Notprogramm! Nockenwellensensor?

Lotto86

Fahrer
Registriert
12 August 2006
Hi,

wollte gestern vom Schwimmbad heim fahren (5km), aber der Motor startete nicht.:#
Habe 5 min. gewartet und es noch einmal versucht. Ergebniss Bild 1
Bei dem dritten Versuch ging er gerade so an und lief (denk ich mal) im Notprogramm.
Gefühlte 100 PS und leicht erhöhter Spritverbrauch -auch im Leerlauf- wie man auf Bild 2 erkennt :a
Kurz nach dem schalten in den 5. Gang auf gerader Landstraße ging er plötzlich aus (ca. 80-90 km/h --> Drehzahl für Notprogramm zu wenig?&:)
Aber dafür sind noch ein paar Lichter/Warnleuchten dazu gekommen, BILD 3
Wenigstens ging er dann auch beim 3. oder 4. versuch an!:b
Motortemperatur war recht konstant, Bild 4

Preisfrage: Wo is der fehler?

ps: da 3 mal meine Internetverbindung beim klicken auf: Thema erstellen zusammen brach,
gab es die Version 4.0 nur noch als lite Version
 

Anhänge

  • DSC00027.jpg
    DSC00027.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 18
  • DSC00029.jpg
    DSC00029.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 14
  • DSC00030.jpg
    DSC00030.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 16
  • DSC00031.jpg
    DSC00031.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 15
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

genau das hatte ich auch...bei mir wars der Nockenwellensensor
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

das war bei mir auch so und es war ebenfalls der Nockenwellensensor, Kostenpunkt war bei mir 100 Euro, aber kein :) sondern eine freie Werkstatt (dessen Chef aber mal ein BMW Autohaus hatte und alle Kunden mitgenommen hat ;)). Hat auch nur wenig Zeit in Anspruch genommen, da der relativ gut zugänglich ist :t
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

Willkommen im Notprogramm!

Da steckt der Wurm in den Nockenwellensensoren oder im Kurbelwellengeber.
Wechsel dürfte zwischen 120.- und 150.-€ kosten.

Grüsse,
Tom
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

Hatte auch das Problem. Bei mir war es der Nockenwellensensor und die Zündspulen.
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

:d Hey Tom,
wusste das es nicht lange dauern kann bis du was dazu schreibst!
Aber wenn man doch rel. gut an die Sensoren/Geber kommt, wäre es sicherlich möglich selber zu wechseln, oder?
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

Naja, was heisst "gut rankommen"...

Zunächst solltest Du mal wissen, welcher der beiden Geber einen Schaden hat und ob es nicht doch der Kurbelwellengeber ist, was auch nicht auszuschliessen ist.

Für die Einlassseite muss dann das VANOS-Megnetventil abgebaut werden - ob du das in Angriff nehmen magst?
Die Auslassseite ist wirklich einfach: Stecker entriegeln und abziehen, Schraube auf, Sensor raus, Dichtring checken, neuer Sensor rein.

Aber: es muss hinterher halt der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden. Auch eine Sache für sich, wenn man keinen Tester hat.
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

So... war die Tage mal bei'm :) (Bei dem würde auch :y passen)

Nach 40 min Wartezeit bis überhaupt jemand mal Zeit hatte, durfte ich noch weitere 30 min warten bis es endlich mim auslesen des Fehlerspeichers los ging.:t
Leider dauerte das lesen der Daten 50 minuten, da einmal die Funkübertragung versagte, dann hatte er aus versehen auf "Daten neu auslesen" gedrückt und ein anderes mal hat der "PC" nur Schwachsinn angezeigt.:g

Als dann endlich mal keiner versagt hatte, kam dieses Ergebnis bei raus (siehe Anhang)

Nach langem überlegen des Meisters, des Azubis und einer anderen reusper Fachkraft, einigten sie sich auf ein Update.

Komischer weiße Funktioniert (bis jetzt) alles wieder.
Kann es also wirklich daran gelegen haben?
Meiner Meinung nach NEIN und ich denke das der Fehler wieder kommen wird.
 

Anhänge

AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

Öhm... mal so ganz objektiv von einem Nicht-Fachman... da steht, dass das Signal des Auslassnockenwellengebers nicht plausibel ist. Meiner Meinung nach lässt diese Meldung kaum Interpretation zu - warum haben die das Teil nicht gleich getauscht?
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

also, da muss ich mich der frage von björn wohl anschließen. mit den fehlerangaben kann man doch was anfangen, oder?

vielleicht zeit, den händler zu wechseln?
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

Seh ich auch so....
Dachte halt, die kennen sich besser aus als ich und habe ihnen vertraut.:#
Werkstatt werde ich auf jeden Fall wechseln!!!
Aber im moment scheint ja alles zu funktionieren....
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

Hallo Lotto86
nach meiner Erfahrung und nach dem Fehlerspeicherausdruck muss es der Nockenwellensensor sein weil auch ein fehler von Auslassnochenwellens. und der auch nur richtig funktionieren wenn er plausible Werte bekommt vom Nockenwellensen.Das es jetzt funk. weil die fehler sporatisch auftrete weil dem sensor die aussentemp. o. EMF nicht passt weil er besteht aus einer Kupferwicklung innen besteht.Und das der Kurbenwellensen. ist kann nicht sein weil dann läuft das Fzg. überhaupt nicht weil dieses signal braucht das er ohne das signal kann ein motorschaden entstehen.Deswegen tun die fzg.Hersteller die sofware so schreiben das fzg dann nicht anspringt.Und würde er nur zeitweise nicht funkionieren dann würde das fzg. wenn er ein pausiblen wert wieder bekommt ganz normal funktionieren und nicht in denn Notlauf gehen und den fehler als gespeicher ablegen und nicht aktuell.Und das das update was bringt glaube ich nicht weil das wird normalaweisse nur gemacht wenn der motor unruhig läuft und dadurch werden die Kennlienien im M-ST verändert.Ich arbeite bei MB als Servicetechniker und habe sehr oft mit solchen sachen zu tun und glaube die Werkstatt hatte keine lust was zu tun und wenn du wieder kommt können sie zwei mal eine Rechnung schrieben.Gruzzzz
 
AW: Notprogramm! Nockenwellensensor?

lass den fehlercode nochmal auslesen.
nockenwellensensor macht sich nicht über die motorkontrollleuchte bemerkbar.
manchmal sind die einfach nur verdreckt...
mittlerweile müssten die :) ihre neuen auslese geräte haben die besser funzen....
 
Zurück
Oben Unten