nochmal beleuchteter Schaltknauf

iooh.max

Fahrer
Registriert
20 August 2008
Hallo zusammen,

ich habe mir den beleuchteten Schaltknauf vom Z4 M bestellt und wollte den eben einbauen und bin beim anschließen gescheitert.

Gibt es wirklich nur die Möglichkeit mit Stromdieben? weil da ist doch extra ein Stecker dran. Wo ist der denn beim M eingesteckt?
Sollte doch da eigentlich gleich aussehen wie der nicht M.

Und wie bekomm ich den Aschenbecher raus? den Einsatz nehm ich raus und darunter ist ne Schraube, aber da scheinen noch mehr zu sein.

Danke für die Hilfe.

Anbei mal ein bild von dem Stecker:
 

Anhänge

  • DSC00201.jpg
    DSC00201.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 29
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

Im e30 damals gab es einen zusatzkabebaum der an der Aschenbecher Beleuchtung angeschlossen wurde, denke es wird sowas hier auch geben!
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

Aschenbecher komplett rausnehmen geht nach meinem Wissen nur wenn man die ganze Mittelkonsole rausmacht. Zumindestens hat es für mich den anschein gemacht, als ich die Interieurleisten ausgebaut habe.

Wenn Info falsch ist, bitte nicht steinigen :-)
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

Hi,
es geht nur mit Stromdieben, oder löten, wichtig den Strom von den richtigen Kabeln abnehmen ansonsten brennt die Beleuchtung immer und er saugt die Batterie leer.
Den Aschenbecher raus nehmen und die Schraube drunter raus drehen danach kannst du die Bedienkonsole vorne Hochnehmen und kommst an die Kabel ran.Der Schaltsack einfach nach oben wegziehen ist nur geclipst und geht prima runter. :t:t:t:t
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

Zum Thema Stromdiebe:

Im Fahrzeug haben weder Schnellverbinder ("Stromdiebe") noch Lüsterklemmen oder Lötverbindungen was zu suchen. Die einzige vernünftige Verbindung ist eine Quetsch- bzw. Crimpverbindung, alles andere ist Pfusch und z.T. auch garnicht zulässig.

Was spricht also gegen eine Quetsch bzw. Crimpverbindung bei der Beleuchtung?
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

HI,

der Ascher kannst ainfach ausbauen.
Becher raus darunter ist eine scraube die enf. und den ascher mit bedienteil (verdeck usw)rausnehmen.

das kabel dann einfach am aschenbecherbeleuchtung anklemmen.
da passiert nichts.

gruß
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

hab jetzt einfach 2 Kabel angezapft und was soll ich sagen. Das Ding leuchtet ;)
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

Zum Thema Stromdiebe:

Im Fahrzeug haben weder Schnellverbinder ("Stromdiebe") noch Lüsterklemmen oder Lötverbindungen was zu suchen. Die einzige vernünftige Verbindung ist eine Quetsch- bzw. Crimpverbindung, alles andere ist Pfusch und z.T. auch garnicht zulässig.

Was spricht also gegen eine Quetsch bzw. Crimpverbindung bei der Beleuchtung?

Na ja, so ist das ja auch nicht. Die Quetsch-/Crimpverbindungen werden hauptsächlich eingesetzt, weil man sie maschinell, d.h. günstig fertigen kann. Das hat mir der Verbindungsqualität nichts zu tun...
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

Und nix geht über ne gute Lötverbindung.

Klaro ist unter manchen Umständen eine Crimpverbindung sinnvoller, aber hier wäre das Optimum ne korrekte Lötverbindung mit Schrumpfschlauch drüber!

Zudem sind mehr Leitungen im Auto "gelötet" als manch einer zugeben würde
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

Zum Thema Stromdiebe:

Im Fahrzeug haben weder Lötverbindungen was zu suchen. Die einzige vernünftige Verbindung ist eine Quetsch- bzw. Crimpverbindung, alles andere ist Pfusch und z.T. auch garnicht zulässig.

&:&:
Also ich wüßte nichts, was gegen eine gut isolierte Lötverbindung:t spricht.
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

schick! gibts den auch beleuchtet ohne M und 6. gang?
wahrscheinlich nicht oder?
 
AW: nochmal beleuchteter Schaltknauf

Danke für die Pics...
Und viel Freude weiterhin mit deinem Zetti
 
Zurück
Oben Unten