Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Registriert
19 Oktober 2004
Hi Leute,

nachdem mein ZZZ ja bereits seit einiger Zeit verlauft ist, muss nun was Neues her.
Es soll auf jden Fall ein neues 3er Cabrio werden. Die Frage ist nur, ob 330i oder 335i???

Von der Leistung und der Optik klar der 335i, aber mir machen die Turbolader ein wenig Sorgen.
Wie stehts da mit der Haltbarkeit, bzw. die generelle Haltbarkeit eines solchen Motors.
Von der Leistung sind sie ja nicht sooo weit entfernt, aber zumindest der 335 ist doch eine Neukonstruktion, oder? Und dann gleich mit 2 Turbos....irgendwie hab ich da kein so gutes Gefühl.

Wer weiss was und kann mit helfen?

Vielen Dank
Austin
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Hallo,

ich würde wegen der Optik eher den 330i nehmen. Die 2 Japan-Auspuffrohre in der Mitte sehen ziemlich bescheiden, deplaziert und verloren aus. Schade, daß man für diesen Motor keine bessere Lösung gefunden hat.

Ansonsten würde ich auf jeden Fall zum 335i greifen. Bis 100tkm geht eh alles auf Grantie oder Kulanz und länger wirst du den Wagen wohl nicht fahren. Mir wären 1-2 außerplanmäßige Werkstattbesuche für den Motor in dieser Zeit wert!

Gruß Viktor
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

ich würde wegen der Optik eher den 330i nehmen. Die 2 Japan-Auspuffrohre in der Mitte sehen ziemlich bescheiden, deplaziert und verloren aus. Schade, daß man für diesen Motor keine bessere Lösung gefunden hat.
&:&:&: in der mitte? ich find die doch sehr seitlich eigentlich.....



die turbolader sind nich so groß dass die da wahnsinnig den motor beanspruchen würden.
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

&:&:&: in der mitte? ich find die doch sehr seitlich eigentlich.....
Nicht? Oder verwechsle ich hier jetzt was? &:

heck.jpg
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Ok, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte, daß die Rohre relativ weit zur Mitte gerückt sind. Hier ein Foto

335_rear.jpg



Bei Mercedes sieht das schicker, weniger aufgesetzt aus:

2006_Mercedes-Benz_CLS-class_CLS500_rear.JPG




Beim 330i wurde es auch deutlich eleganter und weniger möchtegern gelöst. Es sieht eben auch nach BMW aus.

Gruß Viktor
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

...
Wer weiss was und kann mit helfen?
Ich weiß nix, doch nach meiner Probefahrt mit einem 335i würde ich den 330i für den Alltag nehmen. Sobald es ein wenig naß ist, hat man beim 335i nur noch orangenes Geflacker im Armaturenbrett. :O
Wenn man natürlich nur auf der Autobahn unterwegs ist, wären so zwei Turbolader und somit mehr Drehmoment schon nicht von der Hand zu weisen. :w

Wenn man Leistung möchte, würde ich aber auf den Alpina B3 Biturbo warten.

Ist natürlich meine subjektive Meinung, wobei ich mir auch so ein Blechdachcabrio nicht kaufen würde (Grund: Kofferraum b: ).
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Ich würde ganz klar den 335i nehmen und die Endrohre kann man ändern :w
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Ist natürlich meine subjektive Meinung, wobei ich mir auch so ein Blechdachcabrio nicht kaufen würde (Grund: Kofferraum b: ).

