OBD Diagnosegerät - Welches ist zu empfehlen für Z4M?

Mick

Fahrer
Registriert
29 September 2009
Ort
Leverkusen
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein OBD Diagnosegerät zulegen um damit den Fehlerspeicher auszulesen und Fehler löschen zu können.
Mit welchem habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Danke und Gruß,
Mick
 
Hallo Mick,
die Frage ist auch: Wie möchtest Du dies tun? Mit einem Laptop oder mit einem Smartphone + WiFi oder mit einem OBD Diagnosegerät wie der C310+?

Für einen Laptop, könnte ich das OBD Kabel hier empfehlen, das ich seit 10 Jahren problemlos nutze (und auch Bekannte von mir):
MaxDiag1 von obdexpert.de
Du kannst das Kabel auch wo anders ohne Versandkosten kaufen, wenn Du Prime Kunde bist. ;-)
Software mäßig, würde ich zuerst mit INPA anfangen (Fehler lesen und löschen).
Aber zuerst die Fehler einlesen und verstehen. Fehler löschen löst die Ursache des Problems selten. ;-)

Unbedingt den chinesischen Kram vergessen. Ein fehler beim Codieren kann für eine Komponente tötlich werden.
Mit einem Smartphone hast Du die Quale der Wahl.

Als Diagnosegerät, gibt es das Creator BM Multi-System Scanner C310+. Das gerät ist einfach zu nutzen und kostet ca. 60 €.

1721723807375.jpeg
1721723833617.jpeg
 
Danke für die schnelle Info :) :-)

Ich bevorzuge ein Diagnosegerät,- das kann man dann auch problemlos im Auto mit auf die Reise nehmen.
Für den M2 habe ich Bimmerlink / Bimmercode - womit ich sehr zufrieden bin,- dafür ist allerdings der Z4M zu alt.

Das C310+ ist ja letztlich auch "nur" ein Chinadings. Was macht das besser als andere? Ich habe damit leider noch keine Erfahrungen...
Deshalb hier die Anfrage.
 
Hallo Mick,

ich habe Jahre lang Z4 und Z4M der Baureihen E85 und E86 nur mit meinem alten Sony Laptop mit einem "guten" OBD-Kabel codiert, usw.

Bimmerlink + Bimmercode + WiFi oder Bluetooth Dongle sind Lösungen, die wie Du es erwähnt hast, nicht für die alten E85/E86 passen.

Das Gerät hier C310+ habe ich nicht selbst aber ich kenne einige zufriedenen Anwender. Deswegen habe ich das hier zitiert.
BG
 
Die Autophix-Geräte sind handlich, günstig und sehr gut.
 
Kurze Rückmeldung!
Habe mir dieses OBD Diagnosegerät für 36€ zugelegt:

Lescars Auto Auslesegerät: OBD2-Diagnosegerät OD-150.rw​

Es kommt mit Deutscher Bedienungsanleitung und bietet per Setup Deutsche Menüführung.
Konnte damit einen Fehler auslesen (und löschen), der bei mir die gelbe Motorkontroll LED in der Kombi brachte.
Fehlercode P0132 - was nach kurzem Abgleich mit der BMW Online Fehlercode Liste (Scribd.com) auf ein Problem mit dem Sekundärluftsystem Zylinder-Reihe 1 hindeutet.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sekundärluftsystem? Kann man das eigentlich ausbauen/Stilllegen und auscodieren?

Danke und Gruß,
Mick
 
Zurück
Oben Unten