noch mal... Kaufberatung

bald_Z4

Testfahrer
Registriert
15 Juni 2016
Wagen
anderer Wagen
Hallo Leute, ich erlaube mir mal ein Thema hier zu eröffnen, obwohl ich mich erst heute in dem Forum angemeldet habe. Allerdings habe ich die letzten Tage schon etwas quer gelesen und bin erfreut über den Umgang und die Kompetenz der meisten Artikel von euch.
Also zu Sache: Ich möchte mir gern einen Z4 als Spaßmobil zulegen, nicht als junger Raser, sondern mit 50, also als Zweitwagen, den ich dann aus der Garage hole wenn ich möchte und nicht muss und den ich auch nicht wieder verkaufen will, also ungefähr so wie eine nette Harley, nur mit 4 Rädern ;)
Ungefähre Vorstellung +- : 10j alt, Laufleistung 150.000km, bis ca. 12000 Euro,
Es gibt nun Kaufkriterien, einige die sicher sehr subjektiv sind, wo ich auch nicht näher drauf eingehen möchte, aber auf der anderen Seite:
1) FL, sind wesentliche technische Argumente zu diesem FL bekannt, die gegen/für VFL - NFL sprechen?
2) Motor, 6Z sollte es sein... gibt es Argumente die für/gegen bestimmte Typen (2,2 - 3,0) sprechen?
3) Getriebe, Handschaltung wäre ausreichend, aber gibt es bekannte Probleme die gegen/für Automatik sprechen, gerade bei höherer Laufleistung?
4) Laufleistung, prinzipiell lieber den voll ausgestatteten Wagen mit mehr Laufleistung nehmen, als den weniger gut ausgestatteten mit weniger km? Kann man auch noch einen Z4 mit 200tkm kaufen, um bisschen Spaß zu haben, oder wo wäre denn Schluss bezüglich sinnvoller km-Laufleistung?
5) Ausstattung, was würdet ihr nicht empfehlen, weil besonders anfällig usw.? Speziell, tut es das Navi noch nach den Jahren, denn das läuft ja ständig mit DVD, also nicht von Speicherkarte, oder interner-Festplatte, oder?
6) Was würdet ihr anders machen im Nachhinein betrachtet, bei eurem Z4-Kauf? ;)
Danke für Meinungen und dann schaue ich mal ganz entspannt was sich so bietet....
Grüße Tom
 
Servus, wenn Du noch ein wenig mehr durch das Forum liest wirst Du feststellen dass die E85 keine Nachteile haben.
Nur auf ein paar wenige Dinge muss man beim Gebrauchtkauf aufpassen - steht auch Alles im Forum.
Motorleistung - wenn man keine Bedenken hat Drehzahl zu nutzen dann tut's ein 2,5i, ansonsten lieber ein 3,0si.
:)
 
so wie eine nette Harley
Hallo Tom,
das ist, aus meiner bescheidenen Sicht, ein schlechter Vergleich. Mit einer Harley kannst Du keine anderen Motorräder jagen, aber mit einem Z. ;)
gibt es Argumente die für/gegen bestimmte Typen (2,2 - 3,0) sprechen?
Nein
gibt es bekannte Probleme die gegen/für Automatik sprechen, gerade bei höherer Laufleistung?
Automatik war für mich ein Ausschlusskriterium beim Kauf
Ausstattung, was würdet ihr nicht empfehlen, weil besonders anfällig usw.? Speziell, tut es das Navi noch nach den Jahren, denn das läuft ja ständig mit DVD, also nicht von Speicherkarte, oder interner-Festplatte, oder?
Je mehr Ausstatung umso besser. Leder ist Pflicht, M-Fahrwerk ist super. Für guten Sound sorgt der Motor. :) :-)
Was würdet ihr anders machen im Nachhinein betrachtet, bei eurem Z4-Kauf?
Nischt
Viel Glück und ein gutes Händchen bei der Suche.
kh
 
Wenn Du Automatik möchtest solltest Du wissen das ab Facelift statt der alten fünfgang die neuere sechsgang verbaut wurde die auch deutlich schneller schaltet.
Bei der Laufleistung ist eher wichtig was vom Vorgänger schon an Verschleißteilen wie Querlenker, Stoßdämpfer etc gemacht wurde. Denn bei über 150.000 sind die oft am Ende.Bei den VorFacelift auch drauf achten ob die Türen mit der FB problemlos ver- und entriegeln. Das Modul ist hier etwas anfällig und wurde schön öfter getauscht bzw. repariert. Für das Navi gibt es noch immer neue Karten zu kaufen. Die Laufwerke sind soweit Robust. Aber es kann schon mal sein das der Lesekopf kaputt geht. Es gibt über EBay Reparatur Angebote wie auch gebrauchte Geräte. Aber der Ausbau ist etwas aufwendig. Also gleich darauf achten das es funktioniert.
 
