Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Erstmal Danke für diesen Link :t !

Der Bericht selbst versaut einem Nürburgring-Fan (nicht nur) die besinnlichen Weihnachtstage :g.

Ich muss versuchen, meine Worte und Gedanken zu sortieren, denn eigentlich könnte ich ausflippen . . . .

Vorab: Politiker ist mein neuer Traumberuf: Schuld sind immer die Anderen und bezahlen tun`s die Steuerpflichtigen :# . . . und weitermachen können die auch noch (ein Bauernopfer findet sich natürlich auch immer).

Mit einem Kumpel habe ich den letzten Saisonlauf der VLN 2010 besucht und wir haben uns im Vorfeld im "Eifeldorf Hotel" eingebucht = rein Interessehalber, denn normalerweise nutzen wir immer eine sehr gute & nette Pension in der Umgebung. Die Siegerehrung im "Eifel Stadl" war schlecht besucht, viele Pokale konnten nicht übergeben werden :a (da war ich schon enttäuscht und auch überrascht). Im Anschluss waren wir im "Nürburger Brauhaus", welches gut besucht war. Die Location neben dem Hotel (VIP-Club twentyseven) und auch das Steakhouse waren nahezu LEER, weiteres haben wir uns daher erst gar nicht näher angesehen. Nach unserem Abendmahl gings zurück in den "Eifel Stadl", der mit der Themendisco "Halloween" - erstaunlicherweise - gut besucht war. In vielen Gesprächen vor Ort wurde uns von ALLEN bestätigt, dass das gesamte Areal werktags nahezu leersteht und selbst an Wochenenden immer genügend "Platz" vorhanden ist. Selbst das Hotel war mit Sicherheit nicht einmal zur Hälfte gebucht, das konnte man schon an den vielen leeren Parkplätzen und dem schlecht besuchten Frühstücksbuffet erkennen.

Ich will mich erst gar nicht über die ganzen anderen Bauten auslassen, die dort stehen und die keine(r) braucht: Flaniermeile :j . . . Achterbahn :g:g usw. !

Fazit: Nürburgring-Kenner, wovon es sehr viele auch hier im Forum gibt, haben schon im Vorfeld noch nie ein gutes Wort für diesen millionenverschwenderischen Bauwahn verloren und dieser Bericht zeigt deutlich, warum das so ist. Nun kann es der Steuerzahler weiter ausbaden, der aktive Nürburgring-Nutzer zahlt ab 2011 drastisch erhöhte Rundengebühren und der Herr Beck ist immer noch im Amt (kandidiert wohl auch wieder) . . . .vieleicht aber rettet der "Landesvater" noch den Landeshaushalt, in dem er nach den Wahlen eine Koalition mit den Grünen eingeht und das gesamte Nürburgring-Areal als Naturparkdenkmal deklariert . . . dann braucht man kein weiteres Geld mehr investieren und überlässt Mensch sowie Strecke der Natur :X!

Merry Xmas !!



wer Rechtschreibfehler findet, kann sie für sich behalten
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Erstmal Danke für diesen Link :t !

Der Bericht selbst versaut einem Nürburgring-Fan (nicht nur) die besinnlichen Weihnachtstage :g.

Ich muss versuchen, meine Worte und Gedanken zu sortieren, denn eigentlich könnte ich ausflippen . . . .

Vorab: Politiker ist mein neuer Traumberuf: Schuld sind immer die Anderen und bezahlen tun`s die Steuerpflichtigen :# . . . und weitermachen können die auch noch (ein Bauernopfer findet sich natürlich auch immer).

Mit einem Kumpel habe ich den letzten Saisonlauf der VLN 2010 besucht und wir haben uns im Vorfeld im "Eifeldorf Hotel" eingebucht = rein Interessehalber, denn normalerweise nutzen wir immer eine sehr gute & nette Pension in der Umgebung. Die Siegerehrung im "Eifel Stadl" war schlecht besucht, viele Pokale konnten nicht übergeben werden :a (da war ich schon enttäuscht und auch überrascht). Im Anschluss waren wir im "Nürburger Brauhaus", welches gut besucht war. Die Location neben dem Hotel (VIP-Club twentyseven) und auch das Steakhouse waren nahezu LEER, weiteres haben wir uns daher erst gar nicht näher angesehen. Nach unserem Abendmahl gings zurück in den "Eifel Stadl", der mit der Themendisco "Halloween" - erstaunlicherweise - gut besucht war. In vielen Gesprächen vor Ort wurde uns von ALLEN bestätigt, dass das gesamte Areal werktags nahezu leersteht und selbst an Wochenenden immer genügend "Platz" vorhanden ist. Selbst das Hotel war mit Sicherheit nicht einmal zur Hälfte gebucht, das konnte man schon an den vielen leeren Parkplätzen und dem schlecht besuchten Frühstücksbuffet erkennen.

