...noch einige Fragen vor dem Kauf

Culvers

Fahrer
Registriert
10 Mai 2012
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

ich habe mich entschlossen ein Z4 Coupe zu kaufen. Deswegen habe ich mich auch schon hier ins Forum eingelesen, aber einige Fragen habe ich noch...

Mir bereiten die Motorenprobleme etwas Sorge, sind ja anscheinend keine Einzelfälle. Und im Falle eines Schadens auch recht teuer. Kann man das Problem beim/vorm Kauf ausschliessen, d.h. kann das Problem wieder auftauchen auch wenn der Schaden schon mal behoben wurde? Es soll ja hauptsächlich die frühen Modelle mit der hellen Motorabdeckung betreffen, ist aber auch schon bei den späteren vorgekommen.
Wie kündigt sich so ein Schaden an? Hängt er auch mit der Fahrweise zusammen (sprich: nicht richtig warmgefahren, Heizer oder nur Kurzstrecke, z.B.)?
Gibt es sonst noch Probleme am Wagen die öfters auftauchen? Ich habe was von Problemen mit den Scheinwerfengläsern (Nebel und Xenon), dem Navi und gebrochenen Hinterachsfedern gelesen. Einzelfälle?
Was für ausserplanmäßige Werkstattaufenthalten können noch auf mich zukommen?
Oder mache ich mir zuviel Gedanken darüber? Ich würde den Wagen nur als Alltagswagen im Sommer nutzen und so pro Saison auf wenigen als 8000km kommen.

Thema Reifen: Muß ich RunFlatTires fahren oder kann man auch normale Reifen draufziehen?

Thema Garantie: ich würde gerne beim BMW-Händler kaufen. Wo sind die Unterschiede von EuroPlus zu einer normalen Gebrauchtwagengarantie? Ist das nur eine zusätzliche Versicherung? Wie sieht das bei freien Händlern aus? Was für eine Garantie/Gewährleistung geben die?

Wie sieht es mir Wagen aus den Nachbarländern aus, wie z.B. Holland, Belgien oder Luxemburg aus? Haben die die gleiche Ausstattung wie deutsche Modelle? Autos aus Südeuropa haben ja z.B. keine Sitzheizung serienmäßig. Oder solte man die Finger von allen ausländischen Modellen lassen und nur deutsche Modelle kaufen?

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man bei BMW Fahrgestellnummern abfragen kann um mehr über das Auto zu erfahren. Macht das jeder BMW-Händler oder muß man da beim Werk nachfragen? Welche Informationen bekommt man? Auch Ausstattungamerkmale wie der Wagen original ausgeliefert wurde oder ob es ein Unfallwagen oder Importfahrzeug ist?


Ich weiß schon ganau wie mein zukünftiges Z4 Coupe aussehen muß, jetzt muß ich nur noch einen finden...
 
Also ich fahre meinen z jetzt seit 2 Jahren und hatte letztens Ölservice mit Beratungsservice bei BMW und konnte festellen das der Wagen selbst von unten wie geleckt aussah. Habe ihn mit 45tkm gekauft und habe jetzt ca 66tkm.
Er steht draußen und wird auch im Winter bewegt. Wenn man den Wagen normal pflegt hat man auch lange was davon. Reperaturen waren noch keine fällig, bin aber auch sehr zuversichtlich das in nächster zeit nichts kommen wird.
Runflats würd ich empfehlen aber sind natürlich kein muss.
Es kommt bei Gebrauchtwagen halt immer drauf an wer den vorher gefahren hat, ist halt immer bisschen Risiko dabei.
Aber eine Probefahrt hilft meistens sehr :P
Zu den Motorproblemen: es waren soweit ich das hier mitbekommen habe die 2006er Modelle vom Motorklackern betroffen, daher empfehle ich dir ab 2007 oder besser noch 2008 zu kaufen. Aber die restlichen Probleme sind hoffentlich nur einzellfälle ^^

Viel Glück :t
 
mahlzeit,

also zu den Reifen:
du bist nicht gezwungen RFT Reifen zu fahren, aber du darfst nicht eine achse normale und eine RFT fahren, also entweder ganz oder garnicht.
besser wär auch wenn du keine RFT fährst ein pannenhilfeset mitzuführen, weil du ja kein ersatzrad hast.

zum Thema Fahrgestellnummer:
also du musst nicht in ein Werk fahren, du kannst in jeder Niederlassung und sogar in jeder Vertragswerkstatt auskunft holen was an dein Auto
gemacht wurde.
JEDOCH siehst du da NUR die Sachen, die auch in BMW-Werkstätten gemacht wurden, also hinterhof-werkstätten und Fusch-arbeiten wirst du
darüber nicht herausfinden. ;)

...wobei, wenn im scheckheft nicht Lückenlos BMW-Stempel sind, würde ich vielleicht auch davon ausgehen dass nicht alle arbeiten dort gemacht wurden,
aber kann auch anders sein...

Grüße rico
 
Ich hab meinen mit 43000 Km gekauft und hab jetzt nach knapp 2 Jahren 87000 Km auf dem Tacho.
Bisher Garantiefall Zweimassenschwungrad , Ausrücklager, Kupplung (Kosten für kupplung musste ich tragen 300 Euro),Neues Getriebeöl alles wegen dem Getrieberasseln was viele Zettis haben.
Es soll aber nur ein rein akustisches problem sein und hat keine auswirkungen aufs getriebe.

Meiner ist von 2008 und ich habe die Schwarze Motorabdeckung und Kein Nageln Tackern.

Kosten für Inspektion bei BMW alle 25000 Km oder 2 Jahre

Inspektion 1 Ölwechsel/filter,Luftfilter,Microfilter,Bremsflüssigkeit um die 3 - 400 Euro
Inspektion 2 , wie 1 plus Zündkerzen alle 100000 Km um die 500 Euro

Motor hat eine Steuerkette somit entfällt Zahnriemen .

Verbrauch 3,0si. je nach dem bei 120 Km/h auf der Autobahn 7,5 Liter , nur Stadt über 12 Liter,Landstrasse 10 Liter, sehr sportliche Fahrweise über 12 Liter.

Steuern pro Jahr 202 Euro.

Versicherung ich bin dei der DEVK SF 5 Vollkasko 609 Euro pro Jahr.

Runflatreifen würde ich sofort runter nehmen und durch NOn RFT ersetzen fährt sich vieeeeeeeel besser, mehr Komfort.

Auto würde ICH auch nur beim BMW Händler kaufen mit vollständigem Checkheft.Von Ausländischen Fahrzeugen würde Ich die Finger lassen.

Und beim Preis ordentlich Handeln :-) da geht immer was

Nebelscheinwerfer sind bei fast allen Undicht und nass aber mich stört es nicht.

Mit den Federn Hinten hab ich schon gehört aber soll selten vorkommen und selbst wenn kauf dir Eibach Federn für 170 Euro und gut iss :D mit eintragen und allem bist dann bei 500 Euro bei BMW

Und ich würde auch nie einen kaufen OHNE M Ausstattung (Sitze,Fahrwerk Lenkrad,Felgen)
 
Guten Abend,

dann will ich dir auch ein paar Infos, aus meiner Sicht, zukommen lassen:
Das Motoren-Nageln ist ein verbreitetes "Problem"- wie schon geschrieben allerdings nur akustisch und nicht technisch.
Reifen: runflat als erstes mal runter vom Wagen! Die fahren sich wie Holzräder. Der Komfortgewinn war grandios, als ich gewechselt habe! :t
Federnbruch: Da muss ich meinem Vorposter widersprechen. Denn aus meiner Sicht ist das ein sehr häufiges Problem. Die Dunkelziffer dürfte auch noch erheblich sein, da man den Federnbruch oft nicht bemerkt! War bei mir auch so. Hab aber ebenfalls gegen Eibach getauscht. Passt! :t
Was für ein Coupé suchst du denn genau? :sneaky:

LG
Didi
 
Das Motoren-Nageln ist ein verbreitetes "Problem"- wie schon geschrieben allerdings nur akustisch und nicht technisch.
Also müßte der "Schaden" nicht unbedingt behoben werden? Bisher hatte ich das so interpretiert dass man es reparieren lassen muss weil eben etwas kaputt ist. Oder verstehe ich da was falsch?

Was für ein Coupé suchst du denn genau? :sneaky:
ein schwarzes :sneaky:


nochmal zur Garantie: wird das Problem mit dem Nageln/Klackern nur bei EuroPlus abgedeckt oder auch bei einer normalen Gebrauchtwagengarantie?

und noch danke für die restlichen Antworten
 
Bereits erwähnt wurde ja das "Kupplungsrasseln", dass bei nicht getretener Kupplung - d.h. im Leerlauf bei manchen Autos wahrnehmbar ist. Hier wird BMW in der Regel nicht tätig, weil ein Austausch meist keine Abhilfe bringt (Stand der Technik) und keine Schäden zu erwarten sind. Das sollte einen auch nicht stören - denn wie oft sitzt man im Leerlauf im Auto.

Nach meiner Kenntnis ist auch das "Motorklackern" primär ein akustisches Problem (da wäre mir allerdings nicht ganz so sicher - ggf. nochmal genauer im Forum nachschauen) , dass u.a. bei allen E85 und E86 FL-Modellen mit dem N52 Motor auftreten kann. Dieser Motor wurde von BMW ab 2005 in fast allen Baureihen eingesetzt (1er, 3er, 5er, 7er, X, Z) und darf deshalb als ausgereiftes Triebwerk gelten. Immerhin war BMW vom Motor so überzeugt, dass das Triebwerk (mit einem Zylinderkopf, der im abweichenden Verfahren produziert wurde) von 2009 bis 2011 auch weiter im Z4 E89 (sDrive 23i und 30i) verbaut wurde.

