AW: Neuwagenlack=Staubeinschluss!!
Naja, bei meinem alten Z3 wurden mal die Motorhaube und Stoßstange neu lackiert. Der Lackierer hat da super garbeitet gehabt - leider war das in Frankfurt....
Hab mich auch gestern mit `nem Lacksachverständigen mal unterhalten - Zitate:
"Durch meine Tätigkeit als Sachverständiger für Fahrzeuglackierungen habe ich bereits einige Infos zu diesen Themen zusammengetragen.
Zum Thema vorhandensein von Staubeinschlüssen , Kratern oder sonstige Verschmutzungen welche durch eine Lackierung hervorgerufen wurde kann ich Dir folgendes sagen.
1. Ob die Staubeinschlüsse in einer neuen Werkslackierung oder in einer Nachlackierung vorhanden sind spielt keine Rolle. Die Empfehlungen oder die Hinweise der Fahrzeughersteller sind dabei identisch.
Man unterscheidet lediglich Größe und Anzahl der Einschlüsse und in welcher Zone sie sich befinden.
Also in der Sichtzone 3 (Innenbereiche und alles im unteren Bereich der Karosserie ab mittlerer Zierleiste abwärts) dort dürfen schon einige Staubeinschlüsse auch größer auftreten ohne das dieses zu einem Mangel im Sinne der Gewährleistung führen muß.
in der Sichtzone 2 das sind alle Bereiche oberhalb der mittleren Zierleiste und im oberen Innenen Bereich der Türen ohne liegende Flächen wie Dach Deckel oder Motorhaube. Hier sollten nur noch vereinzelte Einschlüsse auftauchen was ebenfalls nicht immer zu einem Mangel führen muß
[highlight] Die Sichtzone 1 sind alle obenliegenden Flächen welche immer im Sichtbereich liegen. Hier sind nur sehr kleine kaum sichtbare Einschlüsse zulässig [/highlight], größere wie bei Dir, welche schon fast zu einer Verletzung führen *grins*, dürfen natürlich nicht vorhanden sein - auch nicht auf einer Nachlackierung.
Du solltest einen Fachbetrieb BMW aufsuchen und hier einen Gewährleistungsantrag stellen lassen.
Wie diese Stelle instandzusetzen ist entscheidet dann der Lackierbetrieb, nur er weiss ob man diese Stelle durch Schleifen und Lackieren oder nur durch eine Neulackierung wieder hin bekommt.
Zu empfehlen ist immer das Polieren, denn wegen einem Staubpickel die ganze Haube zu lackieren macht wirklich keinen Sinn...
Also versuch den Betrieb zu einem Polierversuch zu überreden. Erst wenn das nicht klappt weil der Pickel dann weiß wird oder was auch immer, dann sollte lackiert werden. Eine zusätzliche Lackschicht wird dann immer zu einer höheren Gesamtlackschicht führen was dann zu größeren Abplatzern bei Steinschlägen führen kann.
Die Hersteller haben für diese Beanstandungen einen s.g. Grenzmusterkatalog, wo dann genau beschrieben ist ob es sich noch im Rahmen der Toleranz befindet oder ob es klar eine Beanstandung ist und behoben werden muß."
Um eine kleine kaum sichtbare Stelle würde ich mir keine Gedanken machen, aber das Teil ist sowas von auffällig und weist bereits winzige Risse in der Klarlackschicht auf, dass ich mit mehreren kaum sichtbaren Staubeinschlüssen leben könnte. War bei meinem alten Z3 auch so

Wenn man mit dem Fingernagel hängenbleiben kann, ist es wohl nicht mehr "!kaum sichtbar".....