Kein Problem. Wir haben den ZZZ verkauft, da nun Nachwuchs da ist und da muss eben ein 4 Sitziges Cabrio her.
Kofferraum: Wer braucht das?
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

ähm.....weiß nicht was ihr habt !! :wm

ich finde es optisch wesentlich gelungener, wie bmw die zwei endrohre angeordnet hat, als diese benz-lösung......das sieht echt sch... aus, so fast an der ecke !!!

naja, vielleicht bin ich durch meinen ex-e46-m3-cabrio auch eher daran gewöhnt, da sind die zwei doppelrohre auch eher eingerückt.
finde das heck dadurch kompakter und bulliger. beim benz wirkt es so auseinandergezogen..... aber gut, alles geschmackssache !! ;)

gruß tanino q:
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Na ja von der Leistung liegen die beiden dicht beieinander (vom Preis auch). Aber der 335 hat bereits ab 1300U/min-1 400NM Drehmoment der 330 "nur" 320 ab 2750. Damit fährt sich der 3er sicher etwas souveräner speziell bei ca. 1800kg Leergewicht. Ansonsten eher ein Thread fürs Café. Der 325i ist übrigens auch ein 3.0 liter Motor. Aber ich würde den 335 empfehlen
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

BMW ist beim Motorenbau nicht gerade Anfänger, um die Qualität und Haltbarkeit des neuen 3,5l-Motors würde ich mir daher nicht die geringsten Sorgen machen. Wie schon gesagt wurde: sollte da etwas nicht stimmen, wird Kulanz kein Problem sein.

Die Endrohre sind einfach Geschmackssache. Ich finde die vom 335i wesentlich schöner als die links angebrachten Rohre beim 330i. Wer's anders sieht muss sich halt überlegen, wie bedeutend dieses Kriterium für ihn ist. Die gefallen die Rohre des 335i, womit dieses Thema zu Deiner Zufriedenheit erledigt wäre.

Somit bleibt das Kriterium der Leistung: Wer von von einem 2,8l (Z3) oder einem 3,0l (Z4) kommt und keinen Rückschritt erfahren möchte, kommt wohl um den 335i nicht herum. Du hast Dir sicherlich die Datenblätter angesehen und festgestellt, dass die Werte des 335i-Cabrios trotz der massig PS - vor allem aufgrund des hohen Fahrzeuggewichtes - relativ bescheiden sind und bis in höhere Geschwindigkeiten etwa auf dem Niveau eines aktuellen Z4 3.0si liegen. Man spürt das auch deutlich, wobei ich bisher allerdings nur Beifahrer war und es sich um die Automatikversion handelte, die ich freilich auch nur mit meinem Z4 3.0 SMG verglichen habe. Das 330i-Cabrio liegt nochmal entsprechend dahinter.

Natürlich kann ein Kommentar über die Qual der Wahl zweier Motorversionen nur mit einem einzigen Rat enden:

Beide Probefahren! :w

Viele Grüße
Jan
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Nur ne kleine Anmerkung: Der 335i hat ein 3.0 Liter-Motor. Durch den Einsatz der Twin-Turbo-Technik sehe ich keine größeren Probleme hinsichtlich Haltbarkeit. Natürlich kann immer mal einer kaputt gehen, aber der 335i hat so viel Kraft aus dem Keller, dass ma ja nicht ständig mit Höchstdrehzahl a la Honda durch die Gegend fährt.
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Kein Problem. Wir haben den ZZZ verkauft, da nun Nachwuchs da ist und da muss eben ein 4 Sitziges Cabrio her.
Kofferraum: Wer braucht das?
Beim ersten Kind hat sich unser Fuhrpark von 3 Roadstern auf einen Roadster verkleinert. Beim zweiten Kind wurde dann ein zweiter Roadster angeschafft, da es in einem viersitzigen Cabrio hinten stark zieht und man das seinen eigenen Kindern nicht zumuten möchte. %:
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

ich habe beide Autos probegefahren, allerdinges die geschlossenen Versionen. Das 335 Coupe hat mich wirklich begeistert, absolut toller Wagen für mich kein Vergleich zum gewöhnlichen 330i. Beim 335i kann man auch mit ein wenig Tuning zeimlich viele PS zusätzlich rausholen, ich würde mal sagen 350-380 PS sollten beim Biturbo kein Thema sein
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Ich bin vorige Woche das 335i Cabrio Probe gefahren und war vom fahrerischen Gesamteindruck wirklich sehr positiv überrascht, im speziellen die Leistungsentfaltung ist gigantisch und meines Erachtens vom E46 M3 Cabrio nicht mehr weit entfernt.
Grundsätzlich ist der 335i ein potentieller Nachfolger für meinen Z4, allerdings in der Coupé-Version.