Ich will mich erst gar nicht über die ganzen anderen Bauten auslassen, die dort stehen und die keine(r) braucht: Flaniermeile :j . . . Achterbahn :g:g usw. !

Fazit: Nürburgring-Kenner, wovon es sehr viele auch hier im Forum gibt, haben schon im Vorfeld noch nie ein gutes Wort für diesen millionenverschwenderischen Bauwahn verloren und dieser Bericht zeigt deutlich, warum das so ist. Nun kann es der Steuerzahler weiter ausbaden, der aktive Nürburgring-Nutzer zahlt ab 2011 drastisch erhöhte Rundengebühren und der Herr Beck ist immer noch im Amt (kandidiert wohl auch wieder) . . . .vieleicht aber rettet der "Landesvater" noch den Landeshaushalt, in dem er nach den Wahlen eine Koalition mit den Grünen eingeht und das gesamte Nürburgring-Areal als Naturparkdenkmal deklariert . . . dann braucht man kein weiteres Geld mehr investieren und überlässt Mensch sowie
Strecke der Natur :X!

Merry Xmas !!



wer Rechtschreibfehler findet, kann sie für sich behalten

Ohne weitere Worte
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Erstmal Danke für diesen Link :t !

Der Bericht selbst versaut einem Nürburgring-Fan (nicht nur) die besinnlichen Weihnachtstage :g.

Ich muss versuchen, meine Worte und Gedanken zu sortieren, denn eigentlich könnte ich ausflippen . . . .

Vorab: Politiker ist mein neuer Traumberuf: Schuld sind immer die Anderen und bezahlen tun`s die Steuerpflichtigen :# . . . und weitermachen können die auch noch (ein Bauernopfer findet sich natürlich auch immer).

Mit einem Kumpel habe ich den letzten Saisonlauf der VLN 2010 besucht und wir haben uns im Vorfeld im "Eifeldorf Hotel" eingebucht = rein Interessehalber, denn normalerweise nutzen wir immer eine sehr gute & nette Pension in der Umgebung. Die Siegerehrung im "Eifel Stadl" war schlecht besucht, viele Pokale konnten nicht übergeben werden :a (da war ich schon enttäuscht und auch überrascht). Im Anschluss waren wir im "Nürburger Brauhaus", welches gut besucht war. Die Location neben dem Hotel (VIP-Club twentyseven) und auch das Steakhouse waren nahezu LEER, weiteres haben wir uns daher erst gar nicht näher angesehen. Nach unserem Abendmahl gings zurück in den "Eifel Stadl", der mit der Themendisco "Halloween" - erstaunlicherweise - gut besucht war. In vielen Gesprächen vor Ort wurde uns von ALLEN bestätigt, dass das gesamte Areal werktags nahezu leersteht und selbst an Wochenenden immer genügend "Platz" vorhanden ist. Selbst das Hotel war mit Sicherheit nicht einmal zur Hälfte gebucht, das konnte man schon an den vielen leeren Parkplätzen und dem schlecht besuchten Frühstücksbuffet erkennen.

Ich will mich erst gar nicht über die ganzen anderen Bauten auslassen, die dort stehen und die keine(r) braucht: Flaniermeile :j . . . Achterbahn :g:g usw. !

Fazit: Nürburgring-Kenner, wovon es sehr viele auch hier im Forum gibt, haben schon im Vorfeld noch nie ein gutes Wort für diesen millionenverschwenderischen Bauwahn verloren und dieser Bericht zeigt deutlich, warum das so ist. Nun kann es der Steuerzahler weiter ausbaden, der aktive Nürburgring-Nutzer zahlt ab 2011 drastisch erhöhte Rundengebühren und der Herr Beck ist immer noch im Amt (kandidiert wohl auch wieder) . . . .vieleicht aber rettet der "Landesvater" noch den Landeshaushalt, in dem er nach den Wahlen eine Koalition mit den Grünen eingeht und das gesamte Nürburgring-Areal als Naturparkdenkmal deklariert . . . dann braucht man kein weiteres Geld mehr investieren und überlässt Mensch sowie Strecke der Natur :X!

