neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

DerDude71

Fahrer
Registriert
27 Juli 2010
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
hallo gemeinde,

nachdme ich mich jetzt mal hier einigermaßen quer durch den ganzen beauty-salon gelesen habe, bin ich immer noch nicht so recht schlau geworden.
in 2 wochen bekomme ich meinen z4 in weiß - und ich hatte eigentlich vor, ihn direkt nach dem abholen, oder spätestens nach einer woche zu versiegeln.

ist es ratsam, das direkt bei nem neuwagen zu machen?? probleme mit dem lack sollte s ja eigentlich nicht geben, aber ich weiß nicht, inwieweit der lack bei neuwagen versiegelt ist.

welches wachs bzw. welche versiegelung gibt einen möglichst langen schutz. man sieht ja diverse wachse, die aufgetragen werden, andererseits gibt es sprühflaschen (die sollen den lack konservieren??) etc.
swizöl kommt für mich nicht in frage - auch wenn es noch so prall ist - es ist mir definitiv zu teuer und so ein enges verhältnis mit meinem zetti, dass ich das zeug mit den fingern einmassieren muß, bis es den wagen kitzelt, habe ich nun doch nicht :s

es gibt ja auch reichlich andere mittel, die dann irgendwo im mittelpreisigen segment liegen - an sowas habe ich gedacht. muß es carnauba-wachs sein??

von sonax wurde mal ein carnauba-wachs erwähnt, welches in der bucht irgendwie um 35 euro kosten soll - hat hier jemand erfahrungen mit gesammelt, oder ist sonax "too ordinary" :X

ich bin jedenfalls für jeden tipp dankbar, wobei hier das hauptaugenmerk auf der langlebigkeit des lackschutzes liegt, da ich nicht alle 4-6 wochen neu versiegeln möchte.
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

*nachobenschieb*

keiner, der was dazu sagen kann???
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

wenn du nicht alle 1-2 monate nachbessern willst, ist ein wachs das falsche für dich. eine versiegelung schützt da länger, laut diverser berichte liefert die firma zaino (Z2 pro polish) die stabilste versiegelung mit dem besten glanz und der längsten standzeit, einsZ hartglanz aber ebenfalls ein blick wert.

weiß ist halt etwas problematisch vom glanz, möglich ist, dass mit einem guten wachs (meguairs nxt tech wax für die bekloppten, die alle 4 wochen wachsen wollen und auf wetlook bei dunklen autos stehen, meguiars #16 für einen sehr guten allroundwachs mit guter standzeit und schönem glanzbild) ein besseres glanzbild zu erzielen ist.
aber das scheint überhaupt nicht dein anspruch zu sein und mit der zaino versiegelung lassen sich tolle ergebnisse erzielen, schau mal hier:
3 schichten zaino bei einer guten vorreinigung des lacks (die ist fast wichtiger als die versiegelung selbst) sollten absolut ausreichend schützen.

Gruß
Phil
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

wenn du nicht alle 1-2 monate nachbessern willst, ist ein wachs das falsche für dich. eine versiegelung schützt da länger, laut diverser berichte liefert die firma zaino (Z2 pro polish) die stabilste versiegelung mit dem besten glanz und der längsten standzeit, einsZ hartglanz aber ebenfalls ein blick wert.

weiß ist halt etwas problematisch vom glanz, möglich ist, dass mit einem guten wachs (meguairs nxt tech wax für die bekloppten, die alle 4 wochen wachsen wollen und auf wetlook bei dunklen autos stehen, meguiars #16 für einen sehr guten allroundwachs mit guter standzeit und schönem glanzbild) ein besseres glanzbild zu erzielen ist.
aber das scheint überhaupt nicht dein anspruch zu sein und mit der zaino versiegelung lassen sich tolle ergebnisse erzielen, schau mal hier:
3 schichten zaino bei einer guten vorreinigung des lacks (die ist fast wichtiger als die versiegelung selbst) sollten absolut ausreichend schützen.

Gruß
Phil
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

*nachobenschieb*

keiner, der was dazu sagen kann???

doch. schon. aber vermutlich willst du das eh nicht hören... ;)
hab meine weisse rübe neu bekommen und bin sie einfach über zwei jahre gefahren,
mit gelegentlicher wäsche hin und wieder. sah dann auch immer wieder super aus. kein stress.
"they were meant to be driven"... :)


mfg
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

doch, klar will ich das hören.. ich bin jetzt nicht der pflegefetischist, ganz bestimmt nicht, und wenn beim weißen zzzz das eh alles nicht so wild ist (man liest ja viel von dunklen autos hier), dann soll mir das recht sein - nur halt eine versiegelung des lackes, wenn er noch neu ist, halte ich für ne ganz passable idee :w
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

wenn du nicht alle 1-2 monate nachbessern willst, ist ein wachs das falsche für dich. eine versiegelung schützt da länger, laut diverser berichte liefert die firma zaino (Z2 pro polish) die stabilste versiegelung mit dem besten glanz und der längsten standzeit, einsZ hartglanz aber ebenfalls ein blick wert.

weiß ist halt etwas problematisch vom glanz, möglich ist, dass mit einem guten wachs (meguairs nxt tech wax für die bekloppten, die alle 4 wochen wachsen wollen und auf wetlook bei dunklen autos stehen, meguiars #16 für einen sehr guten allroundwachs mit guter standzeit und schönem glanzbild) ein besseres glanzbild zu erzielen ist.
aber das scheint überhaupt nicht dein anspruch zu sein und mit der zaino versiegelung lassen sich tolle ergebnisse erzielen, schau mal hier:
3 schichten zaino bei einer guten vorreinigung des lacks (die ist fast wichtiger als die versiegelung selbst) sollten absolut ausreichend schützen.

Gruß
Phil

ich hab mir das mal angeschaut. ist es so, dass man wirklich mehrere schichten von dem zaino auftragen sollte? bei dem zaino muß man ja noch ein acceleraor kaufen, mit 4 mischflaschen - oder man sollte es zumindest.. das ganze klingt dann doch ein wenig kompliziert.. evtl- ist dann meduiars #16 doch die bessere alternative.. da der lack ja eh dann noch neu ist, wollte ich eigentlich nur mit cairbon vorreinigen und dann die versiegelung auftragen... mir kommt es hier auch nicht auf mega nasslook an (der eh bei dunkleren autos mehr zur geltung kommt) als vielmehr darum, den lack zu schützen und versiegeln.

edith sagt: so, ich hab mir mal ganz spontan das meguiars #16 inkl. applicator und 2 mf-tüchern bestellt und hoffe mal, dass ich damit nächste woche loslegen kann...
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

mit dem wachs machst du nichts falsch (alle 2-3 monate würde ich neu wachsen), aber eine versiegelung hält aber länger. 1z hartglanz wäre noch ein blick wert gewesen, braucht wohl nicht ganz so perfekte vorarbeit wie das zaino. einziger nachteil: nicht schichtbar.

Gruß
Phil
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Mein Zetti wurde sofort nach Abholung versiegelt auf Silizium Titan Basis von Prometheus. Das ist jetzt knapp 5 Monate her und ich bin begeistert, der Tiefenglanz ist wie am ersten Tag, das Auto zu waschen ist ein Kinderspiel, Insekten haften kaum daran, An eine Felge musste ich noch nie mit einer Bürste ran, und meine Vielspeichenfelgen sind nun wirklich nicht leicht zu reinigen.
Wenn es jetzt noch den Winter so übersteht und davon bin ich eigentlich überzeugt würd ich es immer wieder machen:t


gruss aus Passau
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

mit dem wachs machst du nichts falsch (alle 2-3 monate würde ich neu wachsen), aber eine versiegelung hält aber länger. 1z hartglanz wäre noch ein blick wert gewesen, braucht wohl nicht ganz so perfekte vorarbeit wie das zaino. einziger nachteil: nicht schichtbar.

Gruß
Phil

nachdem ich meinen zetti jetzt nun habe und ihn auch schon gewachst habe, bin ich ziemlich zufrieden mit #16 von meguiars.
ich hab mich noch mal durch ein paar foren gelesen und mußte immer wieder lesen, dass #16 nicht so einfach zu verarbeiten wäre und man tunlichst nur kleine flächen von max. 50x50cm bearbeiten sollte.
hast du eine idee, warum man das machen sollte? ich habe jeweils die halbe motorhaube in einem durchgang gewachst - und bin da schon sehr zufrieden..
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

das 16er ist recht empfindlich, was die ablüftzeiten anbelangt (kann schwer auszupolieren sein). da der z3/z4 ja mit einer recht großen haube ausgestattet ist, kann es vorkommen, dass das 16er stellenweise zu lange antrocknet. ich würde zwecks gleichmäßigkeit währends des auftrags nur kleine bereiche von 50x50cm o.ä. behandeln. zumal man den wachs in dem kleinen teilbereich besser einarbeiten kann.

was mich am meguiars #16 massiv stört, ist der deckel, der eigentlich nur mit einem schraubenzieher zu öffnen ist, und der chemische geruch. das kann das dodo supernatural mit der edlen holzdose und dem fruchtig-frischen geruch deutlich besser (au weh, sucht lass' nach :D).

