neustart nach der winterpause

meisterz

Fahrer
Registriert
12 Juni 2007
hallo,

der kleine wird dieses wochende nach der winterpause rausgelassen. wie ist dieser neustart für den motor und getriebe am schonendsten? er stand jetzt 5 monate mit erhöhtem reifendruck. motoröl vor 4000m neu. danke für eure tipps und tricks.
 
AW: neustart nach der winterpause

Wow du machst dir da ja echt richtig Gedanken um den Kleinen &:
Ich hatte mein Zetti schon vor Saisoneröffnung aus der Garage geholt, Batterie geladen - wieder schick gemacht, am 01.04. warm gefahren und erstmal auf die Autobahn - damit er erstmal wieder richtig aufwacht und merkt das schon Frühling ist %: und Nachmittags gleich die erste Tour (über 300km) und schups diwups ist der Zetti wieder genauso glücklich wie seine Fahrerin :B

Ich denk mit den Autos ist es wie mit Kindern, wer übervorsichtig ist, dem passiert ehr was als der der im Schlamm spielt %:

Meine Meinung :M- Gruß Katrin
 
AW: neustart nach der winterpause

Ich denk mit den Autos ist es wie mit Kindern, wer übervorsichtig ist, dem passiert ehr was als der der im Schlamm spielt %:
:d :t

Jopp, einfach Motor an machen und im Leerlauf kurz bis zehn zählen, dann dürfte das Ding durchgeölt sein.
Nun einfach losfahren und den Luftdruck wieder auf Normalmaß bringen.
Leichte Standplatten haste womöglich sowieso, die fahren sich aber raus.
 
AW: neustart nach der winterpause

hab meinen auch erst kürzlich angeworfen. Batterie hing eh den ganzen Winter am Lader. Hatte V-Power getankt um den Oktanverlust auszuglechen, hab ihn einfach angelassen, 20-30 Sekunden laufen lassen bis alles geschmiert ist und dann 20 km nicht mehr als 2000U/min... danach hab ich dann richtig gas gegeben und dann im superheißen Zustand Öl gewechselt. Zwar erst 6000km auf dem alten gehabt aber schadn kanns bestimmt nicht.

Grüße.
 
AW: neustart nach der winterpause

hab meinen auch erst kürzlich angeworfen. Batterie hing eh den ganzen Winter am Lader. Hatte V-Power getankt um den Oktanverlust auszuglechen, hab ihn einfach angelassen, 20-30 Sekunden laufen lassen bis alles geschmiert ist und dann 20 km nicht mehr als 2000U/min... danach hab ich dann richtig gas gegeben und dann im superheißen Zustand Öl gewechselt. Zwar erst 6000km auf dem alten gehabt aber schadn kanns bestimmt nicht.

Grüße.

Hat dir irgendwer dieses Taktik empfohlen oder wie kommst du darauf?

Ist wüsste nicht wo der Unterschied zwischen einer Woche Standzeit und 6 Monaten sein soll. Grundsätzlich schaden jedem Motor Kaltstarts - von daher sollte man immer versuchen den Motor so schnell wie möglich auf Temperatur zu bringen. Natürlich nicht mehr Drehzahlen > 4000 aber im Stand laufen lassen ist sicherlich das schlechteste. Von ganz geringen Drehzahlen auf plötzlich Vollgas kann auch nicht das beste sein aber deswegen wird der Motor auch nicht 1000 km mehr oder weniger halten.

Ansonsten nicht so übertreiben - gerade mit den AG Modellen - so empfindlich sind die auch wieder nicht. So einen Zauber mache ich mit dem M ja nicht einmal. Batterie anklemmen, Fenster runter, Dach auf, Zündung und losfahen.

Hat die letzten 4 Jahre problemlos funktioniert. :t

BTW: Ölwechseln nach dem Winter ist unfug. Dann sind sämtliche Schwebstoffe in der Ölwanne und du bekommst sie nicht mehr raus. Entweder vorher oder wenn der nächste regulär fällig ist.
 