Gruß
Christian
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Ich bin vorige Woche das 335i Cabrio Probe gefahren und war vom fahrerischen Gesamteindruck wirklich sehr positiv überrascht, im speziellen die Leistungsentfaltung ist gigantisch und meines Erachtens vom E46 M3 Cabrio nicht mehr weit entfernt.
Grundsätzlich ist der 335i ein potentieller Nachfolger für meinen Z4, allerdings in der Coupé-Version.

Gruß
Christian


wird wahrscheinlich auch mein nächster wagen werden:b
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Und wie macht ihr beim Coupe das Dach auf&: . Ich bekomme jedesmal die Krise wenn schönes Wetter ist und ich im geschlossenen T-Car sitze und ein Cabrio meinen Weg kreuzt.
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Hatte heute beim :) die Gelegenheit einen 335i TwinTurbo (Coupe) zu fahren. Kenne den 3.0i aus meinem Wagen und den 3.0si aus einem anderen 3er. Alle Wagen mit Schaltgetriebe.

Wenn man die 3.0(s)i richtig rannimmt (viel Drehzahl, viel schalten), sind die schon sehr schnell unterwegs, hängen gierig am Gas, eben typisch Sauger. Eigentlich reicht das im üblichen Verkehrsgewühle aus. Zäh wird es über 220km/h.

Dieses spontane Reagieren auf Gasbefehle hat der 335i nur, wenn man am Gas bleibt, die Turbolader also von der Auspuffseite befeuert werden. Geht man vom Gas, hat er die typische Turbo-Gedenksekunde bevor er wieder tüchtig anschiebt. Er kann also das Turboprinzip nicht vollständig kaschieren.

Der Schub ist deutlich besser gegenüber dem 3L-Sauger, vor allem von unten raus. Das muss man klar sagen. Da meint man einen 8-Zylinder-Sauger zu fahren (540i).

Man muss sich also entscheiden, was man bevorzugt. Souveränen Schub mit Einbuße an Spontanität, oder drehzahlgierigen Sauger. Das gilt für Handschaltung.

Mit Automatik dürfte die Entscheidung zu Gunsten des 335i (ev. auch 335d) gehen, da die Automatik eh die Spontanität "verschleift".
-
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Und wie macht ihr beim Coupe das Dach auf&: . Ich bekomme jedesmal die Krise wenn schönes Wetter ist und ich im geschlossenen T-Car sitze und ein Cabrio meinen Weg kreuzt.

An das hab ich natürlich auch schon gedacht, aber falls es mal soweit wird, hab ich das Glück, dass ich aus Familienfuhrpark noch auf das ein odere andere Freiluftmobil zurückgreifen kann.. :w :s
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Wer das Auto eh nur 2 Jahre oder 100.000 km fährt, dem sollte alles egal sein - geht komplett auf Garantie. Bis 200.000 km kann man Glück oder auch Pech haben.

Will man ein Auto jedoch 300.000 km und mehr fahren, sollte man schon ein Auge auf die Robustheit werfen. Der Motor (N54) des 335i ist nicht vom aktuellen N52 abgeleitet, sondern vom alten M54, da der N52 nicht die Haltbarkeit bei einer 0,4 bar-Aufladung bringt, die BMW fordert. Diese Tatsache würde mir als N52-Fahrer Angst machen. Dieselbe Aussage freut mich M54-Fahrer natürlich, denn der M54 scheint also tatsächlich eine sehr hohe Robustheit zu haben. Der hubraumgekürzte 2.5 dürfte noch eine Spur robuster sein.

Dass bereits ein Turbo der Diesel schon häufig kaputt geht lässt leicht darauf schließen, dass zwei Turbos eine doppelt so hohe Ausfallwahrscheinlichkeit haben.

Und die filigrane und komplizierte Dachtechnik lässt mich ebenfalls daran zweifeln, dass die 335i-Cabrios in aller Regel ohne außerplanmäßige Werkstattbesuche auskommen.

Und zu guter letzt kann ich jeden nur eindringlich davor warnen ein neu entwickeltes Fahrzeug des ersten Modelljahres zu kaufen - wenn zudem auch das Aggregat noch so frisch ist, dann steigt die Wahrscheinlichkeit auf 99%, dass der Wagen mit lästigen Kinderkrankheiten gespickt ist.

Ab der zweiten Modellpflege kann man mit besserem Gewissen zugreifen. Da hat man ein zu 80% ausgereiftes Auto ... nicht eines, was nur zu 40% ausgereift ist.

Und zu allerletzt finde ich es absolut unverständlich einen Roadster zu verkaufen, weil nachwuchs angesagt ist und sich stattdessen ein nagelneues 335i-Cabrio auf den hof zu stellen - offen wird man mit dem Nachwuchs im ersten Jahr eh nicht unterwegs sein.

Und was ist schlimmer als Babykotze an der Rücksitzlehne?!? Wieso bleibt man nicht bei dem Spaßauto und sponsort der Frau/Freundin für Familienausfahrten nicht einen billigen Kleinwagen? ... indem man wenigstens auch die Kinderkarre unterbekommt.
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Wer das Auto eh nur 2 Jahre oder 100.000 km fährt, dem sollte alles egal sein - geht komplett auf Garantie. Bis 200.000 km kann man Glück oder auch Pech haben.

Will man ein Auto jedoch 300.000 km und mehr fahren, sollte man schon ein Auge auf die Robustheit werfen. Der Motor (N54) des 335i ist nicht vom aktuellen N52 abgeleitet, sondern vom alten M54, da der N52 nicht die Haltbarkeit bei einer 0,4 bar-Aufladung bringt, die BMW fordert. Diese Tatsache würde mir als N52-Fahrer Angst machen. Dieselbe Aussage freut mich M54-Fahrer natürlich, denn der M54 scheint also tatsächlich eine sehr hohe Robustheit zu haben. Der hubraumgekürzte 2.5 dürfte noch eine Spur robuster sein.

Dass bereits ein Turbo der Diesel schon häufig kaputt geht lässt leicht darauf schließen, dass zwei Turbos eine doppelt so hohe Ausfallwahrscheinlichkeit haben.

Und die filigrane und komplizierte Dachtechnik lässt mich ebenfalls daran zweifeln, dass die 335i-Cabrios in aller Regel ohne außerplanmäßige Werkstattbesuche auskommen.

Und zu guter letzt kann ich jeden nur eindringlich davor warnen ein neu entwickeltes Fahrzeug des ersten Modelljahres zu kaufen - wenn zudem auch das Aggregat noch so frisch ist, dann steigt die Wahrscheinlichkeit auf 99%, dass der Wagen mit lästigen Kinderkrankheiten gespickt ist.

Ab der zweiten Modellpflege kann man mit besserem Gewissen zugreifen. Da hat man ein zu 80% ausgereiftes Auto ... nicht eines, was nur zu 40% ausgereift ist.

Und zu allerletzt finde ich es absolut unverständlich einen Roadster zu verkaufen, weil nachwuchs angesagt ist und sich stattdessen ein nagelneues 335i-Cabrio auf den hof zu stellen - offen wird man mit dem Nachwuchs im ersten Jahr eh nicht unterwegs sein.

Und was ist schlimmer als Babykotze an der Rücksitzlehne?!? Wieso bleibt man nicht bei dem Spaßauto und sponsort der Frau/Freundin für Familienausfahrten nicht einen billigen Kleinwagen? ... indem man wenigstens auch die Kinderkarre unterbekommt.

