Noch mal ne Frage zum Fahrwerk

redmalte

Fahrer
Registriert
29 August 2003
Moin Moin!

Da ich immer noch auf der Suche bin nach der für mich perfekten
Lösung bin ich über viele Seiten gesurft. Ich habe mir auch einige
Gutachten von Fahrwerken angesehen, wobei sich dann eine Frage
auftat. Teilweise stand dort drin, daß das Fahrzeug nach dem Einbau
des Fahrwerks neu vermessen werden muss und auch der Sturz neu
eingestellt werden muss. Nun meine Frage an alle, die sich ein
Fahrwerk eingebaut haben. Habt ihr das alle gemacht, Sturz neu
einstellen und den Zetti vermessen lassen?

Gruß
Malte
 
Ja.
Vermessen werden sollte der Wagen schon.
Am Sturz hinten kann man nichts einstellen. Versuche mit anderen Gummis haben nichts gebracht.
Den Sturz an der Vorderachse kann man mit Korrekturschrauben regulieren.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Der Sturz ist mit Serienequipment nicht einstellbar und muß daher auch nach einem Fahrwerksumbau nicht neu justiert werden - wodurch sollte er sich bei fehlender Einstellmöglichkeit auch verstellen können?
Die Spur hingegen verändert sich möglicherweise dann, wenn sich die Ruhelage des FW (d.h. die Fahrwerkshöhe) verändert hat. Die Änderung ist im Regelfall allerdings minimal. Nach meinem Fahrwerksumbau konnte ich keine Änderung der Parameter feststellen, das Neuvermessen war (erwartungsgemäß) unnötig.

Ein Neuvermessen macht hingegen Sinn, wenn die wesentlichen Einflußfaktoren (Sturz, Nachlaufwinkel, etc.) einstellbar sind und auf eine veränderte Fahwerksgeometrie (Ruhelage) eingestellt werden können. Dann ändern sich ebenfalls zwangsweise die Spurwerte, eine Neuvermessung ist obligatorisch.

Kurz gesagt: Mangels Einstelloptionen kann eine Neuvermessung überflüssig sein bzw. nur eine Spurkorrektur bedeuten (die meistens bereits im Vorfeld mangelhaft war). Mir wäre es hingegen lieber, wenn es echte Sturzkorrekturmöglichkeiten gäbe - was aber auch ein konmplettes Neuvermessen nach Fahrwerkswechsel bedeuten würde.

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hallo Uwe!

Danke für Deine ausführliche Antwort. Wenn ich Dich jetzt richtig
verstanden habe, kann man das Fahrzeug vermessen lassen um genrell
mal die Spur zu kontrollieren, es ist aber nicht unbedingt notwendig.

Gruß
Malte
 
Nach dem Einbau der G-Power-Federn musste ich an der VA den Sturz mittels original BMW-Sturzkorrekturschrauben wieder in den grünen Bereich zurück holen.
Ansonsten häte ich bestimmt einen erhöhten Reifenverschleiß zur Folge gehabt.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Hi Detlef,

das kann man sehen wie mal will...da nach einer Tieferlegung der Sturz an der HA so oder so (und leider nicht ohne weiteres änderbar) ansteigt, ist mir ein ebenfalls (proportional) erhöhter Sturz an der VA deutlich lieber als ein Wert im "grünen Bereich" der Normwerte von BMW. Diese Normwerte beziehen sich auf ein normal- oder M-FW und sind ausgewogen auf den Norm-Sturz an der HA. In Kombination mit einem übermässigen Sturz der HA nach Tieferlegung würde mir ein Normwert an der VA zu stark in Richtung Untersteuern tendieren. allerdings muß das jeder selbst wissen bzw. er"fahren". Der Roger (und SIW auch einige andere) haben aus demselben Grund sogar die VA Domlager am ///M vertauscht, um nach Tieferlegung einen noch stärkeren Sturz an der VA zu erzeugen - die Untersteuer-Tendenz war vorher einfach brutal unangenehm.

