Neues Hobby: Motorrad. Wie angehen?

Männer basteln, verändern doch alles gerne an Fahrzeugen...oder irre ich.....;)

die neuen Kellermänner sehen wirklich klasse aus und die Leuchtkraft - ist enorm..... :thumbsup:
 
Männer basteln, verändern doch alles gerne an Fahrzeugen...oder irre ich.....;)
Volle Zustimmung, Euer Ehren!
Man(n) ist nie fertig, irgendetwas geht immer, ob‘s dazukommt, rückgebaut, oder das komplette Konzept geändert wird. Für mich auch ein Stück Kreativität und Ruhe zugleich: Akkurate Werkstatt, gute Musik, kühles Bier, keine blöden Fragen…geile Zeit!:thumbsup:
die neuen Kellermänner sehen wirklich klasse aus und die Leuchtkraft - ist enorm..... :thumbsup:
Ja, u.a. Kellermann hat vom Flakscheinwerfer bis zum LED-Nippel alles im Programm, da gefällt immer etwas.
Generell hatte ich Armin so verstanden, daß er mit Bestandsmaterial erst einmal schauen will, ob ihm das Motorradfahren überhaupt noch was taugt. Wenn ja, dann kann man umbauen, oder komplett verkaufen und ein Konzept wählen, das punktgenau passt.

Sonnige Grüße und jetzt mal überlegen, ob ich mich auf den Balkon lege, ins Freibad gehe, die Duc raushole oder in den Zetti steige…:) :-)
 
Ja, u.a. Kellermann hat vom Flakscheinwerfer bis zum LED-Nippel alles im Programm, da gefällt immer etwas.
Generell hatte ich Armin so verstanden, daß er mit Bestandsmaterial erst einmal schauen will, ob ihm das Motorradfahren überhaupt noch was taugt. Wenn ja, dann kann man umbauen, oder komplett verkaufen und ein Konzept wählen, das punktgenau passt.
Richtig Andreas, genau das ist mein Hauptanliegen und das mit einem eventuellem Blinkerumbau kann warten. Zumal die R1 durch den hohen Lenker zwar deutlich angenehmer zum Fahren ist, aber als Tourenmotorrad dauerhaft nicht überzeugen wird.

Ich bin jetzt 3Tage unterwegs gewesen mit insgesamt 560Km und grundsätzlich macht es auch wieder richtig Spaß. Gestern teilweise etwas flotter unterwegs gewesen. Heute allerdings sehr gemächlich 120Km auf einer sehr kurvigen Strecke im Bereich zwischen 80-110Km/h , ohne mich irgendwelchem Stress auszusetzen. Dafür war ich viel zu lange abstinent, als dass ich es gleich wieder drauf anlegen will, was im Übrigen eh nicht mehr mein weiteres Begehren sein wird, auf Teufel komm raus die Fußrasten schleifen zu lassen. Insoweit wird es mich vermutlich längerfristig eher zu etwas gemütlichen, wie zum Bsp. die Rocket ziehen. Massig Dampf ja, aber man muss es ja nicht (vielleicht gelegentlich) nutzen. Nice to have, wenn es mal nötig hat ;)

Nach dem heutigen Erlebnis sollte man sich sowieso fragen, ob man es weiter tun sollte, aber wird mich dennoch nicht an meiner weiteren Selbstfindung hindern:M
Hatte ich zwar schon an anderer Stelle geschrieben, aber ich kopiere den entscheidenden Teil einfach mal hier rein. Wäre es drastischer ausgegangen, würde meine Entscheidung eventuell anders ausfallen.

…..
Insbesondere auch deswegen, wenn Du direkt vor Dir (ca. 50Meter) live nen Abflug erleben darfst.
Eins vorweg, dem Mann ist scheinbar nix passiert, auch wenn er ein Megaschwein gehabt hat. :eek: :o
Wie kam es dazu: Ich wie gesagt gemütlich unterwegs und hinter mir ein ganzer Trupp von anderen Moppeds. Die ersten 4 hatten mich schon überholt, als wir in eine sehr kurvige Ortschaft kamen. Vor uns ein Schweizer, der es vorgezogen hatte, mit 40 zu tuckern.
Ich, die Ruhe weg, aber nicht überholt. Ortsausgang ca. 500Meter lange Gerade und mal kurzfristig den Hahnen gespannt, damit die hinter mir auch zügig an dem Auto vorbeikamen.

Gefolgt das Ganze von ner halbschnellen Linkskurve, vor welcher ich schon zeitig das Gas weggenommen hatte.
Zum Glück habe ich im Rückspiegel, in denen man eigentlich nix sieht, noch gesehen, dass er mich noch ambitioniert vor der Kurve überholen möchte. Ich nach rechts gezogen und schon leicht gebremst, damit er gut vorbeikommt. Auch gut so, sonst hätte er womöglich mich abgeschossen.
Zu früheren Zeiten hätte ich gesagt, das wenn man sich genauso ambitioniert in die Kurve legt, dass es ihm hätte reichen müssen. Erschien im aber wohl selbst zu schnell, ist in Schräglage in die Eisen, die Karre stellt sich auf und die Kurve war für ihn zu Ende:eek: :o
Soviel auch zu den elektrischen Helferlein, weil das hilft auch nur begrenzt. Blockiert hatte da nämlich nix.