Danke euch schon mal für die ersten Meinungen, mir ist eben auch nichts prinzipiell negatives aufgefallen, was den Spaß an einem Z4-Gebrauchtwagenkauf trüben könnte. Hier natürlich die absichtliche Fehler- und/oder Unfallvertuschung mal ausgenommen, man kann einen glücklicheren Griff, oder einen einen weniger glücklichen erwischen, aber es sollte mit gesundem Menschenverstand eigentlich keiner direkt ins braune werden...
Zu Automatik noch mal... hier bin ich bis jetzt auch den Schaltknüppel gewöhnt, um schön durch die Gänge zu quirlen, allerdings wäre ich nicht abgeneigt auch eine Automatik zu nehmen, wenn das Gesamtangebot stimmt. Deshalb bezieht sich meine Frage nur auf die Unterschiede zu Haltbarkeit/Fehleranfälligkeit beider Getriebearten, gerade wenn einige km auf der Uhr sind.
 
Allerdings habe ich die letzten Tage schon etwas quer gelesen und bin erfreut über den Umgang und die Kompetenz der meisten Artikel von euch.
Das hast Du gelesen?
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/faq-z4-kaufberatung-e85-e86.100007/

Also zu Sache: Ich möchte mir gern einen Z4 als Spaßmobil zulegen, nicht als junger Raser, sondern mit 50, also als Zweitwagen, den ich dann aus der Garage hole wenn ich möchte und nicht muss und den ich auch nicht wieder verkaufen will, also ungefähr so wie eine nette Harley, nur mit 4 Rädern ;)
Eine Harley kannst Du spaeter mit Wertgewinn verkaufen, eien Z4 eher nicht.
Ungefähre Vorstellung +- : 10j alt, Laufleistung 150.000km, bis ca. 12000 Euro,
Wenn Du den Z4 nur selten fahren willst, wuerde ich eher etwas mehr Geld ausgeben und etwas weniger Laufleistung nehmen, sodass Du beim Verkauf unter 150.000 km auf dem Zaehler hast, denn das ist ein oft genutztes Suchkriterium fuer Gebrauchte.

Oder Du nimmst gleich einen mit mehr als 200.000 km um die Wertverlustspruenge (aufgrund der Nachfrage) bei 150 tkm und 200 tkm nicht aus der eigenen Tasche zu bezahlen.
1) FL, sind wesentliche technische Argumente zu diesem FL bekannt, die gegen/für VFL - NFL sprechen?
Der FL hat eine elektrische Wasserpumpe, ein Defekt kostet 400 anstatt 40 Euro, ansonsten spricht nichts gegen den moderneren Motor. (wobei ich persoenlich lieber den technisch einfacheren M54 der Vorfaceliftgeneration vorziehen wuerde ... ich bin aber kein Massstab, da ich auch lieber auf Ami-V8 der 60er stehe ...

2) Motor, 6Z sollte es sein... gibt es Argumente die für/gegen bestimmte Typen (2,2 - 3,0) sprechen?
Nein, die sind alle von der Bauart gleich. Jedoch empfehle ich Dir den 3.0i falls es ein Vorfacelift wird, denn die kleinen 2.5i und 2.2i haben lediglich 5-Gang-Getriebe ... was dem Verbrauch jedoch nicht nennenswert schadet.

3) Getriebe, Handschaltung wäre ausreichend, aber gibt es bekannte Probleme die gegen/für Automatik sprechen, gerade bei höherer Laufleistung?
Noe - nur das SMG war mal anfaellig und brauchte das jeweils letzte Software-Update

4) Laufleistung, prinzipiell lieber den voll ausgestatteten Wagen mit mehr Laufleistung nehmen, als den weniger gut ausgestatteten mit weniger km? Kann man auch noch einen Z4 mit 200tkm kaufen, um bisschen Spaß zu haben, oder wo wäre denn Schluss bezüglich sinnvoller km-Laufleistung?
Meiner hat bisher 400.000 auf dem Zaehler, an sich ist der Z4 sehr wartungsarm und falls mal was dran ist, ist er sehr wartungsfreundlich.

