Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Alex

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002
Ort
Berlin/Wolfsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Moin,

da hab ich gestern den ZZZZ zum erstem Mal per Hand gewaschen und traute meinen Augen nicht: Ein Staubkorneinschluss (ok, etwas größer!) mitten auf der Motorhaube! Also nix, wo ich mit der Lupe rangehen muss, sondern das fällt direkt auf bei uni-schwarz!

Ich weiss, dass man sowas bei Nachlackierungen teilweise akzeptieren muss (ähnlich wie bei defekten Pixeln auf TFTs), aber bei einer Werksauslieferung? Wie kommt denn sowas durch die Endkontrolle??

Handwäsche ist echt fies - da sieht man jeden noch so kleinen Defekt....bei 900km Fahrleistung schon die ersten Steinschläge. Deprimierend, wei sehr die Lackqualität in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat....
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Alex schrieb:
....bei 900km Fahrleistung schon die ersten Steinschläge....
Kommt das vielleicht vom Drängeln bei viel zu hoher Geschwindigkeit auf der AB? :inquisiti :d

Um Steinschlag nach Möglichkeit zu vermeiden halte ich nun bewußt mehr Abstand zum Vorderman als früher - OK auch weil die Strafzettel zu teuer wurden :b - aber meine Motorhaube sieht nach 27 Tkm immer noch 1A aus!

Allerdings hab ich schon ein wenig Angst vor dem Winter, Streusplit und Schneepflug auf der AB - das kann natürlich böse werden :11sad3z:
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Wenn`s vom Drängeln käme, würde ich mich ja nicht wundern. Aber mein Baby hat bisher noch keine Autobahn gesehen und ich befinde mich noch in der Einfahrphase...;)
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Für Steinschläge reicht schon der Gegenverkehr auf der Landstraße aus. Staubeinschlüsse sind Lackmängel - musst du beanstanden, dann gibt es eine frisch lackierte Motorhaube - lass sie dir auch gleich von innen lackieren ;-)
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

wahrscheinlich werden sie die ganze haube lackieren... :T

da gibt es profis, die können dir die stelle mit dem staubkorn
"abtragen" und auspolieren. da siehst du nachher nix mehr.


mfg
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Alex schrieb:
Moin,

da hab ich gestern den ZZZZ zum erstem Mal per Hand gewaschen und traute meinen Augen nicht: Ein Staubkorneinschluss (ok, etwas größer!) mitten auf der Motorhaube! Also nix, wo ich mit der Lupe rangehen muss, sondern das fällt direkt auf bei uni-schwarz!

Ich weiss, dass man sowas bei Nachlackierungen teilweise akzeptieren muss (ähnlich wie bei defekten Pixeln auf TFTs), aber bei einer Werksauslieferung? Wie kommt denn sowas durch die Endkontrolle??

Handwäsche ist echt fies - da sieht man jeden noch so kleinen Defekt....bei 900km Fahrleistung schon die ersten Steinschläge. Deprimierend, wei sehr die Lackqualität in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat....

Hallo Alex,
don´t worry! Hatte ebenfalls Staubkorneinschluss im Lack des Kofferaumdeckels. Ist mir auch unverständlich, wie so was vom Band läuft! Bei BMW bemängelt..Deckel wurde neu tip top lackiert. Wird so ja auch bei Dir sein.
Auch ich habe z. T nach 15.000km schon leichte Lackablöser (Ursache ist definitiv nicht!! Steinschlag, da es sich im Seitenbereich oder Oberseite Kotflügel handelt)...könnte eventuell vom Hochdruckreiniger kommen, aber ich halte eigentlich imer viel Abstand..........und grundsätzlich ist der Z4 "sparasm" lackiert (Lack geht teilweise nicht um die Kanten)....

Fazit: Der Lack (zumindest mein saphirschwarz) ist saumies! Und auch sonst passt einiges Qualitätsmässig nicht zu BMW (wurde hier ja alles schon durchgekaut)
Trotzdem bringt der Z4 Fahrfreude!!!!! Und das zählt auch!
Nur schade, dass wir als Z4 Besitzer eine Menge Geld investiert haben und echt in punkto Qualität keinen BMW bekommen haben.

Gruss
fundriver
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Danke für eure Beiträge!

Etwas skeptisch bin ich ja schon, die Haube von meinem :) lackieren zu lassen - immerhin hat mir die Lackierabteilung dort ja schon schöne Hologramme in den Heckdeckel reinpoliert.....naja, muss ich wohl durch.
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

JAWS schrieb:
wahrscheinlich werden sie die ganze haube lackieren... :T

da gibt es profis, die können dir die stelle mit dem staubkorn
"abtragen" und auspolieren. da siehst du nachher nix mehr.


mfg
kommt auf die NL an :w
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Tja, nur bezahlt mir BMW nicht so einen Profi, sondern macht das selbst. Und wenn die keinen Profi haben, wird`s lustig.......Polieren lassen die jedenfalls ihren Azubi ;) - und sie haben eine Bürstenwaschanlage! Da liegt dann immer schön ein Zettelchen im Auto mit "Bitte nicht waschen!!!" ;)
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Also ich persönlich würde nie und nimmer ohne wirklich wichtigen Grund eine Z4 Haube neu lackieren lassen (und dann noch eine in Uni-Schwarz). Am Schluss hast Du statt einem Einschluss zehn davon, zusätzlich zu sonstigen Inperfektionen.