Rechts war ne kleine Böschung und so hat es ihn zum Glück von der Karre katapultiert. Weil in der Kurve war auch ein Laternenmast. Das Mopped ist dann damit kollidiert, bzw. hat ihm komplett den Koffer abgerissen. Wäre er noch drauf gewesen, hätte er vermutlich mit dem lenken Schenkel eingehakt:(
Also wirklich absolut Dusel gehabt und ich hätte das auch nicht aus nächster Nähe sehen müssen.

Ich voll in die Eisen, links in ne Ausbuchtung rein und gekuckt, ob ihm was passiert ist. Der Rest seiner Truppe natürlich auch gleich angehalten und ihn unter seinem Mopped rausgezogen, das am Schluss wieder auf ihn drauf ist.
Nachdem er augenscheinlich in Ordnung war und sich die Anderen um ihn gekümmert haben, bin ich dann weitergefahren.

Jo, es gibt Dinge, die man nicht braucht.
Wer jetzt allerdings denkt, das war so ein Junger, der beweisen muss, dass der ne R1 platt macht irrt.
Er und der ganze Trupp waren im Schnitt um die 5-10Jahre älter als ich.
Ich weiß schon, warum ich es gemächlich angehe. Erstens keine Übung mehr und man ist einfach mal Lichtjahre vom früheren Fahrvermögen weg…..

Ich denke es hängt allerdings auch stark davon ab, ob man sein eigenes Fahrvermögen richtig einschätzen kann und dementsprechend fährt.
Schauen wir mal, wohin mich die Reise letztendlich hinführen wird8-)
 
Das was Du hier beschreibst, sieht man häufiger bei Gruppenausfahrten.
Können nicht auf gleichem Niveau, aber ich muss unbedingt dranbleiben... mit Deinem genannten Ergebnis.
 
Deine Beschreibung @M-Roady war einer der Gründe warum ich mich bewusst gegen ein neues Mopped und für eine Vespa entschieden habe. Als ich vor 13 Jahren noch Motorrad gefahren bin, da gerne zügig und mit leistungsstarken Maschinen, wenn es ging dann bitte immer den ganzen Reifen genutzt, schließlich hatte man das volle Profil bezahlt 🤣.

Dieses Jahr werde ich 56j alt, wenn ich wieder mit einem Motorrad angefangen hätte, wäre mein Anspruch wohl an die alten Zeiten anzuknüpfen, ob das vernünftig ist 😳 bzw. ob ich dazu überhaupt noch in der Lage wäre 🤔.

Dann lieber mit der Vespa ein wenig Wind auf der Landstraße genießen und gleichzeitig noch was kultiges haben.
 
Schönes Teil, aber mal ehrlich, eine Brülltüte an ner Vespa 🙈🤪
@FrankWS ob es das braucht ist sicherlich eine Frage des Geschmacks. Fakt ist, es gibt auf jeden Fall einen Markt dafür. Es gibt Angebote fast aller renommierten Anbieter für mein Modell je nach Geschmack oder Geldbeutel, egal ob original Vespa, Akrapovic, Remus, Arrow, Malossi,…

Nur um Dir mal einen Eindruck zu geben der Zulassungszahlen 2022…

Nr. 1 Motorräder BMW R 1.250 GS mit 8.530 Stück
Nr. 1 Motorroller Vespa GTS 300 mit 7.149 Stück
Nr. 1 Leichtkraftroller Vespa GTS 125 mit 5.957 Stück

Quelle: Zulassungszahlen des Jahres 2022 – jetzt wird abgerechnet!

P.S. soweit mir bekannt, ist die Vespa Szene in Österreich noch viel größer, leider finde ich keine entsprechenden Zahlen aber man munkelt es werden mehr Vespa GTS 300 zugelassen, als alle anderen Zweiräder auf den Plätzen 2-10 zusammen.
 
Ich glaube nicht, dass Frank damit in Frage stellen wollte, ob die Vespas vom Markt her zu klein sind. Es geht vielmehr um die (nicht ganz ernst gemeinte?) Frage, ob bei einem 278 ccm Motor wirklich ein Sportauspuff notwendig ist.
Aber hier muss man schon sagen, dass das Klangbild grad bei der Vespa mit Sportauspuff oft viel dumpfer und kerniger wirkt. Allein dafür lohnt sich das!

Und Grundsätzlich: eine Vespa baut man nicht um, um sie objektiv zu verbessern. Da geht es eher um Hobby und Individualität.
 
Deine Beschreibung @M-Roady war einer der Gründe warum ich mich bewusst gegen ein neues Mopped und für eine Vespa entschieden habe. Als ich vor 13 Jahren noch Motorrad gefahren bin, da gerne zügig und mit leistungsstarken Maschinen, wenn es ging dann bitte immer den ganzen Reifen genutzt, schließlich hatte man das volle Profil bezahlt 🤣.

