nochmal Wassereinbruch

Z4-Fahrer

Fahrer
Registriert
16 Mai 2007
Hallo Leute,

nun hat es mich endlich auch erwischt. Bei dem Sauwetter eigentlich nicht verwunderlich. Hab schon die Suche bemüht, aber keine direkte Antwort gefunden.

Wenn Wasser im Fußraum ist dann reden alle immer von der Türfolie. Hier sieht es aber so aus, als käme es aus dem Loch in der Gummidichtung. Wie kann man da Abhilfe schaffen, hat das schon mal jemand erlebt?? Frank (Jokin), du hattest in einem Thread mal jemanden gefragt, ob es aus dem Loch kommt (kann den Thread leider nicht mehr finden). Kann man das Loch zukleben? :X

Danke!
 

Anhänge

  • DSC00498.JPG
    DSC00498.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 709
AW: nochmal Wassereinbruch

Hallo Michael,

ich bin mir ziemlich sicher, dass der Wassereinbruch bei Deinem Z4 nicht von der Türdichtung kommt. Es wird die nicht ordnungsgemäß abgeklebte Türfolie sein. Dieses Problem hatte ich bei meinem Z4 auch. Das Wasser kam an der gleichen Stelle herein. Nachdem der Freundliche die Türfolie neu verklebt hatte, ist nun auf der Fahrerseite alles trocken. Aber nun fängt das ganze auf der Beifahrerseite an. Kulanz gewährt BMW für diesen Mangel nicht. Ich mußte ca. 55 € für die Reparatur bezahlen, die Gewährleistung war gerade abgelaufen. Anscheinend ist dies bei dem Z4 aber nichts außergewöhnliches. Dieses bestätigte mir auch mein Händler und auch die schlechte Verarbeitungsqualität, für die der Kunde dann zahlen kann! Wenn ich nicht soviel Spaß mit dem Z4 beim Fahren hätte, würde ich denen das Auto nach Ablauf der Select-Finanzierung wieder auf den Hof stellen! Dies ist ja nur ein Mangel von vielen.

Gruß

Stephan
 
AW: nochmal Wassereinbruch

Auf Deiner Einstiegsleiste ist eine winzige Pfütze. An der Stelle ist ein Gummiproppen von unten in die Tür gesteckt. Zieh den mal raus. Kommt da ein Schwall Wasser herausgelaufen? dann lass den Proppen draußen, damit die Tür von innen trocknet.

An der Beifahrerseite auch.

Wenn da wirklich Wasser in der Tür stehen sollte (eigentlich unwahrscheinlich), dann ist es mit einer dichten Türfolie nicht getan - das Wasser muss unbedingt da raus.
 
AW: nochmal Wassereinbruch

Ist die Türfolie, sah bei mir genauso aus.
Mein :) hat diese dann gleich auf beiden Seiten erneuert.
 
AW: nochmal Wassereinbruch

Danke euch!

Hab die Stöpsel unten in der Tür rausgemacht und es war nass drinnen. Zwar ist kein Schwall rausgekommen, aber eben nass, bei beiden Türen :g

Also ab zum :) am Montag. Würde mich echt mal interessieren wie dieses System mit der Folie aussieht und funktioniert. Oder besser: nicht funktioniert ;x

Frank, was meinst du mit einer dichten türfolie ist es nicht getan, wenn in der Tür das Wasser stehen sollte?? Muss ich mich da auf mehr einstellen?
 
AW: nochmal Wassereinbruch

Ist die Türfolie, sah bei mir genauso aus.
Mein :) hat diese dann gleich auf beiden Seiten erneuert.

Kann ich nur bestätigen!
Wurde bei mir vor drei Wochen erneuert (Kulanz) :t!

Bin in den letzten zwei Wochen in Südbayern unterwegs gewesen.
Aufgrund der saumäßigen Wetterkapriolen b: kann ich nun sagen:

Der Zettie ist jetzt definitv dicht!

Ca. 3.250 Kilometer gefahren und kein Wassereinbruch :M :M :M ......
 
AW: nochmal Wassereinbruch

Frank, was meinst du mit einer dichten türfolie ist es nicht getan, wenn in der Tür das Wasser stehen sollte?? Muss ich mich da auf mehr einstellen?
Wenn das Wasser unglücklicherweise auf der Türfolienseite runtergelaufen ist und die Kleberraupe nicht dicht ist, dann läuft Dir das da dran vorbei - klar.

Sollte jedoch das Wasser in der Tür so hoch stehen, dass es "überschwappt", dann ist der Ablauf aus der Tür nicht ok. ... vielleicht verdreckt?

So langsam geht's halt eben los mit den Altersbeschwerden des Z4, deshalb würde mich das nicht wundern.

Dass es in der Tür nicht unbedingt trocken ist, kommt vor - nur stehen sollte das Wasser darin nicht.

Die Tür ist zwar von innen hohlraumkonserviert, aber drauf vertrauen sollte man nun auch wieder nicht.
 
AW: nochmal Wassereinbruch

Danke euch!

Hab die Stöpsel unten in der Tür rausgemacht und es war nass drinnen. Zwar ist kein Schwall rausgekommen, aber eben nass, bei beiden Türen :g

Also ab zum :) am Montag. Würde mich echt mal interessieren wie dieses System mit der Folie aussieht und funktioniert. Oder besser: nicht funktioniert ;x

Frank, was meinst du mit einer dichten türfolie ist es nicht getan, wenn in der Tür das Wasser stehen sollte?? Muss ich mich da auf mehr einstellen?

Das Prinzip ist eigentlich bei allen Autos gleich. Die "Dichtungen" oben an den Scheiben sollen und können gar nicht dicht sein. Das heiß, bei """" läuft immer etwas Wasser von oben durch die Tür und unten durch vorgesehene Entwässerungslöcher wieder raus. Eigentlich setzen die sich selten zu, aber passieren kann natürlich immer alles.

Die "Türfolie", die eigentlich gar keine Folie ist, sondern ein Schaufstoff-Formteil, sorgt unter anderem dafür, dass das Wasser nicht zur Innenseite der Tür und dann unten an der Verkleidung in den Innenraum gelangen kann.

Dieses Schaumstoffelement ist mit einem dauerplastischen Kleber rundrum am Blech der Tür festgeklebt. Die Dichtheit hängt dabei von der durchgehenden Dichtheit der Verklebung ab und ist damit von der Sorgfalt bei der Fertigung abhängig. Mit zunehmendem Alter und Materialermüdung durch Temperatur(wechsel) kann sich das im Zweifel natürlich auch mal lösen.

Das gleiche Prinzip gab es auch schon beim Z3 und hat auch dort, neben vielen Stellen, die der Z4 gar nicht erst hat, teilweise zu Wassereinbrüchen geführt. Daher ist es eigentlich ein schnell zu identifzierendes Problem und in der Reparatur völlig problemlos - Sorgfalt bei der Durchführung vorausgesetzt. Daher habe ich es auch immer (beim Z4 noch nicht) selbst gemacht.

Grüße,
Thorsten
 
AW: nochmal Wassereinbruch

Hatte im Juli das gleiche Problem. Türdichtung. Kulanz wurde abgelehnt :g

Auto war da 3 Jahre und 3 Monate alte mit 40000km.

Kosten um die 150€
 
AW: nochmal Wassereinbruch

Danke euch allen, werde wie gesagt am Montag zum :) fahren. An Kulanz glaub ich irgendwie nicht. Und Gewährleistung (habe den Wagen vor 7 Monaten :g gekauft) wegen Beweislastumkehr nach 6 Monaten eher auch fraglich. Irgendwie schon ärgerlich bei so einem teuren Auto. Wenns wenigstens nicht in den Innenraum laufen würde.

Das Wetter die letzten Wochen ist schon eine Prüfung. Ist der Zetti unter diesen Umständen trocken, dann muss er wirklich dicht sein :d

Schau ma mal :)
 
AW: nochmal Wassereinbruch

ich kann etwas mehr daruber sagen weil ich bin an das Problem weiter gegangen. Bei mir auch Wasser - das selbe wie oben beschriebn. Habe die Turfolie neu beklebt. War alles OK, aber der Gerug im Auto war ubell. Habe die Turfolie raus genommen - leider ist kaputt, muss neue kaufe. ABER!!!: als ich die Turfolie heraus genommen habe war ich erschtaunt. Ich nahm meinen Kolegen, Schlauch mit Wasser, und? Da fliest oredntlich Wasser von ausen in die Tur. Problem liegt an den Gummidichtungen an der Tur. Die sind nicht 100% dicht und zwischen Fenster und Tur kommt Wasser was auf langere Zeit verursacht das das Klebestoff von der Turfolie nicht halt. Also wenn schon jemand die Turfolie raus nimmt macht einen Test wie oben geschriebn. Tur zu, 1 Kolege mit Wasser von aussen, und fleisig gucken ob da was leuft. Sollte nix, oder minmal, bei mir kommt da eine Menge Wasser. Habe einen Termin am Mittwoch bei BMW. Ubriegens bei mir kommt das Wasser id der Nahe vom Spiegel.

Das Problem muss man schnelle machen lassen weil das Wasser auf das Fenstermechanismus tropft (Elektromotr usw.)

Wenn ich schon Wasser im Auto hatte wurde ich zu 90% sagebn das die Dichtungen kaputt sind.
 
AW: nochmal Wassereinbruch

ich habe dasselbe Problem: Wassereintritt an der gleichen Stelle. Hoffe, mein Freundlicher behebt das auf Kulanz.
 

Anhänge

  • z4_wassereintritt.jpg
    z4_wassereintritt.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 21
AW: nochmal Wassereinbruch

Ich hatte ebenfalls vor zwei Monaten die gleiche "Sch...e" festgestellt. Dichtung auf Fahrerseite ausgetauscht - auf eigene Kosten.
Mir wurde lapidar gesagt: "Kann bei jedem Auto passieren". Ich kann diese Meinung aber nicht teilen. In dieser Preisregion sollte das ausgeschlossen sein.
 
AW: nochmal Wassereinbruch

So, will kurz berichten. Die Türabdichtung erfolgt auf Gewährleistung. Das zahlt also der Verkäufer (BMW in Fröttmaning).

Habe auch den Einbau von 2 "Antidröhnmatten" gewünscht. Das musss ich bezahlen, die 2 Matten kosten 10 Euro (5 je Matte) und der Einbau 130 Euro (obwohl sie die Tür ja schon offen haben) :j:j:j

Na ja, hauptsache der kleine ist wieder dicht. Werde ihn am Nachmittag abholen :b
 
AW: nochmal Wassereinbruch

habe jetzt rechts vorne unter der beifahrertür auch ein kleinen rinnsal entdeckt. kann mir mal einer kurz erklären, wie das mit den türfolien aussieht... läuft das fasser aussen an der scheibe in die tür und dann unten aus der türfolie in den innenraum? das kann ich kaum glauben, da ja bis zur türfolie von unten gemessen 10cm blechrand verläuft, da müssten ja erstmal 2liter reinlaufen, bevor die überläuft.
Glaube das es ehr an der dichtung die vorne an den türschanieren verläuft liegt. Ist das mal bei jemand der Fall gewesen?

gruss mike.
 
AW: nochmal Wassereinbruch

...
Glaube das es ehr an der dichtung die vorne an den türschanieren verläuft liegt. Ist das mal bei jemand der Fall gewesen?

gruss mike.

Hallo Mike,

bei mir kommt es auch über die Dichtung (Bereich Spiegeldreieck bis unten) von vorne. Das habe ich selbst beobachtet, indem ich von außen "bewässert" habe und innen mit abgebauter Türverkleidung geschaut habe.

Bei mir hilft das Einreiben der Dichtung mit Gummipflege (z.B. von Nigrin) im 1/4-jahres Rhythmus. Anschließend ist es wieder sehr lange dicht und die Gummis sind auch gepflegt.

MfG
CPS
 
AW: nochmal Wassereinbruch

ja genau, aber meine dichtung ist nagelneu....
muss das mal genauer mit dem gartenschlauch testen.
 
AW: nochmal Wassereinbruch

bei mir kommt da auch wasser rein.
Aber nur wenn ich aus der Waschbox komme und mitm hochdruckreiniger etwas länger ans Fenster/Spiegeldreieck gehalten hab.

Bei """"/Pisswetter hatte ich bis jetz keine Probleme
 
Zurück
Oben Unten