Du musst es selbst wissen, aber ich würde mit den Staubkörnchen leben, oder ihn rausschleifen lassen (was man aber bei Uni IMMER sehen wird).
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Alex schrieb:
Tja, nur bezahlt mir BMW nicht so einen Profi, sondern macht das selbst. Und wenn die keinen Profi haben, wird`s lustig.......Polieren lassen die jedenfalls ihren Azubi ;) - und sie haben eine Bürstenwaschanlage! Da liegt dann immer schön ein Zettelchen im Auto mit "Bitte nicht waschen!!!" ;)

So einen Staubeinschluss kann jeder Lackierer rausfinishen. Einen Lackierer wird der :) ja haben. Wie weiter oben schon gesagt wurde, wird die Haube sicher nicht neu lackiert, denn ganz staubfrei kann keiner lackieren, wie man sieht nicht einmal das Werk. Dann müssten sie die neulackierte Haube wieder finishen, macht also keinen Sinn.
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

Naja, bei meinem alten Z3 wurden mal die Motorhaube und Stoßstange neu lackiert. Der Lackierer hat da super garbeitet gehabt - leider war das in Frankfurt....

Hab mich auch gestern mit `nem Lacksachverständigen mal unterhalten - Zitate:

"Durch meine Tätigkeit als Sachverständiger für Fahrzeuglackierungen habe ich bereits einige Infos zu diesen Themen zusammengetragen.
Zum Thema vorhandensein von Staubeinschlüssen , Kratern oder sonstige Verschmutzungen welche durch eine Lackierung hervorgerufen wurde kann ich Dir folgendes sagen.

1. Ob die Staubeinschlüsse in einer neuen Werkslackierung oder in einer Nachlackierung vorhanden sind spielt keine Rolle. Die Empfehlungen oder die Hinweise der Fahrzeughersteller sind dabei identisch.

Man unterscheidet lediglich Größe und Anzahl der Einschlüsse und in welcher Zone sie sich befinden.

Also in der Sichtzone 3 (Innenbereiche und alles im unteren Bereich der Karosserie ab mittlerer Zierleiste abwärts) dort dürfen schon einige Staubeinschlüsse auch größer auftreten ohne das dieses zu einem Mangel im Sinne der Gewährleistung führen muß.

in der Sichtzone 2 das sind alle Bereiche oberhalb der mittleren Zierleiste und im oberen Innenen Bereich der Türen ohne liegende Flächen wie Dach Deckel oder Motorhaube. Hier sollten nur noch vereinzelte Einschlüsse auftauchen was ebenfalls nicht immer zu einem Mangel führen muß

[highlight] Die Sichtzone 1 sind alle obenliegenden Flächen welche immer im Sichtbereich liegen. Hier sind nur sehr kleine kaum sichtbare Einschlüsse zulässig [/highlight], größere wie bei Dir, welche schon fast zu einer Verletzung führen *grins*, dürfen natürlich nicht vorhanden sein - auch nicht auf einer Nachlackierung.

Du solltest einen Fachbetrieb BMW aufsuchen und hier einen Gewährleistungsantrag stellen lassen.
Wie diese Stelle instandzusetzen ist entscheidet dann der Lackierbetrieb, nur er weiss ob man diese Stelle durch Schleifen und Lackieren oder nur durch eine Neulackierung wieder hin bekommt.

Zu empfehlen ist immer das Polieren, denn wegen einem Staubpickel die ganze Haube zu lackieren macht wirklich keinen Sinn...
Also versuch den Betrieb zu einem Polierversuch zu überreden. Erst wenn das nicht klappt weil der Pickel dann weiß wird oder was auch immer, dann sollte lackiert werden. Eine zusätzliche Lackschicht wird dann immer zu einer höheren Gesamtlackschicht führen was dann zu größeren Abplatzern bei Steinschlägen führen kann.

Die Hersteller haben für diese Beanstandungen einen s.g. Grenzmusterkatalog, wo dann genau beschrieben ist ob es sich noch im Rahmen der Toleranz befindet oder ob es klar eine Beanstandung ist und behoben werden muß."

Um eine kleine kaum sichtbare Stelle würde ich mir keine Gedanken machen, aber das Teil ist sowas von auffällig und weist bereits winzige Risse in der Klarlackschicht auf, dass ich mit mehreren kaum sichtbaren Staubeinschlüssen leben könnte. War bei meinem alten Z3 auch so ;)
Wenn man mit dem Fingernagel hängenbleiben kann, ist es wohl nicht mehr "!kaum sichtbar".....
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

So, mal eine kleine Aktualisierung:

Mein :) hat den Staubeinschluss auf der Motorhaube auspoliert! Sieht tadellos aus. Ich musste ihn aber erstmal auf die Möglichkeit hinweisen, er wollte gleich (auf Garantie) lackieren.....Habe dann gesagt, erstmal polieren, und wenn das schief geht, kann er immer noch lackieren :w
 
AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!

...naja - mein reden. :M


mfg
 
Zurück
Oben Unten