Also danke erstmal für deine Ausführungen, aber Einiges ist hier falsch...

1. Das 2 Turbos eine höhere Ausfallquote haben, als einer ist eine ziemliche Milchmädchenrechnung. Haben Autos aufgrund ihrer 4 Reifen eine höhere Reifenplatzerquote, als ein Zweirad &: Das hätte ich gerne wissenschftlich begründet...

2. Wenn ich die Kinderkarre transportieren will, nehme ich den Benz, da passt alles rein. Im Übrigen auch ein Coupe...;)

3. Den ZZZ gegen ein 4 Sitziges Cabrio zu tauschen ist keineswegs Quatsch. Erstens war der ZZZ in meinen Augen nicht mehr Zeitgemäß und zweitens kaufe ich den 4-Sitzer nicht ausschliesslich für den Nachwuchs! Sonst müsste ich warten bis er reden kann und nach seinen Wünschen fragen.

Nebenbei: Wenn ich mein Auto nach rationellen Gesichtspunkten kaufen müsste, dann hätte ich ein sparsamen Kombi in der Garage. Da ich aber in der glücklichen Lage bin meine Entscheidungen zu treffen, wie ich will, ohne mich einschränken zu müssen, spare ich mir solchen Quatsch.

4. Der BMW wird der Zweitwagen der Frau. Wofür brauche ich also einen billigen Kleinwagen, der scheisse aussieht und nichts taugt.


Es geht mir lediglich darum, wie zuverlässig der 335 sein wird, da ich keine Zeit und Lust habe laufend in der Werkstatt zu sein.

Grüsse Austin
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Und die filigrane und komplizierte Dachtechnik lässt mich ebenfalls daran zweifeln, dass die 335i-Cabrios in aller Regel ohne außerplanmäßige Werkstattbesuche auskommen.


Sollte kein Problem sein. Der SL500 meines Vaters hatte auch noch nie was am Dach. Ist übrigens auch der ersten Bauserie und war noch nie Defekt...es muss also nicht immer Alles mit Kinderkrankheiten gespickt sein.
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

1. Das 2 Turbos eine höhere Ausfallquote haben, als einer ist eine ziemliche Milchmädchenrechnung. Haben Autos aufgrund ihrer 4 Reifen eine höhere Reifenplatzerquote, als ein Zweirad &: Das hätte ich gerne wissenschftlich begründet...
Ja, aber sicher, wie denn sonst?!? Wenn ich die Anzahl der Fehlerquellen verdopple, dann verdopple ich auch das Risiko, dass etwas kaputt geht.

2. Wenn ich die Kinderkarre transportieren will, nehme ich den Benz, da passt alles rein. Im Übrigen auch ein Coupe...;)
Dann hätteste den Roadster auch behalten können ... wenn das Kinf mit muss, kannste eh nicht offen fahren - nicht im ersten Monat.

3. Den ZZZ gegen ein 4 Sitziges Cabrio zu tauschen ist keineswegs Quatsch. Erstens war der ZZZ in meinen Augen nicht mehr Zeitgemäß und zweitens kaufe ich den 4-Sitzer nicht ausschliesslich für den Nachwuchs! Sonst müsste ich warten bis er reden kann und nach seinen Wünschen fragen.
Du schriebst doch selber: "Kein Problem. Wir haben den ZZZ verkauft, da nun Nachwuchs da ist und da muss eben ein 4 Sitziges Cabrio her.
Kofferraum: Wer braucht das?"
... Du widersprichst Dich.

