Niedrige Reifenhöhe vs. Fahrkomfort?

marcel7

Fahrer
Registriert
7 August 2002
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo allesamt....

nachdem ich nun so langsam weiß, welche Felgen an meinen Zetti dran sollen, stellt sich nun die Frage mit den Reifen. Mir persönlich gefallen Reifen mit einer niedrigen Reifenhöhe, also z.B. 225/]35[/font] ZR17-Reifen.
Meine Frage: Wird das Fahrverhalten durch eine niedrigere Reifenhöhe stark beeinflusst? Wird der Zetti dadurch noch härter als er schon mit 225/]45[/font] ZR17-Reifen ist?

Viele Grüße
Marcel
 
Das Fahrverhalten wird natürlich etwas (gering) härter.

Das Problem sind aber die Maße:
Der 225/45-17 hat einen Abrollumfang von 1934 mm,
der 225/35-17 hat nur 1800 mm, ist also viel kleiner.
Die Gesamtübersetzung wird dadurch geändert, der Wagen wird in der Beschleunigung schneller und in der Endgeschwindigkeit langsamer und !!! der Tache stimmt nicht mehr.

Nur mal so ein paar Abrollumfänge zum Vergleich (Quelle: Michelin):
245/40-17 = 1915 mm
255/40-17 = 1940 mm
265/35-17 = 1885 mm
315/35-17 = 1989 mm

Wenn du auf niedrigen Querschnitt bei gleichbleibendem Abrollumfang willst, bleibt nur der Wechsel auf 18 Zoll Räder; z.B. 225/40-18 = 1943 mm.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Hallo Marcel,

wie schon beschrieben, bringt der Wechsel auf eine niedrigere Flankenhöhe (bei gleicher Felgengröße und Reifenbreite) die Gesamtübersetzung durcheinander, davon ist in jedem Fall abzuraten.

Der Wechsel auf eine größere Felge kann das zwar kompensieren, bedeutet aber natürlich auch eine Verhärtung des Fahrverhaltens. Nur mal als Beispielrechnung:

225/35R18 hat eine Flanke von 78mm
225/45R18 hat immerhin 101mm (als r. 23% mehr)

Dazu kommt, dass die Flankenstruktur mit abnehmender Höhe i.d.R. stabiler gebaut ist, was ebenfalls verhärtend wirkt.

Ich habe den Wechsel von 17" auf 18" deutlich gespürt, die Rückmeldung von der Strasse, Kurvenverhalten, Strassenlage usw. wurden zwar besser, beim Komfort musste ich aber schon Abstriche hinnehmen.

Gruss Wolfgang
 
Hallo Detlef,

vielen Dank für die schnelle und sehr aufschlussreiche Antwort. :-)
Dass es da so große Unterschiede mit dem Abrollumfang geben würde, hätte ich nicht gedacht. So muss ich mir die Reifenwahl und auch nochmal die Größe der Felge durch den Kopf gehen lassen.

Ich muss dazu sagen, dass ich mir die neue Felgen-Reifen-Kombination nur wegen der Optik zulegen möchte. Also nicht aus Fahrtechnischen Gründen (fahre nämlich eher gemütlich). Momentan steht mein Zetti auf den Z-Star-Felgen mit 225/50 R16-Reifen. Im Internet habe ich unter "Berechnung Abrollumfang" einen Link von den Kollegen aus der VW-Szene gefunden ( http://www.vwcorrado.de/doku/r-abroll.htm ), wo man schnell die Abrollumfänge berechnen kann.
So haben meine jetzigen Reifen einen Umfang von 1,926 m.
Damit ich das bei 17-Zoll-Reifen hinbekomme, müsste ich mir 225/45-Reifen nehmen (1,935 m Abrollumfang).
Bei 18-Zöllern müsste die Wahl wohl auf 225/40 (1,943 m) oder halt auf 245/35 (1,918 m) fallen, damit die Geschwindigkeit auf dem Tacho stimmt.

Könnte man eigentlich im Notfall den Abrollumfang der Reifen in der BMW-Elektronik ("Bordcomputer ohne Bordcomputer" ?) ändern, so dass die Geschwindigkeit des Tachos auch der realen Geschwindigkeit entsprechen würde? Bei jedem billigen Fahrradcomputer ist doch so ein Schnick-Schnack machbar.

