Neuer E86 und gleich ne Frage zur VA Sturzverstellung

z3R

Fahrer
Registriert
29 Juli 2009
Hi,

nun haben meine Frau und ich uns auch einen E86 in weiß zugelegt. Bilder folgen.
Bei den Fahrzeugunterlagen war eine Fahrwerksvermessung dabei.

Scheint auch alles zu passen, bis auf den Sturz an der VA. Diese Werte sind rot unterlegt und zu niedrig, also zu nah an 0°.

Kann ich in meiner Werkstatt den Sturz einstellen lassen? Oder ist das beim E86 nicht einstellbar?

Ciao.
 
Am besten postest du mal das Vermessungsprotokolls hier rein. Dann kann bestimmt der Ein oder Andere eher was dazu sagen. ;)
Viel Spaß mit dem E86! :t
 
Schick mir das Ding mal per PN oder noch besser, stellt wie Minotaurus sagt hier rein ;)
Sturz kannst du in gewissem Maße einstellen, aber auf jeden Fall nicht beliebig.
 
Die Unterlagen sind leider im Winterquartier. Ich weiß aber noch, dass es links und rechts 0°25" bzw. 0°23" sind.
 
Hi,

nun haben meine Frau und ich uns auch einen E86 in weiß zugelegt. Bilder folgen.
Bei den Fahrzeugunterlagen war eine Fahrwerksvermessung dabei.

Scheint auch alles zu passen, bis auf den Sturz an der VA. Diese Werte sind rot unterlegt und zu niedrig, also zu nah an 0°.

Kann ich in meiner Werkstatt den Sturz einstellen lassen? Oder ist das beim E86 nicht einstellbar?

Ciao.

Da ist was kaputt. Sturz an der Vorderachse ist nicht einstellbar. Der Wagen wurde mit einer Sturz-Fehlstellung nicht ausgeliefert.

Kein Weltuntergang, kein Beinbruch. Ist nur Verschleiß. Ist so ab ~80 000 Kilometer, je nach Fahrweise, normal. Muss man machen (lassen) und ist dann anschließend neu. Nix tun heißt: Wird nicht besser, wird nur schlimmer (ist vielleicht schon schlimmer geworden) und geht - Folgeschaden - auf die Reifen.

Mein Rat: In Deiner Werkstatt das Vermessungsprotokoll vorlegen, und sie bitten, die Lager und Gummis der Vorderachse zu prüfen. Erneutes Vermessen sorgt nur für zusätzliche Kosten. Der Wagen hat sich seit der letzten Messung schließlich nicht selbst repariert.

Das Ganze ist finanziell überschaubar. Wenn es nur die Vorderachse betrifft - allenfalls mittlerer dreistelliger Betrag.

PS: Ist Dir eine Erklärung geliefert worden, warum vermessen wurde? Wegen der Kosten machen das die Wenigsten routinemäßig. Unfall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist was kaputt. Sturz an der Vorderachse ist nicht einstellbar. Der Wagen wurde mit einer Sturz-Fehlstellung nicht ausgeliefert.

Kein Weltuntergang, kein Beinbruch. Ist nur Verschleiß. Ist so ab ~80 000 Kilometer, je nach Fahrweise, normal. Muss man machen (lassen) und ist dann anschließend neu. Nix tun heißt: Wird nicht besser, wird nur schlimmer (ist vielleicht schon schlimmer geworden) und geht - Folgeschaden - auf die Reifen.

Mein Rat: In Deiner Werkstatt das Vermessungsprotokoll vorlegen, und sie bitten, die Lager und Gummis der Vorderachse zu prüfen. Erneutes Vermessen sorgt nur für zusätzliche Kosten. Der Wagen hat sich seit der letzten Messung schließlich nicht selbst repariert.

Das Ganze ist finanziell überschaubar. Wenn es nur die Vorderachse betrifft - allenfalls mittlerer dreistelliger Betrag.

PS: Ist Dir eine Erklärung geliefert worden, warum vermessen wurde? Wegen der Kosten machen das die Wenigsten routinemäßig. Unfall?


Nein. Das Protokoll habe ich zufällig bei anderen Rechnungen für Ölwechsel etc. gefunden, die der Verkäufer beigelegt hatte.

Ein Unfall ist eigentlich auszuschließen, ich habe den Wagen extra bei der Dekra checken lassen und explizit nach Unfallschäden gefragt.
Alte Lager könnten eine Lösung sein. Der Wagen hat (leider) 120.000km.

Ich fahre Montag mal mit roter Nummer zur Werkstatt.
 
Geht doch um die Substanz. 120 000 km ist nichts. Gibt hier im Forum einige, die deutlich mehr Kilometer runter haben und deren Fahrwerk besser als neu ist. Defekte Teile der Fahrwerks tauschen heißt - mehr Fahrspaß.
Ist natürlich ärgerlich, dass der Vorbesitzer gleichgültig war und sich nicht darum bemüht hat, die Anomalie abzustellen. Hätte er es gemacht, hätte es sich aber im Verkaufspreis niedergeschlagen. Hätte, hätte - Fahrradkette. Ist jetzt Dein Wagen.
Gute Fahrt
 
Moin,

Beim E86 ist der Sturz der VA sehrwohl einstellbar. Die Domlager werden im Dom in Langlöchern geführt, wenn sie auch nicht übermäßig lang sind. Mit Glück können - 2° Sturz eingestellt werden.

