Nockenwellensensor tauschen?

Joker08

Testfahrer
Registriert
14 Oktober 2008
Hallo,
hatte letztes Jahr bereits mal das Problem, dass mein Z4 (2,5L FL) wenn ich vom gas gegangen bis ausging! Nachdem ich ihn ein bisschen stehen gelassen hab lief er wieder ganz normal! Man hat dann den Fehler ausgelesen und gesagt, dass es der Nockenwellensensor war! Fehlermeldung wurde gelöscht und Sensor blieb drin! Hatten gesagt wenns wieder vorkommt muss man ihn tauschen.
Jetzt kams gestern wieder vor, Motor ging einfach aus als ich vom Gas gegangen bin! Hab gestern abend den fehlerspeicher ausgelesen! Fehler: P1554, vermute wird der gleiche sein wie hier im forum beschrieben: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=252363 sprich Nockenwellensensor.

Kann ich den Sensor selber Tauschen?

Wäre des dann Pos 3 auf dem Bild? http://de.bmwfans.info/parts/catalo...der_head_electr_add_on_parts/#13 62 7 525 014

Gruß Joker! Danke für eure hilfe!
 
Ja, ist Position 3. Bitte auch gleich den O-Ring (4) mitbestellen, damit es auch wieder schön dicht ist. Hier kannst du leider nur den original BMW Sensor verwenden. Die Billigsensoren taugen nichts, hab ich auch schon vergebens probiert. Du musst nur das Magnetventil vom Vanos (Silberner Zylinder vorm Sensor) mit einem großen Maulschlüssel (glaub 32 wars) abschrauben. Danach einfach die Schraube lösen und Sensor herausnehmen. ist ne Sache von ein paar Minuten. - Aber: Sobald du das Magnetventil löst, läuft dort Öl aus. Je länger der Motor gestanden hat, desto weniger Öl läuft aus. Am besten über Nacht stehen lassen und dann erst öffnen. Da ist die Sauerei deutlich kleiner. Vor dem Abschrauben ein Tuch oder was ähnliches zum Auffangen des Öls bereithalten.

Sehe gerade, dass du ein FL hast. Da brauchst du evtl. nicht das Magnetventil zu lösen, wenn du einfach so an die Schraube vom NWS kommst.
 
Danke,
den Sensor muss man nicht wieder anlernen oder so? Einfach alten raus neuer rein?

MfG
 
Der Sensor muss nicht angelernt werden. Ist ein klassischer Impulswellensensor. Entweder er bekommt nen magnetischen Impuls oder nicht. Nach diesem Impuls regelt die Elektronik. Schwacher oder verzögerter Impuls - falsche Regelung. Einfach austauschen - fertig.
 
Viel Spaß beim Reparieren.
War auch bei mir defekt. 4 Monate später die gleichen Symptome, ist die Steuerkette angeblich übergesprungen. Rep von 800 €
Der Händler hat auf seine Kappe 50% erlassen. Vom Werk gibts Kulanz nur bis max. 5 Jahre.
 
Zurück
Oben Unten