Nockenwellen verbaut nun rasseln seitens VANOS

Baeretatze

Testfahrer
Registriert
4 April 2011
Hallo zusammen.

Dachte das Thema passt am besten in diese Gruppe und hoffe auf konstruktive infos.

Habe Schrick Nocken verbauen lassen (beim freundlichen), danach kam plötzlich ein Rasseln aus der nähe der VANOS (auslassseite), danach habe ich mit einem Kumpel das anti rassel-kit von Bejsan Systems verbaut, brachte aber nicht den erwünschten Erfolg, heute habe ich nochmals eine neue original VANOS verbaut da ich dachte evt. sei die alte VANOS komplet defekt.
Auch dieser Einbau der neuen VANOS brachte keinen Erfolg.
Ebenfalls habe ich den Kettenspanner ersetzen lassen, was auch keinen Einfluss auf das Rasseln hatte.

Das Rasseln ist bei ca. 1800-2000 u/min, unabhängig von der Motorentemperatur.

War mit dem Problem auch schon beim Freundlichen, dieser sagte es könnte das VANOS sein (was ja jetzt nicht mehr zur Wahl steht) oder die Ölpumpe welche Schwingungen erzeugt.

Ich mag nicht einfach Teile auf Verdacht austauschen lassen, kostet ja immer viel Geld, deshalb dachte ich, ich frage mal bei euch nach, evt. kennt ja jemand das Problem und vorallem die Lösung ;-)

Damit ihr noch wisst um was für ein Fahrzeug es sich handelt:
BMW Z4 3.0i Roadster mit M54 Motor

Hoffe ich habe euch genug ausführlich das Problem geschildert.

Vielen Dank für eure Antworten und Inputs
Pascal
 
Ich mag nicht einfach Teile auf Verdacht austauschen lassen, kostet ja immer viel Geld,

wieso machst dus dann?

danach habe ich mit einem Kumpel das anti rassel-kit von Bejsan Systems verbaut, brachte aber nicht den erwünschten Erfolg, heute habe ich nochmals eine neue original VANOS verbaut da ich dachte evt. sei die alte VANOS komplet defekt.
Auch dieser Einbau der neuen VANOS brachte keinen Erfolg.
Ebenfalls habe ich den Kettenspanner ersetzen lassen, was auch keinen Einfluss auf das Rasseln hatte.

spätestens jetzt würd ich ja die original nocken wieder einbauen...
 
Welcher Kettenspanner wurde ersetzt? Primär oder Sekundär? Ist das Rasseln dauernd? Lass halt nochmal die Steuerzeiten und den korrekten Einbau der Nockenwellen überprüfen.
 
Ist der Leistungsgewinn wirklich so groß und der Verlust an Laufruhe bei niedrigen Drehzahlen so gering, dass sich die weitere Fehlersuche überhaupt lohnt?

... oder macht's vielleicht doch Sinn, den bisherigen Aufwand als "Lehrgeld" zu verbuchen und die alten Nocken wieder einzubauen?
 
Auch wenn der Thread alt ist: Dass die VANOS beim Einbau von Sportnockenwellen klappert passiert häufiger. Dafür gibt es extra einen anti-rattle Kit für die VANOS, z.B. von beisansystems.com
 
Auch wenn der Thread alt ist: Dass die VANOS beim Einbau von Sportnockenwellen klappert passiert häufiger. Dafür gibt es extra einen anti-rattle Kit für die VANOS, z.B. von beisansystems.com

wer lesen kann ist klar im Vorteil-------->siehe Post 1 und zwar alles lesen
 
Zurück
Oben Unten