Gruß
Phil
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

ja, da hast du recht, das #16 riecht schon sehr nach chemie. .
ich habe mir jetzt alternativ noch 1z hartglanz besorgt, da dieses eine längere standzeit bieten soll und auch toll glänzt, wobei es ja eher oberflächen- denn tiefenglanz sein soll. tiefenglanz ist bei einem weißen zetti aber auch eher ein zu vernachlässigendes thema.
jetzt bin ich am überlegen, wie ich das ganze am dümmsten mache, zumal ich keine möglichkeit der handwäsche habe, auch nicht bei den waschboxen mit hochdruckstrahler - da ist handwäsche bei uns verboten).
wenn ich 1z auftragen will, muß ich ja vorher zwingend den rest vom meguiars #16 runterholen, oder? ich denke eh, dass mein erster versuch mit meguiars nicht ganz so klasse meinerseits war, da ich jetzt, nach etwas über 6 wochen schon kein so tolles abperlen mehr habe.
bevor es jetzt richtig schattig wird, will ich auf jeden fall noch einszett auf den zzzz aufbringen..
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Hallo,

nach 6 Wochen läßt jedes Wachs nach, was den Abperleffekt angeht. Insofern kannst Du nichts falsch gemacht haben. 1Z Hartglanz kenne ich nicht, aber wesentlich längere Standzeiten als ein Carnaubawachs bieten Versiegelungen auch nicht. Der Abperleffekt ist bei Versiegelungen oft sogar weniger stark, das heißt aber nicht, dass der Lackschutz schlechter ist. Ich würde erst einmal das Meguiars Wachs aufbrauchen, bevor Du etwas Neues probierst.
Ich persönlich tendiere zu Carnaubawachs, wobei ich den Z3 ausschließlich mit Swizöl einreibe. OK, das ist Dir zu teuer und das verstehe ich auch. Aber wenn man bedenkt, was eine komplette Tankfüllung kostet und wie lange die ausreicht...
Als Alternative zum Meguiars Wachs empfehle ich das Sonax Xtreme Wax (als Paste). Die Standzeit ist in Ordnung und die Anwendung sehr einfach und schnell.
Wenn Du dennoch jetzt das 1Z auftragen willst, dann mußt Du vorher den Lack reinigen, damit die alte Wachsschicht entfernt wird. Hierfür gibt es milde Polituren ohne Schleifmittel.

Viel Erfolg
LG
Werner
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

2 monate sollte das meguiars #16 eigentlich locker durchhalten, die vorarbeit ist dabei enorm wichtig (saubere, blitzblanke lackschicht).

das hartglanz soll teilweise 5 monate und mehr durchhalten (gibt auch sehr resistente wachse wie finishkare 1000p polymerwachs oder r222 concours carnauba, letzteres werde ich wohl mal testen), aber dazu kann ich nichts sagen, benutze es erst seit kurzem. preis-leistung ist halt klasse und der oberflächenglanz wunderbar (auf weißem lack ist tiefenglanz für meine augen praktisch nicht vorhanden, da wäre ein gutes carnaubawachs von vorteil. teste am besten selbst, was dir besser gefällt.).

Gruß
Phil
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Ich drängle mich mal hier mit rein: Habe auch einen weissen Z und bin auf der Suche nach einem guten Wachs. Habe auch schon eines im Visier, bin mir aber nicht sicher, ob ich lieber die Soft- oder die Hard-Wax Variante nehmen soll. Wo sind die Unterschiede? Hartwachs = Standzeit länger, aber schwerer zu verarbeiten?

Was würdet ihr empfehlen?

http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61512729/Products/33050

oder

http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61512729/Products/33150
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Nach meiner Leseerfahrung unterscheiden sich beide insbesondere inder Härte, reine Geschmackssache. Ich habe mir das Velvet blue in Hard eben geordert. Da ich wenig Übung habe viel die Wahl aufs harte Wachs. Denn manbenötigt nur sehr wenig, den Rest trägst du beim abnehmen wieder ab, da soll das harte leichter zu dosieren sein, zumal hart und weich relativ zu sehen sind.
Alternativ könntest du auch hart und weich im Panel Pot kaufen, zumal diese jeweils für mind 3 Anwendungen ausreichen sollen.

Nach eine letze kleine Anmerkung, bei carparts köln ist das Dodo günstiger.
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Nach meiner Leseerfahrung unterscheiden sich beide insbesondere inder Härte, reine Geschmackssache. Ich habe mir das Velvet blue in Hard eben geordert. Da ich wenig Übung habe viel die Wahl aufs harte Wachs. Denn manbenötigt nur sehr wenig, den Rest trägst du beim abnehmen wieder ab, da soll das harte leichter zu dosieren sein, zumal hart und weich relativ zu sehen sind.
Alternativ könntest du auch hart und weich im Panel Pot kaufen, zumal diese jeweils für mind 3 Anwendungen ausreichen sollen.

