Neues Reifendruckkontroll-System

tokon

macht Rennlizenz
Registriert
21 September 2004
Hab auf z4um.com gelesen, dass beim MJ 07 das Reifendruckkontroll-System umgestellt wurde. Und zwar weg vom ABS-Sensor zu den separaten Sensoren im Reifen.

Das MJ07 dürfte ja schon ne Weile ausgeliefert werden. Habt ihr dieses andere System oder gilt das nur für die M-Modelle oder nur in den USA?

Wie sieht's dann da mit Felgen aus dem Zubehör-Bereich aus? Muss man dann bei BMW noch weitere Sensoren bestellen oder kann man darauf verzichten?
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Was????
Also das wär ja ne schöne Sch****

Hab das System mit Sensoren in Reifen im 5er und nur Probleme damit.
War erst nicht begeistert, dass der Zetti auch eine Reifendruckkontrolle
hat, aber nachdem ich darauf kam, dass es über die ABS-Sensoren geht, war ich erstmal beruhigt.
Mein :-) hat mich dann davon überzeugt, dass dieses System ok ist.

Und jetz twieder auf Sensoren im Reifen???

Dass müsste man prüfen !!!!!!!!!

Ach ja @ tokon gib mir mal den Link aus z4um.com
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

zum Beispiel weil,
a) die Sensoren viel genauer sind
b) das Rad identifizierbar ist
c) man damit auch (siehe Ferrari) den aktuellen Reifen anzeigen kann
d) wat weiß ich ...
zu a) das kann man über die ABS-Sensoren ebenso genau einstellen. Größere Genauigkeit -> größere Fehlalarmwahrscheinlichkeit.
zu b) geht auch über die ABS-Sensoren
zu c) .. is doch dasselbe wie b) &:
zu d) jepp :-)

Die Kosten sind wesentlich höher, wenn je Rad noch ein Sensor drin ist. Sowohl Einzelkosten, als auch Fertigungszeit.
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Was????
Also das wär ja ne schöne Sch****

Hab das System mit Sensoren in Reifen im 5er und nur Probleme damit.
War erst nicht begeistert, dass der Zetti auch eine Reifendruckkontrolle
hat, aber nachdem ich darauf kam, dass es über die ABS-Sensoren geht, war ich erstmal beruhigt.
Mein :-) hat mich dann davon überzeugt, dass dieses System ok ist.

Und jetz twieder auf Sensoren im Reifen???

Dass müsste man prüfen !!!!!!!!!

Ach ja @ tokon gib mir mal den Link aus z4um.com


Bitte nenne uns die Probleme - jeder kann sagen dass etwas schlecht ist, aber mit dem Begründen ists dann was anderes ;)

Joke: wenn die kosten höher sind, dann wird das wohl auch Sinn machen!
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

zu a) das kann man über die ABS-Sensoren ebenso genau einstellen. Größere Genauigkeit -> größere Fehlalarmwahrscheinlichkeit.
zu b) geht auch über die ABS-Sensoren
zu c) .. is doch dasselbe wie b) &:
zu d) jepp :-)

Die Kosten sind wesentlich höher, wenn je Rad noch ein Sensor drin ist. Sowohl Einzelkosten, als auch Fertigungszeit.

ääh ... ich sollte schreiben, was ich meine

c) weil man den momentanen Druck anzeigen kann

Grüßle
Chris
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

zu a) das kann man über die ABS-Sensoren ebenso genau einstellen. Größere Genauigkeit -> größere Fehlalarmwahrscheinlichkeit.
zu b) geht auch über die ABS-Sensoren
zu c) .. is doch dasselbe wie b) &:
zu d) jepp :-)

Die Kosten sind wesentlich höher, wenn je Rad noch ein Sensor drin ist. Sowohl Einzelkosten, als auch Fertigungszeit.

ääh ... ich sollte schreiben, was ich meine

c) weil man den momentanen Druck anzeigen kann

Das im E39 montierte Beru-System hat mir deutlich besser gefallen als ABS-Lösung im E85 oder E61 (http://www.beru.com/deutsch/produkte/tss.php), da es beispielsweise unterscheiden konnte zwischen "Druckverlust, bitte bei Gelegenheit mal prüfen" und "Panne, ganz vorsichtig bitte".
In Sachen Fertigungszeit stimme ich nur bedingt zu, da die ja beim Felgen- bzw. Radlieferanten angelandet wird.
Stückkosten ... klar, sind höher.


Grüßle
Chris
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Joke: wenn die kosten höher sind, dann wird das wohl auch Sinn machen!
Ja, aber ich schrieb bereits:

... warum sollte man das wieder ändern? &:

c) weil man den momentanen Druck anzeigen kann
Ja, das macht schon Sinn, wenn man weiß, dass der Reifen mit 0,4 bar oder mit 0,1 bar platt ist :s

Und wie hoch der Reifendruck während der Fahrt ist, macht bei Supersportwagen sicher Sinn - bei einem Z4 würde ich mir als Kunde viel eher wünschen, dass die Sonnenblenden nicht so scheppern wenn man sie nach oben klappt :w
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Und wie hoch der Reifendruck während der Fahrt ist, macht bei Supersportwagen sicher Sinn - bei einem Z4 würde ich mir als Kunde viel eher wünschen, dass die Sonnenblenden nicht so scheppern wenn man sie nach oben klappt :w

Da meine Sonnenblenden - dank New England - nicht scheppern hätte ich gern die Druckanzeige! :w :d :d :d :b

Grüßle
Chris
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

@DriftXtreme
Ja sag ich doch gern:
Beim 5er hab ich die Dinger drinnen (Nenne sie mal altes System).

Batterietausch??
Fehlanzeige; Neue Kaufen und das kostet. Bei Low on Batt. zeigt er an, dass kein Druck ist.

Info, wo der Druck nicht stimmt?
Nein und Ja; Nein: das System zeigts nicht an, nur dass kein Druck ist. Ja beim :-) kann man das System auslesen lassen.

Winterreifen?
Bauchen die Dinger auch, sonst spinnt das System. Man prüfe auch immer den Reservereifen....

Dann hab noch meine Bedenken da das "alte" System mit Funk arbeitet (Störanfälliger)

Also mein Fazit ist, dass das "alte" System mit den Sensoren in den Reifen (resp. Reifenventilen) anfälliger ist für Fehler und ich wünschte ich hätts nicht.
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

ABS Sensoren: zB in Kurven gibts unterschiedliche Radien und Raddrehzahlen - woher soll auf einer kurvigen Piste das Auto erkennen, ob da Luft fehlt?
Je nach Grip auf der Strasse (Rollsplit, Nässe, Laub, sonstige Verschmutzungen etc.) können die drehzahlen ebenfalls varieren, was diese Art der Messung unbrauchbar macht - oftmals wird man gewarnt, ohne dass wirklich was ist.

Wer Plastikautos kauft, darf nicht erwarten, dass nix knistert oder klappert :M

Edit: Batterietausch: die Bet kostet wohl mehr als der Sensor ;) Einwegverpackungen sind heute durchaus üblich und ich denke nicht, dass die so schnell leer sind, dass dies im Budget massive Löcher reisst.
Welcher Reifen: entweder sieht mans, und wenn nicht ists nicht schlimm. Heute kann jede gut ausgestattete Werkstatt Fehler auslesen und dann den richtigen Reifen unter die Lupe nehmen ;)
Kannst optional die Sommerfelgen auch für die Winterreifen brauchen :M
Funk störanfälliger? ...mmmh, Funk-Kabel können nicht brechen, faulen, oder Wackelkontakt machen ;) :b
Nehm die Sicherung raus, und du hasts nicht mehr. :t
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Naja die werden sich schon was gedacht haben in M.
Meines Wissens nach ist dieses System ja auch in den anderen BMW verbaut.

Also das sagt BMW dazu:
Die Reifen Pannen Anzeige (RPA) überwacht bei jeder Fahrgeschwindigkeit den Luftdruck in den Reifen. Dabei erkennt sie einen möglichen Luftverlust über die Rotationsgeschwindigkeit der Räder. Da sich in diesem Zustand der Abrollradius der Reifen verringert, verändert sich auch die Raddrehzahl. Dies kann mit den ABS-Sensoren an den Rädern genau ermittelt werden. Ein Druckverlust wird dann über ein optisches und akustisches Warnsignal angezeigt.

Vielleicht bauen die jetzt auch wieder die Reifendruckkontrolle (RDC) ein (Sonderausstattung)?
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Entwarnung, die Änderung gilt nur für die USA.
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Puhhhhh. Naja die Amis mal wieder.
Aber war ne interessante Diskussion so far.
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

...
Winterreifen?
Bauchen die Dinger auch, sonst spinnt das System. Man prüfe auch immer den Reservereifen....

Von dem Problem hab ich auch schon gehört - Werkstatt hatte normale WR-Reifen (ohne Sensoren) auf den 5er montiert - der Tags darauffolgende Skiurlaub muss laut Aussage eines Kollegen echt ne lustige Sache gewesen sein... :d :d
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

ABS Sensoren: zB in Kurven gibts unterschiedliche Radien und Raddrehzahlen - woher soll auf einer kurvigen Piste das Auto erkennen, ob da Luft fehlt?
Je nach Grip auf der Strasse (Rollsplit, Nässe, Laub, sonstige Verschmutzungen etc.) können die drehzahlen ebenfalls varieren, was diese Art der Messung unbrauchbar macht - oftmals wird man gewarnt, ohne dass wirklich was ist.
Die Anzeige schlägt ja auch nicht sofort an sondern erst stark verzögert. Wenn man nicht gerade minutenlang im Kreis fährt (:s), dann gibt das auch anständige Durchschnittswärte :M
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

wie lange hats denn gedauert, als dein Hai auf die Feldjagt ging? :M

ich kenndas system und weis wies reagiert. mein onkel hatte ein modell mit diesem konzept als probewagen - nach 20km gabs ne warnung, als er zu mir kam überprüfte ich den luftdruck und war 100% korrekt. er fuhr etwas zügig über eine kurvige strasse, als die meldung kam.
diese messvariante gehört in die sparte dieses Sprichwortes: "Wer misst, misst Mist."
zB. fährst du eine Kurve, werden die kurveninneren Reifen recht stark zusammengepresst, was eine weitere Rollgeschwindigkeitsdifferenz entstehen lässt... Aus diesem Grund gibts des öfteren eine solche Fehlermeldung bei ABS Systemen.
Mit einem Druckmessystem kann das nicht passieren - es ist ja klar, dass wärend der fahrt, nicht plötzlich Luft herein strömt. Der kann sich also den Kaltwert nehmen, den bei Möglichkeit auf den Warmdruck hochrechnen und anhand dessen hat er einen Minimalwert, der - sofern er unterschritten wird, zur Fehlermeldung führt. Wesentlich zuverlässiger!

...Das ABS-Sensor-Messsystem ist ja etwa so blöd, wie wenn amn bei einem Auto den Motorsound nicht vom Auspuff her hat, sondern über ein spezielles System, das den Sound in den Innenraum transferiert :M
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Auf meiner Feldjagd hatte ich gar keinen Alarm ... mag wohl daran liegen, dass ich auch gar keinen platten Reifen hatte :w

Und wenn man die Nordschleife als "etwas kurvige Straße" bezeichnen möchte und mal schaut, wer dort bisher Warnungen der RPA bekam, dann liegt auch hier die Anzahl gegen "null" tendierend.

Sorry, aber ich kann dem System absolut nix Negatives abgewinnen ... mag wohl daran liegen, dass ich Z4 fahre und nicht irgend einen anderen BMW :M
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

... ich mir als Kunde viel eher wünschen, dass die Sonnenblenden nicht so scheppern wenn man sie nach oben klappt :w

Richtig :d :t

Sorry, aber ich kann dem System absolut nix Negatives abgewinnen ...

Kann ich nur teilweise bestätigen... viel praktischer wäre es natürlich, wenn der Reifendruck jedes einzelnen Reifens angezeigt werden würde. Aber seinen Zweck erfüllt unser System natürlich auch voll uns ganz, von daher ist das schon ok :M :t
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Also wollen wir uns mal nix vormachen, diese Systeme entbinden uns nicht von der Pflicht (grins) bei jedem Tanken auch die Reifen zu kontrollieren (nicht nur Druck, sondern auch die Beschaffenheit).
Hab da leidliche Erfahrung mit einer Versicherung...
 
AW: Neues Reifendruckkontroll-System

Fips schrieb:
ist alles gut und schön ;)

brauch ich das und macht es das System nicht unnötig teurer und anfälliger? &:

Ich bin mit dem einfachen System voll zufrieden, hab es bisher 2 mal gebraucht und es hat vollkommen ausgereicht. q:

Wie gesagt, in meinem 540er (E39) hatte ich das andere System (RDC), ohne Druckanzeige, aber mit differenzierter Info, was und an welchem Reifen ein Problem besteht.
Die ohne viel Aufwand machbare Zusatzanzeige, wieviel Druck der Sensor gerade hat, ist sicherlich im Straßenverkehr nicht "nötig", aber gerade für sportlicheres Fahren wäre es eine große Hilfe, wenn man wüsste, ob der Druck einem nicht nach oben rausgeht.

Mich nervt am RPA (also der ABS-Sensor basierten Lösung), dass
a) nur die Info kommt "PROBLEM"
b) die Fehlalarme insbesondere nach Druckänderungen nahezu vorprogrammiert sind.

b) trifft beim Z4 (und traf auch beim E46) kaum zu, aber beim 5er touring (E61) wird ja doch mal von "Normal" auf "Vollbeladen" etc. geändert. Ob's tatsächlich an der Druckänderung liegt, oder daran, dass die Reifen halt keinen 35er oder 40er Querschnitt haben und insofern halt einfach mehr "federn", weiß ich nicht. Aber es tritt trotz Kalibrierung definitiv nach jedem Reifenwechsel und/oder massiven Druckänderung auf ... noch dazu mit der uncharmanten Meldung "REIFENPANNE", die sich dann als 0,2bar Differenz oder gar nicht verifizieren lässt.:g
Beim E39 war das nie ein Thema, sofern man immer an die Kalibrierung gedacht hatte.

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten