öl sensor leuchtet öfter auf

nitrom3

Testfahrer
Registriert
25 Dezember 2006
öl sensor leuchtet öfter auf neuer motor?

hallo leute

ich hab folgendes problem mein öl sensor leuchtet öfter auf nach dem ich das auto auschalte .
heute hat er sogar während der fahrt gelb aufgeleuchtet und ist nicht mehr ausgegangen .
daraufhin bin ich angehalten und hab mal gemessen es fehlten 0,5 liter das war jetzt das 2te mal schon halber liter innerhalb 1000km nachgekippt worden sind.

der mobile service meinte ich soll mal eine ölmessung vornehmen lassen und nach 1000km wider hin und überprüfen lassen es soll vorgekommen sein das beim z4 schon mal der motor ausgetauscht wurde wenn er zuviel öl frist sagte der service mobil fahrer.
hattet ihr schomal dieses problem?

mfg nitrom3
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

Das Thema ist bekannt. Bitte auch mal die Suche benutzen. Neuen Sensor auf Kulanz einbauen lassen. Dann ist Ruhe. Habe es vor kurzem machen lassen. Normalpreis um die 160 EUR.
-
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf neuer motor?

ich hab folgendes problem mein öl sensor leuchtet öfter auf nach dem ich das auto auschalte .
heute hat er sogar während der fahrt gelb aufgeleuchtet und ist nicht mehr ausgegangen .

Grundsätzlich ist das genau die Weise, auf die der Ölstandssensor zu niedrigen Ölstand signalisiert - und keine Fehlfunktion. Das ist in der zum Fahrzeug gehörigen Bedienunganleitung sogar beschrieben. :w

Welche Maßnahmen tatsächlich bei sehr hohem Ölverbrauch ergriffen werden, weiß ich nicht. Meiner braucht "normal" Öl.
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf neuer motor?

Grundsätzlich ist das genau die Weise, auf die der Ölstandssensor zu niedrigen Ölstand signalisiert - und keine Fehlfunktion. Das ist in der zum Fahrzeug gehörigen Bedienunganleitung sogar beschrieben. :w

Welche Maßnahmen tatsächlich bei sehr hohem Ölverbrauch ergriffen werden, weiß ich nicht. Meiner braucht "normal" Öl.

der Ölstandssensor ist einfach nur :g :j :g :j
habe auch das Problem, dass ab und zu nach dem Abstellen des Autos die Lampe aufleuchtet...
wird mittlerweile einfach ignoriert :M
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

Habe das Problem auch schon gehabt und immer gleich Öl kontrolliert, manchmal dann so 100ml nachgekippt (mehr ging nicht) und weg war es.
der Sensor ist zu sensibel, aber vielleicht ja auch besser so
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf neuer motor?

Keine gute Idee :no:

Lass ihn tauschen und überprüfe wirklich den Ölstand nach dem Aufleuchten!

den Ölstand hab ich natürlich überprüft :)
da passt alles...
das Aufleuchten der Lampe nach dem Abstellen, besagt ja laut Handbuch, dass bei der nächsten Gelegenheit Öl nachgefüllt werden sollte.
gefährlich wirds glaub ich erst, wenn das Ding mal wärend der Fahrt angehen sollte, oder gleich rot leuchtet...

aber du hast schon recht, ab und zu mal kontrollieren ist ein Muss, weil verlassen tu ich mich auf die Lämpchen ohnehin nicht...
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

Habe das Problem auch schon gehabt und immer gleich Öl kontrolliert, manchmal dann so 100ml nachgekippt (mehr ging nicht) und weg war es.
der Sensor ist zu sensibel, aber vielleicht ja auch besser so

das nachschauen (prüfen) geht bei dem 3,0si nicht mehr!!!! Mein neuer (seit Montag dieser Woche) hat keinen Ölpeilstab mehr. Nur noch die Kontrollleuchte.

Gibt es diese Fehlfunktionen auch schon bei diesem Modell???? Hat das schon einer gehabt??

Gruß
Thorsten
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

das nachschauen (prüfen) geht bei dem 3,0si nicht mehr!!!! Mein neuer (seit Montag dieser Woche) hat keinen Ölpeilstab mehr. Nur noch die Kontrollleuchte.

Meines Wissens gibt es aber ein Verfahren zur Ölstandsmessung mithilfe des Kombiinstruments, das Ergebnis wird im Display im Tacho angezeigt. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, weil mein 3.0si noch auf sich warten läßt.
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

Meines Wissens gibt es aber ein Verfahren zur Ölstandsmessung mithilfe des Kombiinstruments, das Ergebnis wird im Display im Tacho angezeigt. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, weil mein 3.0si noch auf sich warten läßt.

Einfach die rechte Taste im Kombiinstrument kurz drücken, dann wird der Ölstand gemessen.
Wenn aber der Sensor spinnt, kann man es halt nicht mehr "manuell" kontrollieren. Finde ich bedenklich...:j
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

Meines Wissens gibt es aber ein Verfahren zur Ölstandsmessung mithilfe des Kombiinstruments, das Ergebnis wird im Display im Tacho angezeigt. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, weil mein 3.0si noch auf sich warten läßt.
dass das so geht war mir klar, nur wenn der Sensor nicht in Ordnung ist, dann wird auch das Prüfen mit dem Kombiinstrument kein sicheres Ergebnis mehr geben.

