Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Ich denke es braucht etwas .... um Die Menschheit zu verführen wie wäre es zum Beispiel sagen wir "Eine Freie Rundfahrt auf Der Nordschleife" Es ist nur ein Vorschlag ich denke es würde klappen mehr Menschen nach Dem Ring zu bringen. Die würden dann ein paar Tage bleiben ... Geld hinterlassen (kaufen, essen schlafen u.s.w.) damit man mehr aufbauen kann und dadurch den Ring zu erhalten.

Was denkt ihr .... ?

Man braucht nur sagen wir 20 bis 30 gute Autos und erfahrene Fahrer dann würde das schon klappen.

Die "freie Fahrt" ist werbetechnisch schon gelaufen. Registrierung war im September (glaube ich) und ab November - 31.12.2010 gültig.

Wer hat auf die Angebote zurück gegriffen? Die typischen Touristenfahrer, die sowieso mehrfach im Jahr auf der Nordschleife fahren.

Ach ja, ich habe mich auch registrieren lassen und noch nicht eingelöst. Also, wer mag kann sie mir ja abkaufen *lol*
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Die "freie Fahrt" ist werbetechnisch schon gelaufen. Registrierung war im September (glaube ich) und ab November - 31.12.2010 gültig.

Wer hat auf die Angebote zurück gegriffen? Die typischen Touristenfahrer, die sowieso mehrfach im Jahr auf der Nordschleife fahren.

Ach ja, ich habe mich auch registrieren lassen und noch nicht eingelöst. Also, wer mag kann sie mir ja abkaufen *lol*

Es war nur ein Vorschlag ... lass uns andere dazu machen ... freie Fahrt auf Der Achterbahn (bring deinen eignen Wagen und Aufzug mit, Die Bahn/Schienen sind da) LOL
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Und wie laut wäre das geschrei gewesen, wenn man im jahr 2004/2005, als die Nürburgring GmbH schon derartige Schwierigkeiten verlauten ließ, geschlossen hätte, ohne einen Rettungsversuch zu starten?

mit der schnellsten Achterbahn der Welt auch sehr gut

Wenn ein Herr Hauptgeschäftsführer nicht in der Zeit schon einige GmbH-Projekte zum Scheitern gebracht hätte, dann wären auch die Millionenverluste garnicht aufgelaufen. Er hatte mit allen "seinen spinnerden Ideen" die Lage immer mehr verschärft. Und mit Nürburgring 2009 reißt er vielleicht sogar auch noch ein - neben dem Mytos Nürburgring - ein ganzes Bundesland ins Verderben.
Die Scheichs in Abu Dhabi haben sich das nicht lange angeschaut. Denn dort ist der ehemalige Hauptgeschäftsführer nach seiner Kündigung gelandet. Die Scheichs haben ihn schon nach 3 Monaten seinen Dienstwagen, einen Aston Martin, entzogen als auch seinen Posten "Manager" enthoben. Die waren schlauer als wir hier - die hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Hier bei uns durfte er sich mehr viele Jahre austoben.... zum Schaden Vieler.

Und das mit der "schnellsten Achterbahn der Welt" ist auch überholt.... von den Scheichs aus Abu Dhabi, die haben die Schnellste :b ... und die am Ring läuft schon seit über 1 Jahr nicht, weil falsch geplant bei der Konstruktion :j
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Es war nur ein Vorschlag ... lass uns andere dazu machen ... freie Fahrt auf Der Achterbahn (bring deinen eignen Wagen und Aufzug mit, Die Bahn/Schienen sind da) LOL

Nee.... auf die Achterbahn kriegen die mich nie im Leben.... selbst wenn man mir 500 EUR bieten würde. Dann spring ich lieber vom Eifelturm, dass könnte sicherer sein :d
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Ich sage mal: die Achterbahn wird in 2011 abgebaut.
Soweit dazu.