Merry Xmas !!



wer Rechtschreibfehler findet, kann sie für sich behalten

AMEN !!!

Den 45 minütigen Beitrag auf den Punkt gebracht. :t

Am Ende ist der Steuerzahler der dumme...........
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Ich finds auch Schade, was da mit dem Ring und letztlich der Region gemacht wird.
Aber sorry ist doch nicht nur der Ring, der solchen -ich sag mal als Außenstehender- Vorgängen unterworfen ist. Der Beitrag hats ja anklingen lassen... Bremen.
Der Hammer ist halt, die Blauäugigkeit, mit der der Retter - Investor ausgewählt wird. Auf Teufel komm raus und wer Fragen stellt bekommt Druck.

Ich glaub allerdings man braucht nicht weit weg von zuhaus zu gehen... Vor der Eigenen Haustür werden Doch auch fragliche Konzepte mit dem Holzhammer umgesetzt.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Ganz genau!

Schaut mal in die Komunalpolitik.
Jeder meint endlich mal das grosse Rad zu drehen...raus kommt überwiegend Mist.
Je höher die Summen um so weniger Verstand.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Jetzt hilft dort oben am Ring wohl nur noch ein großes "Outlet-Shopping-Center" (wie in Roermond, Wertheim, Zweibrücken, Ingolstadt, Metzingen, etc.....) um dauerhaft Besucher anzulocken und den Steuerzahler von der ungewollten Pflicht zu entlasten :rolleyes2.

Wahnsinn.....
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Ich weiß nicht was ihr habt.

Hier im Forum wäre das Geschrei am lautesten gewesen, wenn der Ring vor Jahren geschlossen worden wäre weil nicht genügend Einnahmen entstanden sind. Daher kann ich die Ideen der Macher, Erlebniswelt Nürburgring, sehr gut nachvollziehen, wenn man neben dem Kerngeschäft neue Märkte und Bereiche erschließen möchte um weitere Einnahmequellen zu ergründen; nämlich einen Ganzjahresbetrieb, der logischer Weise nur mit der Ringstrecke nicht machbar ist.
Der Vergleich mit Bremen ist auch nicht sonderlich aussagekräftig, es gibt zahlreiche Projekte in Norddeutschland die dort sehr gut ankommen und in Süddeutschland nicht. Ebenso hätte die Nürburgring Erlebniswelt auch ein Erfolg werden können. Das eine Frau Ursula Schmitz, als altes urgestein der Eifel natürlich dagegen ist und das nicht nachvollziehen kann/möchte, ist mir klar. Aber wenn man im 21 Jahrhundert angekommen ist wird man sich schnell darüber klar das es eben mit dem reinen Kerngeschäft, Ringbetrieb in 7-8 Monaten des Jahres, nicht mehr tragbar ist.


Wie und was hier mit Finanzgebern gelaufen ist, ist für den Außenstehenden nur schwer nachzuvollziehen, aber das hier nicht alles korrekt abgelaufen ist scheint klar zu sein. Das Verhalten der Verantwortlichen wäre sicher ein anderes gewesen, wenn es um ihr persönliches Geld gegangen wäre. Des Weiteren muss man aber noch sagen, das wenn man auf externe Finanzgeber angewiesen ist, wie es hier der Fall war, immer in der Bittsteller Position steht und sich an jeden kleinen Strohhalm festhält um das Projket nicht ganz aufzugeben.

Die verschleuderten Millionen, glaube es waren rund 90, sind ein wirklich großes Vermögen, keine Frage, das zahlen wir alle. Aber glaubt ihr wirklich das ihr dies auf dem Gehaltsscheck bemerkt? Ich bezweifel das, da gibt es größere Projkete die in den Sand gesetzt wurden wofür wir heute noch zahlen, und die im Millardenbereich stecken. Z.B. Aufbau Ost, wir bauen einen Hafen für Schiffe der Größe X, merken nach dem Bau und rund 500 Mio Euro das die Schiffe der Größe X gar nicht durch das Zufahrtsgewässer einfahren können weil dieses Gewässer nicht tief und breit genug ist. :rolleyes:
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Nun, ich denke, dass es niemand in Frage stellen wird, dass am Ring etwas passieren musste, um die Einnahmensitutation zu ändern und - wie metoo bereits schrieb - neue Marktbereiche zu erschließen.