Sollte ich mir nun überlegen, 18-Zöller zuzulegen, müsste ich mal nachfragen, ob damit mein 1.8er Z3 überhaupt noch vom Fleck kommt (nicht lachen! Ist Ernst ;-) ). Zudem würden ja 18-Zoll-Felgen sicherlich noch einen enormen Mehrgewicht bedeuten.

Hätte nie gedacht, dass die Änderung auf andere Felgen so einen Denkvorgang mit sich führen würde. :g :j &: :-)

*lol* Oder ich verkaufe meinen Zetti und nehme mir einen gebrauchten 6-Zylinder Zetti, der schon die 18-Zoll-Felgen serienmäßig an Bord hat - könnte sogar günstiger kommen. Aber der Trennungsschmerz wäre sicherlich unüberwindbar. :# .oO(man habe ich Probleme! *kopfschüttel*)

Naja... vielen Dank nochmals für Deine Hilfe & viele Grüße
Marcel
 
>Dazu kommt, dass die Flankenstruktur mit abnehmender Höhe
>i.d.R. stabiler gebaut ist, was ebenfalls verhärtend wirkt.
>
>Ich habe den Wechsel von 17" auf 18" deutlich gespürt, die
>Rückmeldung von der Strasse, Kurvenverhalten, Strassenlage
>usw. wurden zwar besser, beim Komfort musste ich aber schon
>Abstriche hinnehmen.

Hallo Wolfgang,

gerade die vielen Erfahrungsberichte mit 18-Zöllern schrecken mich davon ab, mir diese in Erwägung zu ziehen. Denn mein Z3 hat das Standard-Fahrwerk, aber vom Vorbesitzer H&R-Federn spendiert bekommen, die den Zetti vorne und hinten um 30 mm tiefer machen. Und so habe ich schon mit 16-Zöllern eine gewisse Härte. Wie mag es denn bloß mit 18-Zöllern sein? :O
Aber mal schauen.. ich werde nach Bigracers Posting nochmal alles überlegen müssen. :-)

Vielen vielen Dank aber für Deine Antwort & viele Grüße
Marcel
 
>>ob damit mein 1.8er Z3 überhaupt noch vom
>>Fleck kommt (nicht lachen! Ist Ernst ;-) ). Zudem würden ja
>>18-Zoll-Felgen sicherlich noch einen enormen Mehrgewicht
>>bedeuten.
>
>
>
>So schlimm ist nicht, aber beim 1.8 würde ich von den 18er
>abraten. ;-)[/font]

:-) :-) Ich glaube, ich muss mal wirklich bei mobile.de reinschauen, ob ich für die Kosten der Reifen + Felgen und dem Wert meines Zettis evtl. einen guten 6 Zylinder-Z3 bekommen kann, der schon schöne Felgen hat. Es darf aber nur ein roter Zetti sein!! *g*
Vielleicht bin ich noch so verrückt und kaufe mir nur wegen den Felgen einen andere Zetti. :j @ marcel7
B; :t

Vielen Dank auch für Deinen Tipp & viele Grüße
Marcel
 
Bin ein äußerst gemütlicher Fahrer sogar.:-)
Deswegen würde ich max. zu einem 2.2er greifen. Der 2.0er würde mir sicherlich auch schon reichen. :-)
Der Vorteil wäre halt: ein geschmeidiger 6-Zylinder. Und soviel mehr als der 1.8er würden sie sicherlich auch nicht verbrauchen (also bei meiner Fahrweise). :-)
Und schau Dir das mal hier an:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111126761298&
Wenn der jetzt nur noch ansprechende Felgen hätte, wäre das evtl. nur ein geringer Mehrpreis für mich. Aber das ist momentan eher Gedanken-Spielerei als realistisch.

Viele Grüße
Marcel
 
Hi,

die Höhe der Flanke ist aber unabhängig von der Felge (bezieht sich ja immer in % auf die Reifenbreite). Die größeren Felgen kompensieren den ansonsten deutlich geringeren Abrollumfang. Du musst Dich also entscheiden, ob Du Optik (und Härte) von Reifen mit sehr niedrigem Querschnitt wilst, oder einen Rest an Komfort und etwas höhere Reifenflanken akzeptierst.

)
keep smiling, ;-)
Cheerio Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten