Neuvorstellung und Frage Wagenheber/Unterstellböcke

bodenlurch

Testfahrer
Registriert
28 Juli 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen, bin ein Ösi wohne nähe Wien und habe mir einen Bj.2004 2.2i zugelegt.
Habe dank dieses Forums schon ein bisschen umcodiert und mittels einer tollen Anleitung (sKARs)
die Mittelkonsole umgebaut.
Jetzt zu meiner Frage, wo hebt ihr den Wagen mit einen Rangierwagenheber auf ?
Wenn ich den Wagen an den Wagenheberpunkten aufhebe habe ich dann keinen Platz mehr für die Unterstellböcke.
Hinter dem Diff ist eine Halterung an der die Hinterachsverkleidung angeschraubt ist.Ist diese Halterung stabil genug um den Zeti hinten hochzuheben?
Im vorraus danke für eure Antworten.

servus Kurt
 
Nanu, schon Sonntag und noch kein Willkommensgruß? Vielleicht liegt es daran, dass Du Dich nicht im Willkommens-Forum vorgestellt hast.

Also: Herzlich willkommen im Forum und allezeit gute Fahrt!

Zur Sache: Ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen. Denn ich hebe an den offiziellen Punkten mit dem Wagenheber an und stelle keine Böcke unter. Falls ich selbst unter den Wagen will, fahre ich ihn auf die Grube, die ich zum Glück in der Garage habe. Vielleicht gelingt es, die Böcke an der Achse unterzubringen. Das ist zumindest ein Bereich, wo gewisse Kräfte aufgenommen werden können, was man bei Karosserieblech ja nicht so genau weiß.
 
Hast doch zwei Aufnahmen pro Seite. Den Wagen gegen weg Rollen sichern, Wagen vorne oder hinten anheben und am freien Hebepunkt den Block drunter. Fertig
 
Stimmt,
Als Erklärung dazu, dass du mit Anheben an einem der 2 Aufnahmepunkte beide Räder frei bekommst
MfG Gerhard
 
Zurück
Oben Unten