5) Ausstattung, was würdet ihr nicht empfehlen, weil besonders anfällig usw.? Speziell, tut es das Navi noch nach den Jahren, denn das läuft ja ständig mit DVD, also nicht von Speicherkarte, oder interner-Festplatte, oder?
Wenn Du das Auto nur gelegentlich nutzt, dann nimm doch lieber ein Navigon oder Dein Smartphone. Da ist das Kartenmaterial aktuell und Du hast Traffic-Informationen.
Von einem Navi aus dem Jahre 2000 (so ein Navi wird immer ein paar Jahre vor SOP entwickelt) kannst Du nicht wirklich viel erwarten.

6) Was würdet ihr anders machen im Nachhinein betrachtet, bei eurem Z4-Kauf? ;)
Ich hab den 2.5 und bin damit sehr zufrieden, aufgrund der vielen Fahrerei hatte ich den auf Fluessiggas umruesten lassen ... eventuell haette ich besser zum 3.0 greifen sollen wegen des 6. Ganges .. aber so schlimm ist das nicht.
Ich hatte mir damals die M-Sitze angeschaut und ich finde sie unbequem auf Langstrecke ... andere finden sie unverzichtbar - teste es selber.
Elektrisches Dach ist beim 3.0 Serie, die Verdeckpumpen saufen irgendwann ab, wenn sie nicht in den Kofferraum umgebaut werden (Konstruktionsfehler), daher entweder umbauen, umgebaut kaufen oder manuelles Verdeck nehmen, wenn es eh kein 3.0 wird - ist ohnehin ein Schoenwetterfahrzeug bei Dir. (bei mir ist es Alltags-Winterkutsche)


Weiterhin solltest Du Dir ueberlegen ob Du schrauben willst oder nicht - je nachdem solltest Du von einem Haendler kaufen inkl. Sachmaengelhaftung oder gar zusaetzlicher Garantie in gewissem Umfang.

Rechne aber auf jeden Fall mit Reparaturen nach dem Kauf, wie Zuendkerzen, Stossdaempfer, Reifen, Schoenheitsreparaturen, Verdeckpumpe verlegen, Riemen wechseln, Thermostat, Wasserpumpe, DISA, Kuehlerpaket reinigen, Bremsen rundum, alle Fluessigkeiten tauschen ... dann hast Du erstmal Ruhe.

(das sind so Reparaturen, die Verkaufende ungern noch vor dem Verkauf machen, da es derKaeufer eh nicht wuerdigt)
 
Eine Harley hat sich vor 15 bis 20 Jahren mit Gewinn verkaufen lassen - das ist heute anders.
Hab meine erst vor ein paar Wochen verkauft :(
 
Meiner hat bisher 400.000 auf dem Zaehler
Also dazu mal schwarz-weiß gemaltes Beispiel: 2 Fahrzeuge, gleiches Baujahr, gleicher Preis, Fahrzeug 1: 100tkm; 2,5si; außreichende Austattung und Fahrzeug 2: 200tkm; 3,0si; alles drin.... vernünftig wäre nun Fahrzeug 1 zu kaufen, aber was spricht gegen unvernünftiges Fahrzeug 2? Ich würde also für Laufleistung statt Euros den vollen Zetti bekommen, mit dem Hintergedanken bei mir, ich will den nicht wieder verkaufen, das ist Hobby, ich schraube selber, usw... Deshalb habe ich auch kein Problem, welche Zahl auf der Uhr steht, der Kaufpreis ist abgeschrieben. Wenn Fahrzeug 2 allerdings jeden Tag genutzt und dadurch total ausgeleiert, Rostschäden, oder andere Macken aufweist, welche nicht mit normaler Hobbyschrauberei und vor- und nachsorglichen Wartungsarbeiten zu beheben sind, nützt mir der volle Zetti auch nix. Die Frage mit der Laufleistung soll also so verstanden werden, ist ein täglich und bei jedem Wetter genutzter Z4 trotz z.B. 200tkm auf der Uhr einen Kauf wert, um das Fahrzeug dann als Hobby zu behalten und Spaß dran zu haben?
Prinzipiell würde ich eher privat kaufen, statt Händler... Deine 400tkm sind natürlich schon mal eine Ansage :) :-) Danke für den Link zur Checkliste zum Gebrauchtwagenkauf :t
 
Naja, die Laufleistung allein sagt nicht alles.

Ich selber pflege meinen Z4 so weit "wie nötig" damit er mir treu bleibt. Würde ich ihn in der nächsten Zeit verkaufen wollen, würde ich die ein oder andere Reparatur auf die lange Bank schieben (Bremsen, Flüssigkeitenwechsel, Rostvorsorge, ...)

Aber das kann Dir bei einem 100 tkm Z4 wie bei einem 200 tkm Z4 gleichermaßen passieren. Die meisten Verschleißteile sind nach 100 tkm oder nach 10 Jahren austauschwürdig.

So richtig teure Überraschungen sind jedoch sehr, sehr selten. Insbesondere die Motoren halten super.

Ich hab mir gerade einen 62er Buick gekauft ... gleich am ersten Tag gab's ein Mordsgeschepper aus dem Motorraum. Hab schon gedacht, dass ich mir da einen großen Haufen Schrott andrehen lassen hab. Zum Glück war es nur der Keilriemen, der gerissen ist. Da steckste halt trotz Probefahrt nicht drin.
Ob der Motor noch fit ist weiß ich nicht ... klingt ganz ok, der Rest muss sich zeigen.
Er tropft Öl, also ist da auf jeden Fall Öl drin ... gut.
 
Wenn Fahrzeug 2 allerdings jeden Tag genutzt und dadurch total ausgeleiert, Rostschäden, oder andere Macken aufweist, welche nicht mit normaler Hobbyschrauberei und vor- und nachsorglichen Wartungsarbeiten zu beheben sind, nützt mir der volle Zetti auch nix.
Sehr schön ausgedrückt und absolut korrekt. :t
Deshalb ist es bei mir auch ein 2,5 VFL geworden, nur Sommerbetrieb, nur Handwäsche, kein Salz, aber dafür viiiiel Liebe. :) :-)
Auch ich will mit diesem Wagen alt werden, vorausgeseetzt der große Manitu lässt das zu. ;)
 
Vielleicht nur eine Feinheit, aber die Gewichtung einzelner Kriterien ist ja bekanntlich von Fahrer zu Fahrer verschieden; der 3.0si (ich konzentriere meine Suche wegen des geringen Mehrpreises und besseren Wiederverkaufs auf die 3-Liter-Motoren, mit denen sich das Z4-Prinzip "viel Auto für wenig Geld" am konsequentesten umsetzen lässt) klingt summend und seidig, wie ich es als Newbie von einem BMW-Sechszylinder erwartet hatte, der 3.0i aber noch volumiger, "fauchender", fast etwas in Richtung Achtzylinder und damit für meine Ohren noch einen Tick großartiger! Zudem dürfte seine einfachere Konstruktion auch keine schlechte Grundvoraussetzung für noch längere Haltbarkeit sein.
 
Hallo Tom,

Dein Beitrag erinnert mich an meinen "Anfang" mit der Suche nach einem Z4 und ich habe exakt das gleiche Nutzerverhalten wie Du es planst, deswegen möchte ich Dir gerne meine Erfahrungen mitteilen:
Bin auch so um die 50 und nütze den Z4 nur im Sommer, meist nur bei Schönwetter und fahre damit gemütlich eigentlich den ganzen Sommer wenn es schön warm ist und in der kalten Jahreszeit wird er unter der Decke in der Garage abgestellt, da ich für den "Normalgebrauch" und Alltag ein Mercedes Coupe fahre. Die jährliche Laufleistung mit dem Z4 ist bei mir daher eher gering (6-9tkm) und ich möchte ihn eigentlich auch länger behalten (wiewohl mich ein Porsche-Cabrio auch interessieren würde).
Ich habe mich für einen damals beim Kauf 7 Jahre alten 2,5 i (177 PS), Schalter 6-Gang mit 53 tkm entschieden und bin bis heute sehr zufrieden damit. Als Navi benütze ich ein externes TomTom, ist -wie hier in einem Beitrag richtig beschrieben- sicher aktueller und moderner als ein im Jahr 2000-2007 verbautes Gerät und außerdem jederzeit nachrüstbar und Du kannst es wieder mitnehmen. Ledersitze sind gut und schön, sollten allerdings mit Sitzheizung versehen sein. Automat oder Schaltung sollte je nach Geschmack oder Angebot gewählt werden, ist für Dein Nutzerverhalten reine Geschmackssache.