Aber:

Wer glaubt denn nun allen Ernstes, dass Discotheken/Kneipen "in the middle of nowhere" tatsächlich von den angepeilten Zielgruppen angenommen werden? Das Ehepaare sich sagen: "Och Schatz, lass uns mal ein schönes WE in einem tollen Hotel am Ring verleben!"?

Hier zeigt sich das Ergebnis von völlig realitätsfremden Entscheidungsträgern. Sicherlich ist es einfacher, hinterher die getroffenen Entscheidungen als falsch zu kritisieren. Aber manchmal hilft eben doch etwas gesunder Menschenverstand, um eine vernünftige Entscheidung herbeizuführen und verantwortungsvoll mit steuerlichen Geldern umzugehen.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Die verschleuderten Millionen, glaube es waren rund 90, sind ein wirklich großes Vermögen, keine Frage, das zahlen wir alle.

300 Mio € waren es. Wenn man davon die Nordschleife überdacht hätte, könnte man den Ganzjahresbetrieb auch sichern :X

Jeder Freizeitpark ist im Winter geschlossen oder läuft auf Sparflamme. Da gibts genug Branchen, die sich mit der Winterpause arrangiert haben und trotzdem gut leben.

Sich erst mächtig verzocken und dann alle dafür bluten lassen kann halt nur der Staat. Mir tuts vor allem für die vielen kleinen Pensionen und Kneipen leid, denen mächtig Konkurrenz gemacht wird. Man muss nämlich mit der Nordschleifenkarte zwangsweise Verzehrgutscheine im Eifeldorf mitkaufen. Das wird zu drastischen Umsatzeinbußen bei der örtlichen Gastronomie führen.

Ob der Industriepool die geforderte Erhöhung von 1 Mio auf 10 Mio schluckt, ist auch noch fraglich. Immerhin gibt es mittlerweile genügend ganzjahrestaugliche Alternativen ( Nardo...)
Ich bin sehr gespannt, wie das alles weitergeht und ob der Touristenfahrer nicht den größten Teil des ganzen Schwachsinns bezahlen muss. :g
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Jeder kann jedoch seinen Beitrag leisten:

Speziell die VLN-Rennen (denke da besonders an ein Team, welches mit diesem Forum sehr verbunden ist :w) sind sehr interessant und lohnen sich, besucht zu werden :t.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

300 Mio € waren es. Wenn man davon die Nordschleife überdacht hätte, könnte man den Ganzjahresbetrieb auch sichern :X

Muss das kommentiert werden? :rolleyes:

Jeder Freizeitpark ist im Winter geschlossen oder läuft auf Sparflamme.

Das ist schlichtweg Schwachsinn. Bspw. das www.phantasialand.de hat vor einigen Jahren in einer ähnlichen problematik gestanden und den Park suxessive auf den Winterbetrieb erweitert. Eisshow, Schlittenfahren, Indooraktivietäten sind nur einige Beispiele.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Muss das kommentiert werden? :rolleyes:

Nö. Ist aber genauso sinnvoll wie ne Achterbahn :d

Das ist schlichtweg Schwachsinn. Bspw. das www.phantasialand.de hat vor einigen Jahren in einer ähnlichen problematik gestanden und den Park suxessive auf den Winterbetrieb erweitert. Eisshow, Schlittenfahren, Indooraktivietäten sind nur einige Beispiele.

Schwimmbad, Biergarten, Almhütte, Skigebiet, Mallorca.... Es gibt so viele Beispiele für Saisonbetriebe, die sich arrangiert haben.

Das Phantasialand hat einen kleinen Teil auch im Winter geöffnet, genau wie die obigen Beispiele auch. Das Hauptgeschäft spielt sich trotzdem in der Saison ab und außerhalb ist halt ziemliche Ruhe
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Nö. Ist aber genauso sinnvoll wie ne Achterbahn :d

Schwimmbad, Biergarten, Almhütte, Skigebiet, Mallorca.... Es gibt so viele Beispiele für Saisonbetriebe, die sich arrangiert haben.

