nochmal der klappenauspuff....

C

callaway

Guest
habe nochmal die etwas älteren freds durchgelesen, aber wollte dennoch mal wissen, ob jemand weis, wie die technologie nun fortgeschritten ist.

hat jemand news über das thema "klappen-puffs" am zetti?
was ist da machbar oder theoritisch realisierbar?

hat jemand mal grafiken vom aufbau dieser klappenauspuffs gesehen oder weis jemand wie sie genau funktionieren?

bitte um sinnvolle hilfe...:t
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Da gibt es verschiedene Varianten von Klappenauspuffanlagen.

Z.B. gibt es welche mit manueller Verstellung (Hebel) u.a. von Remus.

Andere arbeiten mit Unterdruck (Ventil) z.B. Golf R 32.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann strömen die Auspuffgase bei geschlossener Klappe/Ventil durch den ESD. Bei geöffneter Klappe/Ventil über einen Beipass weniger gefiltert und mit geringerem Staudruck nach Aussen.

Fakt ist aber, dass es z.Zt. für unseren Z4 nichts entsprechendes gibt. Es sei denn, ich habe da einen Hersteller übersehen.

racerz336
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Übersehen... ;0)

Ich habe im Fernsehen mal etwas mitbekommen von einer Firma:

Indivduel Exhaust von einem Herrn Peter Meier

In dem Beitrag fuhr ein Auto mit Kennzeichen BM herum weiß aber nicht ob die Firma in der selben Gegend sitzt. Die haben, so weit ich mich erinnere, solche Anlagen angefertigt.

http://www.individual-exhaust.de/

Gruß
Alexander
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

ola! ich hab vorhin was auf der motorshow gesehn! war bei raceworld oder wie die heissen! aus belgien!

hätt ichs vorher gewusst hätt ich mal geschaut! werd gleich mal in den katalog reinschaun, da stehts ja genau drin ;)

die Variante war übrigens über ein elektroventil betätigt und saß direkt hinterm kat!!! wird wohl bei bedarf einfach nur der durchmesser des rohrs verkleinert, was den staudruck vor dem "ventil" erhöht und hinten den druck wegnimmt und so weniger sound produziert ;)
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

hy,

hätte hier noch genaue erklärungen gefunden! sind zwar keine von/für BMW aber vielleicht hilft es trotzdem!?
schaut mal hier bei kapitel E04!!
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Hi,

ich hatte mir damals in meinem Z3 3.0L eine Abgas-Klappenanlage vom Sportwagen-Herrmann einbauen lassen!

Ist ne Menge (Schweiß-)Arbeit, da nochmals zwei Rohre separat zum Endtopf geführt werden müssen,
welche dann mit Überdruckklappen die Rohre auf oder zu machen!

Gruß
Frank
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Hi,

ich hatte mir damals in meinem Z3 3.0L eine Abgas-Klappenanlage vom Sportwagen-Herrmann einbauen lassen!

Ist ne Menge (Schweiß-)Arbeit, da nochmals zwei Rohre separat zum Endtopf geführt werden müssen,
welche dann mit Überdruckklappen die Rohre auf oder zu machen!

Gruß
Frank

Hm ...Vom Porsche kennt man diese geniale System .. Also erzähl mal mehr :rolleyes2
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Hi,

Ich hatte ein Abgasanlage von Bastuck verbaut und war damals bei meinem 1.9er überrascht was da für ein geiler Lärm raus kam!
Als ich dann auch den 3.0 umgestiegen bin hatte ich dies natürlich auch erwartet aber der Sound mit der Bastuck Anlage war nicht viel anders als wie mit der Serienanlage!
Bin dann über das Internet auf www.sportwagen-Herrmann.de gestoßen und habe mich da mal bei einem Besuch schlau gemacht!
Ein bischen hin und her und dann hab ich mich für den Umbau entschieden, natürlich mit anschließender TÜV-Eintragung!
Der Sound war wesentlich besser als mit dem normalen Bastuck Endtopf aber ehrlich gesagt kommt der Sound (Lautstärke und Klang) eben nicht an einen Porsche ran!
Ich war damals ein wenig enttäuscht wenn mann zuvor die Klappenanlage Live bei einem 911er hört, aber jetzt hab ich ja einen Kleinen!
Klar wenn wunderts, wenn man sich einmal die Abgaswege bei einem Porsche anschaut und die eines BMW. Beim BMW gehts erst mal 2-3 Meter nach hinten bevor der Endtopf kommt.

Fakt ist das zu den Rohren welche in den Endopf liefen, nochmals zwei rein gingen welche zuvor angezapft wurden (im selben Rohrdruchmesser wie die originalen Rohre) und hier eben eine Überdruckdose eingeschweißt war!
War damals ein Menge Arbeit für Herr Herrmann, weil es der erste Z3 war und nicht viel Platz am Endtopf ist. Dazu kommt noch der Einbau der Überdruckdose und das verlegen der Leitungen damit die Klappen auch manuell vom Fahrer geschaltet werden können.


Noch Fragen?

Gruß
Frank
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

du hattest unter deinem 3.0 eine bastuck (kpl.anlage ?) und warst unzufrieden ? &:

komisch, ich habe unter meinem 3.0 eine "stinknormale" kpl.bastuck anlage drunter. wenn zetti warm ist....dann sprechen wir nicht von (un-)zufriedenheit oder sonstiges...sondern ob man(n) mit dem lärm und krach überhaupt noch fahren kann bzw. darf :X :t

hmm...sprich, du hast dein geld für ne silvesterrakete ausgegeben um dir anschliessend doch einen small-porsche zu kaufen. au net schlecht. ;)

also, gut..ich lauf jetzt mal runter zu meinem zetti, jage ihn ein bissl und mache mir gedanken ob ich einen klappenauspuff benötige oder ---what ever

schönen sonntag mit viel sonne

emanuel
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Fakt ist das zu den Rohren welche in den Endopf liefen, nochmals zwei rein gingen welche zuvor angezapft wurden (im selben Rohrdruchmesser wie die originalen Rohre) und hier eben eine Überdruckdose eingeschweißt war!
War damals ein Menge Arbeit für Herr Herrmann, weil es der erste Z3 war und nicht viel Platz am Endtopf ist. Dazu kommt noch der Einbau der Überdruckdose und das verlegen der Leitungen damit die Klappen auch manuell vom Fahrer geschaltet werden können.

Gibt es da Fotos .. wehre hoch Interessant :t :t
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Jeep .. da bin ich Mitglied.. die kenn ich alle

Die sind alle für ein M Model ..also mit zwei Töpfen
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Alexander schrieb:
Übersehen... ;0)

Ich habe im Fernsehen mal etwas mitbekommen von einer Firma:

Indivduel Exhaust von einem Herrn Peter Meier

In dem Beitrag fuhr ein Auto mit Kennzeichen BM herum weiß aber nicht ob die Firma in der selben Gegend sitzt. Die haben, so weit ich mich erinnere, solche Anlagen angefertigt.

http://www.individual-exhaust.de/

Gruß
Alexander

hat jemand ne Ahnung was so eine Anlage bei denen kostet?
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

hat jemand den z schonmal ohne endtopf laufen lassen?wenn sich da nix tut ,dann wird auch eine umgehung desselben nicht s bringen.
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Erstens bedeutet es ja nicht das man zwingend einen VSD haben muß (höchstens fürn TÜV), aber das würde eh niemand aushalten.
Um Dich zu beruhigen, wenn der Endtopf weg ist, dann brüllts schon gewaltig.
 
BILD: Klappenauspuff-Tuning

Harry3005 schrieb:
Gibt es da Fotos .. wäre hoch Interessant :t :t

Hi Harry,
der Franky ist bei meiner allerallerersten Salzseen-Tour damals mitgeflogen und hätte sich in einer Rechtskurve beinahe "verflogen".
Gell Frank, alter Aufsteiger!
(Hoffe dir gehts Allerbestens!!!)

Irgendwer wollte 'n Bild sehen ... kramkram ...
isses vielleicht der da ?

Grüßlis Uwe / AÖ-TZ 333
(Sehr gerne auch mit www.roadster-treff.de unterwegs ;-)
 

Anhänge

  • Optisches Tuning.jpg
    Optisches Tuning.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 714
AW: nochmal der klappenauspuff....

der ausschnitt für die rohre in der heckschürze könnte breiter sein%: :b
 
AW: nochmal der klappenauspuff....

Hi,

@Eagel F1
Danke der Nachfrage! geht mir soweit ganz gut, sollte mich zumidest nicht beklagen!
ja muss schon sagen bei der Rechtskurve hätte ich ohne Dich ein wenig verbeult ausgesehen! hat halt doch Vorteile wenn man gelegentlich eine Zylinderbank zu Hause lässt! :o)

@Ulkiman
Ich hatte meinen 3 Liter mal ohne VSD und ESD laufen lassen!
Das war dann schon beeindruckend von der Lautstärke!
Aber mit einem (originalen) VSD war es schon wesentlich leiser.

Bilder von dem Umbau hab ich keine, aber irgend jemand hatte da mal seine Digicam d´runter gehalten, weiß aber nicht mehr wer das war!
Ecki vielleicht?


Gruß
Ecker
 
Zurück
Oben Unten