Neuer Z, neue Probleme!

GT_C

Fahrer
Registriert
11 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hallo Leute,

da ich einen Unfall hatte und mein QP einen Totalschaden erlitten hat, habe ich mir einen neuen zugelegt.
Zum Vorstellen fehlte leider die Gelegenheit.

Große sorgen bereitet mir ein komisches Geräusch aus dem Bereich der Hinterachse (vermutlich links, aber schwer zu lokalisieren).
Während der Probefahrt vor zweieinhalb Wochen ist mir das schon aufgefallen, jedoch dachte ich dass es an den abgefahrenen Reifen liegt.
Nun sind neue Winterpellen drauf und das Geräusch besteht leider weiterhin. Hab mir nichts weiter gedacht da ich davon ausgegangen bin, dass es lediglich das Radlager ist.
Ich war bei einem Schrauber und dieser meinte, dass das Radlager in Ordnung sei und das Problem zu 95% das Differenzial sei.
Mit sonem Scheiss hab ich garnicht gerechnet! :thumbsdown:

Er hat den Wagen hinten links agehoben und geschaut ob das Rad Spiel hat, was er verneint hat. Dann hat er es schneller gedreht und es war ein leises "fap fap fap" zu hören.
Während der Fahrt tritt das Geräusch bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 km/h auf, wenn ich den Wagen ausrollen lasse. Es ist ein "fap fap fap" was so ähnlich klingt wie ne Unwucht oder falsch abgefahrene Reifen.
Nach Kurvenfahrten wird es mal mehr mal weniger, schwer zu beschreiben.
Beim scharfen Anfahren oder bremsen gibt es keine komischen Geräusche, nur während der Fahrt.

Hat jemand ne Idee? :(
 
Naja Differential ist doch in der Mitte..
Ich würd sagen Radlager... auch wenn es kein Spiel hat kann es trotzdem kaputt sein
 
nur mal in die runde werfen: achsvermessung mit einstellung schon gemacht??
 
Hatte mal ein klopfendes Geräusch von hinten, wenn ich Gas weg genommen hab und rollen lassen habe. War auch in der Werkstatt und der Meister sagte es sei alles in Ordnung, die machen schon mal Geräusche. Bei mir ist es an 2 aufeinanderfolgenden Tagen aufgetreten, danach nie mehr.
 
Das war bei mir, kein Radlagerschaden sondern: ein Stein war im ABS Kranz ( weiß nicht ob das heißt, ich nenne es mal so ) und scheuerte am ABS Sensor. Geräusch war wie ein kaputtes Radlager.
1455216491390.jpg1455216507556.jpg
 
Ganz doofe Idee
Feder gebrochen?
Bei mir war mal so ein Geräusch da es irgendwie ganz unglücklich gebrochene ist.
An der Windung unten am Teller
Ein kleines Teil der Feder war dann zwischen der Feder gehangen und es gab komische Geräusche
 
Vielen Dank Leute, ihr macht mir Mut
Hatte schon schlechte Laune!

Feder wird es nicht sein, die ist ganz. Sind 35mm HR Federn.

Achse wurde nicht vermessen.

Weiss nicht ob das wichtig ist aber der Wagen war ein reines Sommerfahrzeug und stand bevor ich den gekauft habe 4 Monate.

Ich hoffe dass es das Radlager ist!
 
Vielen Dank Leute, ihr macht mir Mut
Hatte schon schlechte Laune!

Feder wird es nicht sein, die ist ganz. Sind 35mm HR Federn.

Achse wurde nicht vermessen.

Weiss nicht ob das wichtig ist aber der Wagen war ein reines Sommerfahrzeug und stand bevor ich den gekauft habe 4 Monate.

Ich hoffe dass es das Radlager ist!
Bei mir ist es letztes Jahr auch kurz nachdem ich ihn aus dem Winterschlaf geholt hab aufgetreten. Mal gucken ob es dieses Jahr wieder kommt
 
Wenn er lange stand würde ich einfach mal ausgiebig fahren. Gediegen mal alles ordentlich warm fahren, dass alle Lager etc wieder in Schwung kommen. Wenn du Glück hast ist es vielleicht damit getan.
 
H&R Stabbis sind nicht verbaut, aber die waren bei meinem Ex Coupe ja auch nicht verbaut.


Das Geräusch ist immer vorhanden und es geht nicht weg.
Fahre nun schon 2 Wochen ausgiebig. Darunter Autobahn und viel Landstraße.

Ich habe festgestellt, dass sich das Geräusch bei einer schärferen Rechtskurve verringert bei der anschließenden Geradeausfahrt.
Also ich fahre eine gerade Strecke, 70 km/h mit Tempomat "fap fap fap" Geräusch ist da. Dann folgt eine Rechtskurve und danach gehts wieder geradeaus. Jetzt ist das Geräusch weniger geworden und fast weg. Irgendwann kommt es dann wieder.
 