Ps.:
Meine Rede ist immer wieder:

Wenn hinter der Nürburg der Strand eines immerblauen Meeres, mit mediteranen Temperaturen, beginnen würde...
und ganz Deutschland und umliegende Länder dort ihren Urlaub verbringen würden, dann könnte man des Abends mit Frau, Kind und Kegel mal in den Anlagen (Ringdorf, Boulevard, Erlebniswelt) vorbei schauen.
Quasi den Sonnenuntergang, bei einem Cocktail unter Sternen an einer Bar im Freien, bei noch 22 Grad° Ende Oktober genießen.
Und wenn Rennen anstünden, wäre jede Veranstaltung ausverkauft.
Wäre! Wenn!
Die Realität bezüglich der Temperaturen kennt wohl jeder und somit hat sich meine kleine Träumerei erledigt.
Auch schon deshalb, weil es hinter der Nürburg kein Meer gibt.
Schade eigentlich. :# Es könnte so schön sein. :+
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Und wie laut wäre das geschrei gewesen, wenn man im jahr 2004/2005, als die Nürburgring GmbH schon derartige Schwierigkeiten verlauten ließ, geschlossen hätte, ohne einen Rettungsversuch zu starten?
Es wäre erheblich billiger gewesen, die damaligen Management-Fehler einfach zu korrigieren, um den Ring wieder profitabel zu machen, als dieser überdimensionierte Neubau.
Außerdem bezweifel ich, das die kleinen alten Hasen in der Eifel Umsatzeinbußen durch diese Erlebniswelt haben. Eine Familie mit 2 Kindern, die imho die Zielgruppe der Erlebniswelt darstellt, wäre ohne die Erlebniswelt nie auf die Idee gekommen zum Ring zu fahren, papa fährt über den Ring und Family wartet am Brünnchen, ja ne ist klar; mag es natürlich geben, aber ist sicher nicht die Mehrheit.
Somit hätte man in das Geschäftsfeld der alten hasen keineswegs eingegriffen.
Genau da liegt aber das Problem, denn die Familie mit 2 Kindern fährt auch heute nicht zum Ring, um sich ring°werk etc anzuschauen (Erlebniswelt hieß übrigens der vorherige Flop, der für den jetzigen Umbau abgerissen wurde). Somit haben Lindner/Richter kaum neue Besucher an den Ring gezogen (was sollen die sich da auch schon anschauen außer der Disco?), sondern sie prügeln sich mit den Alteingesessenen um die Motorsportfans, die schon immer kamen. Mit Dumpingpreisen im 4-Sterne-Hotel, die unter den Preisen der Pensionen und Hotels im Ort liegen, werden systematisch Besucher abgezogen. Dazu gibt es offensichtliche Koppelgeschäfte zwischen Nürburgring und der Nutzung der Lindner-Hotelerie/Gastronomie.


Des Weiteren finde ich die Idee Erlebniswelt und der Ring in verbindung mit der schnellsten Achterbahn der Welt auch sehr gut und interessant gewählt. Die Faszination von geschwindigkeit auf dem Ring auch außerhalb zu vermitteln. :t
Man merkt, dass Du offensichtlich noch nicht in den neuen Gebäuden warst, denn ein Eifeldorf mit Sauerlandstern-Gastronomie vermittelt schwerlich Geschwindigkeit.
Ich denke größere Probleme wieso die Erlebniswelt nicht richtig angekommen ist liegen nicht in der geographischen lage, sondern vielmehr auch im Marketing, das hat hier eindeutig versagt dies attraktiv darzustellen und bekannt zu machen.
Das Marketing ist mit Sicherheit verbesserungsfähig, aber es gibt dort eben nicht viel, weswegen sich der Weg in die Eifel lohnen würde.

Wer einmal im Phantasialand und in Brühl selbst war weiß das ein Park auch in einer kleinen nicht sonderlich attraktiven Stadt/Lage erfolgreich sein kann.
Das Phantasialand liegt bei mir vor der Haustür. Dort kann sich eine Familie locker mal ein ganzes Wochenende aufhalten und ständig was Neues ausprobieren. Am Ring bin ich nach 2 Stunden fertig, und dabei ist kaum etwas, was Kinder interessiert.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Kann mir jemand sagen, warum man sich nicht auf das Thema Motorsport und Nordschleife fixiert hat?