Das Phantasialand hat einen kleinen Teil auch im Winter geöffnet, genau wie die obigen Beispiele auch. Das Hauptgeschäft spielt sich trotzdem in der Saison ab und außerhalb ist halt ziemliche Ruhe

Du sagst es ja selbst, man hat auch am Ring versucht sich zu arrangieren, ob und wieso dies nun gescheitert ist ist eine andere Frage.
Und diese gehört gestellt, aber nicht nur das alltägliche Aufstellen und Vorführen der Beteiligte, damit ist den betroffenen am wenigsten geholfen.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Also wenn wir dann mal die Meinung von Herrn Haas zusammenfassen wollen:
Es war ja gut gemeint, also ist es in Ordnung, wenn man fernab jeglicher Realitäten eine "Erlebniswelt" im Niemandsland aus dem Boden stampft und das Unternehmen dann frontal an die Wand fährt.
Dass man dabei dann noch einen Mythos beschädigt? Kollateralschaden.
Dass das das Landesbudget neben anderen Ausgaben weiter belastet? Nebensache.
Dass das auch einen Teil der gewachsenen Hotelerie und Gastronomie in der ohnehin eher wirtschaftsschwachen Eifel belastet. Tja, schade, aber das müssen die Einheimischen eben verstehen.

Und jetzt?
Jetzt ist das Defizit der N-GmbH noch größer, als vorher. Aber es war ja gut gemeint...

By the way: gut gemeint war immer schon der kleine Bruder von dumm gelaufen.
Und jetzt sollen die Leute, für die es das Ganze nicht gebraucht hätte, ausbaden, dass diejenigen, für die man das ganze Theater veranstaltet hat (äußerst diletantisch, ganz nebenbei bemerkt) das ach so tolle Geschenk der Regierung in RP nicht annehmen wollen.
Nö.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Und jetzt sollen die Leute, für die es das Ganze nicht gebraucht hätte, ausbaden, dass diejenigen, für die man das ganze Theater veranstaltet hat (äußerst diletantisch, ganz nebenbei bemerkt) das ach so tolle Geschenk der Regierung in RP nicht annehmen wollen.
Nö.

Und wie laut wäre das geschrei gewesen, wenn man im jahr 2004/2005, als die Nürburgring GmbH schon derartige Schwierigkeiten verlauten ließ, geschlossen hätte, ohne einen Rettungsversuch zu starten?
Außerdem bezweifel ich, das die kleinen alten Hasen in der Eifel Umsatzeinbußen durch diese Erlebniswelt haben. Eine Familie mit 2 Kindern, die imho die Zielgruppe der Erlebniswelt darstellt, wäre ohne die Erlebniswelt nie auf die Idee gekommen zum Ring zu fahren, papa fährt über den Ring und Family wartet am Brünnchen, ja ne ist klar; mag es natürlich geben, aber ist sicher nicht die Mehrheit.
Somit hätte man in das Geschäftsfeld der alten hasen keineswegs eingegriffen.

Des Weiteren finde ich die Idee Erlebniswelt und der Ring in verbindung mit der schnellsten Achterbahn der Welt auch sehr gut und interessant gewählt. Die Faszination von geschwindigkeit auf dem Ring auch außerhalb zu vermitteln. :t
Ich denke größere Probleme wieso die Erlebniswelt nicht richtig angekommen ist liegen nicht in der geographischen lage, sondern vielmehr auch im Marketing, das hat hier eindeutig versagt dies attraktiv darzustellen und bekannt zu machen.

Wer einmal im Phantasialand und in Brühl selbst war weiß das ein Park auch in einer kleinen nicht sonderlich attraktiven Stadt/Lage erfolgreich sein kann.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Heutzutage werden solche Projekte halt auf Grund der Qualität der Präsentation entschieden.

Wer beeindruckt und "professionell" rüber kommt trifft auf offene Türen.
Ob Politik oder Investor...powerpoint verliebt sind sie alle.
Denken kann sich keiner mehr erlauben (falls überhaupt Potential dazu vorhanden ist), wenn er seinen Posten nicht verlieren will.
Und den vermeintlichen Fachleuten die mit Gutachten wedeln kann doch keiner widersprechen.
Ausserdem sonnt manch einer sich all zu gerne in "Millionensummen"...
Ernsthaft befasst sich doch kaum einer der Herren noch mit etwas...alles nur ein "Job"....also wayne...
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Und wie laut wäre das geschrei gewesen, wenn man im jahr 2004/2005, als die Nürburgring GmbH schon derartige Schwierigkeiten verlauten ließ, geschlossen hätte, ohne einen Rettungsversuch zu starten?

