Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

amilod7820 schrieb:
ohh dachte auch eher von innen..=)
Man merkt, Du hast keinen Z4 :b .

Wäre ja auch irgendwie ziemlich sinnlos, wenn man einen abgeschlossenen Z4 öffnen könnte, indem man einfach in den Innenraum greift und den Türgriff zieht ... Der ist natürlich auch gesperrt ...

(Was man vielleicht machen könnte: Die Türe erst gar nicht schliessen, sondern nur das Türschloss manuell einrasten und den Türkontakt betätigen ...)
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

422i schrieb:
.

Wäre ja auch irgendwie ziemlich sinnlos, wenn man einen abgeschlossenen Z4 öffnen könnte, indem man einfach in den Innenraum greift und den Türgriff zieht ... Der ist natürlich auch gesperrt ...

Mein Vorgänger-Fz (slk) war so konstruiert. Einfach über die geschlossene Scheibe greifen und von innen entriegeln... aber zum Glück konnte man dafür das fach in der Mittelarmlehne nicht verschließen.
Wenn schon, denn schon.


Aber:
Was soll eine Alarmanlage außer Scherereien mit den Nachbarn pp. überhaupt bringen? &:
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

knoxville schrieb:
Mein Vorgänger-Fz (slk) war so konstruiert. Einfach über die geschlossene Scheibe greifen und von innen entriegeln... aber zum Glück konnte man dafür das fach in der Mittelarmlehne nicht verschließen.
Wenn schon, denn schon.


Aber:
Was soll eine Alarmanlage außer Scherereien mit den Nachbarn pp. überhaupt bringen? &:

&: Hmmm, wie könnte man bei einem Cabrio die Inneraumüberwachung überprüfen???

Vielleicht mal das Verdeck auflassen, die Aa aktivieren und dann in den Innenraum greifen!:b
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

Nun, Dank für den Hinweis - muss sowieso demnächst zur Routine.
Grüsse von
Annette
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

Zu Alarmanlage im Auto fällt mir nur ein: b: b: b: b: b: b:
Niiiiiiie mehr, egal von welcher Automarke.
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

maybach-city schrieb:
Zu Alarmanlage im Auto fällt mir nur ein: b: b: b: b: b: b:
Niiiiiiie mehr, egal von welcher Automarke.
Also ich hatte damals in meinen B4 Avant eine Waeco MS650 selbst eingebaut. Mit einzelnen Schleifen für Ultraschallinnenraumüberwachung, Motorhaube, Heckklappe, Türen, ... Das Ding war absolut top !!! Kein einziges mal eine Fehlfunktion. Und das beste: kein Mensch hätte wissen können, wir er das Ding umgehen könnte, weil ja nicht original :b . Und nur so ist´s auch sicher.
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

Cavalier schrieb:
Hat jemand soetwas auch erlebt?
Viele Grüsse
Annette

Hy ! Beim Z3 war das Problem meistens ein defekter od. falsch positionierter Kontaktschalter von der Motorhaube der die Alarmanlage auslöste. Ich schau mal ob ich ein paar alte Threads zu dem Thema finde...

EDIT:

schau mal hier http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=13161&highlight=alarmanlage
oder hier http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=2751&highlight=alarmanlage
und hier http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=3505&highlight=alarmanlage
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

maybach-city schrieb:
Zu Alarmanlage im Auto fällt mir nur ein: b:
Niiiiiiie mehr, egal von welcher Automarke.

Es gibt bestimmte Modelle, bei denen sich eine Alarmanlage lohnen düfte, z.b. BMW X5, Audi A4-A8, VW Passat, DB C/E/M-Klasse

Der Z4 fällt jedoch definitiv nicht darunter!
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

Nicht ganz, versuch mal ein Auto ohne Aa in Belgien zu versichern. Es dürfte Dir nicht gelingen. Deswegen habe ich eine im Z4; aber sie funktioniert bisher zuverläsig, d.h. keine Fehlauslösungen. Sie läßt sich z.B. auf einer Fähre problemlos deaktivieren, man kann den Wagen auch mal offen stehen lassen, denn wer seine Nase in den Wagen steckt, wird sofort angehupt:d . Ich würde mir das Geld für Deutschland allerdings sparen.
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

CUXZ4 schrieb:
Nicht ganz, versuch mal ein Auto ohne Aa in Belgien zu versichern. Es dürfte Dir nicht gelingen. Deswegen habe ich eine im Z4; aber sie funktioniert bisher zuverläsig, d.h. keine Fehlauslösungen. Sie läßt sich z.B. auf einer Fähre problemlos deaktivieren, man kann den Wagen auch mal offen stehen lassen, denn wer seine Nase in den Wagen steckt, wird sofort angehupt:d . Ich würde mir das Geld für Deutschland allerdings sparen.