Anstelle der Shops und Pseudeokinderläden hätte man doch ein (Outlet)Shoppingcenter im Tuningbereich ettablieren können. Mit all den bekannten Marken. Evtl. wären dann die Hersteller mit richtigen Shops und Präsentationsflächen mit dazu gekommen. Abgerundet mit einem netten Museeum und passender Gastronomie wäre das sicher super.

Ich denke auch die Idee mit kostenlosen Ringtickets würde dann eine Bereicherung sein und mehr Besucher anlocken.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Anstelle der Shops und Pseudeokinderläden hätte man doch ein (Outlet)Shoppingcenter im Tuningbereich ettablieren können. Mit all den bekannten Marken. Evtl. wären dann die Hersteller mit richtigen Shops und Präsentationsflächen mit dazu gekommen. Abgerundet mit einem netten Museeum und passender Gastronomie wäre das sicher super.

Nun, Gastronomie (zu überzogenen Preisen, in zwanghafter Kombination mit der ringCard) gibt es ausreichend dort. Tuning-Outlet ist sicher auch eine Idee. Aber grundsätzlich sollte es so sein, dass ganze Familien angesprochen werden und das möglichst über das ganze Jahr verteilt.

Wie meine Vorschreiber schon meinten: Während Papi die Nordschleife bezwingt, kann Mami nach Herzenslust shoppen, die Kinder werden betreut und wenn es den Marketingfachleuten dann noch gelingt, die Familie in dem - nun jetzt halt einmal vorhandenen - Eifeldorf und den Hotels über Nacht zu halten, wäre der Plan aufgegangen.

Aber nein, es musste ja unbedingt die "Eier legende Wollmilchsau" sein :M.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Ihr wollt allenernstes die ganzen Familien da haben??? Ich seh schon die Sharans und Kangoos mit den HIP Aufklebern Baby an Board oder Kevin Malte Jürgen fährt mit.......
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Ihr wollt allenernstes die ganzen Familien da haben??? Ich seh schon die Sharans und Kangoos mit den HIP Aufklebern Baby an Board oder Kevin Malte Jürgen fährt mit.......

Das ist natürlich ein sehr sinvoller Beitrag, ja :s!

Fakt ist doch, dass es ums "Geld verdienen" geht. Und da sollte so ein Freizeitpark nun eben am Besten die ganze Familie ansprechen. Welche Autos mit welchen Aufklebern dann auf dem Parkplatz stehen, ist doch wohl den Betreibern völlig wurscht. Es geht um die Kohle, die sie bitte dort lassen sollten. Dort zu selektieren, kann sich der Betreiber nicht erlauben; er ist schließlich keine KFZ-Werkstatt :s:w.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Das ist natürlich ein sehr sinvoller Beitrag, ja :s!

Fakt ist doch, dass es ums "Geld verdienen" geht. Und da sollte so ein Freizeitpark nun eben am Besten die ganze Familie ansprechen. Welche Autos mit welchen Aufklebern dann auf dem Parkplatz stehen, ist doch wohl den Betreibern völlig wurscht. Es geht um die Kohle, die sie bitte dort lassen sollten. Dort zu selektieren, kann sich der Betreiber nicht erlauben; er ist schließlich keine KFZ-Werkstatt :s:w.