Das bestreitet ja wohl auch Niemand. Es geht in erster Linie darum, dass die getroffenen Maßnahmen völlig überteuert und an den Bedürfnissen des Publikums vorbei gehen.

Ich denke größere Probleme wieso die Erlebniswelt nicht richtig angekommen ist liegen nicht in der geographischen lage, sondern vielmehr auch im Marketing, das hat hier eindeutig versagt dies attraktiv darzustellen und bekannt zu machen.

Gerade die geographissche Lage ist das Problem. Es ist "in the middle of nowhere". Und wer nicht an Motorsport interessiert ist, wird sich wohl nicht auf Grunde eines "Eifeldorfes" dorthin verirren. Oder kennst Du Personen, die gerne dort am Wochenende ausschweifend in der Disco abfeiern? Meiner Meinung nach würde wohl wirklich höchstens noch ein Outlet-Center Besucher in einer nennenswerten Zahl anlocken. Und die müssen dann durch geschicktes Marketing dazu gebracht werden, dort oben eben noch mehr Geld, als nur für die Einkäufe, zu lassen.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Wenn in den Tickets ein Verzehrgutschein zwangsweise enthalten ist, schadet das der angestammten Gastronomie sehr wohl.

Die neuen Preise für den puren Fahrspaß in 2011 stehen jetzt fest:

* 1 Runde: 24,00 €
* 4 Runden: 89,00 €, inkl. 10,00 € Verzehrgutschein für das Eifeldorf Grüne Hölle*, 1 ring°werk- Ticket
* 15 Runden: 310,00 €, inkl. 20,00 € Verzehrgutschein für das Eifeldorf Grüne Hölle*, 1 ring°werk-Ticket
* 25 Runden: 470,00 €, inkl. 30,00 € Verzehrgutschein für das Eifeldorf Grüne Hölle*, 1 ring°werk-Ticket
* Jahreskarte: 1.350,00 €, inkl. 100,00 € Verzehrgutschein für das Eifeldorf Grüne Hölle*, 2 ring°werk-Tickets

Dazu noch eine saftige Preiserhöhung wegen einer bekloppten Achterbahn und Familienbespassung. Tolle Idee :j b:
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Jaja, die reine Theorie ist schon was Schönes.
Die andere, nicht so schöne Seite an ihr ist, dass sie bisher keinen Weg gefunden hat, sich die Realität gefügig zu machen. Und die schaut abseits der bunten Prospekte und Geschäftsmodelle nun eben so aus, dass offenbar die Zielgruppe nicht merkt, wie interessant und attraktiv die Idee eines Eifeldorfs und dem anderen Auflauf ist.

Natürlich kann jeder über den Umtrieb da oben denken, was er mag, aber als jemand, der jahrelang in Produktentwicklung und Marketing tätig war, erlaube ich mir den Hinweis, dass die Idee, die man erst über aufwendige Marketingkampagnen erklären und anfüttern muss, nicht so toll ist, wie sie in der Präsentation scheinen mag. Erfolgreiche Selbstläufer starten anders...

Und wenn man mal die Größe hätte, den Tatsache ins Auge zu schauen, dann wäre eine einfache und pragmatische Lösung gewesen, Herrn Ecclestone nicht mehr zu zahlen, als der F1-Zirkus am Ring abwirft. Das sollte auch einer landeseigenen GmbH klar sein, dass man ein wirtschaftliches Fiasko ansteuert, wenn man im "Einkauf" mehr auf den Tisch legt, als man im "Verkauf" erlösen kann.
Einmal kann man es ja probieren, zweimal kann man es machen, um herauszufinden, ob der erste Flop nur Pech war, ab dem dritten Mal ist es aber nur Dummheit, die sich nur von öffentlichen Haushalten abgesicherte Abenteurer leisten können.