AW: neustart nach der winterpause

danke für die tipps. gestartet und los. 40 km sanft und dann ein bischen im frühling spielen lassen.... grüße
 
AW: neustart nach der winterpause

hatte meinen auch 6 monate in der garage stehen.
reifen auf 3,5 bar aufgepumpt, batterie abgeklemmt (kein ladegerät)

letzte woche batterie angeklemmt, gestartet, kurz im leerlauf stehen gelassen und dann losgefahren. dann reifendruck an der tanke runter und die karre durch die waschanlage gefahren - thats it ;)
 
AW: neustart nach der winterpause

hatte meinen auch 6 monate in der garage stehen.
reifen auf 3,5 bar aufgepumpt, batterie abgeklemmt (kein ladegerät)

letzte woche batterie angeklemmt, gestartet, kurz im leerlauf stehen gelassen und dann losgefahren. dann reifendruck an der tanke runter und die karre durch die waschanlage gefahren - thats it ;)


:O:O:O wie kannst du nur???? Mein zetti weiß nicht im geringsten wie so nen Ding von innen aussieht - der kennt nur gute Pflege von mir in der Sonne auf den Hof :w:s

Naja muss jeder selbst wissen &:

Ich hatte nicht mal mein Reifendruck erhöht - trotzdem alles supi - naja was die überwinterung angeht. Also wie es scheint sollte man sich da wirklich nicht so nen Kopf machen - der Zetti verträgt schon einiges :t
 
AW: neustart nach der winterpause

:O:O:O wie kannst du nur???? Mein zetti weiß nicht im geringsten wie so nen Ding von innen aussieht - der kennt nur gute Pflege von mir in der Sonne auf den Hof :w:s

also wenn halle nicht so weit weg wäre von münchen dürftest du meinen gerne auch pflegen :+

bei mir ist es schätzungsweise 50/50. mir fehlt manchmal einfach die zeit oder der nerv das immer per hand im hof zu machen.
 
AW: neustart nach der winterpause

:O:O:O wie kannst du nur???? Mein zetti weiß nicht im geringsten wie so nen Ding von innen aussieht - der kennt nur gute Pflege von mir in der Sonne auf den Hof :w:s

Naja muss jeder selbst wissen &:

Ich hatte nicht mal mein Reifendruck erhöht - trotzdem alles supi - naja was die überwinterung angeht. Also wie es scheint sollte man sich da wirklich nicht so nen Kopf machen - der Zetti verträgt schon einiges :t

über den satz bin ich auch gestolpert. warum hast du es dann ein halbes jahr in die garage gestellt wenn du es direkt durch die waschanlage fährst. verstehe ich nicht.
aber die sache mit dem ölwechsel wenn der motor heiß ist verstehe ich auch nicht. ich hab das 1x gemacht und das macht man auch nur 1x wenn einem die heiße suppe über die finger läuft!
 
AW: neustart nach der winterpause

über den satz bin ich auch gestolpert. warum hast du es dann ein halbes jahr in die garage gestellt wenn du es direkt durch die waschanlage fährst. verstehe ich nicht.

&: hätte ich die karre vor der türe stehen lassen sollen wenn eine garage vorhanden ist?
 
AW: neustart nach der winterpause

also wenn halle nicht so weit weg wäre von münchen dürftest du meinen gerne auch pflegen :+

bei mir ist es schätzungsweise 50/50. mir fehlt manchmal einfach die zeit oder der nerv das immer per hand im hof zu machen.

Na aber Hallo - fürs Zetti putzen hab ich immer Nerv und nehm mir auch die Zeit :w:s bin einfach der Meinung das die Waschanlage eben doch so seine Spuren am Lack hinterlässt - ja klar kann man alles wieder weg polieren aber trotzdem würd ich es ihn niiiie im Leben antun.

Glaub mir, wenn du gut zu ihn bist - ist er auch gut zu dir :b
 
AW: neustart nach der winterpause

BTW: Ölwechseln nach dem Winter ist unfug. Dann sind sämtliche Schwebstoffe in der Ölwanne und du bekommst sie nicht mehr raus. Entweder vorher oder wenn der nächste regulär fällig ist.

Sehe ich genau so. Ich wechsel mein Oel immer nach dem Sommer, kurz vor der Winterzeit.

Und zum Thema Zettiwaschen: hier in Muenchen gibts eine Lammfellwaschanlage in der Allguth beim Feringasee (Unterfoehring). Da kostest das Komplettprogramm knapp 10 EUR, kostenloses Saugen und Fussmattenwaschen ist auch inkl. Am Ende kommt sogar einer, der Dir die Scheiben und Spiegel trockenrubbelt. Bin mit dem Ergebnis vollstens zufrieden. Klar, alle paar Wochen mache ich trotzdem eine schoene Handpolitur mit Wachs - nur Waschstrasse reicht mMn nicht.
 
Zurück
Oben Unten