Den Betreibern schon, glaubst Du, dass die HIPP BOMBER nur am Parkplatz bleiben ???? Ich glaub eher, dass diese dann auch mal über die NOS tuckern werden......b:b:b:
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Den Betreibern schon, glaubst Du, dass die HIPP BOMBER nur am Parkplatz bleiben ???? Ich glaub eher, dass diese dann auch mal über die NOS tuckern werden......b:b:b:

Wollen wir jetzt darüber diskutieren, ob ein Renault Kangoo, oder ein VW Sharan über die Nordschleife fahren darf? :T

Gehe mal davon aus, das nicht jeder Familienvater, der motorsportbegeistert ist, auch über die NOS fahren wird. Der weiß ganz genau, dass es mit seinem Fahrzeug keinen Sinn machen wird. Dafür stöbert er lieber in den Themenshops, im Museum, im Outlet oder ißt bei der ansässigen Gastronomie.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Jungs zankt Euch nicht .... wir brauchen Vorschläge was die Leute die für den Ring verantwortlich sind da so am Ring darstellen sollen um die Leute zum Ring zu bringen.

Wie wäre es mit einem Ballon der hochgeht (wie der in Berlin) .... ohne kosten ***

Wie schon gesagt ... eine Ring Rundfahrt .... ohne kosten ***

Freien Auto Parkplatz ***

Macht mal ein paar Vorschläge was Ihr da so sehen möchtet

*** Geschäfts Leute am Ring sollten die Grund Kosten für so etwas bezahlen jeden Monat.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Jungs zankt Euch nicht .... wir brauchen Vorschläge was die Leute die für den Ring verantwortlich sind da so am Ring darstellen sollen um die Leute zum Ring zu bringen.

Wie wäre es mit einem Ballon der hochgeht (wie der in Berlin) .... ohne kosten ***

Wie schon gesagt ... eine Ring Rundfahrt .... ohne kosten ***

Freien Auto Parkplatz ***

Macht mal ein paar Vorschläge was Ihr da so sehen möchtet

*** Geschäfts Leute am Ring sollten die Grund Kosten für so etwas bezahlen jeden Monat.

Darum geht es nicht, Pete. Es gibt jetzt schon genug Leute, die zum Ring fahren, um eine Runde über die Nordschleife oder die GP-Strecke zu drehen. Die Zeitung sportauto hatte im Sommer einen Gutschein für eine freie Runde im Heft, daraufhin kamen auch sehr viele Leute zum Ring. Aber die wollen eben in der Hauptsache fahren und nicht in das Eifeldorf oder die leere Halle gehen.

Das Grundproblem ist, dass der Nürburgring bisher vom Land Rheinland-Pfalz finanziert wurde und allen gleichmäßig zu Gute kam. Dazu zählt der Motorsport natürlich, aber auch die Hotelerie und Gastronomie rund um den Ring.
Jetzt sind die riesigen neuen Anlagen gebaut worden, die keinen interessieren. Um das politische Desaster zu vertuschen, wurde schnell eine neue Gesellschaft gegründet, die Nürburgring Automotive GmbH, die die operativen Geschäfte der Neubauten UND der Rennstrecken übernimmt. Geschäftsführer dort sind Lindner und Richter. Lindner ist der Eigentümer eines neuen Hotels in der Anlage, Richter ein sogenannter Investor, der aber noch nie Geld eingebracht hat und gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt. Diese neuen Betreiber versuchen derzeit alles, um die Anlage profitabel zu machen. Dabei haben sie die Gewalt über die Rennstrecken und nutzen diese zu ihrem Vorteil aus. Das ist wettbewerbsverzerrend. Entsprechende Beschwerden laufen bei der EU in Brüssel.

Es geht jetzt darum, so viel politischen Druck aufzubauen, dass diese Verbindung von privatwirtschaftlichen und politischen Interessen wieder gelöst wird, damit im freien Wettbewerb alle eine Chance zum Überleben haben. Trägt jeder sein eigenes Risiko, dann ist der Ring gar nicht mehr so defizitär wie jetzt. Erst danach geht es dann um die Frage, wie man die Neubauten sinnvoll nutzen kann, da der ursprüngliche Plan vollkommen haltlos war.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Jungs zankt Euch nicht .... wir brauchen Vorschläge was die Leute die für den Ring verantwortlich sind da so am Ring darstellen sollen um die Leute zum Ring zu bringen.