Gruß Thomas
 
Dass was kaputt ist, muss nicht zwingend sein. Die Werte sind nicht so weit Weg von den Vorgaben.

Wie hier schon geschrieben wurde, kann man über die Langlöcher den Sturz verstellen, wenn nicht, gibt es von BMW Domlager, die mehr Sturz realisieren.

An deiner Stelle würde ich von ner Werkstatt alle VA Lager checken lassen, dann bei Bedarf defekte Teile austauschen lassen und den Sturz über die Langlöcher einstellen lassen.
 
Moin,

Beim E86 ist der Sturz der VA sehrwohl einstellbar. Die Domlager werden im Dom in Langlöchern geführt, wenn sie auch nicht übermäßig lang sind. Mit Glück können - 2° Sturz eingestellt werden.

Gruß Thomas

Ist aber nicht dafür vorgesehen xD.
Aber es geht, die arretierung aus dem Domlager raus und das Lager nach innen schieben.
So kommt man auf ca -1.50 Grad.
 
Ist aber nicht dafür vorgesehen xD.
Aber es geht, die arretierung aus dem Domlager raus und das Lager nach innen schieben.
So kommt man auf ca -1.50 Grad.

Hi,
wieso ist das nicht vorgesehen, bzw. wieso sind das dann Langlöcher?


wenn nicht, gibt es von BMW Domlager, die mehr Sturz realisieren.


Sorry für meine vermutlichen Amateur Fragen, aber welche Domlager machen denn wie viel Sturz? Und kann ich die unterschiedlichen BMW Domlager denn mit meinem Serien M Fahrwerk kombinieren?
 
Hi,
wieso ist das nicht vorgesehen, bzw. wieso sind das dann Langlöcher?





Sorry für meine vermutlichen Amateur Fragen, aber welche Domlager machen denn wie viel Sturz? Und kann ich die unterschiedlichen BMW Domlager denn mit meinem Serien M Fahrwerk kombinieren?

Einfachste Lösung: Linkes Domlager nach Rechts, rechtes Domlager nach Links
 
Da wird hier im Forum ja gerade parallel darüber diskutiert. Allerdings bringt die rechts-links vertauschen Option wohl sehr viel Sturz, ich denke diese 3° oder was das bringt wird mir zu viel.

Da gibt es doch noch andere Lager, ich glaube von einem M3, die zu mehr Sturz führen?
 
Da wird hier im Forum ja gerade parallel darüber diskutiert. Allerdings bringt die rechts-links vertauschen Option wohl sehr viel Sturz, ich denke diese 3° oder was das bringt wird mir zu viel.

Da gibt es doch noch andere Lager, ich glaube von einem M3, die zu mehr Sturz führen?

Mach doch die Arretierstifte raus, dann kommst so auf -1,5 / das ist auch noch im Alltag ok ^^
 
So, ich war heute Nachmittag mit roter Nummer bei ner Werkstatt. Die Querlenker der Vorderachse und die Domlager der Vorderachse sind laut dem Meistter verschlissen. Er hat mir auch gesagt, dass es unterschiedliche Lager gibt, sowohl bei Querlenkerlager als auch bei den Domlagern.

Er empfiehlt, dass ich die Querlenker gleich mitwechseln lasse, und hat mir gleich ein Angebot für den Querlenkerwechsel inkl. Querlenkerlager von Meyle HD gemacht.

Bei den Domlagern würde ich gerne die originale Einbauposition lassen, ohne ein entfernen des Stiftes.
Seitenverkehrtes Einbauen möchte ich auch nicht, da der Sturz sonst so riesig wird.

Könnt ihr mir beim Thema Domlager weiterhelfen? Welches Original Domlager liefert in der original Einbauposition am meisten Sturz?
 
Ich würde mir die Querdenker mit von lemförder im Inet besorgen und die Querdenker Lager und domlager von BMW ist keine große Sache kann man auch in jeder werkstatt machen lassen Preis um 400 Euro
 
Domlager von BMW ist sicher. Ich weiß nur noch nicht, welche. Die von einem M3 (glaube E46) sollen stabiler sein und ein halbes Grad mehr Sturz haben, stimmt das?
 
Domlager von BMW ist sicher. Ich weiß nur noch nicht, welche. Die von einem M3 (glaube E46) sollen stabiler sein und ein halbes Grad mehr Sturz haben, stimmt das?
Wieviele km waren die Domlager denn drin? Wieviel Sturz willste denn?

:rolleyes: Was für eine Zwickmühle...
 
Probleme gibts...

Fakt ist:
- Die Domlager halten idR sehr lange
- Sachs-Domlager sind super, hab ich auch drinnen und halten
- Mehr Sturz bekommt man auch wenn man die Langlöcher auffeilt, aber das brauchen sicher die Wenigsten
- ALLE Ersatzteile von Lemförder kaufen (Domlager SACHS) und in einer freien Werkstatt montieren lassen. (Ich habs selbst gemacht, geht auch wenn man Bock hat)
- Spurwerte neu einstellen lassen (bei einem guten Reifenhändler z.B.)