Zu meinen Erfahrungen: Im Prinzip ist das Auto bei mir völlig problemlos und hat bisher immer nur die planmäßigen Inspektionen gehabt. Auszuwechseln waren nur einmal die Spurgelenke vorne. Das Verdeckpumpenproblem ist hier ja bestens bekannt und das trat bei mir ebenso auf, wurde dann aber im Rahmen einer Ausfahrt zu Pixelrichter behoben, der den Pumpenumbau in den Kofferraum vorgenommen hat. Die Federn hinten sind ein bekanntes Problem- allerdings bis dato bei mir noch nicht aufgetreten. Soweit mein Bericht.
Meine Empfehlung: Sieh dir das Angebot gut an, achte auf das Scheckheft (möglichst alles BMW) und den Allgemeinzustand des Fahrzeuges und die Zahl der Vorbesitzer und ob Laufleitung realistisch klingt und mit den Abnützungsspuren zusammenpasst (Lenkrad, Schaltknauf, Sitzwangen, Pedalgummi, usw) und lass Dein Gefühl sprechen. Sieh Dir den TÜV-Prüfbericht an, achte auch auf den Zustand der Felgen wegen Randsteinmarken und darauf, dass keine unpassenden Umbauten da sind, die womöglich genehmigungspflichtig wären und allenfalls nicht so gut aussehen und das Fahrzeug möglichst nicht von einem jugendlichem Heißsporn gefahren wurde, der Gott und der Welt täglich beweisen musste, dass er schneller fahren kann als alle anderen. Viel Erfolg bei der Suche und lieben Gruß aus Österreich :) :-)
Dieter
 
Danke...
Ja das mit den Navi ist mir schon klar, gar kein Kaufkriterium.... war nur die Frage wenn eins drin ist, sollte es natürlich auch funktionieren, auch noch nach 10J. Thema damit durch. Interessant wäre eventuell die Option mit dem Radio, ist dort die HiFi-Prof.-Version hörenswert, bzw hat einen hörbaren Mehrwert gegenüber der normalen Variante? Klar kann man auch ein modernes irgendwas-Radio dort reinfummeln, will ich aber nicht ;)
Insgesamt ging die Frage also in die Richtung, hat man bei einem Kauf mit hoher Kilometerleistung und täglichem Betrieb dann mit Schäden zu rechen, welche das Spielzeug eher zum Ärgernis werden lassen, statt zur Freude. z.B. Rost an der Karosse der nicht mehr zu bändigen ist, oder so etwas in der Art. Über Motor usw. mache ich mir nach bisherigen Informationen weniger Sorgen. Auch über Fahrwerkverschleißteile, das solle mit vertretbarem Aufwand zu erneuern sein.Was ist eigentlich mit dem Auspuff, was hat der für eine Haltbarkeitsdauer, gibt es dort Probleme?
PS: Nur mal meine Meinung zu einer Anzeige, welche ein Kollege hier aus den Forum aktuell im Netz hat, blauer Z4 für 9000... Die Beschreibung dort und die ganzen Optionen, mit Felgen, ohne Sitze, weiße Blinke etc.alles Optionen die z.T. auf den Bildern sind, aber nicht im Preis bzw. umgekehrt... Wer soll als Normalsterblicher da durchsehen, was wirklich gemeint ist und was das kostet. Also über so etwas klicke ich sofort drüber, selbst wenn das vielleicht ein Top-Angebot ist. Also nur mal zur Info und nur meine Meinung, vielleicht liest er/sie ja mit hier ;)
 
Nun ist es Zeit meinen Namen zu ändern...
Er ist innen und außen schwarz, Bj:06; 110tkm, 2,5si, Handschaltung, 330, 7SA, 7RP, usw... danke euch für die Tipps
Ansonsten alles ok, was ich bis jetzt beurteilen kann... dann möchte ich sie nun ausgiebig finden, die Freude am Fahren:@
 
Zurück
Oben Unten