Allerdings gebe ich Dir vollkommen recht: Der Reifenverschleiß steigt an der Innenflanke merklich an...freilich genau wie er es an der Hinterachse so oder so schon tut ;) Man kann also wählen zwischen einem (meiner Meinung nach) unausgewogenem Fahrverhalten durch (korrigierten) Normsturz an der VA und Übermaß-Sturz an der HA oder der Taktik, alles so zu belassen wie es ist. Die Einsparung der Sturzkorrektur muß man dann eben mal in einen früher getauschten Reifen investieren :+ Als Gegenleistung habe ich zumindest in meinem Roadster ein sehr ausgewogenes Handling mit nahezu gleichem Gripniveau Vorn/Hinten erhalten...

Ciao
Uwe


...have a look:
 
An der HA liege ich an der Grenze dessen, was BMW als Sturzwert angibt.
An der VA war diese Grenze überschritten und ich habe nicht mitten in den grünen Bereich, sondern an die "Schmerzgrenze" korrigiert.
Dadurch habe ich den maximalen Sturz lt. Vorgabewerte.

Von Untersteuerern kann ich nichtsfeststellen.

Ich wollte mit meiner Antwort auch nur kundtun, das es für die VA eine Einstellmöglichkeit gibt.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Hi Detlef,

nichts für ungut, ich wollte Deine persönliche Fahrwerkseinstellung durch meinen Beitrag nicht kommentieren - dafür kenne ich es schließlich nicht. Das für und Wider einer Sturzkorrektur hängt stark vom Einzelfall (d.h. der jeweiligen Tieferlegung) ab. In meinem Fall ist der HA Sturzwert jenseits von Gut und Böse (AC Schnitzer FW) und die VA liegt (ohne Sturzkorrektur) nur wenig über dem Normallevel. Das FW ist vorne/hinten gleich abgesenkt, Schnitzer bietet keine "Keilform"-FW an. Evtl. ist Dein Coupe vorne etwas stärker abgesenkt als hinten?

Du hast recht, es gibt keine allgemeingültige Aussage zum zu erwartenden Fahrverhalten, wer ganz sicher gehen will kann sein FW in jedem Fall neu vermessen lassen. Mir war nur wichtig zu erwähnen, daß die Werksangaben zum Sturzwert bei Tieferlegung auf jedem Fall neu interpretiert werden müssen und der Sturz immer als Relation vorne/hinten betrachtet werden sollte. Was Du ja auch getan hast, wenn beide Werte bei Dir an der "Schmerzgrenze" und somit wieder harmonisch eingestellt sind. Zu vermeiden wäre allerdings (bei einem FW wie dem meinen) daß der Sturz der VA durch Korrekturschrauben normalisiert wird, an der HA jedoch - mangels Einstelloption - bleibt wie er ist.

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hi Uwe,

also die BMW Werte sind für die HA -2°31' +/- 30' d.h. max. -3°01'.
Nach meinem Federwechsel habe ich rechts -2,30 und links -2,50.

Liegt deiner da noch drüber? Wieviel Tieferlegung hast du denn?
Ich habe die G-Power-Federn 40/60 drin.



Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Hmm, ich hab hier einen Scan auf dem Notebook den ich nicht mehr so recht interpretieren kann (ist schon ein bissel her). Da steht für die HA nur ein Wert: -2°50' +/-30'. Könnten demnach nur die Sollwerte sein? Würde aber nicht mit Deinen Sollwerten übereinstimmen.
Für die VA steht hier: -1°04' +/-30' ...diese +/- Dinger machen mich stuzig - wenn's ein Messprotokoll sein soll, dann werden doch eigentlich keine Schwankungsbreiten angegeben?
Da muß ich dann mal schauen ob ich en Meßbericht noch in meinen Unterlagen finden kann ;)

Meine Tieferlegung kenne ich nicht genau, da AC Schnitzer den Wert nicht angibt.

...auf alle Fälle steht das Rad schon ziemlich schräg :)

PPSback.jpg


Ciao
Uwe


...have a look:
 
Zurück
Oben Unten