Hallo Detlef,
vielen Dank für die schnelle und sehr aufschlussreiche Antwort. :-)
Dass es da so große Unterschiede mit dem Abrollumfang geben würde, hätte ich nicht gedacht. So muss ich mir die Reifenwahl und auch nochmal die Größe der Felge durch den Kopf gehen lassen.
Ich muss dazu sagen, dass ich mir die neue Felgen-Reifen-Kombination nur wegen der Optik zulegen möchte. Also nicht aus Fahrtechnischen Gründen (fahre nämlich eher gemütlich). Momentan steht mein Zetti auf den Z-Star-Felgen mit 225/50 R16-Reifen. Im Internet habe ich unter "Berechnung Abrollumfang" einen Link von den Kollegen aus der VW-Szene gefunden (
http://www.vwcorrado.de/doku/r-abroll.htm ), wo man schnell die Abrollumfänge berechnen kann.
So haben
meine jetzigen Reifen einen Umfang von 1,926 m.
Damit ich das
bei 17-Zoll-Reifen hinbekomme, müsste ich mir 225/45-Reifen nehmen (1,935 m Abrollumfang).
Bei 18-Zöllern müsste die Wahl wohl auf 225/40 (1,943 m) oder halt auf 245/35 (1,918 m) fallen, damit die Geschwindigkeit auf dem Tacho stimmt.
Könnte man eigentlich im Notfall den Abrollumfang der Reifen in der BMW-Elektronik ("Bordcomputer ohne Bordcomputer" ?) ändern, so dass die Geschwindigkeit des Tachos auch der realen Geschwindigkeit entsprechen würde? Bei jedem billigen Fahrradcomputer ist doch so ein Schnick-Schnack machbar.
Sollte ich mir nun überlegen, 18-Zöller zuzulegen, müsste ich mal nachfragen, ob damit mein 1.8er Z3 überhaupt noch vom Fleck kommt (nicht lachen! Ist Ernst ;-) ). Zudem würden ja 18-Zoll-Felgen sicherlich noch einen enormen Mehrgewicht bedeuten.
Hätte nie gedacht, dass die Änderung auf andere Felgen so einen Denkvorgang mit sich führen würde.

:-)
*lol* Oder ich verkaufe meinen Zetti und nehme mir einen gebrauchten 6-Zylinder Zetti, der schon die 18-Zoll-Felgen serienmäßig an Bord hat - könnte sogar günstiger kommen. Aber der Trennungsschmerz wäre sicherlich unüberwindbar.

.oO(man habe ich Probleme! *kopfschüttel*)
Naja... vielen Dank nochmals für Deine Hilfe & viele Grüße
Marcel