwechsel inkl. Querlenkerlager von Meyle HD gemacht.
Bei den Domlagern würde ich gerne die originale Einbauposition lassen, ohne ein entfernen des Stiftes.
Seitenverkehrtes Einbauen möchte ich auch nicht, da der Sturz sonst so riesig wird.
Könnt ihr mir beim Thema Domlager weiterhelfen? Welches Original Domlager liefert in der original Einbauposition am meisten Sturz?
Keins. Original ist original. Sturz ist vorgegeben. Wenn Du den Schaden behoben hast, kannst Du immer noch den Dorn am Domlager entfernen und mit verändertem Sturz experimentieren. Man riskiert aber, weit über das Ziel hinaus zu schießen.
Cheffe123 hat Dir schon einen guten Rat gegeben. Die von ihm genannten Sachs-Domlager sind auch original verbaut.
Hinteres E86-Querlenker-Lager: Viele Werkstätten glauben, man könne es wie ein normales Querlenker-Lager testen. Am Rad zerren und wenn sich dann der Querlenker im hinteren Lager bewegt, ist es kaputt.
Beim E86 ist das anders. BMW hat dort ein sogenanntes Hydrolager verbaut. Ölfüllung. Ist das Öl nicht ausgelaufen, ist es ok. Es ist nur super-weich. Dass sich der Querlenker im Hydrolager bewegt, ist völlig normal.
Das Meyle-HD-Lager nennt sich zwar Hydrolager, ist aber kein 1:1-Tausch. Meyle HD hat keine Ölfüllung. Ist kein Hydrolager, ist Vollgummi. Darum auch günstig. Lenkung wird deutlich exakter, weil die Hydrolager super-weich sind. Eventuell mehr Geräusche im Innenraum, weil Gummi weniger dämpft als Flüssigkeit.
Was soll am Querlenker ersetzt werden? Nur die hinteren Lager?
oder der gesamte Querlenker samt Koppelstangen?
Mein Tipp: Lass gleich die Spurstangen auf Gängigkeit überprüfen. Die sind eine Schwachstelle beim Z4, weil sie gern festgammeln. Wenn Du den E86 einstellen lassen willst, könnte es ein Problem geben.
Frag mal nach, was es kostet, die ganze Vorderachse machen zu lassen? Domlager, Querlenker komplett, Koppelstangen, Spurstangen, Faltenbälge, Stabi-Gummis. Alles in einem Aufwasch. Material kostet im Netz so ~700 Euro. Wenn es Richtung 1000 Euro geht, solltest Du scharf überlegen. Schließlich ist dann die komplette Vorderachse neu. Hast für lange, lange Zeit Ruhe. Bringt mehr als seltsame Domlager.