Wie du das beschreibst, könnte was im Reifen stecken!
Schau mal die Laufflächen genau nach.

Radlager ist eine dumpfes durchgehendes reibendes geräusch.
Differential? habe ich noch nie kaputt gehabt...

Kaputte Feder sollte sich nicht in einem Helikopterartigen geräusch bemerkbar machen.
Ich hoff das Hilft Dir...
 
Wenn er angehoben und der Reifen gedreht wurde, dürfte ein Stein keine Geräusche machen. Tat es aber.
Ich kann noch die Bremsscheibe als Grund einwerfen, die manchmal für leichte Geräusche verantwortlich sein kann.
 
Ja an die Bremsscheibe habe ich auch gedacht, ich denke die wäre zum nächsten Klötzetausch eh fällig.
Das Geräusch wird aber nicht stärker wenn ich die Handbremse beim fahren leicht anziehe.

Reifen kann ich definitiv ausschließen, das Problem bestand sowohl bei den abgefahrenen Sommerreifen, als auch jetzt bei den mistneuen Winterreifen.
 
Das ist doch ein eigenes System, also nicht über die Scheibe, sondern mit Backen. Oder irre ich da?
 
Wie du das beschreibst, könnte was im Reifen stecken!
Schau mal die Laufflächen genau nach.

Das Geräusch war bei der Probefahrt UND nach dem Reifenwechsel vorhanden.
Wäre schon blöd wenn der Stein im Profil mitwandert.

Ich hatte sowas ähnliches mal vorne rechts.
Da hat es mit ein Stückchen vom Baum, einen dünnen Ast in die Achsmanschette gedrückt und hat sich dort verkeilt. Und bei jeder Umdrehen am es dann zum flap flap, allerdings war das nach einigen Kilometern weg, der Ast ist einfach immer etwas mehr abgebrochen, der Unterbodenschutz hats überlebt...

Bei einem Stück Draht schaut das wieder anders aus.
Also Auto nochmal auf die Bühne und alles anschauen und auch bewegen.

.
 
ich würde das Auto auf die bühne nehmen ,SICHER ausheben!!!! und mit der entsprechenden geschw.laufen lassen.von unten kann man da in aller ruhe lager bremse, gelenkwellen und diff.anhören.das kann wahrscheinlich nur von den genannten teilen kommen.
 
Danke für die ganzen Tipps, ich heb den Wagen mal im laufe der Woche auf die Bühne und schau was da los ist.

Darüber hinaus lief der Wagen ab und zu wie ein Sack Nüsse. Das passierte immer, wenn im Stand die Drehzahl mal hoch gesprungen ist.
Danach war untenrum überhaupt kein Drehmoment vorhanden.
Fehlerauslesen über Torque: P1052, Nockenwellensensor Einlassseite.

Nockenwellensensor getauscht (VDO), Magnetventile ausgebaut, mit Bremssscheibenreiniger gereinigt und wieder freigängig gemacht. Dann vertauscht eingebaut.
Ich hab das Gefühl dass der Wagen einen besseren Leerlauf hat und lief auch 2 Tage gut. Heute war unter 3000rpm richtig tote Hose, Fehler P1553.
Ich gehe davon aus, dass das Magnetventil an der Auslassseite (ehememals Einlass) defekt ist. Seht ihr das auch so?
 
Mal mit einem richtigen Gerät auslesen, Torque und diese ganzen Spielereien zeigen dir nicht präzise den Fehler an.
 
Hi,also ich würde um die sache eingrenzen zu können die Radlager wechseln ,weis jetzt zwar nicht wie viele km dein Z4 gelaufen ist aber wäre mir egal,irgendwo musst Du halt mal anfangen,und neue Radlager sind ja auch nicht so teuer !

nur my 2 cent ;)
 
Also, kleiner Zwischenbericht.

- Radlager von FAG ist bestellt und wird demnächst verbaut. Bin mir ziemlich sicher dass das die Ursache des Problems ist.

- Meine Motorprobleme haben sich in Luft aufgelöst. Scheinbar sind NWS, und die getauschten Magnetventile jetzt Freunde. Durchzug wie ichs gewohnt bin. Hoffentlich bleibt das so "3xaufHolzklopf!"

Jetzt brauch ich nur noch ne Navi DVD, muss mich um die SWR links kümmern und den Carbon Spoiler montieren lassen. Dann M-Schaltknauf, neue Xenonbrenner und ne potente Abgasanlage :earmuffs:
 
Zurück
Oben Unten