Neulich beim Winterreifen aufziehen....

pino72

Fahrer
Registriert
12 Juli 2005
Hi,

hab meine neu bestellten dunlop 225er WR auf meine Turbinenfelgen aufziehen lassen wollen auf denen noch die RF Potenza 225er drauf sind. Normalerweise dauert sowas ca. 15 Minuten, bei mir hat es über 1 Stunde gedauert...der Grund waren die RF Sommerreifen, die hat er alleine schon mal gar nicht von der Felge bekommen, erst nachdem er seinen Kollegen mehrmals zu Hilfe gebeten hat ging da was aber immer noch sehr zäh. Einzelheiten wie irgendwelche Fette und Schmieröl um die Dinger runter zu bekommen erspare ich euch....%:

Ich kann euch sagen der Typ war fix und alle nach meiner Montage :O ...hat sich auf jeden fall den weg ins Fitnesstudio an dem Tag erspart.

Jetzt hab ich das erste Mal non RF drauf und ich bin begeistert..Spurrillen können mich mal und insgesamt ist das Rollgeräusch um einiges leiser als vorger...trotz WR!

Fazit: RF kommen mir nicht mehr auf den kleinen....wer braucht noch 2 gute 225er Sommerreifen :s ?

Ps: War ja klar dass dieser Winter, wo ich das erste Mal überhaupt WR auf einem Auto habe, kein Schnee in Sicht ist!!!! Der letzte war mir hier in MUC zu heftig um es nochmal darauf ankommen zu lassen...nicht von der Ampel wegkommen etc. und Bußgelder winken ja auch auf Schnee/Eis.
 
AW: Neulich beim Winterreifen aufziehen....

Das mit dem Umziehen der RFs habe ich schon mehrfach gehört - geht soweit, dass einige Reifenhändler die Tätigkeit selbst gegen großzügiges Entgelt verweigern ;-)

Ich fahre gerade 225 Winter-RFs auf der 105er Felge und verglichen mit den RF-Sommerrädern in Mischbereifung auf der M-Felge ist das auch schon ein ganz schöner Unterschied: hat man bei den Sommerpneus das Gefühl in einem knallharten Spurrillensuchgerät zu fahren sind die Winterräder geradezu samtweiche Wunder. Vielleicht liegt das aber auch nur am Unterschied 17" vs. 18" und hinten 225 statt 255. Laut sind sie aber allemal ... lauter als ich angenehm finde

Viel Spass mit den WR auf der regennassen Bahn, ob der Winter vielleicht doch noch irgendwann kommt? Vernünftig sind die Winterpuschen übrigens in jedem Fall ...

Gruss,
H.
 
AW: Neulich beim Winterreifen aufziehen....

Für die Montage und - vor allem - Demontage von RFT-Reifen gibt es geeignete Maschinen und dazu passende Arbeitsanweisungen, die teilweise durch Lehrgänge vermittelt werden.

Nur mal so, ohne Wertung!

Grüßle
Chris
 
AW: Neulich beim Winterreifen aufziehen....

Scheint nicht jeder zu haben die Maschinchen ... lohnt sich vermutlich auch nicht für jeden bei der relativ geringen Verbreitung - wenn ich an die tausenden von Reifenbuden in Deutschland denke kann ich mir auch vorstellen, dass die Arbeitsanweisungen auch nicht jeder Monteur gelesen hat ,-)

Gruss,
H.
 
AW: Neulich beim Winterreifen aufziehen....

RFT-Reifen wechselt man nicht !!!

Dies war der Kommentar des Reifenhändlers (Point-S).
Sie haben es trotzdem gemacht. Aber ohne Garantie, dass Reifen oder Felge dabei ganz bleiben... Als Kunde darf man sich dort nicht in der Werkstatt aufhalten (und ich glaube das war auch besser so ...).
Hat jetzt zwar funktioniert, rate jedem aber davon ab ...

Letztes Jahr (MWSt) habe ich dann mir noch neue Sommerreifen geholt und auf 17" Zöller aufziehen lassen (Reifen.com). Obwohl es NON - RFT - Reifen waren hat sich der Mechaniker ganz schön reinstemmen müssen, um Sie auf die Felge zu wuchten...

Grüße Bernhard
 
AW: Neulich beim Winterreifen aufziehen....

Ich persönlich würde die auch nicht unbedingt wechseln - ist aber schon eine Investition wenn man einen Satz WR auf Felge kauft und damit noch anständig aussehen will ...

Gruss,
H.
 
AW: Neulich beim Winterreifen aufziehen....

Obwohl es NON - RFT - Reifen waren hat sich der Mechaniker ganz schön reinstemmen müssen, um Sie auf die Felge zu wuchten...

Grüße Bernhard

Siehe mein Post oben.
Es gibt Montageanweisungen und Maschinen für Niederquerschnittsreifen (die sind AFAIK auch für Bridgestone RFT ok). Wer wuchten muss und seine Kunden aus der Werkstatt fernhält, na ja.

Mir ist klar, dass man als Kunde nur "auf eigene Gefahr" in die Werkstatt darf.

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten