Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

oli.k

Fahrer
Registriert
2 September 2003
Hallo liebes Forum..
Ich habe mit meinem Z4 , Bj 12/04 folgendes Problem mit meinem Dach:
ab ca 120 km/h klopft mein Dach,wie wenn jemand nit der Handfläche draufschlägt!Dieses Problem verstärkt sich im Windschatten eines Fzg oder neben LKW's erheblich....
Halt!.....
Bevor jetzt wieder viele schreiben:....lies folgenden Thread,oder ....!!!
Ich kann das klopfen immer nachvollziehen,eine änderung des Gebläses bringt keine Abhilfe....!
Ja.... ich arbeite in einem BMW Ah,aber leider habe weder ich noch Ah in der Region Erfahrungen mit dem Austausches des Verdecks!
Lt PuMA muß das Verdeck ersetzt werden....
Kann mir jemand dazu Erfahrungswerte liefern,bzw wo das Verdeck erneuert ( Niederlassung oder Händler? ) wurde?
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

Da wird eine Spannschnur oder so gerissen sein.

1. Fühl mal im Stand, ob alles straff ist

2. Schau mal bei > 120 mit den Außenspiegeln, ob etwas flattert.

3. Lass einen beifahrer mitfahren, der oben auf's Dach fühlt, was da lose ist.

4. Lass jemanden mit dessen Fahrzeug neben und hinter dir fahren, ob er was sieht.
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

ab ca 120 km/h klopft mein Dach,wie wenn jemand nit der Handfläche draufschlägt

Hm .. ich habe so ein Problem ab 250 km/h .. das mein ich ernst.:#
Ich habe so ein Gefühl als ob sich im hinteren Bereich eine Falte bildet die dann Gerausche verursacht.
Wie soll man das den Freundlichen klar machen .. die Jungs dürfen bei einer Offiziellen Probefahrt Versicherungstechnisch nicht schneller als 130 km/h fahren.

Den letzten M den ich gefahren bin hatte kein außergewöhnliches Geräusch bis Tacho 300 km/h :b
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

Harry3005 schrieb:
Hm .. ich habe so ein Problem ab 250 km/h (...) Wie soll man das den Freundlichen klar machen .. die Jungs dürfen bei einer Offiziellen Probefahrt Versicherungstechnisch nicht schneller als 130 km/h fahren.

Spannend wäre bei Deinem Problem natürlich auch die Option Nummer 3 von Jokin:
Lass den Beifahrer bei 250km/h mal mit der Hand das Verdeck von aussen abtasten... :b

Ich glaube aber nicht, das sich eine Falte bilden kann, wenn das Verdeck ordentliche gespannt ist. Eine Beule wird sich durch den Sog sicher bilden - für eine Falte müsste sich m.E. allerdings schon der Verdeckstoff verschieben...
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

Spannend wäre bei Deinem Problem natürlich auch die Option Nummer 3 von Jokin:
Lass den Beifahrer bei 250km/h mal mit der Hand das Verdeck von aussen abtasten...

He..He.. Freiwillige vor :b

Mussu halt eine AzuBine fahren lassen.
HM .. du meinst 18 Jahre-Blond-90-60-90 und ....:X

Ne..ne.... mal im ernst.

Hm .. kann man eigentlich so ohne weiteres die Verdeck-Innenverkleidung abbauen?
Dann könnte man der Ursache genauer auf den Grund gehen.
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

oli.k schrieb:
Hallo liebes Forum..
Ich habe mit meinem Z4 , Bj 12/04 folgendes Problem mit meinem Dach:
ab ca 120 km/h klopft mein Dach,wie wenn jemand nit der Handfläche draufschlägt!Dieses Problem verstärkt sich im Windschatten eines Fzg oder neben LKW's erheblich....
Bei meinem alten 3.0i hatte ich das Problem nur, wenn eine starke Windböe von der Seit kam oder ich dem Windschatten von einem LKW war. Das Lag an einer nicht so straffen Stelle des Verdecks im Frontkantenbereich, der ca. 16 cm breit ist und wo Stoff und Plastik aufeinander liegen. Fängt nun der Verdeckstoff in diesem Bereich an zu flattern, schlägt er immer laut auf das Plastik. So war es bei mir, kann aber nicht sagen, was passiert wenn das Verdeck weiter hinten nicht so stramm sitzt.
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