Ergebnis:
Das Teil fährt wieder 1a ohne erhöhten Verschleiß der Reifen etc.

Alternative:
Ein rießen Fass aufmachen und sich später ärgern dass irgendwas zu hart ist oder vibriert oder doch nicht hält oder Spurrillen eine Katastrophe sind... ODER ODER ODER
 
Von Lemförder scheinen hier ja einige überzeugt zu sein. Dann verwende ich das wohl lieber.

Kann mir hier niemand etwas zu den BMW Domlagern sagen? Bzw. mit welchem ich einen leicht höheren Sturz bekomme, als mit dem serienmäßigen?
 
So, ich war heute Nachmittag mit roter Nummer bei ner Werkstatt. Die Querlenker der Vorderachse und die Domlager der Vorderachse sind laut dem Meistter verschlissen. Er hat mir auch gesagt, dass es unterschiedliche Lager gibt, sowohl bei Querlenkerlager als auch bei den Domlagern.

Er empfiehlt, dass ich die Querlenker gleich mitwechseln lasse, und hat mir gleich ein Angebot für den Querlenkerwechsel inkl. Querlenkerlager von Meyle HD gemacht.

Bei den Domlagern würde ich gerne die originale Einbauposition lassen, ohne ein entfernen des Stiftes.
Seitenverkehrtes Einbauen möchte ich auch nicht, da der Sturz sonst so riesig wird.

Könnt ihr mir beim Thema Domlager weiterhelfen? Welches Original Domlager liefert in der original Einbauposition am meisten Sturz?

Keins. Original ist original. Sturz ist vorgegeben. Wenn Du den Schaden behoben hast, kannst Du immer noch den Dorn am Domlager entfernen und mit verändertem Sturz experimentieren. Man riskiert aber, weit über das Ziel hinaus zu schießen. Cheffe123 hat Dir schon einen guten Rat gegeben. Die von ihm genannten Sachs-Domlager sind auch original verbaut.

Hinteres E86-Querlenker-Lager: Viele Werkstätten glauben, man könne es wie ein normales Querlenker-Lager testen. Am Rad zerren und wenn sich dann der Querlenker im hinteren Lager bewegt, ist es kaputt.
Beim E86 ist das anders. BMW hat dort ein sogenanntes Hydrolager verbaut. Ölfüllung. Ist das Öl nicht ausgelaufen, ist es ok. Es ist nur super-weich. Dass sich der Querlenker im Hydrolager bewegt, ist völlig normal.

Das Meyle-HD-Lager nennt sich zwar Hydrolager, ist aber kein 1:1-Tausch. Meyle HD hat keine Ölfüllung. Ist kein Hydrolager, ist Vollgummi. Darum auch günstig. Lenkung wird deutlich exakter, weil die Hydrolager super-weich sind. Eventuell mehr Geräusche im Innenraum, weil Gummi weniger dämpft als Flüssigkeit.

Was soll am Querlenker ersetzt werden? Nur die hinteren Lager?

meyle.JPG

oder der gesamte Querlenker samt Koppelstangen?

komplett.JPG

Mein Tipp: Lass gleich die Spurstangen auf Gängigkeit überprüfen. Die sind eine Schwachstelle beim Z4, weil sie gern festgammeln. Wenn Du den E86 einstellen lassen willst, könnte es ein Problem geben.

Frag mal nach, was es kostet, die ganze Vorderachse machen zu lassen? Domlager, Querlenker komplett, Koppelstangen, Spurstangen, Faltenbälge, Stabi-Gummis. Alles in einem Aufwasch. Material kostet im Netz so ~700 Euro. Wenn es Richtung 1000 Euro geht, solltest Du scharf überlegen. Schließlich ist dann die komplette Vorderachse neu. Hast für lange, lange Zeit Ruhe. Bringt mehr als seltsame Domlager.
 
Zuletzt bearbeitet:
QL, QLL und Koppelstangen werden allesamt getauscht.

Keins. Original ist original. Sturz ist vorgegeben.

Dass alle BMW Domlager den selben Sturz liefern, kann nicht sein. So liefert das Lager vom Z4M auf jeden Fall mehr Sturz als das normale Z4 Lager.
Ich meine aber, irgendwo gelesen zu haben, dass das E46 M3 Lager noch mehr Sturz liefert. Kann mich leider nicht mehr erinnern, wo.

Zur Not verwende ich einfach das Z4M Lager und stelle eben doch an den Langlöchern max Sturz ein.
 
Mach keinen Scheiß. An der Stellschraube "Sturz" dreht man nicht selbst. Wie willst Du denn einstellen? Pi mal Auge? Verbrat Dein Geld nicht für Einstellungsarbeiten und vorzeitig abgefahrene Reifen. Tausch alles aus, mach die Vorderachse neu und freu Dich darüber, dass er dann besser läuft als 90 Prozent aller anderen E86.
 
Zurück
Oben Unten