Nach eine letze kleine Anmerkung, bei carparts köln ist das Dodo günstiger.
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

... bei carparts köln ist das Dodo günstiger.

Nur minimal und bei lupus gibt es Forums-Rabatt. ;)

Also meinst du, dass der Hartwachs einfacher zu verarbeiten ist? (ich habe keine Maschine, muss also per Hand applizieren). Noch andere Meinungen? :s Wie sieht es mit der Standzeit aus, gibt es da Unterschiede?
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Du willst das Wachs nicht wirklich mit der Maschine auftragen, das wird nichts. Du knnst den Lime Prime Cleanser mit der Maschine ganz sanft, mehr aber auch nicht.
Das Wachs ist ein reines Finish, mehr nicht. Die Standzeit soll zum soften gleich sein, da es eine reine Geschmacksfrage ist. Ich würde das "harte" bevorzugen, da es für uns Einstiger leichter zu dosieren sein sollte.
Alternativ kauf doch einfach das Set (http://www.lupus-autopflege.de/epag...94/?ObjectPath=/Shops/61512729/Products/65650), mit hart und soft als Panel Pot und den Cleanser. Dann benötigst du evtl. nach Applikatoren.
Dann noch einen Lack-reinigungsschwamm und einen Polierschwamm, da je 1,25. So kannst testen welcher besser für den Cleanser funktionieren wird.
Zum Abtragen noch zwei 500er MFT.
So hast du für knapp 50€ nen annehmbares Set.

Was natürlich fehlt ist etwas ordentliches zum Waschen, Kneten, evtl. Polieren, vielleicht noch ein Detailer...
Bei sehr frischem Lack würde ich zumindest noch kneten vorher.

EDIT: Wegen der Standzeit könntest du auch das pro nehmen, soll länger halten, aber da streiten sich die Geister.
 
  • Like
Reaktionen: MKK
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Kann ich mir den Lackreiniger (cleanser) sparen, wenn ich knete, bzw. umgekehrt? Bzw. ist eine Lackreinigung bei einem Neuwagen nach einer gründlichen Autowäsche trotzdem zu empfehlen? Befasse mich erst seit kurzem mit dem Thema, bei dem Vorgänger hat mir meistens die Waschanlage gereicht.

Habe gestern 17:00 Uhr bei Lupus bestellt und kurz nach 19:00 Uhr kam die Versand-Mitteilung. :t Pads, diverse Mfts, ein Drying Towel, Knete usw. hab ich natürlich mit bestellt. Detailer und Shampoo hab ich schon. Evtl. muss ich mir nun noch Lackreiniger besorgen.
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Hi,
also zu Frage 1: Knete und Lackreiniger kannst du gegeneinander ersetzen, sie haben die gleiche Wirkung, nämlich den Lack zum Beispiel von Teerresten zu befreien.
Frage 2: Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, den Lack eines Neuwagens mit Lackreiniger zu behandeln, außer der Zustand des Lackes wäre bereits ziemlich schlecht. Ist der Zustand aber gut, würde ich zu Beginn nur regelmäßig wachsen.
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Der Lime Prime Cleanser ist nicht ein "typischer" Lackreiniger, sondern schafft eine Basis für das Wachs. Bei einem "neuen" Wagen oder vollständig aufpoliertem Lack kann man zum Lite greifen.
Wir bewegen uns hier schon in nem Bereich wo es auch um Glauben geht, daher würde ich persönlich nicht auf den Cleanser verzichten, zumal noch entsprechende Öle enthalten sind die als Basis dienen.
Flugrost wirst du mit dem Cleanser lösen können, Teer sicherlich nicht.

Der Cleanser ist weniger ein Lackreiniger, als eine Vorbereitung für das Wachs. Ohne groß abwerben zu wollen, schau mal in den einschlägigen Foren. Aufwand nutzen stehen in einem super Verhältnis.

Und zum behandeln, es macht auf jedenfall Sinn einen Wagen zu behandeln. Der Wagen wird beim Händler entwachst, im Zweifel mit "super" Produkten aufgehübscht, all das muss erstmal runter vom Wagen.
Über mögliche Hologramme die der Azubi dabei hereingezaubert hat schweigen wir hier.
 
AW: neuer weißer zzzz und lackversiegelung, mal wieder..

Ich schreibe mal mit :-)

Ich Persönlich bin ein fan von soft Wachs, da ich das Wachs immer mit der bloßen hand auftrage.
Würde auf jeden fall Knete, den Lime Prime Cleanser und ein Anständiges Wachs bestellen ( Dodo oder Meg...... )
Damit ist man fürs erste gut gerüstet.

Gruss
 
Zurück
Oben Unten