Insgesamt dürfte die Zahl der Fälle sehr, sehr überschaubar sein - es ist mitnichten ein "häufiges" Problem. Ich würde mich mal bei Youtube nach entsprechenden Videos umschauen um ein Gefühl für Probefahrten zu bekommen. Die Europlus dürfte eine Beseitigung schon übernehmen - allerdings ist fraglich, ob Du wirklich gleich einen neuen Zylinderkopf bekommst (dies soll das Problem dauerhaft lösen) oder ob man Dich erst mit Hilfsmaßnahmen (HVA-Entlüftung ect.) abspeist. Beim Fähnchenhändler würde ich grundsätzlich eher nicht kaufen - da hilft Dir die Garantie auch nicht wirklich. Dann lieber von einem seriösen Privatverkäufer.

Am besten halt ein Auto kaufen, bei dem Dir Historie und Eigentümer sagen, dass das Problem nicht aufgetreten ist (da die Autos jetzt höhere Laufleistungen haben wird wohl auch nicht mehr damit zu rechnen sein) bzw. wo schon ein neuer Zylinderkopf verbaut wurde. Insgesamt würde ich mich von der Problematik nicht abschrecken lassen - ich fahre mein viertes Auto mit dem N52-Motor und hatte das Klackern noch nie.

Best, Jiro
 
Zu den Motorproblemen: es waren soweit ich das hier mitbekommen habe die 2006er Modelle vom Motorklackern betroffen, daher empfehle ich dir ab 2007 oder besser noch 2008 zu kaufen. Aber die restlichen Probleme sind hoffentlich nur einzellfälle ^^

Viel Glück :t

vom Motorklackern können alle N52er Motoren betroffen sein, also bis Oktober 2008.
Siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/inde...-das-motor-klackern-nageln-haben.66486/page-5

Aber da es schon einige Vidoes mit dem Geräusch gibt, lässt es sich zumindest gut raushören.
Reparaturmaßnahmen können recht teuer werden, z.B.: neuer Zylinderkopf.

MfG

°Jack°
 
Ich habe mein Z4 letztes Jahr im Februar gekauft.BJ. 03/2007.Hab noch die silberne Abdeckung ,habe aber dieses Motorklackern nicht.Hatte aich bedenken gehabt deswegen,bevor ich ihn gekauft habe, aber nach einer Probefahrt war da nix zu hören und bis jetzt auch nix zu hören!Reperatur hatte ich defekt Ventilmagnete,was wohl auch ein häufiges Problem bei dem Motor darstellt,lt. BMW!Hat aber die Garantie übernommen!Gekauft in einem Ford Autohaus,der hat mir auch ne Eurodingens Garantie mit verkauft.Sonst hatte ich bisher nur Verschleißteile!Die anderen haben ja soweit schon alles erwähnt.Wenn du wissen willst wie der Zetti vom Werk rausgegangen ist,gehst einfach mal auf die Bmw Seite und schreibst dem Support ne Mail mit der Fahrgestellnummer und dann bekommst deine Infos.Kleiner Tip noch,wenn du einen Ölwechsel machen willst,kauf dir das Öl im Netz für 6-7 Euro der Liter und nimm es zum Ölwechsel mit,das erspart dir ne Menge Geld,denn die zocken da richtig ab!Hab ich auch so gemacht!
 
ich muß nochmal stören...

ich habe evtl. einen Z4 für mich gefunden, der all mein Suchkriterien erfüllt. Er hat wirklich so ziemlich alles bis auf das große Navi, verbaut ist "nur" das Navi Business".
Vor meiner Suche habe ich immer gesagt ein Navi brauche ich nicht, aber wenn man ein Z4QP sucht findet man praktisch kaum eins ohne Navi. Und wenn, dann haben sie eins zu geschätzten 90% das Navi Professional.
Lasse ich mich dazu verleiten unbedingt ein großes Navi haben zu müssen? Nur weil man ihn dadurch evtl. wieder besser verkaufen könnte/kann.

Da ich den Wagen lange fahren will, noch einige Fragen zu den Navis:
Wie lange gibts Updates zu den jeweiligen Navis? Sprich: wird sowas in 10 Jahren noch verfügbar sein? Ich meine heute bekommt man für €100 schon ein gutes Navi, das sicherlich besser ist als ein fest eingebautes, das 7 Jahre alt ist. (das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion über Navis werden)
Und generell: Wie anfällig sind die Dinger? Reparaturen sollen ja recht teuer sein...
 
Also ein Karten-Update bekommst du soweit ich weiß,immer ein aktuelles.Ich habe auch das Navi-Prof drin.Sieht natürlich von der Grafik nicht mehr so toll wie die neuesten Modelle!Aber es erfüllt sein Zweck.Im Gegensatz zu den Mobilen Navi sehe ich einen Vorteil das die Streckensuche wesentlich schneller funktioniert!Sucht nicht ewig nach GPS!Und macht natürlich auch was her wenn es rausklappt!Aber wie bei vielem ist ein Navi was man nicht wirklich braucht!
 
Wie lange gibts Updates zu den jeweiligen Navis? Sprich: wird sowas in 10 Jahren noch verfügbar sein?

Updates bekommst du immer aktuell. Für Bezugsquellen PN.
 
Mit Rot kann man sich gut anfreunden. Zumal es dann noch exklusiver ist. :D
 
Zurück
Oben Unten