Nebenbei: Wenn ich mein Auto nach rationellen Gesichtspunkten kaufen müsste, dann hätte ich ein sparsamen Kombi in der Garage. Da ich aber in der glücklichen Lage bin meine Entscheidungen zu treffen, wie ich will, ohne mich einschränken zu müssen, spare ich mir solchen Quatsch.
von finanziellen Einsparungen war nie die Rede! Von wegen freie Entscheidungen ... Deine Frau plädiert nicht zuvällig für das 3er-Cabrio?!? :s

4. Der BMW wird der Zweitwagen der Frau. Wofür brauche ich also einen billigen Kleinwagen, der scheisse aussieht und nichts taugt.
Du schriebst, dass Du DEINEN Wagen verkauft hast und etwas Neues her muss - wenn Du nun schreibst, es wird der Zweitwagen, welches Auto ist dann das Erstauto? Der Benz also ... Opaauto für Dich und nagelneuer 3er mit Babykotztüten im Foond für Deine Frau ?!? ... heiratest Du mich auch?? :d


Es geht mir lediglich darum, wie zuverlässig der 335 sein wird, da ich keine Zeit und Lust habe laufend in der Werkstatt zu sein.
Ja, und darauf bezog ich doch mein Posting: doppelte Anzahl Turbos, ergo doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit. Fahrzeug des ersten Modelljahres, ergo massig Provisorien drin.
Diese beiden Argumente kannst Du mit Naturgesetzen gleichsetzen - und wenn Du sowas nicht hören willst, dann frag doch gar nicht erst :no:
Außerdem ist's der Wagen Deiner Frau - soll sie doch damit in die Werkstatt fahren :d
 
AW: Offtopic: BMW330i oder 335i kaufen

Dann hätteste den Roadster auch behalten können ... wenn das Kinf mit muss, kannste eh nicht offen fahren - nicht im ersten Monat.



Du schriebst doch selber: "Kein Problem. Wir haben den ZZZ verkauft, da nun Nachwuchs da ist und da muss eben ein 4 Sitziges Cabrio her.
Kofferraum: Wer braucht das?"
... Du widersprichst Dich.

Nee nee, ich sagte doch, das erstens 4 Sitze her müssen und 2. der ZZZ nicht mehr Zeitgemäß ist. Er war zu alt und technsich wünsche ich mir doch etwas Neues. Ausserdem benötige ich den 3. Sitz und NICHT den Kofferrraum.
Wo ich MIR da widerspreche würde ich jedoch herzlich gerne erfahren :T



von finanziellen Einsparungen war nie die Rede! Von wegen freie Entscheidungen ... Deine Frau plädiert nicht zuvällig für das 3er-Cabrio?!? :s

:d immer dran denken, es gibt noch andere Frauen ausser der Eigenen

Du schriebst, dass Du DEINEN Wagen verkauft hast und etwas Neues her muss - wenn Du nun schreibst, es wird der Zweitwagen, welches Auto ist dann das Erstauto? Der Benz also ... Opaauto für Dich und nagelneuer 3er mit Babykotztüten im Foond für Deine Frau ?!? ... heiratest Du mich auch?? :d

Mhhhh, ich weiss ja nicht wie es bei euch ausschaut, aber bei uns gibt es sowas wie meins und deins nicht. &: Mehrheitlich nutze ich den Benz, aber das ist ja auch egal.
Übrigens ist mein CLK im AMG-Trim weitaus sportlicher als so mancher BMW...

Ja, und darauf bezog ich doch mein Posting: doppelte Anzahl Turbos, ergo doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit. Fahrzeug des ersten Modelljahres, ergo massig Provisorien drin.
Diese beiden Argumente kannst Du mit Naturgesetzen gleichsetzen - und wenn Du sowas nicht hören willst, dann frag doch gar nicht erst :no:
Außerdem ist's der Wagen Deiner Frau - soll sie doch damit in die Werkstatt fahren :d

Was heisst denn hier nicht hören wollen? Ich will lediglich ein zuverlässiges Auto und ich kann nicht erst 3 Jahre warten, bis es ein Facelift gibt, denn ich brauch jetzt ein Auto und in 3 Jahren gibts eh nen Neuen...
 
Zurück
Oben Unten