Neulich beim Folierer.....

wow, der hat ja wirklich viel demonitiert! wie bekomment man denn die aeussere verkleidung der seitenblinker los? verraetst du mir (eventuell per PM) wieviel der Spass gekostet hat? Mein Folierer will 1700EUR aber nix demontieren (ausser ggf. die Scheinwerfer)
 
wow, der hat ja wirklich viel demonitiert! wie bekomment man denn die aeussere verkleidung der seitenblinker los? verraetst du mir (eventuell per PM) wieviel der Spass gekostet hat? Mein Folierer will 1700EUR aber nix demontieren (ausser ggf. die Scheinwerfer)
Hast ne PN
 
wow, der hat ja wirklich viel demonitiert! wie bekomment man denn die aeussere verkleidung der seitenblinker los? verraetst du mir (eventuell per PM) wieviel der Spass gekostet hat? Mein Folierer will 1700EUR aber nix demontieren (ausser ggf. die Scheinwerfer)

Die Deckel wo die Seitenblinker drinstecken...?
Seitenblinker raus, meine entgegen der Uhr drehen!
Dann die Deckel nur raus ziehen, sind eingeclipst ,

[emoji1303]
 
sollen diese Folien nicht immer sehr Pflege-intensiv sein ? Einfach so waschen soll wohl nicht drin sein, und die Fettfinger sieht man auch schon am Kofferraum ;-)
 
Sieht schick aus! Was hat es denn nun gekostet?
 
Folien sind nicht für die Ewigkeit. Dennoch ist Waschstraße (ich mache nur Handwäsche), sogar wachsen möglich. Polizeiwagen und Taxen sind auch häufig foliert, ist also alles ausgereift.
Da ich den Wagen aber nur ca. 4000 km im Jahr bewege und er kein Winterwetter und nach Möglichkeit auch keinen """" sieht, spielt dies für mich ohnehin keine Rolle.
Was die "Fettfinger" anbelangt, so sieht man die z.B. bei schwarz uni (meine originale Farbe) mindestens(!) genauso und bei der Folie kann man die mit etwas Glasreiniger problemlos und schnell entfernen.
Also alles kein Problem ;)
 
Winter ist für die Folie auch kein Problem. Am stärksten altert sie - wie Lack auch - durch UV - Strahlung. Pflege ist super easy. einfach nur waschen und ein bis zweimal im Jahr z.b. Berner Autowachs drauf. Macht mein aufbereiter fürn 50er.

Ich hatte auch Uni schwarz 2. Pflege war zum kotzen. .
 
Meine Folie war über 5 Jahre drauf und sah noch sehr gut aus - nur Waschanlage - Handwäsche macht Kratzer (wie auch beim Lack).
 
Bevor das corn2 alle ist....
Wer stundenlang seine Karre streicheln möchte,soll das gerne tun.Habe ich früher auch gemacht,weil es einfach Spass gemacht hat und ich die Zeit dazu hatte.Weniger Kratzer gibt es aber dadurch nicht wenn man aufpasst und vor der Waschanlage das Gröbste entfernt und nicht direkt hinter einem total versifftem Fzg. reinfährt.


Und hier die lange Version
Regelmässig ,alle 3 Tage,in der Waschbox ohne Kontakt waschen (abschliessend mit Osmosewasser) und ab und zu,1-2/Monat, in eine gute Waschanlage (vorher Waschbox!) und dabei jedes 3 mal ein hochwertiges Programm mit "Pseudolackschutz" reicht eigentlich vollkommen aus um den Lack über Jahre in einem guten und fast stets sauberen Zustand zu erhalten,selbst bei hoher Fahrleistung .Achten sollte man ,dass man Bürstenanlagen generell meidet und eine gewartete und schonende Anlage besucht. Bei Handwäsche gibt es i.d.R. schnell mal mehr Kratzer,da man viele Fehler machen kann und mit viel weniger Wasser gewaschen wird;das Ergebnis ist schon besser wenn man es richtig macht aber eben viel zeitraubender und statistisch gesehen fehleranfälliger,allein deshalb,weil man viel länger am Wagen rummacht.Auf die letzten 15% zum perfekten Ergebnis kann ich verzichten,schliesslich fahre ich mein Auto und stell es nicht aus.Das nächste Insekt ist nicht weit und Kratzer gibt es so oder so.Mittlerweile gibt es bei mir nur Handwäsche wenn ich etwas auftragen möchte... Waschbox>Waschanlage>Handwäsche>Aufbereitung lokal wo nötig>Manuell aufgetragener Lackschutz 1x im Jahr bei einem Sommerfahrzeug,dass ich lieb habe.Fahre mit dieser Methode gut und könnte auf lange Sicht nicht behaupten,dass es mehr Kratzer gibt als bei Handwäsche,eher im Gegenteil.Toll sind Folien,die unter heissem Wasser "selbstheilend" sind,leider m.E. unverhältnismässig teuer,kommt natürlich auch auf das Fahrzeug drauf an.Wenn die mal günstiger werden, möchte ich mir sowas direkt anbringen lassen und dann gibt es nur Waschanlage.8-)
 
Meine beiden Daily Driver gehen in die Waschanlage :thumbsup:
Mein Z4 in die Waschbox und wenn nötig mal eine Handwäsche zusätzlich :whistle:
Aber pauschal zu behaupten Waschanlage verursache weniger Kratzer wie Handwäsche so wie @ripa das macht ist nunmal quatsch :sneaky:
Wenn ich natürlich Ottonormalnachbar sehe mit Eimer und Gartenschlauch der seine Auto in der Auffahrt wäscht und den ganzen Dreck beim waschen über den Lack zieht, ja, der wäre in einer Waschanlage besser aufgehoben :whistle:
 
Wenn ich natürlich Ottonormalnachbar sehe mit Eimer und Gartenschlauch der seine Auto in der Auffahrt wäscht und den ganzen Dreck beim waschen über den Lack zieht, ja, der wäre in einer Waschanlage besser aufgehoben :whistle:

Dürfte locker für 90% gelten,und natürlich hast du recht,dass man kein pauschales Urteil geben kann,aufpassen muss man in jedem Fall.Die Meisten sehen aber den Unterschied eh nicht bzw. interessiert es die Meisten nicht.
 
Dürfte locker für 90% gelten,und natürlich hast du recht,dass man kein pauschales Urteil geben kann,aufpassen muss man in jedem Fall.Die Meisten sehen aber den Unterschied eh nicht bzw. interessiert es die Meisten nicht.

Wie meinte neulich erst der Nachbar meiner Eltern, als ich meinem Vater die 1 Mio. Rostflecken auf seinem weißen Auto gezeigt habe: " Ich sehe gar nix, ist aber wohl ein Segen des Alters, das man manches nicht mehr so genau sieht" :D
 
Keine Fremdwörter, sonst bin ich als Amateur gleich wieder raus. Was ist denn ein Glitzi Schwamm?
 
Zurück
Oben Unten