Was ist denn bei Euch in Belgien los?&:
Mir haben sie mal in Middelkerke (oder wie man das schreibt) Ende der 80er meinen alten Fiesta aufgebrochen und das Radio geklaut. Sah irre gut aus, mit viel Licht und so, war aber saubillig und auch so vom Klang. Naja, jedenfalls haben sie es wenigstens professionell gemacht und weiteren Schaden vermieden. Aber meinen genialen Musikkassetten heule ich heute immer noch hinterher:g

Werden die Kisten übers Meer "exportiert"?
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

Aa hier in BEL sind ein Witz, weil sie jeder hat und sich niemand drum schert, wenn die Teile mal wieder losquaken. Wie gesagt, meiner ist in BEL zugelassen und deshalb hat er die Aa, in DEU hätte ich sie nicht mitgekauft. Außerdem habe gem. der BEL Bestimmungen auch einen kleinen Feuerlöscher unterm Fahrersitz...
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

Hallo inquerior,
danke für die Infos, das heisst, 2 Ursachen könnten anliegen
1. Kontakt unter der Haupe und
2. gefummel am Radio
hab leider keinen Schrauber zur Hand, muss aber sowieso demnächst zur "Vorsorge", denn vorm Einbau des neuen Radios war das selbständige Agieren der Aa nicht. - Aber im ganzen Winter wars nie, eben nur bei wärmeren Temperaturen im letzten Sommer.
Nochmals dankschön
Grüsse
Annette
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

Ich habe seit kurzem auch Probleme mit der AA. Wenn ich das Auto abstelle, geht nach ca 10 Minuten die AA los. Seit kurzem ist auch die linke beleuchtete Einstiegsleiste defekt. Da die Leiste auch an das Grundmodul angeschlossen ist stellt sich mir die Frage, ob da vielleicht ein Zusammenhang besteht???&: &: Kann mir da jemand helfen?
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

Also meine Aa funktioniert, habe sie heute in der Garage getestet.

Motorhaube entriegelt => Wagen abgesperrt => Motorhaube geöffnet => AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJAAAAAAAAAAAA

Dach geöffnet => Scheiben oben => Wagen abgesperrt => mit Hilfe einer zusammengeklappten Faltbox im Wagen rumgefuchtelt => AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJAAAAAAAAAAAAA



Wandelung:

Wandelung hängt mit dem Abschluss des Kaufvertrages zusammen. Du hast Anspruch auf einen mangelfrei gelieferten ZZZZ. Sollte der ZZZZ einen Mangel haben und dieser Mangel existierte schon zum Kaufzeitpunkt/Lieferung, dann hast du Anspruch auf Mangelbeseitigung, sprich die müssen das reparieren. Klappt das nicht, dann hast du Anspruch auf Ersatz oder Geld zurück (abzüglich Nutzung). Im 1. Halbjahr muss der Autohersteller dir Nachweisen, dass der Mangel NICHT zum Zeitpunkt der Lieferung vorlag, danach musst DU nachweisen das der Mangel zum Zeitpunkt der Lieferung schon vorlag...hoffe habe alles richtig
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

So, habe nach dem Ausschussverfahren mich durchgewurstelt. Nachdem ich den Motorhaubensensor ausgebaut habe ist Ruhe. Es musste was mit der Erwärmung der Motorhaube und der damit entstehenden Ausdehnung zu tun gehabt haben.
 
AW: Nie mehr ein Auto mit Alarmanlage!!!

z4owner schrieb:
Ich habe seit kurzem auch Probleme mit der AA. Wenn ich das Auto abstelle, geht nach ca 10 Minuten die AA los. Seit kurzem ist auch die linke beleuchtete Einstiegsleiste defekt. Da die Leiste auch an das Grundmodul angeschlossen ist stellt sich mir die Frage, ob da vielleicht ein Zusammenhang besteht???&: &: Kann mir da jemand helfen?

Hatte das selbe Problem.Jedesmal, als die AA losging, dachten alle bei uns im Betrieb, das der Rauchmelder ausgelöst wurde. b:

Nachdem der:) den Motorhauben-Kontacktschalter gewechselt hat, war endlich ruhe:t
Kleines Teil, sehr große (peinliche) Wirkung:d
 
Zurück
Oben Unten