Wie wäre es mit einem Ballon der hochgeht (wie der in Berlin) .... ohne kosten ***

Wie schon gesagt ... eine Ring Rundfahrt .... ohne kosten ***

Freien Auto Parkplatz ***

Macht mal ein paar Vorschläge was Ihr da so sehen möchtet

*** Geschäfts Leute am Ring sollten die Grund Kosten für so etwas bezahlen jeden Monat.

Es geht nicht darum, Pete, was die Fans da sehen wollen, sondern darum, was sie nicht sehen wollen und auch nie sehen wollten!
Den Fans hat die Nordschleife so genügt und gefallen, wie sie war - da war es überflüssig, einen Ring-Boulevard und die Achterbahn und das ganze Drumherum zu bauen. Diese Dinge nagen ganz heftig am Mythos, der auch mich fasziniert, obwohl es in der Eifel ausser dem z.racing.team und der VLN sonst nichts Sehenswertes gibt, es in der Eifel meistens elend kalt ist und ich erstmal 500km Anreise habe.

Die ganze neue Anlage, einfach nur überflüssig und ein Hirngespinst von Leuten, die an der Realität und an den Fans, die den Ring bisher mitgetragen haben, vorbeigedacht und geplant haben und sich dann noch von dubiosen Beratern und Geldbeschaffern haben über den Tisch ziehen lassen, wie Schulbuben.
Daher hat auch hier niemand so recht Lust, irgendwelche Vorschläge zu machen - hier jetzt irgendetwas zu tun, um den Status-quo zu stützen ist nicht im Interesse der echten Fans.
Wie Dieter ja schon sagt, geht es hier jetzt darum, den defizitären Teil, nämlich Boulevard, Eifeldorf etc. von der Rennstrecke zu trennen, um den Fortbestand der Strecke zu sichern.
Ob der Rest untergeht, interessiert hier keinen und wenn die Herren Beck, Deubel, Richter und Lindner noch von der Staatsanwaltschaft eine satte Rechnung präsentiert bekommen, ist das ein Grund, eine Flasche Champagner zu öffnen!
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Danke Dieter und pentatomic, für die klaren Aufklärungen, hoffen wir das sich alles regelt und der Ring erhalten bleibt. :)

Nochmals, Danke !
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Hier kommt die nächste tolle Aktion der neuen Hausherren :g

http://eveline-lemke.de/meine-themen/nuerburgring/

Nach dem Urteil des Landgerichts muss Ron Simons, Inhaber der RSR Nürburgring, die Aussperrung von der Nordschleife hinnehmen.

Donnerstag, 30. Dezember 2010

NÜRBURG/MAINZ. Die Nürburgring Automotive GmbH darf Mietfahrzeugen der Firma RSR Nürburgring die Zufahrt zur Nürburgring-Nordschleife verwehren. Das hat das Landgericht Mainz am heutigen Donnerstag in erster Instanz entschieden. Seit mehr als zehn Jahren vermietet RSR am Nürburgring Pkw und Rennfahrzeuge. Inhaber Ron Simons setzt dazu mehr als 40 Fahrzeuge ein, die er Kunden aus der ganzen Welt zum Befahren der Nordschleife zur Verfügung stellt. Daneben bietet Simons eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen rund um das Thema Motorsport an.

Um das Unfallrisiko bei den Touristenfahrten am Ring zu senken, begleiten Mitarbeiter der RSR Nürburgring Kunden, die Fahrzeuge gemietet haben, durch Mit- oder Vorausfahren über die Nordschleife. Außerdem machen sie die Kunden mit Besonderheiten der Eifelrennstrecke vertraut. Simons bietet darüber hinaus 90-minütige Fuß- und Minibus-Touren an, bei denen die Kunden über die Historie der Strecke, über technische Aspekte des Rennfahrens sowie über die bei Touristenfahrten geltenden Sicherheitsbestimmungen informiert werden.

Am 12. Juni 2009 kündigte die Nürburgring GmbH zunächst den Kooperationsvertrag mit Ron Simons. Und am 2. August 2010 erteilte sie ihm ein unbefristetes Hausverbot. Mit dem gleichen Schreiben informierte sie Simons darüber, dass sie seinen Mietfahrzeugen künftig die Zufahrt zur Nordschleife verwehrt.

