Neulackierung des E89 Z4

Okley

macht Rennlizenz
Registriert
22 Januar 2009
Ort
Österreich/Kärnten/Wörthersee
Wagen
anderer Wagen
Hallo Leute,
nur eine Grundlegende Frage - hat schon jemand mal einen E89 komplett Lackieren lassen ?
Ein Freund von mir, würde gerne seinen Silbernen E89 in einer anderen Farbe lackieren. Nachdem er die Bilder vom LCI in diesen Orange gesehen hat kommt er davon nicht mehr weg. Nachdem er den Z4 erst 1 Monat hat, kommt ein Verkauf nicht in Frage - wenn nur eine Umlackierung.

Wie sieht das eigentlich mit den ganzen Sachen aus ? Aussen ist mir klar sollte es kein Problem sein !

Aber was ist mit dem Motorraum ? Einstiegsbereich ? Gibt es sonst noch "schwere" Stellen ?
 
Schöne Folie drauf und alles ist gut! Kostet nur halb so viel wie Lackieren und ist wieder rückgängig zu machen.... ;)


sent by zroadster.com app
 
Wenn man ihn umlackieren will, dann nur richtig.
So ist meine Meinung,
also so wie ich es gemacht habe, bei mir war es nur notwenig und hat nur Material gekostet
und keinen Arbeitslohn, da ich alles selber mache.

Ansonsten nicht zu empfehlen, da es mit sehr hohen Kosten verbunden ist, so mein Rat.
 

Anhänge

  • IMG_2852.JPG
    IMG_2852.JPG
    554,8 KB · Aufrufe: 183
Eine RICHTIGE Lackierung ist sehr teuer, denn wenn muss alles lackiert werden - s Bild z4 bmw.
Gute Lackierer nehmen dazu noch gutes Geld, denn sie wissen was sie können... Einen guten Lackierer zu finden ist zudem noch wie ein 6er im Lotto zu bekommen. ;)

Gerade bei Farben wie Orange würde ich eher zum Folieren tendieren.
Der Wiederverkaufswert und die -chancen eines orange lackierten Fahrzeuges ist wesentlich geringer und schwieriger als bei einem silbernen Fahrzeug.
 
Denke nicht das es das neue Orange von BMW als Folie gibt. Er rechnet mit ca. 4000 Euro für die Lackierung

Warum soll es Orange von BMW nicht als Folie geben? Ich glaube seit dem 1er M-Coupe werden das viele haben wollen. Und wenn nicht, wird es sicherlich kommen oder einen ähnlichen Farbton geben.

4.000 Euro ist viel Geld, aber es wird nicht ausreichen für eine qualitativ hochwertige Lackierung.
Lackierungen IMMER auf Rechnung machen - viele Mängel werden erst nach Jahren sichtbar.
Bei einem ehemaligen Wagen von mir ist mal nach ca. 2 Jahren der Klarlack bei manchen Kunststoffteilen "eingefallen" - das sah aus... :poop:
Wenn man dann keine Rechnung hat, dann steht man ziemlich blöd da, weil die Nachlackierung teurer wird als die einstige "Ersparnis".
 
Moin Moin

Er soll mal nach der Folie "matt orange metallic"googlen,das kommt in Natura dem BMW orange sehr nah.
Wenn nicht noch besser;)

gruß
Karsten
 
Nur eine andersfarbige Aussenhaut-Lackierung macht man nicht, schon gar nicht am Zetti. Baba !:eek: :o
Ich hatte mal so eine Kiste, wollte keiner haben. Unverkäuflich.

Wenn Neulack, dann komplett, also mit Motor raus u.s.w., dass volle Programm eben.
 
Wenn der Z4 aktuell titansilber ist soll dein Bekannter mal nachsehen welche Farbe sein Motorinnenraum hat, bei den Silbernen haben da nämlich viele nur die weiße Grundierung drauf. Mein Mille Miglia wurde ja auch nachträglich von titansilber in silber matt umlackiert und der Motorraum ist wie vom Werk aus in weiß! Das könnte bei einer Umlackierung ja evtl. so bleiben und würde eine Menge Arbeit für Aus- und Einbau sparen. Ansonsten ist an meinem Wagen kein Millimeter Titansilber mehr zu finden. Machbar sollte es also sein.
 
Zurück
Oben Unten