Wenn die Zielgruppe eine Familie mit zwei Kinden war, sind die Shops im Boulevard voll dran vorbei:
-TÜV Rheinland? Oh ja, da stehen die Kinder voll drauf im Jahr 2010. Naja, vielleicht 2011?
-RWE? Stimmt, das ist attraktiv für die ganze Familie und vor allem für Rennsportfans!
-Ferrari, Aston Martin? Jeder Familienvater sollte einen 200.000€-Sportwagen haben, nur sollte er ihn auch zahlen können.
-Racewerk, racewear24...? Yeah man! Pimp your familiy-mini-van! Und dann braucht man noch Nomex-Unterwäsche, falls die Sitzheizung mal verrückt spielt!
-Subway? Stimmt, man muss ja was zum herausko**en haben, wenn Papa den Ring besiegt...

Sorry für den Sarkasmus, aber ehrlich: ist das familiengerecht?
Und der Gewerbeverein Adenau und er ADAC sind auch keine wirklichen Magneten...

Bleibt die Achterbahn, die nicht fahren mag und aus.
Das Eifeldorf ist auch nichts für die Kleinen und der Ring...okay, da sind Kinder nebst Frau nur überflüssiger Ballast und Vernunftbremsen.

Sorry, das Projekt ist einfach voll am Ziel vorbei und die Promotoren sind ahnungsfrei auf bunte Bildchen und Präsentationen hereingefallen...
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

-TÜV Rheinland? Oh ja, da stehen die Kinder voll drauf im Jahr 2010. Naja, vielleicht 2011?
-RWE? Stimmt, das ist attraktiv für die ganze Familie und vor allem für Rennsportfans!
-Ferrari, Aston Martin? Jeder Familienvater sollte einen 200.000€-Sportwagen haben, nur sollte er ihn auch zahlen können.
-Racewerk, racewear24...? Yeah man! Pimp your familiy-mini-van! Und dann braucht man noch Nomex-Unterwäsche, falls die Sitzheizung mal verrückt spielt!
-Subway? Stimmt, man muss ja was zum herausko**en haben, wenn Papa den Ring besiegt...

:d:d:d

Ein "typischer Tom" :b

Sorry, das Projekt ist einfach voll am Ziel vorbei und die Promotoren sind ahnungsfrei auf bunte Bildchen und Präsentationen hereingefallen...

In einem Satz auch den Punkt gebracht, leider :#
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

ringarena=Kurt Beck Mausoleum.
Von mir aus müssen sie auch nicht warten bis er gestorben ist um ihn dort zu verscharren.

Es ist immer wieder dasgleiche, Politiker, allen voran die aus der linken Ecke, können einfach nicht mit Geld umgehen und fallen auf jeden kleinen Betrüger aus der freien Wirtschaft rein. Bin gespannt wie oft die 15 Mio. überwiesen werden bis diese tolle neue GmbH Insolvenz anmeldet, ich tippe auf genau 0 Mal.
Der Steuerbürger kann froh sein, dass hier nur 300 Mio. versenkt wurden, in Stuttgart werden gerade Milliarden versenkt.

Aber was solls, wir im Westen sollten glücklich sein, dass nun nicht mehr nur Geld in blühenden Landschaften vernichtet wird sondern auch bei uns im Westen was hängen bleibt. *Galgenhumor aus*
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

....Es ist immer wieder dasgleiche, Politiker, allen voran die aus der linken Ecke, können einfach nicht mit Geld umgehen ...

...Der Steuerbürger kann froh sein, dass hier nur 300 Mio. versenkt wurden, in Stuttgart werden gerade Milliarden versenkt. ....


Das mit der linken und rechten Ecke paßt da aber nicht ganz zusammen. Bei mir verfestigt sich eher der Eindruck, dass die (mangelhafte) Fähigkeit zum Umgang mit Geld eine der wenigen parteienübergreifenden Gemeinsamkeiten ist... :X
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Ich denke es braucht etwas .... um Die Menschheit zu verführen wie wäre es zum Beispiel sagen wir "Eine Freie Rundfahrt auf Der Nordschleife" Es ist nur ein Vorschlag ich denke es würde klappen mehr Menschen nach Dem Ring zu bringen. Die würden dann ein paar Tage bleiben ... Geld hinterlassen (kaufen, essen schlafen u.s.w.) damit man mehr aufbauen kann und dadurch den Ring zu erhalten.

Was denkt ihr .... ?

Man braucht nur sagen wir 20 bis 30 gute Autos und erfahrene Fahrer dann würde das schon klappen.
 
Zurück
Oben Unten