Hintergrund des Haus- und des Befahrungsverbots dürfte sein, dass die Nürburgring GmbH nach dem Erwerb sämtlicher Anteile an der ehemaligen Zakspeed Rennfahrerschule GmbH die bislang von Ron Simons angebotenen Dienstleistungen selber offerieren möchte, vermutet Simons‘ Rechtsanwalt Dr. Tim O. Vogels (Köln).

Meiner Meinung nach ist das Landgerichtsurteil von heute nicht nur für Simons, sondern auch für viele weitere kleine Unternehmer am Nürburgring ein Schlag ins Gesicht. Das Urteil bestätigt, dass die neuen Herren am Nürburgring Hausverbote einsetzen dürfen, um etablierte Unternehmern aus dem Markt zu drängen. Jetzt ist zu befürchten, dass die Nürburgring Automotive GmbH auf dem gleichen Weg weitere Konkurrenten ausschaltet. Deshalb hoffe ich umso mehr, dass Klageführer Ron Simons Berufung einlegt und sich an das Bundeskartellamt wendet.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

au weia ... :#

Ich hoffe auch, dass das Bundeskartellamt da noch ein Wörtchen mitreden wird.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Interessante Frage...

Eine Rennstrecke, die ja immer eine Art Monopol-Stellung innehat, ist in Landeseigentum (okay, ein Anteil gehört noch der Gemeinde Ahrweiler) und wird vom Eigentümerkonsortium an eine private Betreibergruppe verpachtet oder vermietet.

Kann der Betreiber dann die wirtschaftliche Nutzung Dritter durch Kündigung von Kooperationsverträgen, Haus- und Befahrverbote unterbinden?

Wenn wir jetzt den Richtern am LG, auch wenn es in Mainz und somit in RP ist, zugute halten wollen, dass sie hier nicht die Interessen des Landes über geltende Gesetze stellen, sieht es ja nicht so gut für RSR und Co. aus... :#
Knackpunkt dürfte sein, dass es sich hier um Landeseigentum handelt. Wäre die Strecke im privaten Eigentum, könnte Meister Simons wohl seine Firma direkt einsargen.

Ich bin gespannt, optimistisch bin ich allerdings nicht wirklich...



edit:
@Frank & strictly OT:

Die Post bringt die Briefe, Pakete und deren rechtschreibtechnische Abarten bringt DHL! ;)
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Hier kommt die nächste tolle Aktion der neuen Hausherren :g

http://eveline-lemke.de/meine-themen/nuerburgring/

DAS ist natürlich ein Hammer b:b: und zeigt die pure Willkür :j, die man diesen "Herrschaften" gg. großzügige Bezahlung aus Steuergeldern in die Hand gegeben hat.

Interessant für mich ist aber auch die Tatsache, dass ausgerechnet "Grüne/B90" darüber informieren :M. Für die ist doch jede(r), der für eine Runde Nordschleife 400 KM anreist, ein potentieller Verbrecher :X . . . .
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Am 12. Juni 2009 kündigte die Nürburgring GmbH ...

Das wird jetzt überall diskutiert, und alle """" sich darüber auf, wie Lindner und Co sich erdreisten können usw...

Tatsächlich steht es klar drin, die Kündigung erfolgte durch die Nürburgring GmbH (also nicht durch die Nürburgring Automotive GmbH, der Lindner vorsteht), und das zu einem Zeitpunkt, als es letztere noch gar nicht gab.
Auch der Vorwurf der Beseitigung von Konkurrenz steht auf tönernen Füßen, denn waren wurden dann die anderen Vermieterfirmen am Ring nicht gleichfalls angegangen?
Es gibt da wohl noch eine andere, nicht öffentliche Story, aber die paßt natürlich nicht so schön ins Bild wie der Rundumschlag gegen Lindner und Co. :)
 
Zurück
Oben Unten