Hallo Mick,
die Frage ist auch: Wie möchtest Du dies tun? Mit einem Laptop oder mit einem Smartphone + WiFi oder mit einem OBD Diagnosegerät wie der C310+?
Für einen Laptop, könnte ich das OBD Kabel hier empfehlen, das ich seit 10 Jahren problemlos nutze (und auch Bekannte von mir):
MaxDiag1 von obdexpert.de
Du kannst das Kabel auch wo anders ohne Versandkosten kaufen, wenn Du Prime Kunde bist. ;-)
Software mäßig, würde ich zuerst mit INPA anfangen (Fehler lesen und löschen).
Aber zuerst die Fehler einlesen und verstehen. Fehler löschen löst die Ursache des Problems selten. ;-)
Unbedingt den chinesischen Kram vergessen. Ein fehler beim Codieren kann für eine Komponente tötlich werden.
Mit einem Smartphone hast Du die Quale der Wahl.
Als Diagnosegerät, gibt es das
Creator BM Multi-System Scanner C310+. Das gerät ist einfach zu nutzen und kostet ca. 60 €.