Also weiterhin die Frage, wer hatte mit nem 3,0si schon ein Problem mit dem Ölsstandsensor?

Gruß
Thorsten
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf neuer motor?

hallo leute

ich hab folgendes problem mein öl sensor leuchtet öfter auf nach dem ich das auto auschalte .
heute hat er sogar während der fahrt gelb aufgeleuchtet und ist nicht mehr ausgegangen .
daraufhin bin ich angehalten und hab mal gemessen es fehlten 0,5 liter das war jetzt das 2te mal schon halber liter innerhalb 1000km nachgekippt worden sind.

der mobile service meinte ich soll mal eine ölmessung vornehmen lassen und nach 1000km wider hin und überprüfen lassen es soll vorgekommen sein das beim z4 schon mal der motor ausgetauscht wurde wenn er zuviel öl frist sagte der service mobil fahrer.
hattet ihr schomal dieses problem?

mfg nitrom3


Also, dein Wagen hat innerhalb von 1000km 1 Liter Öl verbraucht?

Verstehe die Antworten nicht ganz, was soll das mit einem defekten Sensor zu tun haben. Ich glaube einige können nicht gut lesen.

Wie alt ist der Wagen und wieviel KM hat er runter?
Ich würde damit aber auf jedenfall zum :) gehen.
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

hi,
meiner hat im schnitt auf 3tkm einen liter benötigt. daher habe ich dann stets nen liter im kofferraum dabei gehabt. nach reklamation bei bmw sind wohl 0.8L/tkm im toleranzbereich! daher wird erst nach genauerer prüfung und eklatant hohem ölverbrauch irgendwas in die wege geleitet.
ach ja, habe noch 12L öl zu hause rumstehen. wer will? ;-)
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

also der wagen ist aus 06.2003 hat noch euro plus ich denke er frißt zuviel öl das ist nicht normal ich hatte vorher e36 m3 mit 3.2l und hatte nie nennenswerten öl verbrauch .ich werde eine öl verbrauchs messung machen lassen und nach 1000km wider hin damit die öl mal kontrolieren je nach dem was dabei rauskommt muss was getan werden eventuell neuer motor .

gruss nitrom3
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

hallo zusammen, also ich habe das gleiche problem, muss knapp alle 2000km gut 1liter nachfüllen, habt ihr auch das problem wenn ihr richtig gas gebt und schaltet das er im unteren drehzahlbereich in eine art turboloch fällt??? wenn dies der fall ist solltet ihr ganz dringend mal zum händler fahren und eine ölvergleichsfahrt machen. denn dies ist ein anzeichen das ihr einen kaputten kolbenring wenn nicht sogar ein gebrochen kolben habt der mit läuft. das öl wird dann am kolben vorbei gepresst und verdunstest dann. achtet mal darauf wenn euer zetti kalt ist und ihr den startet welche farbe der qualm hat, wenn er blau ist solltet ihr schon längst beim händler sein. (weisser qualm= wasser verbrennung, blauer qualm= ölverbrennung). ein zetti darf maximal 500ml auf 1000km verbrauchen. wenn ihr dann dieses problem mit dem kolben habt, kann ich euch schon mal eins sagen, es gibt einen komplett neuen motorblock, dieser wir dann entweder über kulanz, bmw garantie oder gebrauchtwagen garantie bezahlt. die ölvergleich müsst ihr jedoch selber tragen. aber nen tip am rande das bmw öl ist von castrol. bmw öl beim händler bmw longlife-04 1L=ca.22€ und castrol öl magnatech oder wie es sich schimpft 5L=34€ bei ebay, ist das gleiche öl. nur andere verpackung. also sagt dem händler ihr bringt das öl selber mit.


ölvergleichsfahrt:

das altöl muss komplett raus, wirklich alles! dann werden 6,5 liter frisch öl auf gefüllt, was vorher zuerst gemessen und gewogen wird. dann fahrt ihr 1000km vergleichsfahrt und dann kommt das komplette öl wieder raus, wird wieder gemessen und gewogen. wenn der verbrauch mehr als 500ml ist habt ihr was am motor. siehe kolbenring.


lg

david
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

Mal 'ne Frage zur elektronischen Oelstandsanzeige:

sollen die zwischen den Klammern erscheinenden Striche in etwa eine analoge Messung sein, oder ist die Anzeige digital (also nur "OK" oder "nachfüllen")?

Grüße aus Essen, Bert
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

Mal 'ne Frage zur elektronischen Oelstandsanzeige:

sollen die zwischen den Klammern erscheinenden Striche in etwa eine analoge Messung sein, oder ist die Anzeige digital (also nur "OK" oder "nachfüllen")?

Grüße aus Essen, Bert

Ja, das soll eine Art Messstab sein. Du wirst sehen, daß die Prüfklammer mit der Zeit weiter links stehen bleibt, also nicht mehr bis zum Ende der Anzeige wandert.

Grüße
Sascha
 
AW: öl sensor leuchtet öfter auf

Ja, das soll eine Art Messstab sein. Du wirst sehen, daß die Prüfklammer mit der Zeit weiter links stehen bleibt, also nicht mehr bis zum Ende der Anzeige wandert.


Prima; danke für den Hinweis!

Kam mir nur etwas seltsam vor, daß ich jetzt nach den ersten 23 Tkm immer noch die rechte Klammer ganz rechts habe (ist halt viel Autobahn ohne Raserei dabei).

Grüße, Bert
 
Zurück
Oben Unten