Hallo zusammen,

den Dachhimmel kann man beim Z4 nicht einfach so abbauen. Dazu muß das gesamte Verdeck ausgebaut werden.
Bei meinem Fahrzeug wurde der Himmel getauscht.

Die Arbeit wurde hervorragend im BMW Autohaus Ditting +Schwarz in Ludwigsburg durchgeführt.
Die müssten demzufolge auch Erfahrungen in Sachen Verdeckwechsel haben.

Habe keinerlei Probleme mit flatternden Verdeck.
Meiner ist EZ 04/04.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

Hallo,

ich habe das selbe Problem, bei mir klopft das Verdeck aber erst ab ca.200km/h. Habe daraufhin meinen :) heute Morgen angerufen.Habe Ihn gefragt ob man das Verdeck nicht einfach ein bisschen Spannen kann, worauf er mir sagte das man das Dach beim Z4 nicht spannen kann!!!
Stimmt das ist es nicht möglich das Dach zu spannen??


Bei meinem Boxster war dieses möglich da hatte ich auch ein Klopfen des Verdeckes ab ca.140km/h, das Verdeck wurde ein bisschen gespannt und alles war wieder O.K. !!



Gruß
Thomas
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

Toralf Z. schrieb:
Hallo zusammen,

den Dachhimmel kann man beim Z4 nicht einfach so abbauen. Dazu muß das gesamte Verdeck ausgebaut werden.
Bei meinem Fahrzeug wurde der Himmel getauscht.

Die Arbeit wurde hervorragend im BMW Autohaus Ditting +Schwarz in Ludwigsburg durchgeführt.
Die müssten demzufolge auch Erfahrungen in Sachen Verdeckwechsel haben.

Habe keinerlei Probleme mit flatternden Verdeck.
Meiner ist EZ 04/04.

Gruß
Toralf Z.

Es muss nicht das gesammte Verdeck ausgebaut werden um den Innenhimmel zu tauschen. BMW macht das anscheinend öfter so, weil es in der TIS Anleitung steht. Geht auch ohne weiteres so. Ich hatte schon den halben Innenhimmel ausgebaut, um ein Knarzen zu beseitigen. Der Rest ist aus meiner Sicht auch kein Problem mehr.
 
AW: Neues Verdeck,wer hat Erfahrungen?

Inter0209 schrieb:
Hallo,

ich habe das selbe Problem, bei mir klopft das Verdeck aber erst ab ca.200km/h. Habe daraufhin meinen :) heute Morgen angerufen.Habe Ihn gefragt ob man das Verdeck nicht einfach ein bisschen Spannen kann, worauf er mir sagte das man das Dach beim Z4 nicht spannen kann!!!
Stimmt das ist es nicht möglich das Dach zu spannen??


Bei meinem Boxster war dieses möglich da hatte ich auch ein Klopfen des Verdeckes ab ca.140km/h, das Verdeck wurde ein bisschen gespannt und alles war wieder O.K. !!


Gruß
Thomas


Ist anscheinend wirklich so. Was mir aber schon einmal bei einer Bastelei aufgefallen ist, das an der B-Säule eine längliche Abdeckung ist. Darunter sind zwei größere Torx Schrauben. Wenn man diese löst kann man die gesammte B-Säule ca 3-5mm anheben. Dadurch kommt automatisch mehr Spannung auf den Stoff. Man kann es sich so vorstellen, als ob man von innen gegen den das Verdeck drückt.Dann ist ja auch mehr Spannung auf dem Stoff.
 
Zurück
Oben Unten