Nockenwellensensor

janco

Testfahrer
Registriert
18 April 2007
Beim letzten TÜV musste mit dem Computer der "Fehler Nockenwellensensor" gelöscht werden,. danach konnte erst eine AU durchgeführt werden.
Was hat dieser Fehler zu bedeuten?
Wer kann dazu etwas sagen?
 
AW: Nockenwellensensor

fehler bedeutet das der nockenwellensensor nicht in ordnung ist. war bei mir auch so, wurde einfach gelöscht und ich fahr über ein halbes jahr ohne probleme.
 
AW: Nockenwellensensor

Tach auch.

~1.5 Wochen ago, Coupé springt ab und zu nicht mehr gewohnheitsmäßig sofort an, dauert etwa 2 Sekunden länger, Leerlaufdrehzahl vermindert, schlechte Gasannahme, kein Durchzug.

Fehlerspeicher beim :) auslesen lassen: "Sporadischer Fehler Nockenwellensensor Einlaß". Damit würde die Motorelektronik in das Kennfeld- Notprogramm wechseln und die oben erwähnten Symptome treten auf.

Reparaturauftrag erteilt für letzten Freitag, Sensor gewechselt und Ruhe ist. Nettokosten 105,30 € (Material + Arbeit).

Gruß, Michael
 
AW: Nockenwellensensor

Scheint irgendwie ein typisches Sechs-Zylinder Problem zu sein. Meinen hats auch neulich erwischt und heute bekommt eir einen neuen Nockenwellensensor. Anscheinend halten die Gehäuse auf Dauer die Temperatur nicht aus und der Sensor verabschiedet sich. Somit stimmt auch der Zündzeitpunkt nicht mehr wirklich und ein Wechseln des Sensors ist wohl die einzig sinnvolle Lösung. Typisches Fehlerbild ist schlechtes Anspringen bei warmen Motor und Fehlzündungen im Teillastbereich.
 
AW: Nockenwellensensor

Scheint irgendwie ein typisches Sechs-Zylinder Problem zu sein. Meinen hats auch neulich erwischt und heute bekommt eir einen neuen Nockenwellensensor. Anscheinend halten die Gehäuse auf Dauer die Temperatur nicht aus und der Sensor verabschiedet sich. Somit stimmt auch der Zündzeitpunkt nicht mehr wirklich und ein Wechseln des Sensors ist wohl die einzig sinnvolle Lösung. Typisches Fehlerbild ist schlechtes Anspringen bei warmen Motor und Fehlzündungen im Teillastbereich.

hallo
das ist kein typisches 6zyl problem.
das haben alle motoren oder auch nicht.
tritt bei allen herstellern auf.
ist nun mal auch ein teil das den geist aufgeben kann. auch wenn es ärgerlich und nicht sein sollte

gruß
 
AW: Nockenwellensensor

hab vor ein paar Monaten auch den Nockenwellen... wechseln lassen, der freundliche
wollte bei mir knapp 130€, hat das Auslesen noch mit berechnet eine Frechheit...

war mir dann auch egal, er lief dann wieder ruhig.....das war schon ein wenig peinlich
an der ampel, als der gute immer aus gegangen ist....

Gruß Ben
 
AW: Nockenwellensensor

Finde den Preis sehr fair. Ich hab's selbst gemacht und fand das gar nicht lustig. Bei mir war es der Nockenwellensensor, derjenige der nicht so leicht erreichbar ist, bzw. verbaut ist durch den Magnetschalter der Vanoseinheit. Tief im Motorraum musste dann der Kontakt angefriemelt werden. Zudem musste ich natürlich auch am Anfang den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat sicher 90 EUR in Eigenleistung gekostet + 2 Stunden Bastelarbeit eines Laien. Fehler ist noch immer nicht gelöscht, was wieder 20-30 EUR kosten würde. Von daher Banane...
 
AW: Nockenwellensensor

Bei mir war es auch der Nockenwellensensor mal.

Habe inkl. Einbau 60€ beim :) bezahlt.


Gruß

Ingmar
 
Zurück
Oben Unten