Dieses Jahr werde ich 56j alt, wenn ich wieder mit einem Motorrad angefangen hätte, wäre mein Anspruch wohl an die alten Zeiten anzuknüpfen, ob das vernünftig ist 😳 bzw. ob ich dazu überhaupt noch in der Lage wäre 🤔.

Dann lieber mit der Vespa ein wenig Wind auf der Landstraße genießen und gleichzeitig noch was kultiges haben.
Wenn es kein Bestandsfahrzeug gewesen wäre, hätte ich zum heutigen Zeitpunkt auch sicher keinen Rennhobel mehr gekauft. Schon alleine die aggressive Motorcharakteristik verführt zu sehr, dass man schneller unterwegs ist, als man eigentlich möchte. Daher längerfristig eher etwas mit Dampf aus’m Keller. Etwas Saft auf dem Antrieb braucht es dann allerdings schon ;)

Eine Vespa oder Ähnliches wäre mir allerdings tatsächlich etwas zu schwach auf der Brust, wenngleich Du damit sicher auch auf die Geschwindigkeit kommst, in der ich mich zukünftig bewege.
Die Ambitionen, an frühere Fahraktionen anzuknüpfen habe ich allerdings absolut nicht mehr.
Zu stressig und zu gefährlich.
Früher war es “normal” das Profil speziell am Vorderreifen zuerst außen abzunutzen, während es zur Mitte noch relativ gut vorhanden war. Die Fahrweise dazu brauche ich wohl nicht näher zu erläutern.
Wie schon gesagt, mal schauen wo die Reise hingeht und ob nach dieser Saison die Lust für das nächste Frühjahr anhält, um die passende Maschine zu ordern. Oder ob ich mir dann endgültig sage: Nee, das war’s dann….
 
Und Grundsätzlich: eine Vespa baut man nicht um, um sie objektiv zu verbessern. Da geht es eher um Hobby und Individualität.
Da stimme ich Dir absolut zu.

Ich habe mir die Vespa mehr aus dem Bauch heraus gekauft, weil sie mir gefällt und ich mal wieder Wind ohne Scheibe genießen wollte. Allerdings hatte ich mich mit dem Thema Vespa auch nur am Rande beschäftigt, so daß ich nun selber überrascht war wie groß der Markt ist und welche Szene und Community dahinter steht.
Es gibt fast jedes Wochenende irgendwo in der Umgebung Treffen oder Meetings, die Szene der alten Schaltvespen ist dann noch extremer, man sieht die Jungs und Mädels voll mit Tattoos und Kutten, was mich sehr überrascht hat.
 
Da stimme ich Dir absolut zu.

Ich habe mir die Vespa mehr aus dem Bauch heraus gekauft, weil sie mir gefällt und ich mal wieder Wind ohne Scheibe genießen wollte. Allerdings hatte ich mich mit dem Thema Vespa auch nur am Rande beschäftigt, so daß ich nun selber überrascht war wie groß der Markt ist und welche Szene und Community dahinter steht.
Es gibt fast jedes Wochenende irgendwo in der Umgebung Treffen oder Meetings, die Szene der alten Schaltvespen ist dann noch extremer, man sieht die Jungs und Mädels voll mit Tattoos und Kutten, was mich sehr überrascht hat.
Ich glaube, Vespa ist im Zweiradmarkt in Sachen Veredelung und Community nur noch mit Harley vergleichbar. Nur dass der durchschnittliche Harley-Fahrer über 50 Jahre alt und männlich ist und die Vespa-Kunden aus allen Alters- und Geschlechtergruppen kommen.
 
Schon alleine die aggressive Motorcharakteristik verführt zu sehr, dass man schneller unterwegs ist, als man eigentlich möchte. Daher längerfristig eher etwas mit Dampf aus’m Keller. Etwas Saft auf dem Antrieb braucht es dann allerdings schon ;)

Ich war bei meinem Wiedereinstieg auch gespannt, ob Motorradfahren für mich noch das ist, was es früher mal war und wie ich mit dem neuen Teil umgehe.
Nach nun 10 Monaten und 5000Km stelle ich fest: Motorradfahren ist für mich weiterhin mehr Reisen als Rasen. Klar, es darf mal flotter werden und wenn mir die BMW anzeigt, dass ich bei der Schräglage Fortschritte mache, freue ich mich. Aber neulich meine Tour an der Mosel hat mir gezeigt, dass die XR für mich mehr sportlicher Tourer sein soll als ein Tourensportler.
Zudem kommen das Alter und die Reife dazu ... das Messer passt nicht mehr zwischen die Zähne, überholen kann ich auch bei nächster Gelegenheit und ob ich nun ein paar Minuten früher oder später am Ziel bin - was soll's!?

Im Endeffekt gefällt es mir, dass ich mich so entwickelt habe und ich offenbar das richtige Motorrad für mich gefunden habe (natürlich gäbe es verlockende Alternativen).

Achja, Vespa ... die ist älter als ich, hat nur 50ccm und ist die Entschleunigung schlechthin :inlove:

Tim
 
Zurück
Oben Unten