Öl vermischt :-/

Rennschnitzel

Fahrer
Registriert
18 Mai 2006
Huhu!
Ich hab mal ne Frage, vielleicht kann mir jemand von euch helfen :T

Fahre momentan Motul 5W40.
Mein ZZZ braucht viel Öl, schätze mal so grob auf 8000 km 2 bis 3 Liter...

Mein Freund hatte das Auto letzte Woche mit und die Öllampe ist mal wieder angegangen. Er hat dann Motul gekauft und nachgefüllt, dummerweise war es aber kein 5W40 sondern dieses neue Longlife Zeugs für BMW Motoren 5W30 :g
(hätte mich ja auch mal fragen können *ärger*)

Meint ihr das macht was aus? Soll ich nen kompletten Ölwechsel machen, damit das Zeug wieder raus ist oder einfach mal drin lassen? &:
 
AW: Öl vermischt :-/

Ich würde bei dem Verbrauch wechseln und auf dickeres Öl umsteigen.

Allerdings ist der 3 Liter ja als Ölbaron bekannt :s

Schäden sind keine zu befürchten, drin lassen kannst du es allemal, wird ja eh verbrannt;)

Bei einem Wechsel könntest du halt sehen ob der Verbrauch sinkt
 
AW: Öl vermischt :-/

Hab ich ja schon... :M
Der Vorbesitzer hat immer 0W40 gefahren.
Da hab ich gedacht, machst mal 5W40 rein. Und jetzt fahre ich 5W40/30 :+
 
AW: Öl vermischt :-/

Huhu!
Ich hab mal ne Frage, vielleicht kann mir jemand von euch helfen :T

Fahre momentan Motul 5W40.
Mein ZZZ braucht viel Öl, schätze mal so grob auf 8000 km 2 bis 3 Liter...

Mein Freund hatte das Auto letzte Woche mit und die Öllampe ist mal wieder angegangen. Er hat dann Motul gekauft und nachgefüllt, dummerweise war es aber kein 5W40 sondern dieses neue Longlife Zeugs für BMW Motoren 5W30 :g
(hätte mich ja auch mal fragen können *ärger*)

Meint ihr das macht was aus? Soll ich nen kompletten Ölwechsel machen, damit das Zeug wieder raus ist oder einfach mal drin lassen? &:

Also ich würd jetzt keine Panik schieben wegen dem nachgekippten Öl, viel passieren kann da nicht. Aber wenn Du Dich dann besser fühlst, mach einen Wechsel ;-) Allerdings zum Verbrauch hatte ich einen interessanten und erwähnenswerten Effekt. Hatte vorher Motul 5-40 xcess drauf, da hatte ich nen ähnlichen Ölverbrauch wie Du jetzt. Dann hab ich auf mobil1 0-40 umgeölt und siehe da, jetzt hab ich auf 10.000 KM nur 1 Liter verbraucht unter vergleichbaren Bedingungen. Ist ja in Bezug auf die These...."dickes" Öl = weniger Vebrauch widersprüchlich. Wobei ich denke, dass moderne Top-Öle sowohl kalt gut schmieren, als auch relativ hochtemperaturstabil sind. Aber das Mobil1 gilt ja als sehr gutes Öl und hat dazu noch die LL01 Freigabe, die für den 3.0 vorgeschrieben ist. Allerdings wechsel ich alle 10-12 tsd. KM und werde beim Mobil1 bleiben.

Gruß
Jens
 
AW: Öl vermischt :-/

Also im Januar hab ich Ölwechsel gemacht... im Fabruar/März hab ich einen Liter nachgekippt und im Mai zwei Liter...die Ventile haben schon geklappert. Und heute werd ich wieder nen Liter nachkippen, weil er schon wieder auf MIN ist :j

Also meine Ölanzeige ist eigentlich ständig an :d

Rausdrücken tut er kein Öl... unser Mechaniker meint, dass der Verbrauch wohl normal wäre wenn man ihn zügiger bewegt... naja, dann soll´s so sein!
 
AW: Öl vermischt :-/

Das wäre mir aber neu ! Mein alter 3.0er im ZZZ hat so gut wie kein Öl verbraucht!
ca. 0,5 L bei 10 Tkm.


*handheb* Das ist bei mir auch so. Meine Kiste verbraucht auch maximal nen Liter öl auf 10000km UND ich scheuche ihn auch öfters über die Bahn ;)
 
AW: Öl vermischt :-/

Ja, wieso das denn ?!? &:

Auf der Motul Seite sind fürs Zetti QP 3.0i auch nur die 5W40 Sorten empfohlen.
Da hab ich gedacht ich teste es mal!
Außerdem haben mir einige Leute von dem Oer Öl abgeraten..
 
AW: Öl vermischt :-/

Auf der Motul Seite sind fürs Zetti QP 3.0i auch nur die 5W40 Sorten empfohlen.
Da hab ich gedacht ich teste es mal!
Ja, weil Motul eh nix anderes "geeignetes" für den M54 anbietet .. :X

Außerdem haben mir einige Leute von dem Oer Öl abgeraten..
Welche Gründe haben sie denn so angeführt?

Ich fahre nun schon 70.000 km lang das Mobil1 0W-40 und hab noch keinerlei Negativeffekte. Kein Hydroklappern oder sonstiges.

Ich habe eher die Vermutung, dass die Hydros mit anderen Ölen schneller verschleißen, sie jedoch nicht hörbar sind. Erst wenn ein hochwertigeres Öl eingefüllt wird, klappern die Teile, weil sie ja nun verschlissen sind. Erst wenn man zurück auf das "schlechtere" Öl geht, ist auch das Klappern wieder weg. Hätte man hingegen gleich ein gutes Öl drin gehabt und auch dauerhaft, dann tritt das Klappern gar nicht erst auf ...
Physikalisch erklärt bekomme ich das aber noch nicht. Leider bekomme ich hier nur nagelneue zerlegte Motoren zu sehen, keine verschlissenen ...
 
AW: Öl vermischt :-/

Ja, weil Motul eh nix anderes "geeignetes" für den M54 anbietet .. :X

Welche Gründe haben sie denn so angeführt?

Ich fahre nun schon 70.000 km lang das Mobil1 0W-40 und hab noch keinerlei Negativeffekte. Kein Hydroklappern oder sonstiges.

Ich habe eher die Vermutung, dass die Hydros mit anderen Ölen schneller verschleißen, sie jedoch nicht hörbar sind. Erst wenn ein hochwertigeres Öl eingefüllt wird, klappern die Teile, weil sie ja nun verschlissen sind. Erst wenn man zurück auf das "schlechtere" Öl geht, ist auch das Klappern wieder weg. Hätte man hingegen gleich ein gutes Öl drin gehabt und auch dauerhaft, dann tritt das Klappern gar nicht erst auf ...
Physikalisch erklärt bekomme ich das aber noch nicht. Leider bekomme ich hier nur nagelneue zerlegte Motoren zu sehen, keine verschlissenen ...

Ich sehe das ähnlich.

Fahre auch das Mobil 0W 40 und bin rundum zufrieden.

Aber das mit dem ÖL ist ja eine Glaubensfrage.


Gruß

Ingmar
 
AW: Öl vermischt :-/

Da das 0W40 auch von BMW empfohlen wird ist es sicherlich nicht schlecht oder verkehrt...
Ich weiß auch nicht. Kenne auch nicht viele Leute, die sich wirklich gut damit auskennen &:

Erst wenn ein hochwertigeres Öl eingefüllt wird, klappern die Teile
Hört sich schon logisch an! Aber ist 0W40 hochwertiger als 5W40?
 
AW: Öl vermischt :-/

Aber ist 0W40 hochwertiger als 5W40?
Ich antworte mal anders darauf ...

Was soll das Öl denn tun? Klar, die Teile im Motor daran hindern sich zu berühren und somit keinen Verschleiß zu erzeugen. Und wann ist die Gefahr am Größten? Auch klar ... je höher die Drehzahl, desto höher der Verschleiß. ... mindestens im Quadrat!

Ein Fahrer, der seinen Motor mit 3.000 1/min durch die Gegend schaukelt, hat nur ein Viertel des Verschleißes von einem Fahrer, der dauerhaft bei 6.000 1/min rumheizt. (und den 16-fachen Verschleiß eines 1.500 1/min-Fahrers)
Wenn die Fahrweise so extrem auf den Verschleiß wirkt, muss man sich mal fragen, wie groß der Einfluss des Öles wohl sein könnte ...

Und da bin ich der Meinung, dass es keine "schlechten" Öle gibt, die eine LL-98-Freigabe haben und jeden Motor der Belastung mit allen LL-98-Ölen standhält.

Da die Prüfbedingungen ungemein schärfer sind als die realen Bedingungen, wird wohl niemand von uns einen Motor kaputt fahren bei dem Schaden mit einem anderen Öl hätte vermieden werden können.

... diese Ansicht widerspricht sich mit meiner Vermutung, dass manche Öle den Hydrostößeln schaden könnten ... jepp, und wahrscheilich sind beide Meinung falsch und irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit.

... und wer von uns fährt so einen 6-Zylinder denn tatsächlich seine 1 Mio km, die er sicherlich halten würde (mit kleineren Reparaturen) ??
 
AW: Öl vermischt :-/

bei mir muss irgendwass kaputt sein, meiner verbraucht überhaupt kein Öl, nun ca. 5500,- KM gefahren, und immer noch so voll wie vorher, ist das normal???? vielleicht ist ja das loch für den Ölverbrauch verstopft oder so....
 
AW: Öl vermischt :-/

@ Boostbasher, meiner verbraucht auch kein Öl :t da musst Du dir keine sorgen machen ,der verbraucht nur unmengen Benzin :d .


Gruß Jo
 
AW: Öl vermischt :-/

bei mir muss irgendwass kaputt sein, meiner verbraucht überhaupt kein Öl, nun ca. 5500,- KM gefahren, und immer noch so voll wie vorher, ist das normal???? vielleicht ist ja das loch für den Ölverbrauch verstopft oder so....
Na ja wenn keins (mehr) drin ist, kann er auch keins (mehr) verbrauchen! :d
 
AW: Öl vermischt :-/

bei mir muss irgendwass kaputt sein, meiner verbraucht überhaupt kein Öl, nun ca. 5500,- KM gefahren, und immer noch so voll wie vorher, ist das normal???? vielleicht ist ja das loch für den Ölverbrauch verstopft oder so....

Das ist bei meinem 2.8er genauso, selbst nach 10 TKM ist der Ölstand derselbe. Mir hat mal ein Mechaniker gesagt, dass er sehr wohl Öl verbraucht, wenn auch nur in sehr geringer Menge. Und diese geringe Menge wird in der gleichen Zeit durch andere Flüssigkeiten ersetzt - war es Benzin oder/und Wasser? ich weiß es nicht mehr, jedenfalls eine andere Flüssigkeit, die dann den vermeintlichen 0-Verbrauch suggeriert. Deshalb macht man übrigens auch einen Ölwechsel, einerseits wg. der Verbrennungsrückstände im Öl, anderseits wg. Flüssigkeiten, die dort nicht hineingehören (z.B. Benzin, richt man ja auch nach kurzer Zeit bereits, wenn Du mal am Ölmeßstab riechst).
 
Zurück
Oben Unten